Baubericht INSPIRA XXL 5,00m 3-teilige Fläche 2,00m + 2x 1,50m ganz aus Holz

viel viel Arbeit

viel viel Arbeit

Hallo Manni,
Gibt es schon was Neues:confused:

Hallo Ben,

das habe ich noch nicht erlebt, ich glaube alle Modellbauer sind wieder Holzwürmer geworden, meine Fräse kommt fast nicht mehr mit.

Gruß Manni
 
:D

:D

Hallo Manni,

ich glaube wir können halt so langsam die ganzen Schaumflieger die den Markt überschwemmen nicht mehr sehen, gibt ja in letzter Zeit kaum was neues was uns vom Hocker reißt, da hebst du dich mit deinen Modellen schon deutlich vom Markt ab, und das zu einem bezahlbaren Preis!
Und wenn einem dann das bauen noch so leicht gemacht wird mit einer guten Dokumentation und passgenauen Teilen dann macht auch das Bauen wieder Spaß.
Ich kanns kaum erwarten endlich den Frästeilesatz auf dem Tisch liegen zu haben, die Bausaison hat begonnen, nicht weit weg von hier hats heute schon ordentlich geschneit.

Gruß Jochen
 
Geht's hier noch weiter???

Geht's hier noch weiter???

Manni- geht's mit der Inspira XXL noch weiter? Hast Du die Konstuktions-loesungen die noch offen standen geloest?

Waere schade wenn dieses Projekt ein Todgeburt wuerde...
Ich sehe ja das an der 75% version gewerkelt wird...
 
vom Grunde her fertig

vom Grunde her fertig

Manni- geht's mit der Inspira XXL noch weiter? Hast Du die Konstuktions-loesungen die noch offen standen geloest?

Waere schade wenn dieses Projekt ein Todgeburt wuerde...
Ich sehe ja das an der 75% version gewerkelt wird...

Die Frästeile haben bei mir gepasst, baubar ist das ganze und ich fange kommende Woche mit dem fräsen an.
Leider komme ich mit dem Bau wegen Zeitmangel nicht weiter, meine neue Fräse ist bald fertig, dann geht es besser.

Mit der Konstruktion und dem bauen der Inspira75 habe ich nichts zu tun, das hat mein holländischer Freund gemacht und der Baubericht ist international.
Holland Schweiz Deutschland.

Gruß Manni
 
ab sofort Verfügbar

ab sofort Verfügbar

So jetzt ist es offiziell, ich habe meine XXL Version in meine Frästeileliste aufgenommen.
Wegen viel Arbeit :confused: und wenig Geld :cry: bin ich leider noch nicht zum Fertigbauen gekommen.
Der Tag ist ca. 15 Std lang und das schlaucht ganz schön, da wird es endlich Zeit meine neue Fräse fertig zu bekommen.

Lieferzeit 2-4 Wochen

Meine Frästeileliste gibt es über PN aber nur als Mail
 
Endlich fertig und ausgeliefert

Endlich fertig und ausgeliefert

Hallo,

aus sicherer Quelle weiß ich, es sind 2 Frästeilesätze fertig und ausgeliefert.
2 weitere Frässätze sind auf Vorrat fertig.

Gruß Retro-Modelle
 
Hallo,

aus sicherer Quelle weiß ich, es sind 2 Frästeilesätze fertig und ausgeliefert.
2 weitere Frässätze sind auf Vorrat fertig.

Gruß Retro-Modelle


Hallo allen,
mich interessiert das Modell und als Projekt für den kommenden Winter würde es mir sehr gut gefallen.
Hat jemand schon sein Modell fertig und kann mir etwas zu den Flugeigenschaften sagen?
 
Inspira XXL

Inspira XXL

So...der Winter kann kommen!
Als alter Holzwurm habe ich mir heute Mannis Frästeile bestellt und werde den Winter über das Modell bauen.
Würde mich auf regen Erfahrungsaustausch mit den anderen Mitstreitern freuen.
 
Baustart Inspira XXL

Baustart Inspira XXL

Heute habe ich endlich mit dem Bau beginnen können!
Die ersten beiden Hauptholme liegen im Sarg und härten so vor sich hin. Morgen kommen die nächsten rein.
Ich habe die Leisten mit Luftfahrtharz und Schaumtreibmittel verklebt.
Für den Sarg habe ich mir im Baumarkt gehobelte Leisten von 10 x 60mm und 5 x 40mm sowie 2 Deckenpaneele als Deckel geholt.
Um mir das Schäften zu sparen, sind meine Leisten für die Hauptholme gleich 2 m lang.
 
Bau Flächenmittel

Bau Flächenmittel

Meine Hauptholme sind soweit fertig und so war heute erst einmal Zusammenstecken und prüfen angesagt.
Dabei stellte sich heraus dass ich die Holme noch weiter zurichten muss. Also wird morgen wieder der Hobel geschwungen :(
Des weiteren musste ich die Ausfräsungen für die Holmverkastung an den Rippen etwas tiefer fräsen. Die Rippen saßen auch ohne Holm etwas zu hoch. War aber nur maximal ca. 1,5mm. Jetzt sitzen die Rippen schön bündig mit der Verkastung.
Bei den Bildern sind die Holme eingelegt. Darum steht auch der obere Holm über!
20150210_205845.jpg20150210_205841.jpg20150210_205828.jpg

Mir gefällt Mannis Konzept sehr gut und der Bau geht flott von der Hand. ;)
 
guter Fortschritt

guter Fortschritt

Hallo Gert,

das klappt ja mal ganz gut bei Dir.
Ich habe mir meinen Bericht mal grade noch mal durchgesehen und bin von mir selber begeistert. :D
Das Problem mit den Schlitzen hatte ich auch, da muss ich noch mal ran, oder es lag an meiner ausgelutschten Fräse, zum Glück ist meine neue Fräse fertig und die arbeitet wirklich sehr präzise.
Ich kann mich noch erinnern, das die Holme wirklich sehr Maßhaltig sein müssen, eventuell lieber 1-2 zehntel kleiner, dann passen die besser. Ich habe da sogar mit der Schieblehre gemessen.
Ich denke das ich meine Bauweise genau genug beschrieben habe um alles nachzuvollziehen.
Ansonsten lese ich hier mit und stehe natürlich mit Rat und Tat zur Seite, ich lasse bestimmt niemanden im Regen stehen.
Probleme können eigentlich nur auftauchen, wenn meine Bauweise oder auch meine Materialien (Kleber) verändert werden.
Dann kann ich unter Umständen auch nicht helfen.

Eventuell wird noch eine Inspira XXL aufgebaut, dann könnt Ihr euch ja ergänzen, ich brauche zur Auslieferung allerdings noch ca. 1 Woche.
 
Hallo Gert,

das klappt ja mal ganz gut bei Dir.
Ich habe mir meinen Bericht mal grade noch mal durchgesehen und bin von mir selber begeistert. :D
Das Problem mit den Schlitzen hatte ich auch, da muss ich noch mal ran, oder es lag an meiner ausgelutschten Fräse, zum Glück ist meine neue Fräse fertig und die arbeitet wirklich sehr präzise.
Ich kann mich noch erinnern, das die Holme wirklich sehr Maßhaltig sein müssen, eventuell lieber 1-2 zehntel kleiner, dann passen die besser. Ich habe da sogar mit der Schieblehre gemessen.
Ich denke das ich meine Bauweise genau genug beschrieben habe um alles nachzuvollziehen.
Ansonsten lese ich hier mit und stehe natürlich mit Rat und Tat zur Seite, ich lasse bestimmt niemanden im Regen stehen.
Probleme können eigentlich nur auftauchen, wenn meine Bauweise oder auch meine Materialien (Kleber) verändert werden.
Dann kann ich unter Umständen auch nicht helfen.

Eventuell wird noch eine Inspira XXL aufgebaut, dann könnt Ihr euch ja ergänzen, ich brauche zur Auslieferung allerdings noch ca. 1 Woche.


Hallo Manni,

würde mich auch freuen wenn noch einer dein Modell mit baut hier.
Dein Konzept ist schlüssig, allerdings muss man als Außenstehender da erst mal dahinter steigen! :cool:
Logisch kommt man in Teufels Küche wenn ich an der Bauweise einfach was ändere.
Ok...ich hab deinen Kleber nicht für die Hauptholme genommen. Aber mit Epoxy und Treibmittel hab ich da sicher nichts falsch gemacht. Das Zeug hatte es auch zu jeder Ritze raus gedrückt.
Die Schiebelehre werde ich jetzt beim Nachrichten der Holme auch auftragen. Hatte mir vorher als Lehre Winkel aufgespannt. Aber der Holm ging doch zu stramm rein.... naja..lieber noch etwas abhobeln....dran hobeln geht schlechter:cool::cool:
 
Rumpfaufbau

Rumpfaufbau

Hallo Gerd,

beim Aufkleben der Rumpfseiten gibt es auf jeden Fall bei mir immer einige Fugen, darum verwende ich PU-Kleber von Soudal entweder P40 (offen 1Std Aushärtung 12Std) wenn ich Zeit zum richten brauche oder wenns schnell gehen kann zum Beispiel auch bei den Steckungen P45 (offen 5 minuten Aushärtung 1 Std)
Aber bitte immer Handschuhe tragen. Das Zeugs gibt es in der Bucht, meistens haben die auch günstig Weißleim P10=normal P20=schnell P30=wasserfest 700ml ca. 5€ spart eventuell Porto.
Die Rovings habe ich an beiden Enden mit Zack geheftet und das verklebt sich mit PU recht gut.
 
Hallo Gerd,

beim Aufkleben der Rumpfseiten gibt es auf jeden Fall bei mir immer einige Fugen, darum verwende ich PU-Kleber von Soudal entweder P40 (offen 1Std Aushärtung 12Std) wenn ich Zeit zum richten brauche oder wenns schnell gehen kann zum Beispiel auch bei den Steckungen P45 (offen 5 minuten Aushärtung 1 Std)
Aber bitte immer Handschuhe tragen. Das Zeugs gibt es in der Bucht, meistens haben die auch günstig Weißleim P10=normal P20=schnell P30=wasserfest 700ml ca. 5€ spart eventuell Porto.
Die Rovings habe ich an beiden Enden mit Zack geheftet und das verklebt sich mit PU recht gut.

Die Steckung klebst du auch mit dem PU Kleber....nicht mit Epoxy????:eek::eek:
 
Einen Nachmittag lang den Hobel geschwungen.....geschliffen.....angepasst...den Hobel geschwungen...geschliffen...angepasst.......
Das Ergebnis sieht schon wesentlich besser aus als gestern. Morgen noch etwas Feinarbeit , dann passt es!!:)

20150211_213253.jpg20150211_213325.jpg
 
Flächenmittelteil

Flächenmittelteil

Heute habe ich die Rippen eingeklebt und wollte dann noch die Steckungsröhrchen einbauen...
Aber da stieß ich auf ein kleines Problem: Die Bohrung der Rippen hat einen Durchmesser von 14,5 mm aber Mannis Steckungsrohr ist 12,5 mm. Das ist zu viel Spiel.
Entweder wickel ich mir das Rohr noch etwas stärker oder ich besorge mir ein anderes.
20150214_234557.jpg20150214_234522.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten