dla 64 boxer.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RLG

User
Hallo Frans,

ich kann bis jetzt nur gutes berichten.

Der Motor springt gut an und läuft sauber durch, habe ihn aber erst etwa ein Jahr in Gebrauch somit ist noch keine Langzeiterfahrung vorhanden.

Ich habe den Motor in einer EMHW Bellanca XL mit ca. 11Kg Gewicht verbaut und bin mit der Leistung zufrieden, ein endloses steigen ist natürlich mit der Motoriesierung nicht möglich.Für normales fliegen reicht die Leistung locker.

Was willst Du genau wissen?

Gruß
Richard
 

Genie

User
Solange du keinen DLA 64 mit der alten Kurbelwelle erwischt, ist der Motor völlig in Ordnung bei dem Preis. Die älteren Kurbelwellen haben das Verfallsdatum bereits ab Werk mitgeliefert bekommen. Da haben die unteren Pleulaugen soviel seitliches Spiel zwischen den Wangen, dass das Pleul nur zur Hälfte auf dem Nadellager laufen kann. Also auf jeden Fall vor dem Kauf den Vergaser abschrauben und schauen, welche Kurbelwelle verbaut ist
Gruß Ralf
 
hi,das ist gar nicht so einfach mit dem kauf über das internet gar nicht, und wer sagt mir, dass der verkäufer über das internet eine ehrliche erklärung gibt, wie sieht die kurbelwelle aus?Danke Ralf.
 
Ich habe auch den GP-76 Boxer im Auge, aber wenn Bodenkontakt mit dem Propeller besteht, ist der Motor kaputt, habe ich gehört.frans.
 

Genie

User
Der GP 76 ist aber eine ganz andere Hausnummer als der DLA 64. Da liegen qualitativ und leistungsmäßig Welten dazwischen. In aller Regel bricht bei normalem Bodenkontakt die Latte. Wenn es doch etwas härter wird, dann verbiegt sich zuerst der Luftschraubenzentralbolzen und erst danach verdreht sich die Kurbelwelle. Die kann aber oft noch gerichtet werden. Kann dir bei jedem Motor passieren, da steckt man nicht drin. Ich versuche mal 2 Bilder von der DLA 64 Kurbelwelle einzustellen. Da kann man den Murks vom hochgelobten, über Jahre entwickelten Motor gut erkennen. Der Käufer musste nach den Lobeshymnen wieder tief in die Tasche greifen
 

Anhänge

  • IMG_20200602_170026_resized_20200602_061546865.jpg
    IMG_20200602_170026_resized_20200602_061546865.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 404
  • IMG_20200602_170800_resized_20200602_061546675.jpg
    IMG_20200602_170800_resized_20200602_061546675.jpg
    176 KB · Aufrufe: 371
Ich habe selten einen so leidenschaftlichen Modellbauer in einem Forum getroffen.
Danke für die ausführliche Erklärung.
Jetzt weiß ich, dass ich mich für den GP-76-Boxer entscheide. Herzliche Grüsse, Frans.
 
Es soll ja bei allen Herstellern Schwankungen in der Produktion und Qualität geben!!!

Bisher läuft mein DLA 64 ohne Probleme und hat sehr gute Leistung. Ich fliege alle Motoren mit Aspen Sprit und mixe selbst Öl zu. 1:40 + Injektionreiniger. Habe keine oder nur selten und wenige Rußablagerungen.

Mein alter DLA 56 hat über 200 Liter verbraucht und nur ein Nadellager zum Ersatz gefordert. Da kann man nicht meckern.
Meine DLE Motoren 120 und 55 laufen auch perfekt ohne Problem. Preis Leistung eben gut.

Habe auch einen Kolm Motor. Preislich eine andere Liga aber auch wirkliche Oberklasse. Schon allein wegen der absoluten Laufruhe.

Ich denke fransje kann den DLA kaufen. Macht wirklich keinen schlechten Eindruck. Restrisiko gibts immer.

LG
caravelle231
 

Genie

User
Hallo Caravelle
Beim DLA 64 waren das keine Schwankungen, das war die Serie über Jahre hinweg. Ich habe 2 DLA 64 im Einsatz und habe bei beiden die Kurbelwelle nach etwa 30 Litern austauschen müssen, weil die unteren Pleulaugen zu viel Spiel bekommen haben. Mit den neuen Kurbelwellen läuft es aber. Daher bei Kauf von gebrauchten DLA 64 darauf achten, welche KW verbaut ist. Ist ja von außen nicht zu erkennen.
 

e10

User
Hallo,
meinen DLA 64 hat es auch erwischt. Bis zum letzten Flug ein super Motor.
Wo kann ich denn eine neue Kurbelwelle mit ruhigem Gewissen beziehen?
Gruß Ralf
 

SergM

User
Hallo zusammen, ich habe auch bei meinem dla64 Kurbelwelle ausgetauscht, vor 3 Jahren, am Pleuel, untere Ring war fast 0,5mm Spiel, am oberen ein durchgehende Riss, und so hat er gedreht 7300 U/min, mit 24X10 prop, 2 in 1 abgasanlage mit re3 Resorohr
 

SergM

User
Jetzt habe ich das Problem, im Standgas macht der Motor 1600 U/min, nach kurzem Vollgas geben, macht er im Standgas 1900 U/min, und es ist immer unterschiedliche Drehzahl im Standgas
 
Dann prüf mal dein Gasgestänge! Schwergängig? Stellt dein Gasservo sauber zurück?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten