Bella XL EMHW: Baubericht

@ Horst:

Also wenn das mit dem Bella Treffen klappt, ist das nochmal ein Motivationsschub für mich, die Kiste jetzt endlich fertig zu machen.
Ist ja eigentlich nicht mehr so viel zu machen; sollte also theoretisch schnell umsetzbar sein, wenn da nicht tausend Gründe wären, warum es derzeit nicht weitergeht .... Beruf, Privat, Familie .... Weihnachtsvorbereitungen usw., kennt ihr doch auch oder ??? :o

Der Modellbauer und sein Anhang; ... man das kann im Sommer so gemütlich sein, da hat der Anhang immer was vor und wir haben Zeit und im Winter geht dann nix mehr ... das kann dann schon manchmal richtig nerven. Gut aber ich will nicht klagen, grundsätzlich ist ja alles gut, aber wir Modellbauer sind schon eine besondere Spezies ... :p

Also wirklich offen ist noch:

  • Flächenstreben
  • EWD einmessen
  • Cowling .. Kerzenstecker ausschneiden
  • Verglasung fertigstellen
  • Schrauben alle nachziehen , sichern
  • Kiste bebügeln ... zumindest im farblichen Grunddekor
  • RC Komponenten fertig einbauen
  • CG einstellen
  • Alles testen ....fertig.... -> Erstflug :D

Aber wie man ja aus Erfahrung weiß, gehen 97% der Arbeit schnell und zügig voran und die letzten 3% dauern meist sehr lange, warum auch immer .... :(

Ne XXXXL Variante klingt sehr interessant; wird aber für mich nicht mehr von unserem Platz startbar sein; max. 20Kg zugelassen.:cry: und bei uns ist starten und landen gleich mit dem Fliegen auf einem Flugzeugträger; alles sehr kurz.
 
So,
Na denn kloppt mal los....das die Dinger im Frühjahr ind der Luft sind. :cool:
Als Termin könnt ihr euch schon mal grob das erste Augustwochenende reservieren....
Die Veranstaltung hat 2015 10 -jähriges Jubiläum...also ein passender Anlass
Ich gehe davon aus,das sich am Termin auch 2015 nichts ändern wird.
Horst
 
Bella Treffen

Bella Treffen

Hallo miteinander,
also die erste Augustwoche 2015 ist Urlaub schon eingetragen und die Übernachtung gesichert!

LG Hans
 
Hi Hans,

Auf Wunsch kann ich ein kleines Hotel am See empfehlen...
Ich übernachte eigentlich seit 8 Jahren immer dort.

Zum Treffen an sich.

Ich möchte aber mit eurer Zustimmung nicht nur Decathlons zum Treffen haben...es gibt ja auch viele weitere Typen des Herstellers.
Bellanca Citabria,Viking,Scout,auch aus den Anfängen gab es bereits Modelle wie die Wildorf-Bellanca.
Die Spirit of St.Louis war auch eine Bellanca...und und und....
Und Segler für zum schleppen sind natürlich auch gerne gesehen.

Horst
 
Bellanca XL

Bellanca XL

Hallo Gemeinde,

brauche mal kurz eure Hilfe.
Da die Befestigungslaschen für die Flächenstreben nur sehr kurz aus der Fläche rausragen, und man somit keine vernünftige Befestigung hat, habe ich mir die Mühe gemacht die nochmals zu demontieren
und neu zu Platzieren. War echt schwierig, da man von vorne kaum mehr an die Muttern rankommt. Habe mir da ein Spezialwerkzeug gemacht, womit mann so einigermaßen hinkommt.
Nun habe ich mir aus den Resten der Ruderhörner aus GFK längere gemacht.
Kann ich die so verwenden, oder müssen das eine aus Metall sein?


DSCF0357.JPG



DSCF0358.JPG
 
Strebenbefestigung

Strebenbefestigung

Hallo Alexander,
ich denke das die bei weitem ausreichen! Ich würde in das Auge zur Strebenbefestigung so eine Quetschhülse event. aus Messing eindrücken. Aber es kommt ja da keine Drehbelastung oder wie bei einem Servoarm Drehbewegung auf die Bohrung, somit ist ja auch kein Verschleis vorhanden!
LG Hans
 
Bella XL

Bella XL

Hallo,

Bodo Ulbricht hat mich kontaktiert und gesagt, dass die Laschen unbedingt aus Metall sein müssen, da sie eine tragende Funktion haben.
Ich möchte euch über die PN nicht in Unkenntnis lassen, da ich glaube, dass das sehr wichtig ist.
Und an dieser Stelle auch mal danke sagen an den Hersteller Bodo Ulbricht von EMHW der den Baubericht aufmerksam verfolgt und da
wo es notwendig ist auch Tipps gibt.
 
Beplankung

Beplankung

Hallo Aleander,
im übrigen gehört die Beplankung (gemeint ist das Balsabrettchen von vorne bis zum Holm) über die Verkastung geklebt!
Das ganze soll nachher ein verwindungssteifer Kasten bilden.

Gruss Jochen
 
Laschen....auch verwundert..!!

Laschen....auch verwundert..!!

Hatte mich auch schon gefragt, warum man Laschen, die sich seit Jahren bei diesen Modellen bewährt haben, wieder raus reißt?


Meine Meinung, diese Baukästen, egal welche Größe, sind sehr gut zusammengestellt, was Holz und Material anbelangt. Im Prinzip muß man sich nur an die Bauanleitung halten, eigentlich gar nicht so schwer!:)
Auch was Stabilität und Statik anbelangt, kann man doch z.B. die " XL ", schon aus dem Baukasten heraus, so stabil aufbauen, das man nicht zwingend zusätzliche Verstärkungen braucht.....


wie z.B diese Monströsen Abstrebungen zwischen Steckung und Schleppkupplungs - Spant, oder den Rumpf auf der Unterseite ganz mit Balsa zu schalen, völlig unnötig..... bei 14-15kg Abfluggewicht kommt dann die Ernüchterung!


Eine Gute Idee finde ich das Bella-Treffen!

Auf welchem Platz soll es denn stattfinden, im Westerwald habe ich schon mitbekommen!?

Gruß Bert
 
Hatte mich auch schon gefragt, warum man Laschen, die sich seit Jahren bei diesen Modellen bewährt haben, wieder raus reißt?


Meine Meinung, diese Baukästen, egal welche Größe, sind sehr gut zusammengestellt, was Holz und Material anbelangt. Im Prinzip muß man sich nur an die Bauanleitung halten, eigentlich gar nicht so schwer!:)
Auch was Stabilität und Statik anbelangt, kann man doch z.B. die " XL ", schon aus dem Baukasten heraus, so stabil aufbauen, das man nicht zwingend zusätzliche Verstärkungen braucht.....


wie z.B diese Monströsen Abstrebungen zwischen Steckung und Schleppkupplungs - Spant, oder den Rumpf auf der Unterseite ganz mit Balsa zu schalen, völlig unnötig..... bei 14-15kg Abfluggewicht kommt dann die Ernüchterung!


Eine Gute Idee finde ich das Bella-Treffen!

Auf welchem Platz soll es denn stattfinden, im Westerwald habe ich schon mitbekommen!?

Gruß Bert

Hallo Bert.

weiter oben hab ich mein Problem beschrieben.
Die Laschen schauen zu wenig aus den Flächen heraus, deshalb hab ich sie wieder entfernt und nicht raus gerissen, da ich die Flächenstreben nicht vernünftig befestigen kann .
Zum anderen ist es mein erstes Flugzeug das ich auf diese weise baue. Soll keine Entschuldigung sein aber ich hab mich hier eingeklingt um Hilfe zu bekommen.
Die Monströse Abstrebung hab ich mir auch hier irgendwo abgeschaut, weil ich es halt nicht besser weiß.
 
Laschen

Laschen

Hallo,
wenn die Laschen zu kurz sind, könnten auch die Bohrungen zu weit unten sein. Entweder
machst du dir aus 1,5er VA Blech etwas längere Laschen oder du bohrst zwei neue Löcher
etwas höher (ca. 3mm) als die alten. Im übrigen sollten diese Schrauben mit Harz eingesetzt werden
damit sich an der Stelle nichts lockert. An diesen Laschen hängt sehr viel Festigkeit der Bellanca.
Deshalb kein Pertinax (das braune zeug) oder GFK, oder Marzipan. Bitte wie Bodo U. schon
bemerkt hat, nur Metalllaschen nehmen.

Gruss Jochen
 
Bella

Bella

Danke Jochen,

die Bohrungen waren schon vorgegeben, deshalb ging ich davon aus, dass das passt.
Ich werde mir neue Laschen machen und die dann eben etwas länger.
 
Moin Alex,

in deinem Beitrag 1468 sieht man die Verkastung sehr deutlich und auch die Antwort auf das geschilderte Problem von Jochen aus dem Beitrag 1473.
Ich denke, das kannst du jetzt ehh nicht mehr korregieren; sollte aber vorausgesetzt die Verkastung ist sauber und flächig verklebt auch halten. :cool:

Beplankung-Bella.JPG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten