Baubericht: Robbe Charterle in 1:3 aus Spaltdepron

Waltair

User
Der Rollout ist zwar schon ein paar Tage her (Link), aber ich komme jetzt erst dazu, einen Baubericht zu schreiben.
001 Robbe Chartele Rollout.JPG


Das Thema Spaltdepron hatte mich neugierig gemacht.
Das wollte ich auch mal probieren.
010 Spaltdepron.jpg


Also ein altes glattes Regalbrett gegriffen, einen Heizdraht an einem Nagel befestigt, an dem auch die Trafo-Zuleitung anschließt
020 Depronspalter.jpg


und das andere Ende mit einem Gewicht über die Tischkante hängen lassen.
Die Stärke des Ableitungsdrahtes ergibt die Dicke des Zuschnitts.
Ein Aluwinkel als Materialanlage.
030 Depronspalter.jpg


Noch vor der Konstruktion einer Antriebswalze wollte ich erst mal sehen, ob der Draht auch schneiden kann.
Also eine 3mm Depronplatte genommen und von Hand durchgeschoben.
Das Ergebnis war so befriedigend, dass ich auf den Bau einer Walze verzichtet habe.

Danach kam die Frage auf: „was machst du jetzt mit dem Material?“
Mein erstes Motormodell war die Charter von Robbe (Link).
Die hat einen einfachen Kastenrumpf, Brettleitwerke und einen unkomplizierten Flügel.
Den Plan hatte ich noch.
Also mit dem Kopierer auf 1:3 verkleinert.

Es gibt sehr interessante Methoden des Depronflügelbaus.
Jedoch fand ich es witzig in Holm-Rippe zu bauen.
Der Flügel entstand in einem Stück mit einem 3-teiligen Holm und angeklebten Halbrippen.
040 Rippenflügel.jpg


Nach dem Schließen der Beplankung
050 Bespannung.jpg


habe ich den Flügel in der Mitte mit einer Kappsäge getrennt, um die V-Form zu erhalten.
Der Sperrholz-Mittelverbinder mit V-Form schäftet in die Balsamittellage der Holme.
060 Flügelverbinder.jpg


Ein Klebebandstreifen vorm Randbogen erleichtert das Zurechtschleifen.
070 Randbogen.jpg


Die Farbgebung erfolgte mit Künstleracryl meiner Tochter.
Die Farbe lässt sich mit einem Stück Depron als Farbspachtel gleichmäßig auftragen.
Tesa-Sensitiv zum Abkleben, wobei doch etwas Farbe drunter zieht
080 Lackierung.jpg


Zum Bau des Kastenrumpfes habe ich mir einen Werkzeugsatz gebastelt, wie er von Jens Kröner (Link) beschrieben wird.
90 Werkzeuge.jpg


Rumpf und Leitwerke bestehen aus 3mm Depron.
Im Bereich der Tragflächenauflage kam etwas Balsa als Verstärkung zum Einsatz.
Die eigentlichen Buchenrundstäbe zur Aufnahme der Tragflächengummis stechen durch die Rumpfwände und die an die Tragfläche angesetzten Halter.
In dem Raum unter der Tragfläche wird der 1S-Akku gelagert.
100 Tragflächenbefestigung.jpg


Die Ruder werden durch 1mm CFK-Stäbe angelenkt.
200 Leitwerke.JPG


Das selbstgebogene Bugfahrwerk lagert in Balsa. Der Empfänger klebt unter dem Zwischenboden.
220 Bugfahrwerk RC Motor.jpg


Der Motor klebt im Motorträger.
230 Motor.jpg


Die RC-Ausstattung.
240 Motor RC.jpg


Auch über dem Hauptfahrwerk nimmt etwas Balsa die Kräfte auf.
Mit dem Locher gestanzte PVC-Scheiben dienen als Stellringe auf den Achsen.
300 Fahrwerk.jpg


Die Leichträder sind Importware.
310 Hauptfahrwerk.JPG


Ihr Flugfeld ist die Sporthalle.
320 in der Halle.jpg


Sie fliegt allerdings recht flott,
330 Hallenflug.JPG


wurde aber der neue Star der Hallenmannschaft.
340 Die Hallenmanschaft.jpg


Vielen Dank für´s Lesen.
Über nette Kommentare würde ich mich freuen.

viele Grüße von Waltair
 

Waltair

User
Hallo Hilmar,
und richtig schick ist es, wenn ich das Leichtgewicht bei Windstille am Feldrand vor der Haustür fliegen kann und man die Rippen erkennt, sobald die Sonne durch die Flügel scheint. In der Zeit wäre ich mit den Großen noch nicht mal auf dem Platz gewesen.
vG Waltair
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten