Baubericht Suchoi SU-26 33%

gefräst

gefräst

So, habe mein Tagesziel erreicht, eine Tragfläche ist gefräst und passt sauber ineinander..anhand der Nasenleiste und Endleiste sind die Abstände schon mal vorgegeben, die Füßchen sind komplett an jeder Rippe. Jetzt muss ich mir ersteinmal unmengen Kiefernleisten schäften...dann wird verklebt

Gruss
Juergen
 

Anhänge

  • Fläche.jpg
    Fläche.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 122
es ist angerichtet :-)

es ist angerichtet :-)

Hi Leute,

ich habe mal jeden Schritt getestet und den Rumpf verklebt.. der Rumpfkasten geht einfach auf einem Baubrett, das Heck wird mit einem 'Richtrohr' und Richtlatte fixiert und verklebt.. jetzt einfach die Finger vom Rumpf lassen und abwarten :-) Leim braucht Zeit zum aushärten...

Gruss
Juergen
 

Anhänge

  • 20130513_210130.jpg
    20130513_210130.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 190
Balsa mit 25g Glas belegen

Balsa mit 25g Glas belegen

Habe gestern vom Kabinenrahmen die Balsabeplankung mit Glas belegt.. für eine Fläche von 21x42cm ist es zu einem Gewichtzuwachs von 18g gekommen. -> das würde ca 205g pro qm bedeuten

Schritte
Balsa geschliffen
3x Porenfüller
25g Glasgewebe / 10g Laminierharz

Resumee:
Die Oberflächenstabilität ist ja echt Klasse... da es ein Testbauteil war, gab es vorher einen Frosch im Balsa.. dieser ist jetzt nicht mehr fühlbar.. der Test bestätigt mein Vorhaben, die Sukoi komplett mit Glas zu laminieren. Die Gewichtszunahme könnte ich noch reduzieren, wenn ich das Laminat noch mit Küchentücher abtupfe...

Gruß
Juergen
 

Anhänge

  • 20130516_091225.jpg
    20130516_091225.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 64
Seitenleitwerk / HLW

Seitenleitwerk / HLW

Hi Leute,

wieder ein kleinen Schritt des Projektziels entgegengekommen.

Das Seitenleitwerk ist nach dem zweiten Versuch ganz OK, mit Beplankung sind es jetzt 120g.. der obere Teil kommt noch, sollte ich keine Eiche/Buche verbauen, wird das Gewicht besser als in meiner Pitts.. hier was das Ruder 320g schwer... Auch beim HLW habe ich den zweiten Anlauf genommen... damit beim verkleben gleich ein brauchbares gerades Objekt entsteht.. alles verzapft, wie bei meiner Holzfräse ;-) Die Erleiterungen habe ich ein Stück zurückgenommen, da das Leitwerk schon in meinen Fingern beim zusammenstecken zerbröselt ist...

Gruss
Juergen
 

Anhänge

  • 20130518_101145.jpg
    20130518_101145.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 65
so langsam..

so langsam..

Hi Leute,

hier ist jetzt der Prototyp vom Dom zu sehen, er wird später noch mit Kohle überzogen... evtl stelle ich vor dem Fräsen eine CFK Sandwichplatte her und fräse dann die Bauteile nochmal aus.. und verklebe die Teile dann mit schwarzer beflockten Mumpe .. aber mit dem Prototyp kann ich die Krümmer und Schalldämpfer richtig herstellen..evtl verändert sich der Ausschnitt im Dom noch bisschen...

Gruss
Juergen
 

Anhänge

  • 20130520_085245.jpg
    20130520_085245.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 112
Rumpf Beplanken

Rumpf Beplanken

Hi Leute,

die 2m Kiefernleisten sind eingetroffen und gleich zum Teil verleim :-)

Der Rumpf / Kabinenhaube wird jetzt beplankt, ich frage mich immer noch, wie es am besten gehen kann... auf Stoß an der Kiefernleiste verkleben..oder jeweils die Rundung oben unten zuerst, dann das Balsa an den Rändern anschleifen, danach das Balsa flach auf die geschliffene Fläche kleben...hier hätte ich eine größere Klebefläche... evtl gibt es einen versteckten Baubericht, wo das beschrieben wird?

Das Höhenleitwerk hat jetzt die GFK Schanierteile/Ruderarm erhalten, wird jetzt auch mit Balsa beplankt..

gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • 20130528_101841.jpg
    20130528_101841.jpg
    47 KB · Aufrufe: 105
Beplankung

Beplankung

Hallo Jürgen,
kaum die Kiefernleisten ausgepackt,schon gehts weiter.
Mach dir doch Pappschablonen,danach klebst du dir die Bretter zusammen.

Heinz
 
Sehr gute Wahl

Sehr gute Wahl

Eine sehr gute Wahl wird bestimmt ein klasse Modell !

Gruß Daniel
 
Wartezeit

Wartezeit

Hi Leute,

die SU-26 soll mit einem 'Drucksmoker' befeuert werden.. hier ist natürlich eine günstige Methode / Alternative gefragt... was haltet Ihr vom Prototyp.. einfach ein 'Garden* Ventil' mit einem Servo regeln (öffnen/schliessen) muss natürlich kein Savöx sein ;-) der Hebel wird später GFK.. hier ist es nur ein Testbauteil

Hier kommt natürlich die Frage auf, kann das Bauteil Smokeöl vertragen?.. Druckluft kann es halten ...

Gruss
Juergen
 

Anhänge

  • 20130528_205802.jpg
    20130528_205802.jpg
    38 KB · Aufrufe: 95
  • 20130528_210219.jpg
    20130528_210219.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 95
Höhenleitwerk getrennt

Höhenleitwerk getrennt

Hi Leute,

heute hab ich die HLW fertig geklebt und sogar voneinander gelöst.. ist wie beim Kitkat Schokoriegel gewesen.. *Knack* und schwupps gibt es ein Leitwerk mit losem Ruder ;-) Die Führung für den Schanierdraht und die GFK Schanierteile hab ich schon verklebt .. Der nächste Schritt ist jetzt die Rundung vom Ruder zu beplanken.. Nebenbei geht es mit dem Beplanken des Rumpfes weiter..

Gruss
Jürgen

p.s. für die Drucksmoker Anlage bzw Tankeinrichtung habe ich vom Markus Richter die Teile erhalten
*besten Dank, ging super schnell*
 

Anhänge

  • 20130529_190901.jpg
    20130529_190901.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 54
  • 20130529_213759.jpg
    20130529_213759.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 98
Höhenruder

Höhenruder

Höhenruder funktioniert prima.. der Ausschlag in beide Richtungen beträgt 40°
.. sollte für einen Kunstflug ausreichen :D

Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • 20130530_115218.jpg
    20130530_115218.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 95
Als Smokeventil würde ich schon das gute Festo vom Markus (da musst aufpassen, die Festo-Kugelhähne haben teilweise eine Entlüftung auf der abgesperrten Seite!) nehmen-denn nichts ist ärgerlicher, als wenn dir SmokeÖL durch den Rumpf/Auto/Keller schwimmt ;)

Wenn du richtig Gewicht beim Glasbeschichten sparen willst, musst du das Balsa vor dem Beschichten mit Porenfüller (zB Clou) sperren, also mit einem gut getränkten Lappen abwischen. Dann saugt sich das Balsa nicht mehr so mit Harz voll ;)

Viele Grüße und wieterhin viel Erfolg!
Fabian
 
Hallo Fabian,

danke für Deine Anteilnahme :-) Die Festo Pneumatik Ventile incl. Mengenregler hab ich schon hier liegen, nachdem mir mit dem 'einfachen' Ventil zu viel Gedanken kamen :-) Immerhin soll es ja mehrfach funktionieren und zudem dicht sein und es wird im Motorraum montiert.

Der Weg zum Balsa beplanken habe ich mir zum Teil bei den Jet Modellbauern abgeschaut.

1. Schritt 2-3 mal Porenfüller (hab noch 1L von dem Graupner Porenfix)
2. 25er Glas mit CLOU Aqua Parkettlack auftragen
3. dünn Spritzspachtel.. evtl mit einer Kreditkarte die Poren/Pinholes zuziehen
4. Dünn Spritzspachtel
5. Lackieren.

..zwischendurch immer mal lange schleifen, schleifen...

Gruß
Jürgen

Bilder folgen...
 
Hallo Jürgen,

Ja, so funktioniert das-aber schneller gings bei uns unter Verwendung von:
2.1 Füller/Parkettlack mit Talkum eindicken, wild hin- und her aufpinseln und direkt wieder mit Kunststoffspachtel/Kreditkarte abziehen.

Macht Poren/Pinholes mit einem mal dicht und zieht durch die trocknende Wirkung vom Talkum sehr schnell an. Ist übrigens abgekuckt beim Markus ;)

Grüße
Fabian
 
Festoventil mit HS81

Festoventil mit HS81

Hi Leute,

hiermit kann ich leben..,

Ein Festo Pneumatik Ventil mit einem HS81 Servo .. in der Version werden die beiden Hebel mit einem feinen Stahldraht angesteuert.. ähnlich wie das Servoventil von Alfred Frank, nur nicht direkt.

Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • 20130530_210229.jpg
    20130530_210229.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 92
Zwischenstand

Zwischenstand

Hi Leute,

die Höhenleitwerke sind fast fertig, ich muss nur noch die Rundung der Holhkehle verkleiden..

Rohgewichte:
Höhenleitwerk R ->245g
Höhenleitwerk L ->246g
Seitenleitwerk incl. Beglasung ->140g
Der Rumpf/Steckungshülsen/Kabinenrahmen incl. Seitenleitwerk -> 2005g

Gruß
Juergen Raschke
 

Anhänge

  • 20130531_171904.jpg
    20130531_171904.jpg
    28 KB · Aufrufe: 80
blödes Wetter...

blödes Wetter...

Hi Leute,

hab jetzt die HLW fast fertig und schon gleich die Tragflächen angefangen, dank der Verschachtelung und der Füßchen bekommt man die Tragflächen korrekt ausgerichtet verklebt. zum Glück habe ich eine Rechte und Linke Tragfläche verklebt :-) ..hatte schon einen Schreck bekommen.. :D

Gruß
Juergen
 

Anhänge

  • 20130602_220648.jpg
    20130602_220648.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 86
  • 20130602_220640.jpg
    20130602_220640.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 138
was für's Auge

was für's Auge

Hallo Leute,

gestern habe ich das Layout von Peter Kastl (PK-Foliencut ) erhalten.. ich sag nur "schick schick" :-)

..aber vorher heißt es die alte Tante SU26 in die Luft zu befördern .. im Moment warte ich gerade auf die Balsa Platten von ThomaBalsa ..damit ich die Beplankung der Tragflächen nicht al zu doll schäften muss ..
" Heinz, das war ein Klasse Tipp ;-) "

Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • RoadAngel..jpg
    RoadAngel..jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 91
SU 26

SU 26

Hallo Jürgen,
Wenn sie dann mal fertig ist,wird es ganz bestimmt ein schicker Flieger.
Glaube der längste Weg ist geschafft.
Meine 2,6m Extra ist beim Lackierer,die 3m Giles bekommt auch wieder ein neues Gesicht.
Habe den 4 Zylinder 160ccm den ich in der Pitts hatte eingebaut.
Die Flächen für die Marlboro Pitts sind gebaut,noch bespannen,ein paar Schleifarbeiten und
dann ab zum Lackierer.
Packen wirs an.:D

Gruß Heinz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten