Bausatz Ka8?

lange hat`s gedauert - aber es geht weiter

lange hat`s gedauert - aber es geht weiter

Hallo Leute,

soeben sind die ersten K8b-Teile aus der Fräse gekommen - schaut mal :
Fräsprogramm.jpg
Fräse.jpg
gefräste Teile.jpg
K8b Bauteile Rumpf.jpg
Durch die Paßgenauigkeit der CNC-Technik können die Teile schon mal "trocken" zusammengesteckt werden - macht richtig Laune !!
K8b Cockpit.jpg
Dies ist nur ein "Hilfsrahmen" - er wird nach dem Einkleben der Leisten aber noch vor dem Zusammenkleben der beiden Hälften ENTFERNT.

Durch diese etwas aufwändige Machart ist die Herstellung von 2 absolut gleichen Rumpfhälften möglich - das Ganze sogar ohne Bauplan !!!

Gut Ding will Weiel haben, aber es geht kontinuierlich weiter.

Gruß aus Lippe

Achim55
 
Super, Achim, das heisst, ich muss ein Baubrett freimachen?;) :confused: :eek: ;)
es sind zwar gerade 3 belegt, aber da ist noch eines frei: 2,40 m / 0,60 m, könnte reichen, oder?;)
 
Hallo zusammen,

Schöne Arbeit Achim, super gemacht. :)

Nur Dein Spant 4 von Vorne ( glaube Spant 6 in Deiner Zeichnung :confused: ) hat da nen Knick im Oberen Haubenbereich den ich da an ner K8 so nicht kenne.

Das Stück zwischen Cockpitoberkante und Schlitzverkleidung mein ich. Das ist jedenfalls bei der Originalen ein gerades Rohr.
Hattest Du einen Schnitt durch die Haube ca. 1/3 von der Haubenhinterkante nach Vorne und ne Dreiseitenansicht mit der alten Haube ( nicht Schweizer / große Haube ) an der Stelle verwendet? Das würde die Delle, die Da eigentlich nicht hingehört, nämlich erklären.

Aber berichte bitte weiter von dem schönen Projekt. :)

Viele Grüße Horst
 
HPR40 schrieb:
Hallo zusammen,


Nur Dein Spant 4 von Vorne ( glaube Spant 6 in Deiner Zeichnung :confused: ) hat da nen Knick im Oberen Haubenbereich den ich da an ner K8 so nicht kenne.

Viele Grüße Horst

...ja der Spant müsste für die "Schweizer Haube" verändert werden

MFI Fischer627.jpg

Foto (c) by H.-J.FISCHER

Gruß
Hans-Jürgen
 
die "Delle" hab ich schon bei den ersten Zeichnungen gesehen, beim Vergleich mit dem Hegi-Plan wars klar: kleine Haube, wie ihr vermutet habt.
Scharf beobachtet.;)
 
hänschen schrieb:
die "Delle" hab ich schon bei den ersten Zeichnungen gesehen, beim Vergleich mit dem Hegi-Plan wars klar: kleine Haube, wie ihr vermutet habt.
Scharf beobachtet.;)

wobei es diese Delle so ausgeprägt nie gab, wir haben uns da alle von der Kaiser Übersichtszeichnung verwirren lassen und nahmen an dass er bei der "Ur-Ka 8" ( :D :rolleyes: ) wirklich so war...............:eek:

img043.jpg

Fotoausschnitt (c) by J.Ewald "Cassius"/Archiv H.-J.FISCHER

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hans-Jürgen Fischer schrieb:
wobei es diese Delle so ausgeprägt nie gab, wir haben uns da alle von der Kaiser Übersichtszeichnung verwirren lassen und nahmen an dass er bei der "Ur-Ka 8" ( :D :rolleyes: ) wirklich so war...............:eek:
Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,
da hast du wohl recht, und auch die selten korrigierten Zeichnungen werden ihren Anteil daran haben.
Zudem passt gerade die Haube wohl nie an einen anderen Rumpf.
Nachdem die von der KOFO fehlte, hab ich mir eine besorgt: jetzt muss ich die Scharniere umbauen, an der KOFO sind die Stifte am Rumpf, bei meiner neuen Haube am Haubenrahmen:confused: :( :eek: , ob dann der Haubenrahmen wirklich passt ???
Auch bei Autos mussten Karosserieteile lange bei einem Austausch (heute noch? ) jeweils angepasst werden.
 
Hänschen
Super, Achim, das heisst, ich muss ein Baubrett freimachen?
es sind zwar gerade 3 belegt, aber da ist noch eines frei: 2,40 m / 0,60 m, könnte reichen, oder?
Hallo Hans,

das kannst du machen, die Fläche mit AG36-38 mod. ist in Vorbereitung und wahrscheinlich Mittwoch fräsfertig.

Hans-Jürgen Fischer
...ja der Spant müsste für die "Schweizer Haube" verändert werden

Hallo Hans-Jürgen,

danke, hast du schon beantwortet - ANMERKUNG, der geänderte Spant und die passende Haubenrückwand für die "Schweizer Haube" wird bei Bedarf auch gefräst (gezeichnet sind die teile schon)

Gruß aus Lippe

Achim55
 
Hallo Achim, toll, die meiste Arbeit hast du jetzt hinter dir, jetzt kommt das Vergnügen?
Ich muss nicht der erste sein, der beliefert wird.
 
Hans-Jürgen Fischer schrieb:
wobei es diese Delle so ausgeprägt nie gab, wir haben uns da alle von der Kaiser Übersichtszeichnung verwirren lassen und nahmen an dass er bei der "Ur-Ka 8" ( :D :rolleyes: ) wirklich so war...............:eek:

Anhang anzeigen 243036

Fotoausschnitt (c) by J.Ewald "Cassius"/Archiv H.-J.FISCHER

Gruß
Hans-Jürgen

Also wenn ich mich da nicht ganz täusche, könnte das abgebildete Haubenglas von der Ka6 genommen worden sein!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
...dem Patrick bin ich jetzt eigentlich zum Dank verpflichtet weil mir jetzt was in die Hände fiel welches ich seit Stunden in meinem "Kruschtelkram" gesucht hatte, im Bezug auf die Kontur der Ka 8 Kabinenhaube.....

Wie ich es auch in meiner Broschüre habe......

Zur Beantwortung der Patrick Frage, ja Ka 6 Ausschuss-Haube...:D

img144.jpg
siehe auch in:
https://ssl.topackt.com/modellsport..._FLUGZEUGTYPEN-Band-6---Segelflugzeuge-3.html


Kontur Kabinenhaube an der allerersten Ka 8

img145a.jpg

img145b.jpg

Fotos (c) by Archiv H.-J.FISCHER

Gruß
Hans-Jürgen
 
hi Hans-jürgen,
da isser ja;) , wahrscheinlich gabs den dann nur einmal, aber wie ich schon sagte, die Zeichnungen.....:eek:

was sich auch immer lange gehalten hat: der Haken fürs Gummiseil.
 
Guten Morgen zusammen,

da ist ja wirklich ein Knick bei der Ur K8. :eek:
Aber der Hans - Jürgen, der Mann hat ein Archiv, einfach genial. :)

Also ich hab mit meinem Vater, der einen LTB hatte, an zwei K8b die Hauben auf Schweizer umgebaut.
Bei den beiden war das betreffende Rohr gerade, d.H nur die oberen Rohre im Hauberahmen ausschneiden und die neue Haube auf den bestehenden Rahmen anpassen.
Hab mir aber gestattet noch mal im Netz zu schauen und hab das gefunden.
http://vintagesailplanes.de/Ka8.htm
Unten steht ein neuer Rumpf mit ursprünglicher Haube. Den Knick gab es wohl nur bei der K8 a oder sogar nur der Ur K8.

Viele Grüße
Horst
Edit:
Ähm Hans, Deine KOFO dürfte nen Schleicher Rumpf haben. Da sind die Bolzen für die Haube am Rumpf.
Es gab aber auch Lizenzbauten von Schemp-Hirth. Die könnten es umgekehrt gemacht haben. So zum besseren wiedererkennen.
 
HPR40 schrieb:
Guten Morgen zusammen,

Aber der Hans - Jürgen, der Mann hat ein Archiv, einfach genial. :)


Ähm Hans, Deine KOFO dürfte nen Schleicher Rumpf haben. Da sind die Bolzen für die Haube am Rumpf.
Es gab aber auch Lizenzbauten von Schemp-Hirth. Die könnten es umgekehrt gemacht haben. So zum besseren wiedererkennen.

Hallo Horst:
Hans-Jürgen Ist Archiv, auf das er uns noch ewig erhalten bleibe.

Die KOFO hat einen Schleicher-Rumpf, die neue Haube stammt vermutlich von der D-5370, WNr.:8761A8, mal schaun, wer die gebaut hat.
 
Immer wieder der Hammer was hier an Detail Kenntnis geboten wird.

Danke für Eure Infos. Gibt`s schon `ne Kostenabschätzung was für die gefrästen Teile zu rechnen wäre?
 
ja, die stillen Sammler...
Aber Sinn macht es doch erst wenn es jemand verwerten kann?
Gücklicherweise ist diese Art Sammelleidenschaft nicht lebensgefährlich...
 
Frässätze K8 b sind fertig

Frässätze K8 b sind fertig

Hallo Leute,

lange hat`s gedauert (man hat ja auch noch einen Beruf) und jetzt sind endlich die verschiedenen Frässätze fertiggestellt.

Diese K8 b Spannweite 2200mm wird es in unterschiedlichen Varianten geben:

1) Rumpfspanten Pappelsperrholz 3mm einzeln einschl. SLW und Seitenruder in Balsa
2) Rumpfspanten Pappelsperrholz 3mm einschl. SLW und Seitenruder in Balsa + Flächensatz Pappel 3mm mit gewichtsreduzierten Ausfäsungen (Gitter) - Profil Clark-Y
3) Rumpfspanten Pappelsperrholz 3mm + Flächensatz Balsa 3mm ohne Ausfräsungen - Profil AG36-38 mod.
4) kompletter Bausatz wie unter Nr. 2 jedoch einschließlich Leisten, Balsabeplankungen und allen Zubehör wie z.B. GfK-Ruderhörnern etc.

Preise sind sehr moderat und werden hier nicht öffentlich bekanntgegeben - bei Interesse bitte mail an mich, es wird umgehend geantwortet.

An morgen wird der Bau dieser K8 b hier weitergehen und dokumentiert.

Viele Grüße aus Lippe

Achim55

Video meiner 1:3 Rhönlerche Ka 4 http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=949917
 
@ achim 55 hast du die fräsdatei irgendwo zum downloaden reingestellt oder kannst du mir die senden ich baue mir nähmlich gerade eine ask 18 mir 2,4m spw und habe da so meine bedenken:confused: :confused: ist alerdings mein erstes projekt dieser art

moegli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten