Bellanca XXL von EMHW

Bellanca XXL

Bellanca XXL

Hallo,

für Eillige, hätte ich noch eine flugfertige Bellanca XXL zur Verfügung.

140-er king und flugfertig bis auf Empfänger. Weiteres in Börse.

Gruß,
Herwig
 

Anhänge

  • Bellanca_2.jpg
    Bellanca_2.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 128
  • Bellanca_7.jpg
    Bellanca_7.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 125
Bellanca XXL Streben

Bellanca XXL Streben

Hallo Leute,
habe meine Bellanca XXL jetzt umgestellt auf VA Profilstreben. Nicht das die Kohlefaserstreben nicht funktioniert hätten, aber die Tropfenprofilstreben
sehen einfach besser aus.
Und um jegliche Plagiatvorwürfe sofort im Keim zu ersticken,
ja, die habe ich vom Adi abgekupfert.
Es war ganz alleine seine Idee....

Streben Bella 006.JPG
Streben Bella 007.JPG
Streben Bella 012.JPG

Mit meiner ersten Harlötarbeit bin ich ganz zufrieden....

Streben Bella 009.JPG
Streben Bella 008.JPG

Kleiner Tipp an dieser Stelle: Zuerst Mittelstrebe anpassen und biegen, erst zuletzt die fertige Strebe
auf das Profil löten.

Streben Bella 015.JPG
Streben Bella 017.JPG
Streben Bella 018.JPG
Streben Bella 019.JPG

Gruss Jochen
 
Fahrwerk GFK ?

Fahrwerk GFK ?

Hallo zusammen habe eine frage kann das sein das ich der eizige bin der ein Alu Fahrwerk habe?
Wo bekomme ich ein Gfk ?:confused:
 
Bella motorisierung

Bella motorisierung

Hallo Bella Bauer und Fans

Am 2ten Mai werde ich ebenfalls eine Bella XXl bei Weiershäuser bestellen. Mir gehts um die Frage des Motors, ich hab einen DLE 111 mit der Kompl. Auspuffanlage und den benötigten NGK 6 Zündkerzen wie empfohlen, bestellt.
Wird denn der Motor denn Platz haben wenn er mit dem 255mm (von Stecker zu Stecker) angegeben wird,ohne im die "Rippen" zu brechen.

Wird denn sie Leistung aussreichen um ordentlich zu schleppen, denn da werden schon 15-20 Kg dran hängen.
Zum Schluss noch die Frage mit dem Propeller,im Forum wurde jetzt alles angeboten ,von 26X12 bis 30X igentwas, was dreht sich bei Euch?
Danke schon mal für die Antworten und Danke für die Tollen Bilder die werden eine Hilfe sein.
 
Bella XXL

Bella XXL

Hallo Ulli,
also die 255mm vom 111er bekommst du locker unter. Die XXL Haube hat knapp 295mmin der Breite. Das dürfte passen. Habe seinerzeit meinen 106er mir einer 29x10 Mejzlik betrieben. Damit war ich sehr zufrieden. Ich denke eine 30x10 geht auch noch.
Mit dem Vergleich wieviel Kubik wieviel Kg schleppen kann ist das immer so eine Sache. Grundsätzlich kann man auch recht schwere Segler mit leichter motorisierten Schleppern hoch bekommen, ist immer eine Frage wieviel Platz man hat und wie die Piloten aufeinander eingespielt sind......
Ich persönlich glaube das du mit dem 111er und der Bella recht gut aufgestellt bist und das du wohl so schnell vor keinem Segler kapitulieren wirst.....

Jochen
 
Wellche Schalldämperanlage für DLE 111

Wellche Schalldämperanlage für DLE 111

Danke Jochen für deine schnelle Antwort. Ich habe daraufhin den Motor bestellt und die dazugehörigen Latten zum probieren.
Nun stellt sich abschliessend die Frage welchen Dämpfer soll da drauf ,nach ausführlichem durchforsten der Foren wurde oft die Dämpferanlage von MTW empfohlen, die Einbau Länge wird mit 280mm angegeben passt die so in den Bellabauch.
Oft wird auch ein Flexschlauch system für den Auslass verbaut ,-bei dir seh ich du hast einen Festkrümmer?...
Was meinst du dazu. Vielleicht verrätst du deine Combo es muss ja nicht Edellstahl verchromt sein ;)

Grüssle
 
Bella XXL

Bella XXL

Hallo Ulli,
bei den Dämpfern und den Krümmern führen viele Wege nach Rom. Die Krumscheidts sind mit ihren Flexsystem und den dazugehörigen Dämpfern gut, ebenso der Kollege MTW mit seinen Kugelkrümmern. Zimmermann hat eine gute Qualität. Habe schon Systeme von denen gehabt und alle waren gut. Meine jetztigen 3W Dämpfer scheinen mir subjektiv vom Klang her unangenehm zu sein.
Zu anderen als den genannten Herstellern kann ich nichts sagen.
Beim MTW gibts für die Bella schon fertige Kombos. Einfach mal nachfragen ob er eine für deinen Motor hat.

Jochen
 
Treffen Bellanca XXL

Treffen Bellanca XXL

Hallo Kollegen,

gerne würde ich die Idee nochmals aufgreifen.

Der Modellflugplatz von meinem Verein liegt bei Nördlingen.
Wäre vielleicht eine Alternative für Kollegen aus Österreich?

Gruß,
Herwig
 
Bellanca xxl Tankeinbau ?

Bellanca xxl Tankeinbau ?

Hallo Jochen,

so langsam treffen allle wichtigen Kleinteile ein.
Hat man sich schon gedanklich die Mühe gemacht den Tank (welche Art auch immer )vorne quer einzubauen ??
Ich hab mir all die Bilder diesbezüglich schon angeschaut doch denke ich währe der Platz ja da .
WARUM? Na man müsste dem Piloten nicht die Beine amputieren und der Ausbau wehre eben schöner .

Grüssle Uli
 
Hallo Jungs
Ich bin vorgestern heuer das Erste mal mit meiner Bella geflogen, besser gesagt, habe wieder geschleppt. Ich muss sagen, habe fast nichts zum Vorjahr verlernt.
Na gut, bei meinem Können kann man nicht sehr viel verlernen.
Ich bin umgezogen und daher habe ich einige Zeit keinen Kopf für`s Fliegen und dem Modellbau gehabt. Aber nun bin ich mit der Umsiedlerei meiner neuen Heimat schon im Endsport.
Ich habe jetzt auf eine Dreiblattlatte umgesattelt, eine 28,5 x12 MZ-Prop und muss sagen, nicht schlecht. Merke keinen Leistugsverlust beim Schleppen, aber dafür viel weniger Lärm, wirklich viel weniger und beim Absteigen deutlich mehr Bremsverhalten.
Was neu ist, der linke Auspuff verdreht sich mit seinem Auslass in Richtung rechten. Nach jedem Schlepp muss ich ihn mit einem Tuch zurückdrehen. Das war mi dem zweiblatt Prop nich zu beobachten.
Grüße
Adi
 
Grüß euch Bellafreunde
Hatte heut einen Einsatzreichen Tag mit meiner Bella, Ich schleppte heute bei einem Seglertreffen. Bis zum Einbruch eines Gewitters mit Hagel hatte ich 47 Schlepps zu verbuchen. Das ganze war mit 6,5l Sprit zu bewältigen.
Meine Auspuffanlage verdreht sich nicht mehr, die Teflonschläuche dürften sich nun festgefressen haben.
Wie geht´s den meinen Kollegen in Deutschland so mit den Bellas. Würde mich interessieren.
Grüße Adi
 

Anhänge

  • 20100925_145501_mg_0207.jpg
    20100925_145501_mg_0207.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 79
Bremskraft.

Bremskraft.

Hi Adi

wie ich sehe fliegst du die "klappen" Version wie ist den deine Erfahrung?

Gestern traf ich einen Bellafreund der hat einen 3 Blatt Kohle Prop und nutzt Bremskraft damit aus , und wie er sagt reicht dies um sich auf die Landung zu konzentrieren.
Ich weis es wurde schon viel darüber berichtet, doch jede Meinung verfeinert das Erfahrungspotential.

Grüssle Uli

PS: Schönes Bild
 
Ich Antworte mal,

ich fliege meine XXL ohne Klappen und kann sagen, dass dies ohne Probleme funktioniert.
Ein gut eingestelltes Standgas ist das A und O. Habe auf meinem 3W157 eine Ingo Müller
3x28x14 Kohle und es passt perfekt. Beim Landen muss ich sogar Schleppgas geben
um den Platz zu treffen.

eversberg11-26.jpg

Wir waren heute in Eversberg schleppen, weitere Bilder findet Ihr unter www.Bottenberg.net
 
Hallo Uli
Wir haben bei uns In Bockfließ noch eine Bella XXL, die hat einen 120er ZTZ und keine Klappen. Sie ist leichter, klar, schleppt sehr gut und landet auch gut, alledings ist die Landestrecke um einiges flacher und länger. Geht ja auch nicht anders.
Ich bin der Meinung, wenn die Maschine zum Kunstfliegen und zum Herumgurken verwendet wird, zahlt sich der, doch sehr erhebliche Aufwand zur Herstellung der Klappen nicht aus.
Wenn man die Bella zum Schleppen, so wie ich her nimmt, ist eine Klappenversion ratsam, denn man sollte oft auch auf sehr kurzen Plätzen arbeiten. Der Abstig aus 500m ist schon einmal viel näher, denn ich setze nach dem Auslinken die Klappen und komme relatif steil und dadurch schon viel näher zum Platz. ich habe dann nur eine ziemlich kurze Anflug und Ausflehrstrecke, muß nicht zum Startpunkt umdrehen. Sicheres Standgas und Laufverhalten vom Motor vorrausgesetzt. Das geht schneller für den nächsten Schlepp.
Aber wie gesagt, jeder sollte für sich entscheiden, ob sich der Aufwand lohnt.
Grüße aus Österreich
Adi
 

Anhänge

  • CIMG0716 (2).jpg
    CIMG0716 (2).jpg
    126 KB · Aufrufe: 89
Klappen XXL Bella

Klappen XXL Bella

Vielen Dank für deine Antwort. Das bereichert doch.

Ich denk ich werd mir die Klappen einbauen,das mit dem Absteigen ist ein Argument auf einen Stufenschalter gelegt kann auch die Ausgleiten besser gehändelt werden. Ob das jetzt Scale ist oder nicht, lass doch mal zugunsten Benutzerfreundlichkeit ausser acht.

An Flugtagen zum zeigen, mach ich halt den 2ten Satz Flächen ohne Klappen drauf.:D
 
Hallo Uli
Ich möchte dir noch sagen, dass es natürlich manntragende Bellas mit Klappen sehr oft gibt. Vor allem dort wo mit Bellas geschleppt wird.
In Vöslau, ein Großflugplatz nahe bei Wien, wird eine Bella mit Klappen betrieben. Die machen auchg mit dieser Maschine Kunstflugausbildung. Ein Modellflugfreund hat dort diese Ausbildung gemacht. Er hat erzählt, dass bei der Figur "Mänchen", wo die Maschiene ein kleines Stück zurück fällt, die Klappen durch den, von hinten kommenden Wind zurüchgeschnappt haben.
Also du brauchst dir um den Skaleeffekt keine Sorgen zu machen.
Grüße Adi
 
Sevos für Bella

Sevos für Bella

--ja vielen Dank, für deine geschätzte Antwort die entschieden hat das ich 2 Servos weniger in den Flächen brauche - also ohne Klappen.

Apropo Servo, ich sehe immer wieder diese Hs 5955 Servos das rund 18 Kg Stellkraft haben und in der Bella verbaut werden.Meine Servos sind von HK und sehen so aus http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=12451

und können 15 Kg sollte dies auch ausreichen wenn man normale Kunstflug macht,(nix gerissenes) und schleppen tut.

Probehalber läuft eines im Fahrwerk meiner 5.5m Ventus bisher ohne Probleme.

Danke nochmal.
Grüssle Uli
 
Hohenruder befestigung

Hohenruder befestigung

Hallo Adi,

bei mir geht es jetzt auch wieder ordentlich weiter, ich bin am überlegen ob ich die Verstrebung der Dämpfungsflosse H-Ruder genauso oder zumindest ähnlich wie du lösen werde.
Wird das H-Ruder ausschlieslich von der Verstrebung bei dir gehalten oder hast Du vorne noch eine Verklipsung oder Verschraubung?

Den ich könnte mir vorstellen das sich die Dämpfungsflosse auf dem vorderen Stahlstab bewegen kann, auch wenn es nicht viel ist.

Gruß aus dem Norden Deutschland's

Hagen
 
Tank

Tank

Hallo Jochen,

so langsam treffen allle wichtigen Kleinteile ein.
Hat man sich schon gedanklich die Mühe gemacht den Tank (welche Art auch immer )vorne quer einzubauen ??
Ich hab mir all die Bilder diesbezüglich schon angeschaut doch denke ich währe der Platz ja da .
WARUM? Na man müsste dem Piloten nicht die Beine amputieren und der Ausbau wehre eben schöner .

Grüssle Uli

Hallo Uli,

ich würd das lassen, den wenn Du davorn min. 1,0L verbaust könntest Du Schwerpunkt probleme beim Fliegen bekommen, verhält sich eben immer anders mit vollem oder fast lehren Tank bei einem Liter sind das ca.750g

Wenn Du Scale Bauen möchtest würde ich die Lösung von Adi empfehlen, habe ich ähnlich gemacht nur ich habe laminiert und nicht aus Platten zusammen laminiert, funst aber beides.

Und ich würde meine Bella nicht mit den HK Servos ausrüsten habe auch die HS5955TG.

Du bewegst ungefähr 18-21kg jee nach Ausrüstung durch die Luft meine philosophy ist Stellkraft auf Quer und Seite ungefähr Modellgewicht, Höhe habe ich 2x HS5645MG ca. je 10,3kg
Finger weg von billigen Servos in der Modellklasse

Sorry, das ist meine Meinung

Gruß Hagen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten