Bella XL EMHW: Baubericht

E-Bella XL

E-Bella XL

Hallo Georg,

Glückwunsch zum Maidenflug!

Wenn du so arg am Höhenruder ziehen musst um sie in der Luft zu halten tippe ich eher auf die EWD.
Überprüf die nochmal.

Wie sieht's mit dem Bellatreffen aus, kommst du?

Hallo,

hier ein paar Fotos vom Akkueinbau,

Ich werde die EWD überprüfen aber ich habe gestern auch gesehen, dass die Akkus eine Spur zuweit vorne waren.

Die Akkus sind alle untereinander mit selbstklebenden Klettband fixiert und auf einer Halterung montiertdie wieder auf einer "Akkurutsche" welche Rasten hat gesteckt ist.
bella1.JPG

bella2.JPG

Hier nur ein kleiner Bliuck durch die Motorhaube zum Motor
bella3.JPG

mfg

Georg
 
EBella

EBella

Hallo,

Habe nochmals gemessen.

EWD passt,
Schwerpunkt war tatsächlich zuweit vorne. Durch die Akkubefestigung konnte das ja leicht geändert werden.

Einen negativen Punkt gibt es noch und zwar das Gewicht.

Ich habe heute 15,5kg gemessen. Das ist schon ein bisschen viel oder?

Im Winter wird das Getriebe optimiert. Da lässt sich mindestens ein kg einsparen.


Nun wenns Wetter passt gibt es morgen wieder einen Flug um den Schwerpunkt zu kontrollieren. Sonst kommt ein Kontronik Getriebe zum Einsatz.



Lg

Georg
 
Morgen Georg,

15,5 KG ist nicht wenig aber nicht sooooo übergewichtig. Du hast da doch einen A100 drin, oder ? Wozu dann überhaupt ein Getriebe ? Der Motor müsste doch reichlich Dampf im Direktantrieb haben.


beste Grüße
Fred
 
E-Bella XL

E-Bella XL

Das Problem mit dem Motor ist, dass er als Direktantrieb nicht unter die Haube passt, es geht sich gerade nicht aus.

Laut theoretischen Abmessungen hätte es gepasst. Also habe ich den Motor gekauft und eingebaut und siege da der Motor schleifte an der Motorhaube.

Zusätzlich dachte ich mir es wäre für mich eine Herausforderung ein Getriebe zu bauen. Eigentlich ist es nur ein Umlenkgetriebe, welches den Motor etwas nach unten bringt.

Das funktioniert nun alles einwandfrei.


Beim Erstflug wäre mir das Gewicht nicht besonders negativ aufgefallen, aber leichter wäre natürlich besser. Ich fliege auch noch mit einer normalen Dreiblatt - Verbrenner - Luftschraube. Da wäre eine spezielle Dreiblatt elektroschraube auch noch besser und effizienter. Vielleicht hat einer eine Idee wo man die passende bekommt, die dann auch noch erschwinglich ist.

mfg
 
Ich könnte mir gut einen Ramoser- Prop vorstellen. Nicht ganz billig, läßt sich aber in der Steigung anpassen und ersoart einem somit den Kauf mehrerer Props zur Anpassung.
 
Hi,
Noch 1 Tag bis zum ersten Bellanca-Treffen....
Wir sind mal gespannt,wer von denen die sich angemeldet haben auch wirklich kommt...:rolleyes:
Die Wetterprognose ist nicht sooo schlecht....:D
Auch Zeugs zum hintendranhängen ist angesichts der geballten Schleppkraft natürlich gerne gesehen...:D

Horst
 
Bella Treffen

Bella Treffen

So nun fand das erste Bella-Treffen statt und es war ein voller Erfolg! Wir hatten 3 Tage einen großen Spaß, und endlich einmal sehr viele User die mir beim Bau meiner Bella geholfen haben einmal persönlich kennen zu lernen, schon das allein bereitete mir eine große Freude.
Ich möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal sehr, sehr herzlich bedanken für die große Unterstützung!

Hier ein Gruppenfoto:



LG Hans
 
Bella Treffen

Bella Treffen

So noch ein kleines Schmankerl, Bella von Horst und Bella von MX2 im Flug:









Wünsche Euch allen noch Viel Spass hier,
LG Hans
 
Tragflächen

Tragflächen

Hallo :)

Könnte mir von euch jemand verraten, wie Schwer eure Tragflächen sind inkl. Steckung? Also alles drum und dran, ausser Rumpf halt.

Danke euch :)
 
Danke !

Danke !

Hallo

Ich danke dir für die Antwort... das zeigt mir das mein Projekt ( keine Bella oder EMHW ) völlig anders angegangen werden muss.


Danke :)
 
Fotos vom 1.Bella Treffen

Fotos vom 1.Bella Treffen

So jetzt melde ich mich doch noch einmal hier im Forum,
hatte die Fotos bei Flickr neu sortiert und dabei nicht bedacht das damit die Fotos hier nicht mehr sichtbar sind. Deshalb hier noch ein paar Fotos vom ersten Bella-Treffen:


Ups war ein Doppelposting!

LG Hans
 
Fotos vom 1.Bella Treffen

Fotos vom 1.Bella Treffen

So jetzt melde ich mich doch noch einmal hier im Forum,
hatte die Fotos bei Flickr neu sortiert und dabei nicht bedacht das damit die Fotos hier nicht mehr sichtbar sind. Deshalb hier noch ein paar Fotos vom ersten Bella-Treffen:

Gruppenfoto:


Horst und seine XXL:

auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Horst, der mich sehr, sehr unterstützt hat bei meinem Bau!

Host seine Bella im Flug:





Und nicht zu vergessen, Alex alias MMX oder jetzt Gast39102, auch Er hat mich unterstützt und nicht nur hier, sondern auch als Vereinsmitglied, ein sehr feiner Mensch und sehr, sehr ehrlicher (was mancher hier nicht richtig erkannt hat! Auch von seiner Bella XL ein paar Fotos:
28298368484_63cdd20e02_k.jpg






Zum Schluss noch ein paar allgemeine Fotos rund ums Treffen:





LG Hans
 
Hallo Hans,
danke für die lieben Worte und die tollen Bilder!

Was macht dein Motor?

Wir haben ja noch etwas vor uns,;) da müssen wir uns noch absprechen wegen Termin und so,
vergiss das nicht, es gibt viel zu tun.:D

Gruß Alex
 
Motor

Motor

Hi Alex,
Motor ist seit 1 Woche in Tschechien, habe aber noch keine Rückmeldung erhalten, warte auch schon völlig angespannt! Aber wie schon geschrieben, wenn die Kosten zu hoch werden,
dann hole ich mir den ZDZ 112B2RV-J CHAMPION, da muss ich dann außer der Gewichtsverteilung nichts abändern.



LG Hans
 
Hallo Freunde,

ich habe meine Fräse selber gebaut und habe dabei viel gelernt. [...]
Gruß
Leo

Hallo Leo,

ich hoffe, dass du hier noch mitliest, denn mich interessiert sehr, wie du deine Fräse selber zusammengebaut hast. Wie ich beim Recherchieren gesehen habe, gibt es CNC-Systeme im Baukastenprinzip. Hast du auf ein solches System zurückgegriffen, oder alles selber zusammengestellt?

Vielen Dank und Gruß,

Patrick
 
Bellanca XL, ZG62

Bellanca XL, ZG62

Hallo Bellanca Fans,
habe mir nun auch eine gebrauchte Bellanca XL zugelegt. Verbaut ist ein ZG62, starr angeschraubt. Meine Frage nun an euch:
Welchen Seitenzug und Sturz sollte der Motor normalerweise haben.
Am Modell habe ich jetzt 3 Grad Seitenzug und 3 Grad Sturz gemessen. 3 Grad Seitenzug scheint mit ja noch normal, aber der Sturz?
Modell wiegt 11,2kg trocken, also schon sehr leicht. An dem Spalt zwischen Haube und Spinner ist ein relativ gleichmäßiger Spalt. Sieht normal aus.
Schleppen möchte ich derzeit nicht. Soll nur ein gemütlicher Flieger werden. Kann mir jemand helfen?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten