Corsair "Whistling Death" von CAD

Ok, so weit so klar. Ich habe mir den Motor vorhin mal angesehen, die Madenschrauben rausgedreht. Aber wie bekomme ich die Glocke zerstörungsfrei ab? Einfach ziehen? Mit den Händen (ohne Werkzeug) schaffe ich es nicht. Und da ich o.g. DVD-Laufwerksmotor bei der Demontage mal eben verzogen habe, will ich hier nix falsch machen.
 
Keine Zähne? :D

Nee, Spässken... Mach mal so wie von Wilhelm von Sauerkraut vorgeschlagen.
Das wirst Du am Besten umsetzen können.

Bei den Speichen an der Glocke, was soll sich da verkrummbiegeln? Zur Not kann
man ja mit einer Nuss oder ähnlich stabilem Rohr innen abstützen.

Ich würd' es mit meinem Hammer machen, der kennt mich schon :p
Wenn der nicht so macht, wie ich will, würge ich ihn kurz unter'm Kopf :D

CU Eddy
 
Ich dachte, die Welle wird rausgehämmert... Die Glocke muss auch mit den Mächten des Thor runter? Bisschen mulmig ist mir dabei schon.
 
Zwischen dem Sicherungsring und dem Kugellager sitzt ein kleiner Messingring, der verkantet sich manchmal in der Nut. Schau da nochmal nach. Alles andere ist nur noch Magnetismus, der da hält. Da würd ich auch keinen Hammer nehmen:D

Wilhelm
 
Achso, geht noch um's Zerlegen! Ich war schon beim Welle verschieben...
Glocke abziehen natürlich zu Fuss mit Kraft.

Aber mir ist vorhin eingefallen, daß unser HaJue ja auch mal den Motor Rückspant eingebaut hat:
Link zu Post #67

CU Eddy
 
So Leuts,

ich krieg das Teil einfach nicht kurz. Selbst mein selbstgebauter Abzieher - aus Draht, einem Alumotorträger und einem Schraubstock - packts nicht. Wenn ich da oben anziehe, hebts den Schraubstock mit an (was wiegt so'n Teil? 10kg?)
IMG_20120906_184326.jpg

Einen Messingring sehe ich da auch nicht, der innere Teil dreht sich mit der Welle, während der äußere still steht. Würde mich nicht wundern, wenn also der sichtbare Teil schon das Lager wäre.
IMG_20120906_185944.jpg

Ihr seht mich ratlos...

@Eddy: Ach nee, für Hinterspontmontage müsste ich jetzt das Rumpfinnenleben komplett umbauen. Motorumbau geht das (hoffentlich) schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Patrick,
dazu fällt mir nur noch folgendes ein:
Im 2. Bild (Motor von hinten) ist die Nut, in die ein E-Ring sollte, grad im Lager verschwunden.
Da könnte an der Nutkante ein Grat stehen, so dass Du die Welle nicht rausziehen kannst.
Das hält dann uU auch mehrere 10kg.
> Welle zurückdrücken und mit kleiner Feile mal ringsrum gehen. Irgendwann wird es schon
auseinandergehen. Das wurde ja auch mal zusammengesetzt und die Machart ist eigentlich
immer gleich.

CU Eddy
 
> Welle zurückdrücken
Yeahah, das hat geholfen!! Komme erst morgen dazu, die Welle zu verschieben, Dachlatte zurechtbohren um halb 11 kommt in unserer Gegend nicht so gut. :cool:

Hab ich schon erwähnt, dass ich o.g. Laufwerksmotor beim Zerlegen so verbogen habe, dass er jetzt in die Tonne wandern kann? Und dass ich mich deshalb so mimosenhaft anstelle? :eek:

Angenehme Nachtruhe!
 
Corsair V-mot Gas Servo

Corsair V-mot Gas Servo

Hallo zusammen,

hat jemand ein Bild einer V-Corsair mit dem Gasservo und der Anlenkung zum Motor?

Habt Ihr das einfach ins Brett geschraubt? Und dann mit einem Bowdenzug zum Motor?

Das Brett liegt ja etwas versetzt im Rumpf und dann muss ich ja noch am Tank vorbei.:confused:

Gruß
Ewald
 
Au ja eine Anleitung

Au ja eine Anleitung

Hallo Eddi, Klaus,

danke für die Info und für den Link.

Es gibt eine Anleitung ??? - Die kannte ich ehrlich noch nicht.


Gruß
Ewald

P.S. Versatz - sorry ;) ich meinte vom Servohebel zur Motoranlenkung - nicht das Brett zum Rumpf.
 
Hi zusammen,

leider kam ich lange lange nicht dazu, an der Corsair weiterzubauen. Ein Grund dafür ist der Motor: Ist es notwendig, der Welle nach dem "Seitenumbau" (s.o.) eine neue Nut zu verpassen, damit der E-Ring dort reinpasst? Oder hält das durch den Magnetismus alleine? Die Beschleunigung im Vorwärtsflug drückt die Glocke ja ebenso fest.

Gruß Patrick
 
Hi Patrick,
schön, daß Du es hinbekommen hast!
Bei Hinterspant brauchst Du den E-Ring nicht zwingend, das funzt auch so.

Aber lass beim Zusammenbau niemals die Glocke durch die Magnetkraft auf den Motor schnacken!
Da ist sofort das Lager kaputt! Immer schön die Welle gegenhalten.

CU Eddy
 
Nabend Eddy,

ja, war etwas still geworden bei mir, u.a. weil ich niemanden mit einer Drehbank und so filigranem Werkzeug gefunden habe. Deshalb habe ich das Problem nochmals überdacht und schlussfolgerte, dass nur Verzögerungskräfte gefährlich sein könnten. ;)

Die Corsair muss jetzt zwingend fertig werden. Ein Kumpel hat heute morgen aufm Modellflohmarkt eine Hellcat von FMS erstanden, da muss ich jetzt gegen anstinken. :D

Bez. des Finishs (jaaa, ist noch ne Weile bis dahin): Kennt einer ne Bezugsquelle für passende Decals? Bzw geht das problemlos mit den erhältlichen Tintenstrahl-Druckbögen? Photoshop kann ich eher knechten als einen Pinsel.
 
Nach all den Erfolgen und auch Misserfolgen im Airrace gehe ich einen neuen Weg....

Nach all den Erfolgen und auch Misserfolgen im Airrace gehe ich einen neuen Weg....

Na? Wem fällt es auf?


2013-03-30 10.31.28 (650x488).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektroverräter! Paß auf, daß die Kabinenhaube richtig fest ist, sonst fällt dir diesmal der Tank raus :D
Du darfst in Lüneburg der 100 Amp Duftspur meiner Dauntless folgen, habe mir extra dafür Urlaub eingetragen.
 
Ich konnte einfach nicht anders. Der Gewichtsvorteil sind 100g, mit zunehmender Tendenz, wenn Tank leerer wird. Vielleicht kann ich Georg mit der Nanzan ja packen...wird auf jeden Fall spannend. 100A?? Oha, hoffentlich machst du nicht den Daniel oder den Jürgen R.
 
nee, ist schon standfest die Sache. De facto ist die Dauntless aber zu dick - auch vom Flügel her - um richtig was aus den 1000 Watt zu machen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten