Baubericht T-Rex 700E Super Combo

Habe mit 4500er Turnigy ca 4,7kg.Allerdings flieg ich auch ohne BEC-Akku sondern nutze ein HV-BEC.
Die Fuhre geht damit wirklich sehr geschmeidig - man denkt es kaum.Zykliches Verhalten entspricht fast dem eines 500er wenn man flybarless fliegt.
Es ist unglaublich.Der Roxxy 9120 ist mit dem originalen-Antrieb eigentlich total überdimensioniert - bleibt eiskalt.
Ich hab ähnliche Werte, aber zwei externe Akkus mit BnEC Schaltung (Battery not eliminating circuit).

Allerdings wird mein 9120 durchaus ordentlich warm, selbst wenn der Lüfter läuft. Noch in den Grenzen, aber weit von eiskalt entfernt. Vielleicht sind meine Regler Einstellungen fordernder.

RK
 
Allerdings wird mein 9120 durchaus ordentlich warm, selbst wenn der Lüfter läuft. RK

Hallo RK,

wir haben 3 9120 Roxxy's in Gebrauch. 2x auf 700er 12S Rex (Janis & Heli Chris),
einen auf 10 S 600er EFL (mit alter ESP/CF/GF Übersetzung).

Alle 9120 bleiben nahezu kalt. Kann es sein, dass Du mit einer größeren Teillast fliegst?
 
Ich hab ähnliche Werte, aber zwei externe Akkus mit BnEC Schaltung (Battery not eliminating circuit).

Allerdings wird mein 9120 durchaus ordentlich warm, selbst wenn der Lüfter läuft. Noch in den Grenzen, aber weit von eiskalt entfernt. Vielleicht sind meine Regler Einstellungen fordernder.

RK

Hi,

Hast du deinen Roxxy auch hinten über dem Heckrohrgetriebe montiert ?
Wenn ja kommt da sowieo der Wind vom Rotor drauf und dann brauch man nicht mal den Lüfter.Ich wollt meinen Lüfter schon abschrauben
weil er eh nicht nötig ist aber wiegt ja nur wenige Gramm....

@Wendy ich flieg ebenfalls ab und zu in Teillast - trotzdem alles im grünen Bereich.:)

Achja Timing liegt bei 18°




Grüße Chris
 
Hast du deinen Roxxy auch hinten über dem Heckrohrgetriebe montiert ?
Wenn ja kommt da sowieo der Wind vom Rotor drauf und dann brauch man nicht mal den Lüfter.Ich wollt meinen Lüfter schon abschrauben
weil er eh nicht nötig ist aber wiegt ja nur wenige Gramm....

@Wendy ich flieg ebenfalls ab und zu in Teillast - trotzdem alles im grünen Bereich.:)

Achja Timing liegt bei 18°
Timing dürfte ich gleich haben. Die Regelung steht eine Stufe unter Maximum. Natürlich Teillast, allerdings recht hohe Drehzahlen.

Aber den Regler habe ich vorne. Da hatte der Vorbesitzer ihn montiert, weil die Kabelführung einfacher war. Aber natürlich bekommt er da weniger Luft.

RK
 
Die Regelung steht bei mir auf mittel wie es oft empfohlen wird.Durchschnittsdrehzahl 1870 UPM bei 60% Öffnung.
Mehr brauchte ich für die ersten Flüge nicht.
Ich kann ja mal ein Bild machen wie die Kabel bei mir liegen mit dem Regler hinten drauf wenn gewünscht.
Ist wirklich nicht so schwierig und sieht am besten aus find ich..



Grüße Chris
 
Timing dürfte ich gleich haben. Die Regelung steht eine Stufe unter Maximum. Natürlich Teillast, allerdings recht hohe Drehzahlen.

Aber den Regler habe ich vorne. Da hatte der Vorbesitzer ihn montiert, weil die Kabelführung einfacher war. Aber natürlich bekommt er da weniger Luft.
Regler steht sogar nur auf Normal. Drehzahl laut Roxxy zwischen 1700 und 1800.

trex700_02.JPG


So gehen die Kabel ziemlich direkt, ohne sich an der Welle und den Anlenkungenvorbeischlängeln zu müssen. Auch die Verbindung zum Akku ist kurz, geschützt und nicht in der Nähe von etwas beweglichem. Dafür liegt er unter der Haube.

RK
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten