CO2 und Klimawandel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist der neu im Mailand?🤔

Jörg
In Mailand vielleicht, im Umland hingegen wohl schon😉
Die Metropolregion Mailand wächst. Weil die Mieten in der Stadt selber immer höher wurden, wanderte man ab.
Kannst Dir selber ausmalen was das bedeutet😉
Hier am Lago....... kann man es aushalten.
Wegen Wasser und Wind.
 
Mir wär der untere Tag trotzdem lieber….aber nur was die PV betrifft.:D

Nur Einkaufsfahrten? Selbst schuld.
Hast leider auf mich gehört und einen Hybrid gekauft anstatt ein anständiges E-Auto damit das gelbe Gelumpe auch wegkommt:D:D:D:p

Jörg
Nee Nee Jörg.
So eine Fahrt nach Dortmund und zurück ist mir ökologisch genug mit der schweren Karre

1655746463666.png
 
Nein Jörg, die blöde Panikmache sollte man sein lassen und sehen, das das alles wie in Spanien auch schon vor 72 Jahren der Fall war.
Warum sind für dich Informationen Panikmache?
Schau mal hier, der Unterschied zwischen Gefühl/Erinnerung von damals und die Daten dazu.
Kirschen hats so viele wie seit drei Jahren nicht und die Johannisbeeren sind super..........:)
Nun muß alles verarbeitet werden..................
Gruß Günther
Das ist sehr gut, gab es aber früher auch.
Hab schon genug ronderdo😉

Jörg
 
Also ich find das schon lustig, besser wie jeder Fernsehabend, hier! :D Immer wieder erheiternt hier mal rein zu lesen. Achja, Klimaziele, ich glaub da gibts bald ne neue Olympische Disziplin angeführt vom ehrenwerten Habeck, im "Zurückrudern", Kohlekraftwerke bleiben wohl noch ne Zeit länger am Netz! Köstlich!
 
Apropos Panik: Da fällt mir gerade ein, dass die älteren Baden-Württemberger sich doch bestimmt an das Unwetter im August 1972 erinnern können, bei dem es in Stuttgart sogar Tote in den Unterführungen gab.
Et kütt wie et kütt. Schon immer....

Asche auf mein Haupt.
... unterschlagen hast nämlich Du etwas fundamentales, aber vermutlich ganz ohne Absicht.
 
Nee nee, es muss nur ökologisch sinnvoll gefahren werden.
Es geht mit dem GTE fast so gut wie mit dem Tesla.
Dadurch wird viel CO2 eingespart. man kommt in kurzer Zeit ganz weit und hat auch nur kurze Zeit CO2 abgegeben. Ist doch logisch. 🤣
 
Heute ist Sommeranfang. Da wird es bekanntlich öfter warm.
Das ist auch schon alles.
 
Passt wie die Faust auf‘s Auge:

Jörg

steht da doch.
Es ist sehr heiß dieses Wochenende, und den meisten Leuten dämmert mittlerweile auch, warum

Es ist der 20.06.2022 und das aktuelle Wettergeschehen lässt warme Luft nach D fließen.

Hier kann man schauen wie es vor 20Jahren und mehr war.
 
Also ich find das schon lustig, besser wie jeder Fernsehabend, hier! :D Immer wieder erheiternt hier mal rein zu lesen. Achja, Klimaziele, ich glaub da gibts bald ne neue Olympische Disziplin angeführt vom ehrenwerten Habeck, im "Zurückrudern", Kohlekraftwerke bleiben wohl noch ne Zeit länger am Netz! Köstlich!

Ich denke, daß man das Herrn Habeck nicht zum Vorwurf machen kann. Er trägt ja schließlich die Verantwortung D am laufen zu halten und dafür daß ###################################### kann er nichts. (übrigens auch nicht für die abgeschlossenen Gaslieferverträge)

Auch wir in Österreich reaktivieren ein Kohlekraftwerk.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wiso, man muss doch mal die Probleme beim Namen nennen statt ewig um den heißen Brei herum zu reden. Des is ja auch des Problem das man hier viele Seiten füllt ohne auf den Punkt kommen zu dürfen, einigen wenigen is es eh schon klar das das alles zu nur noch mehr Leid und diversen Katastrophen führen wird, aber was kümmert es uns, hauptache der Trappi rollt!
 
So rund 10x schneller wie jemals zuvor,
10x schneller als jemals zuvor? Schau dir lieber noch mal die "zackigen" Klimawandel in der Erdgeschichte an. Für den jetzigen Zeitraum brauchst eine Lupe...

Bitte nicht falsch verstehen... nur, dieses ständige Panikartige auf das jetzt, hier und heute zu starren, vernebelt den Blick auf Grosse Ganze.
Der Klimawandel ist vom Menschen nicht aufzuhalten. Dazu hat er nicht die Macht zu. Das was der Mensch in den paar Jahren angerichtet hat, unzweifelhaft und typisch Mensch, also Schlecht, fällt allerdings im Gesamten unter das "Grundrauschen" der Epochen.

Sollte also in ein paar Million Jahren eine Lebensform (Intelligente Kakerlaken?) auch Klimadaten sammeln und auswerten, werden sie das was der Mensch verzapft hat wohlmöglich kaum bemerken. Es gab Ereignisse die waren wesentlich gravierender auf das Klima, und diese waren Natürlicherweise.

Es wäre natürlich schon Nett wenn der Mensch seinen Beitrag zum Klimawandel nicht zusetzen würde, entscheidend ist der aber nicht. Zumal das Ende schon in "Sichtweite" ist: Sind die Fossilen Brennstoffe verbraucht, hört der Menschliche Beitrag zwar nicht total auf, aber endet gewissermaßen. Erst wenn der Mensch sich selbst ausgerottet hat, dann ist es erreicht. Bis dahin muss sich der Mensch dem Klima anpassen, so wie unzählige Lebensformen zu allen Zeiten vor ihm auch. (Sollte nix "Gravierendes" dazwischen kommen.) Vielleicht sollte der Mensch mal damit anfangen sich "anzupassen"? Und vor allem sich nicht weiter dermaßen zu vermehren... Dann wären die Chancen sogar um ein vielfaches besser länger zu überleben.

Naja, Fakt ist: Das Leben an sich geht auch ohne Mensch weiter und das Klima wandelt sich. Bis die Sonne den Planeten schluckt.
 
Apropos Panik: Da fällt mir gerade ein, dass die älteren Baden-Württemberger sich doch bestimmt an das Unwetter im August 1972 erinnern können, bei dem es in Stuttgart sogar Tote in den Unterführungen gab.
Ich möchte fast wetten, dass damals niemand von "Starkgewitter" sprach und auch niemand von "Starkregen".
Heftiges Gewitter mit Wolkenbruch oder wolkenbruchartigem Regen, event. Mit Hagel und Sturm/ Orkanböen.......
Die AWF/M/DIV/Q....... wissen es vielleicht noch😉
 
10x schneller als jemals zuvor? Schau dir lieber noch mal die "zackigen" Klimawandel in der Erdgeschichte an. Für den jetzigen Zeitraum brauchst eine Lupe...

Bitte nicht falsch verstehen... nur, dieses ständige Panikartige auf das jetzt, hier und heute zu starren, vernebelt den Blick auf Grosse Ganze.
Der Klimawandel ist vom Menschen nicht aufzuhalten. Dazu hat er nicht die Macht zu. Das was der Mensch in den paar Jahren angerichtet hat, unzweifelhaft und typisch Mensch, also Schlecht, fällt allerdings im Gesamten unter das "Grundrauschen" der Epochen.

Sollte also in ein paar Million Jahren eine Lebensform (Intelligente Kakerlaken?) auch Klimadaten sammeln und auswerten, werden sie das was der Mensch verzapft hat wohlmöglich kaum bemerken. Es gab Ereignisse die waren wesentlich gravierender auf das Klima, und diese waren Natürlicherweise.

Es wäre natürlich schon Nett wenn der Mensch seinen Beitrag zum Klimawandel nicht zusetzen würde, entscheidend ist der aber nicht. Zumal das Ende schon in "Sichtweite" ist: Sind die Fossilen Brennstoffe verbraucht, hört der Menschliche Beitrag zwar nicht total auf, aber endet gewissermaßen. Erst wenn der Mensch sich selbst ausgerottet hat, dann ist es erreicht. Bis dahin muss sich der Mensch dem Klima anpassen, so wie unzählige Lebensformen zu allen Zeiten vor ihm auch. (Sollte nix "Gravierendes" dazwischen kommen.) Vielleicht sollte der Mensch mal damit anfangen sich "anzupassen"? Und vor allem sich nicht weiter dermaßen zu vermehren... Dann wären die Chancen sogar um ein vielfaches besser länger zu überleben.

Naja, Fakt ist: Das Leben an sich geht auch ohne Mensch weiter und das Klima wandelt sich. Bis die Sonne den Planeten schluckt.
Guten Morgen Thomas,
dass kannst Du und ich und andere hier noch dutzende Male wiederholen. Das darf einfach nicht sein.
Hier ist mal sehr schön die 24Std. Uhr der Erdgeschichte mit den passenden Erklärungen dargestellt.
Wir sprechen wir hier über einen Bruchteil der 24Std. , so 0,001Mio Jahre bzw. 0,02Sek, als der Mensch begann die fossilen Energien nutzte.

Mit der Panik um das ganze CO2 kann man hier und jetzt prima Geld verdienen und vielen Leuten Arbeit verschaffen. Nutzen wird es nichts.
Das funktioniert so ähnlich wie es die aktuelle Regierung praktiziert, verschafft doch vielen neuen Beamten eine gesicherte Einnahmequelle.
Wichtigster Schwerpunkt sei der Klimaschutz – hier entstünden umfangreiche Aufgaben im Energie- und Klimapolitik. Außerdem bestehe zusätzlicher Bedarf im Bereich der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz, der nationalen und europäischen Krisenvorsorge sowie im Daten- und Kommunikationsmanagement und bei der Verstärkung der Servicebereiche.
Also ganz viel tun um den Co2 Ausstoß abzuschaffen, zu regeln, Vorschriften ausdenken........, natürlich alles zum, Wohle der Bevölkerung hier .
Das blöde dabei ist nur, das man den vielen neuen Beamten das offensichtlich nicht zutraut.
Denn warum werden dazu, neben den Mio. € teuren neuen Staatssekreter_innen, noch so viele externe Berater-innen gebraucht? können die die Beamten Ihren Job nicht?
 
Denn warum werden dazu, neben den Mio. € teuren neuen Staatssekreter_innen, noch so viele externe Berater-innen gebraucht? können die die Beamten Ihren Job nicht?
Doch, die Beamten können ihren Job schon - aber das kostet ja nichts extra. Externe Berater sind nun mal "in" und die kosten ja auch ein Schweinegeld - aber dafür sagen sie dem Minister das was der gern hören möchte. Seine Beamten aber hätten ihm vielleicht die Wahrheit gesagt wenn er sie denn gefragt hätte.
 
Seine Beamten aber hätten ihm vielleicht die Wahrheit gesagt wenn er sie denn gefragt hätte.
Richtig. Genau dies passiert heute durchaus des öfteren bei Windkraft-Genehmigungsverfahren im RP, nur werden dann eben im Falle eines Falles die nicht regierungs-linientreuen Beamten kaltgestellt/versetzt/wie auch immer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten