Brettnurflügel mit veränderlichem Profil und veränderlicher Geometrie

Hallo Peter,



Ich parke für mich dieses Projekt für mehrere Monate, bis ich die ASG29 mit schlankem Flügel gebaut habe. (Im Segelflugbereich -Profilierung der ASW 15- hat es eine ganz tolle Zusammenarbeit Beste Grüße
Klaus.


Ich hab bis Operation Retro auch noch ausreichend Zeugs abzuarbeiten, also nur die Ruhe........................
 

sonouno

User
kleiner Testflieger

kleiner Testflieger

mal den alten Thread wieder aktiviere....

P1020586.jpg

hab mich bissl an den Minirock angelehnt....

blended Wing Body
negativ gepfeilt
1,4 mtr Spannweite
2 kleine Seitenruderflossen ohne Anlenkung
zentrales Höhenruder
Querruder
echte Nasenabsenkklappe :cool:

da kann man mal die Mischfunktionen der Taranis testen....hrhr



grüssle, Christof
 
Hallo Christof

coole Sache...unbedingt berichten wie das Ding fliegt und was da so passiert, wenn du die diversen Sachen bewegst :-)
 

sonouno

User
Hallo Peter
jo, mach ich.... wieder ein Stückchen weiter:

P1020591.jpg

fehlt nur noch die Anlenkung und der Deckel
Die SL und Ruder sind noch nicht fest angeschlagen...
bissl Tape werd ich noch brauchen und so wie es jetz
aussieht auch noch Blei :cry:

bin bei 320 g jetz mit Empfang komplett, Fläche ist 34 dm^²

grüssle, Christof
 

sonouno

User
Taschenmesserklappe

Taschenmesserklappe

hab mir mal Gedanken über die Taschenmesserklappe gemacht....
und als Idee schwebt mir ne CD-Laufwerks-Schublade vor :rolleyes:

hab noch paar Alte rumliegen...werd die mal auseinander nehmen und ansehn :confused:

denk in ne 2 mtr Rippenfläche kann sowas schon passen ;)

grüssle, Christof
 

sonouno

User
sooo, wieder bissl weiter....
war am WE auf Schulung darum is nich viel passiert.
hab die SL bissl kleiner noch gemacht und die Ruder prof. angeschlagen.
jetz gehts an die Nase.... ;)

P1020593.jpg
 

sonouno

User
mal zur Infö....
Erstflug hat das Teil gestern überstanden und heute mehrere Trimmflüge hinter sich gebracht.
Insgesammt musste ich noch 65 g Blei in die Spitze kleben :cry: um den theoretischen SP zu erreichen...
und das in Verbindung mit dem Akku der ja auch in der Nase steckt....
darum hab ich auch erstmal alle Probeflüge mit festgetapter Nase ohne Anlenkung ausgeführt um die RM zu schonen ....

am Sonntag gehts an Hang..... Infos folgen...mal sehn

grüssle, Christof
 

sonouno

User
am Hang is er soweit gut geflogen....Problem is nur das Gewicht in der Nase (mit Akku sinds 145 g)
ich trau mich noch nicht das mit ner Rudermaschine anzulenken ohne sie zu zerstören.....

hab jetz erstmal nen Versuchsträger in EPP gebaut um das mal mit Nasenklappen zu fliegen:

P1020688.jpg

Basis is ein Knurri mit 90 cm Spannweite....hab noch ein Mittelteil dazu mit 15 cm
denk am WE werd ichs mal testen.... 4 Servos, klaro... damits was zum Programieren gibt :rolleyes:

Christof ;)
 

sonouno

User
wieder bissl weiter....

P1020669.jpg

grüssle, Christof ;)
 

Dix

User
Gegen diverse Zwischenstellungen die ebenfalls funktionieren haben wir nix--aber ich denke, allein die Zweipunkt -Auslegung is zunächst mal anspruchsvoll genug...

Moment bitte, genau andersrum wird ein Schuh draus!

Will ich denn unbedingt beide Effekte haben, dann muss ich viel Aufwand treiben! (klick, und klick passieren auch nicht von alleine, dann kommt die jeweilige Optimierung noch dazu)

Oder kann ich auch mit einer guten Mischung aus beiden leben?
Jeder für sich alleine hat wesentliche Nachteile! Aber die Mischung erlaubt einen Nutzen in beide Richtung, bei gleichzeitig erheblicher Abschwächung der Nachteile.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten