Bellanca XXL von EMHW

Bella Ausbau

Bella Ausbau

Danke nochmal für deine Antwort.

In Sachen Servos habe ich mich auf die günstigeren Dymond digi 9999 ,da diese mit 25 Kg Stellkraft und 30 Haltek. angegeben werden sind diese auch im Kinderwagen verbaut :)----ich denke das hält.

Um nun die Stromversorgung mit 7,4 V ( 2X Lipo 3300) auszurüsten habe ich die Frage ,wie macht Ihr das mit der Zündbox da diese nur bis max.6 Volt angegeben ist muss wohl ein Spannungswandler rein um die Z.box zu versorgen.Oder ????

Für den Tank werde ich wohl die alllgemeine Variante anwenden und in in Flugrichtung längs verbauen .Danke für den Tipp.
Nur, wie geht das denn im Sinkflug, wie bekommt den der Motor seinen Sprit ??? da liegt doch das Pendel in Luft???!!,da doch ein Pendel lang ist, und die anderen zum tanken,und für den Ueberlauf da ist.
Oder hat das was mit dem Bild zu tun, wo der Schlauch 4-5 mal um den Tank gewickeld ist. (Ich schäme mich ja fast schon für die Frage weil die Antwort bestimmt simpel,oder logisch ist)

Grüssle
 
BellancaXXL

BellancaXXL

Hallo Ulli,
wenn du wissen willst was der Sprit im Tank beim Flug macht, schau mal hier.

Die Zündung solltest du nicht über die Weiche versorgen. Für die Zündung würde ich immer wieder einen Zündschalter und eigenen Akku nehmen. Wenn deine Zündung nur max. 6V verträgt bietet sich der neue Zündschlater von Deutsch an, der reduziert alles auf 5,9V. Hab meine Bella jetzt auch auf LiPo Zündakku mit dem Deutsch Zündschalter umgerüstet, nachdem mein NMH-Akku zweimal von mir gegangen ist.

Die 3Windungen um den Tank im Überlauf sollen verhindern das der Sprit in allen Fluglagen nicht austreten kann. Das ist aber nur eine Marotte von mir, andere gehen direkt vom Überlauf nach draussen und die fallen auch nicht vom Himmel.

Ausserdem gebe ich dem Hagen recht das es vielleicht nicht unbedingt auf möglichst viele Kilo am Servohebel ankommt, sondern das ich mich auf das Servo verlassen kann.
Und ich hab einge HS 5955TG im Einsatz und bis jetzt "3xKlopf auf Holz" hat sich noch keins verabschiedet.

Jochen
 
Zündbox mit 4X NiCd

Zündbox mit 4X NiCd

Stimmt ja,die Zünbox wird ja von einem Externen Akku versorgt. Ich hab da noch NiCd`s 2400 die solltens doch auch tun,Hauptsache nicht über 6V. Der Treibling ist ein DLE 111 er.

Als Zündschalter hab ich mir den Jeti Schalter ausgesucht,der über einen Schalter am Sender eine Schaltleistung bis 6A zu lässt.

Gerne lasse ich mich eines besseren beraten.

Danke
 
Bella mit DA150 Schwerpunkt?

Bella mit DA150 Schwerpunkt?

Hallo Jochen,

Wo hast Du bei dir die Accus platziert? ich habe 2xLipo 5800mah =568g
und 2xLipo 4000mah=360g.

vorn ist Zündung und der Sullivan Skywritér (Smokepumpe) verbaut und zwei Hoppertanks.

Momentan habe ich ein Rumpfgewicht mit allem von knapp 14kg

Guckst Du Bilder.

Gruß Hagen

P1030678.JPG P1030690.JPGP1030688.JPG P1030687.JPGP1030686.JPG P1030685.JPGP1030683.JPG P1030682.JPG P1030681.JPG
 

Anhänge

  • P1030677.JPG
    P1030677.JPG
    96 KB · Aufrufe: 121
  • P1030680.JPG
    P1030680.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 99
Bella XXL

Bella XXL

Hallo Hagen,
hab die Akkus da sitzen wo du deine 5800er hingelegt hast. Geh nicht zu weit nach hinten mit der Weiche dann passt das. Mein Zündakku sitzt wo deine Zündung sitzt. Was machst du denn mir dem 4ten Akku? Ist der für die Smokepumpe?
Ich wünsche dir das dein Konzept mit der Rumpfansaugung und den Schwingelementen hinhaut. Ich befürchte aber das das nicht klappen wird. Hatte an meinem DA150 zu Anfang auch den 3W Ansaugkrümmer dran, leider hat sich der DA überhaupt nicht wohlgefühlt damit.
Ist ständig beim Ansaugen abgesoffen und sprang dann nicht an. Ausserdem war im mittleren Drehzahlbereich ein Sprung drin. Hab dann mit einem Schlauch in den Rumpf das abstellen wollen, hat aber nicht funktioniert. Hatte auch immer im Flug den eindruck als ob der Motor leicht überfettet. Also lange Rede kurzer Sinn. Weil mir die ganze Laufkultur nicht gefallen hat hab ich die Krümmer noch mal gekürzt und umgerüstet auf Aeroflugzündung. Den Ansaugkrümmer hab ich komplett weggelassen, ebenso den Referenzdruckschlauch. Ich sag mal so, der Motor hat jetzt 30Liter durch und läuft ganz passabel. Aber ehrlich gesagt bin ich ein bisschen enttäuscht vom DA. Hab mir da mehr von versprochen.
Vielleicht liegt es ja auch an dem gesamten Setup mit den Pefa Dämpfern und der 29x12x3 Mejzlik. Motor dreht damit so ca 5800. Wie gesagt ist so weit o.k. aber ein Kollege betreibt die Bella mit einem 157er mit der 30x16x2 und der Motor von ihm läuft subjektiv besser als meiner.
Wie gesagt wünsche dir das dein konzept aufgeht, ich vermute aber das du auch Probleme bekommen wirst mit den Schwinggummis(ist glaube ich von Richter oder?) und der Ansaugung. Weis ja nicht welche Latte du nehmen willst, aber ich würde auf max. 28-28,5x12x3 oder eben die 30x16x2 super silent gehen. Ich glaube mit einer "etwas kleineren Latte fühlt der DA sich wohler.

Gruss Jochen
 
Bella xxl DA150 und Accu

Bella xxl DA150 und Accu

Hallo Jochen,

ja der 4. Accu ist für Smoke und Beleuchtung. Da ich die Smokepumpe auch innen ganz vorn an der Schotwand habe hoffe ich das alle 4 Accus in dem Bereich der Weiche platzfinden können, allerdings habe ich auch noch den Reduzierer für die Beleuchtung und die Beleuchtungseinheit von Airfighter hinten und der Benzin Hopper ist eigentlich immer voll und das sind dann ja auch ca. 400g.

Schauen wir mal, der super Gau ist wenn alle Accus nach vorn mussen.

Gruß Hagen
 
Hallo Harley
wie ich sehe hast du die Seilverspannung an dem Leitwerk unten etwas vor gezogen, gibt es dafür eienen Grund den ich nicht kenne oder kennen muss.

Danke Uli
 
Verspannung HLW

Verspannung HLW

Hallo

erst einmal, Harly ist absichtlich ohne ''e'' geschrieben da es den User schon gab.:cry:


Ja und es hat auch einen Grund warum die untere Verspannung weiter vorn ist, so bekommst Du die Festigkeit in die Dämpfungsflosse, sie kann werder hoch, runter oder nach vorn und hinten, So ist die Dämpfungsflosse HLW bomben fest. :D
Ist beim Original auch so.:D

Gruß Hagen
 
Hallo Bellafans
Da tut sich ja gar nichts mehr, auf den Bella-Seiten, gibt es keine Bella´s mehr? Haben sich alle von den Geräten gtrennt, oder was ist da los?
Ich bin jedenfalls wieder schreibbereit, Umzug ist schön langsam vorbei und eine Werkstatt habe ich auch so eingerichtet, dass ich wieder eine Bella bauen könnte.
Im August habe ich einige Male mit meiner Bella geschleppt, bis mir dann die Kraxn nicht mehr angesprungen ist.
Fazit, gugst du Bilder.
Flatterventile nach ca. 17 Laufstunden defeckt. Da bin ich nicht daraufgekommen, das hat mir der Hr. Eidl von der Fa. 3W, nach dem ich ihn die Symtome geschildert habe, gesagt.
An sonst funktioniert mein Flugzeug tadellos.
Die Klappen kann ich nur empfehlen. wen mit der Bella geschleppt werden soll. Man erspart sich sehr oft so manches Zurückfahren zur Startstelle, da die Landegeschwindigkeit doch sehr heruntergeholt werden kann.
Nun, vielleicht gibt es doch wieder etwas zu berichten.
Grüße Adi
 

Anhänge

  • DSCN2970.JPG
    DSCN2970.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 82
  • DSCN2963.JPG
    DSCN2963.JPG
    151,1 KB · Aufrufe: 100
  • DSCN3005.JPG
    DSCN3005.JPG
    152,4 KB · Aufrufe: 88
  • DSCN3006.JPG
    DSCN3006.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 91
  • DSCN3007.JPG
    DSCN3007.JPG
    158 KB · Aufrufe: 80
Bellanca XXL

Bellanca XXL

Hallo ,
da hier schon länger nichts mehr geschrieben wurde, will ich das mal ändern.
Inspiriert von Addis Kühler hab ich meiner Bella auch einen Kühler spendiert.
Das "Lamellenblech ist aus 2mm Allu gefräst und der Rahmen aus Winkel-Alu.
Ganz einfach und unkompliziert. Die ganze Einheit wurde vorgeklebt und dann
mit eingedicktem farbigen 24 Harz verklebt. Danach ein wenig poliert und fertig.
Bellanca 002.JPG
Bellanca 003.JPG
Bellanca 007.JPG

Gruss Jochen
 
Hallo Jochen
Na super, wieder mal was zu hören.
Der Kühler schaut edel aus.
Ich habe meine Bella vor 3 Wochen fast verlohren. Die linken zwei Inbusschrauben von den gedrehten Aluminiumabstandsbolzen, vom Brandschott zum Motorspannt, sind in der Einschlagmutter im Brandschott am Gewinde abgerissen. Der Motor ist dann nurmehr mit den rechten zwei Abstandbolzen fixiert gewesen.
Es war ein wenig ein komisches Geräusch zu hören, sonst nichts.
Habe aber dann beim Tanken den Motor glücklicher Weise am Spinner bewegt. Da hat mich fast der Schlag getroffen, als sich dieser quitschend hin und her bewegen ließ.
Ich habe nun die Abstandsbolzen von 6 auf 8mm aufgebohrt und mit M8 Inbusschrauben, statt der M6er, die Befestigung versehen. Den linken unteren Abstandsbolzen mußte ich neu drehen, der war mit samt der Schraube weg.
Dann noch ein A-H Erlebnis:
Ich habe den 3W-150 b2R Motor mit dem Heckvergaser, also Vergaser unter dem Armaturenbrett. Obwohl ich einen Luftfilter benutze und der Raum dort absolut trocken ist, sind durch den Bezingeruch alle Secker von Zündschalter, Zündung, usw. zerbröselt. Währe in kürzester Zeit auch nicht gut gegangen. Ich habe nun alle Steckverbindungen, nach Erneuerung, mit einem Schrumpfschlauch versehen. Ich hoffe, dass da keine Schwirigkeiten mehr anstehen.
Beste fliegergrüße aus Österreich
Adi
 
Bellanca XXL

Bellanca XXL

Hallo Adi,
wenn ich deine Ausführungen so höre, bestätigt sich meine Einstellung, öffter mal alles nach
zu schauen. Hab auch zweimal an der Bella rumgeschraubt. Einmal hab ich den
leidigen Nmh Zünd-Akku rausgeschmissen, nachdem mir der zweite aus unerfindlichen
Gründen, (der erste auch schon) aus dem Leben (eine Zelle hat sich das Leben genommen)
geschieden ist.
Hab dann auf den bewährten 3300 Longgo Akku von Emcotec gewechselt. Zur Spannungsreduzierung
hab ich dann auf den Deutsch Zündschalter (vorher SM) gewechselt weil er die Spannung auf 5,9V begrenzt.
Das hat alles vollkommen unproblematisch geklappt.
Die zweite Sache hätte auch bedrohlich werden können. Bei dem sonst so unkaputtbaren PE Tank hat sich ein
Riß am Tankstutzen gebildet, wo mir fast der ganze Tankinhalt ausgelaufen wäre. Ist Gottseidank kurz vor dem
Start aufgefallen, sonst hätte es einen Motorabsteller geben können. Das kann auch in die Hose gehen.
Dann hab ich jetzt gesehen das sich ein Riß in der Scheibe bildet und zwar direkt in Höhe der Nasenleiste.
Der kommt aber nicht so richtig durch, weil ich meine Frontscheibe noch zusätzlich mit einer KFZ Folie
abgeklebt habe. Trotzdem wird aber auch da irgendann der Wechsel notwendig sein. Ist ja eine
bekannte Schwachstelle an der Bella.
Nachdem ich auf die VA Tropfenstreben gewechselt bin, ging (was vorher nicht der fall war) im Flug meine
Tür auf. Hab dort eine zusätzliche Verschraubung angebracht. Jetzt hält es.
Achja, wo ich gerade so drüber nachdenke, haben sich bei den Non-Air Rädern die Reifen von den Felgen
gelöst. Nichts dramatisches. Haben nur ein wenig geschlackert. Hab ich mit Pattex verklebt und gut is.
Das wars aber schon. Im Prinzip nur kleinigkeiten, du musst aber immer wachsam bleiben.
Die nächste Bella gibt es auch mit Landeklappen. Nachdem ich diesen Luxus jetzt einmal bei der Yak112
kennengelernt habe, werde ich das bei der nächsten Bella (oder vielleicht bei dieser) realisieren.

Gruss nach Österreich

Jochen
 
Servus Jochen
Na dein Abschlußbericht 2011 von deiner Bella ist ja auch nicht von schlechten Eltern.
Ist schon interressant, dass bei mir fast die gleichen Mängel angefallen sind.
Die Frontscheibe meiner Bella ist, kann man sagen, auf Fetzen hin. Die hat 9 Risse zwischen 1 u. 1,5 cm, die ich durch ein kleines Loch mit der Tremel abgestoppt habe, obwohl ich nicht die originale Frontscheibe verwendet habe, sondern von einem Kollegen ein angeblich gutes Lexanmaterial bekommen hatte.
Bei der Elektrik hast du meiner Meinung eine gute Wahl gtroffen. Beide Firmen wie Emcotec und Deutsch sind Spitzenreiter. Ich habe die selben Geräte, nur umgekehrt. Emcotec-Schalter DPSI Micro - RCS RV und 3x Deutsch Akku PowerBox Battery 4000.
Auch bei meiner Bella hat es, wie ich berichtet habe die Tür oben aufgezogen. Das das durch die tropfenförmigen Streben ist habe ich mir aber nicht gedacht. Jetzt wissen wir´s.
Bei den Rädern habe ich die Sulivan von Schweighofer. Die sind zwar ein wenig schwerer, aber dafür halten die sehr gut und laufen auch mit Kugellager.
Die Wahl mit Klappen ist sicher gut, aber halt ein wenig Arbeit.
Beste Grüße nach Deutschland
Adi
 
Frage...

Frage...

Hallo liebe Kollegen,
ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Luftschraube.
Also ich plane in die XXL den DA 150 mit dem passenden MTW - Dämpferset einzubauen.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrungen, welche Latte dazu gut passt?

Mfg Mike
 
Hallo,

Hallo liebe Kollegen,
ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Luftschraube.
Also ich plane in die XXL den DA 150 mit dem passenden MTW - Dämpferset einzubauen.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrungen, welche Latte dazu gut passt?

die 28,5x12x3 Mejzlik, 28x14x3 Müller, 30x16 Engel Super Silent gehen alle. Wobei die beiden 3 Blatt Latten etwa leiser sind als die 2Blatt.
Eine 28x12x3 könnte man auch noch mal probieren. Da kann ich dir aber erst im Frühjahr was zu sagen.

Gruss Jochen
 
Danke für die rasche Auskunft.
Gibt es mit der Super Silence 30x16 auch kein Problem mit der Standhöhe?
Und wie sieht es mit dem Standschub aus?
Bin irgendwie so ein verfechter von 2-Blatt Luftschrauben ;)

Mfg Mike
 
Bellanca XXL

Bellanca XXL

Hallo Mike,
ein Vereinskollege von mir fliegt die 30x16 Engel. Probleme mit der Bodenfreiheit bei 30er Latte bekommst du bei der Bella nicht.Die 100er oder 150er Motoren fliegen alle mit entweder einer 29er oder 30er Latte. Zum Standschub kann ich dir leider nichts sagen, ist aber meines Erachtens auch nicht so wichtig. Der 150er Da oder 3W zieht alles weg.

Gruss Jochen
 
DA150

DA150

Hallo Mike,

ich habe meine Bella Rohbaufertig und genau die DA150 MTW Kombo verbaut:D, da ich auch ein verfechter der 2 Blatt Latte bin habe ich erstmal eine 30x12 Mens zum einlaufen Montiert, Bodenfreiheit keine Probleme obwohl ich die Bella gute 4cm tiefer gebaut habe, es währ sogar eine 32er latte drinn, die ich aber nicht verwenden werde. Da ich überwiegend schleppen werde, werde ich warscheinlich noch die Steigung erhöhen das muss mann aber ausprobieren, denn den Motor abwirgen ist nicht gut.

Gruß Hagen
 
Dann bedanke ich mich für die Auskünfte und ich gehe schonmal davon aus, das ich mich für die 30x16 Kohleprop entscheiden werde.
Mfg Mike
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten