Dymond SBACH 342 GP 1,90 m

Hallo, war gestern bei Staufenbiel - Sbach war schon da:

Sieht sehr gut aus, selbst die orange ...

HAbe gleich mal gewogen und Fotos gemacht.

Gruß Torsten
 
Hallo, Bilder habe ich versemmelt - waren mit Handykamera gemacht.

Aber hier die Gewichtskalkulation mit den gewogenen Komponenten für den 6 s Antrieb

Abfluggewicht bei 5,2 kg! (incl. Gewichtsreserven)

Gruß Torsten

P.S. fahre gleich noch mal hin und mache Fotos.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • SBach1900gewichte.xls
    59 KB · Aufrufe: 48
Hi,

bei 3,2 Kg Bausatzgewicht sind eher 5,3-5,5 Kg realistisch wenns am Schluss auf der Waage steht.

Nun muss man nur mal im Vergleich sehen wie groß / wuchtig die SBach ist.

Das Bausatzgewicht ist eher schwer für die Größe - andere liegen da bei 2,2 - 2,8 Kg inkl. Zubehörbeutel

Gruß, Ralf
 
Hi,

erstmal danke für die Gewichte.

Leider wie geahnt ne recht schwere Kiste -.-. Mit 6s wird s nen Akkuquäler....
mit kurzer Flugzeit.

Sehr schade....


gruß Florian
 
Hi,

ingesamt finde ich das schon recht komisch momentan...

Vor nicht all zu langer Benziner Zeit waren 2m Modelle für 26er Benziner ausgelegt ( RM25, 3W24/28, MVVS 26, etc )

Diese waren eigentlich alle um die 5Kg zu bauen ( Funtana, Giles UL, Xtra Fun, Votec Fun ) mit dem "schweren" Benziner, mit Doppelstrom, etc.

Mit 160er FX lag man gut unter 5 Kg.

Dann gabs die ZG20 "Klasse" mit 185cm SPW und etwa 4,5 Kg machbar

Nun gibts deutlich schwächer Stäbchenweise gebaute Modelle - ausgelegt für DL30 aber nichtmal mehr 2m SPW....

Und das soll nun mit 6s ausgestattet werden ???

Das ist m.M.n immernoch 8-10s Klasse gleichwertig zu den ca. 26er Benzinern.

Irgendwas läuft doch da falsch - Die müssten aufgrund weniger Holz, da für E luftiger gebaut doch deutlich leichter sein....

Die GB Yak 55M 180cm ist optisch nicht kleiner als ein 2m Modell wiegt aber deutlich weniger - da gehts gut mit 6s...

Kann das sein dass die Zeichen der Zeit nur einer ( GB ) erkannt hat ???

Gruß, Ralf
 
Ja ich finde hier läuft was gewaltig falsch, euer Gemecker. :)

Ich verstehe es nicht, mit um die 5 kg ist das Modell sehr leicht die SEBART 140er SU ist viel schlanker und wiegt trotzdem nicht weniger sondern eher mehr.

Ich kann eure Argumentation leider nicht folgen. Zugegeben hier sind richtige Radverkleidungen und ein echtes Kohlefahrwerk dran, aber wen die gute Ausstattung stört kann ja mehr bezahlen oder wie die meisten LEICHTGEWICHTSEXPERTEN einfach was weglassen.

Aber meckert ruhig nur, es sind nur noch wenige Modelle verfügbar - scheinbar waren da viele anderer Meinnung. Mein Junior hast sich allerdings für die Größere entschieden, auch dort gibt es wohl bedingt durch die Vorbestellungen schon einen rapiden Bestandsabbau, wir haben unsere gleich mitgenommen, Viel Spass beim weitermeckern ihr Akkuquäler - ein 1,9 m Modell muss man nicht mit 10 Zellen fliegen, das ist meine Meinung. Die 6 Zellenklasse ist auch perfekt noch über Autobatterie zu laden ...

Ein echtes E-Modell ist die Yak 54 von Staufenbiel, da ist der Vorbau sebartmäßig geplant und die ist auch tatsächlich 2 Meter ... wäre was für mich, natürlich mit 6 Zellen.

Gruß Torsten
 
Hi,


tut mir leid das ich meine Meinung über 6s bzw den recht schwer geratenden Flieger so direkt gesagt hab.

Ich flieg allerdings schon mehr als 5jahre 2m elektrisch, hatte schon viele der gängigen Flieger mit 10s4000 und leistungsfäghigen Antrieben C50XL, Plettenberg. etc

Leisungsmäßig passt das mit ~5kg ganz gut, auch wenn s ehrlich gesagt mehr Flugzeit sein könnte. Fliege max 8min.

Wenn einem 6s reichen, weil man nicht so weiträumig fliegt und nur bissel 3d fliegt, is das sicher auch OK.

Leider genügt "mir" dieser Anspruch nicht mehr.

PS. Ein aktuelles 2x2m F3A- Modell mit 2,2 bis 2,4 kg Bausatzgewicht bringt es mit nem (für meinen Anspruch ausreichenden) Elektroantrieb auf "echte" 4,7 bis 5kg.

Wo man bei zwei Pfund mehr Bausatzgewicht landet, kann man leicht ausrechnen.

Bitte nicht als anmache verstehen, ist nur meine persönliche Meinung ! Ich lasse mich sehr gerne von der Leistungsfähigkeit des Fliegers mit nem 6s Setup überzeugen -> Video :-)

gruß Florian
 
Hallo Florian, du verwechselst ein ausgefeiltes F3A Modell mit einem Allrounder.

F3A Modelle sind i.a. erheblich zierlicher und schlanker, da liegst du mit der SBach in jedem Falle falsch, egal wie die Hersteller heißt. Außerdem liegen die Modelle bei Deinem Anspruch alle bei mindestens dem doppelten Preis.

Auch ich habe 30 Jahre Modellflug- und Bauerfahrung - und weiss zu dem Thema das eine oder andere :-)

Wenn du also eine schnelle F3A Maschine zum günstigen Preis suchst, nimm z.B. den Rock´n Roll, der paßt zu deinen Anforderungen, dort würde ich dir dann auch 10 Zellen empfehlen, sonst geht dir in den vielen Passagen die Puste aus.

Die Sbach ist da dann doch eher das fliegende Scheunentor, wenn auch das Flügelprofil gute F3A Eigenschaften erwarten läßt, so ist der Rumpf für ernsthaftes F3A fliegen viel zu kurz und der große Querschnitt ein reiner Energievernichter, wenn du auf F3A Marschgewindigkeit gehst!

Wenn du Videos sehen willst, schau dir die Flüge von Gernot Bruckmann an, der hat´s erfunden - das Fliegen mit 6 S in der 2m Klasse ... ich glaube das kann sich sehen lassen. Das Setup fliegt auch bei uns auf dem Platz, da gehört aber ein gescheiter Motor dazu (Axi oder Scorpion halte für sehr gut geeignet da kommt es schon auf optimales Leistungsgewicht an) Übrigens müssen hohe Ströme dabei nicht sein! Frag mal den Andi Reisenauer, von dem habe ich meinen aktuellen Antrieb in der 2,2 m Dymond Su 26 mit 10 Zellen (8.2 kg), das ist die 10 s Liga bei solchen Modellen.
Gruß Torsten
 
Ja ich finde hier läuft was gewaltig falsch, euer Gemecker. :)

Ich verstehe es nicht, mit um die 5 kg ist das Modell sehr leicht die SEBART 140er SU ist viel schlanker und wiegt trotzdem nicht weniger sondern eher mehr.

Tschuldige....

die Kiste ist NICHT leicht.

Auch ich fliege seit 4 Jahren ( oder sinds auch 5 ) 2m Klasse Benzin und elektrisch und zwar sehr gerne.

Nun rechnest du mit 6s - dein Antrieb ist 400gr leichter als mein 8s Antrieb.

Meine Giles UL hat gewogen 5,2 Kg
Meine Votec hat das selbe gewogen
Meine GB Yak wiegt 4,6 Kg ( ist optisch fast nicht kleiner )
Funtana 140 wiegt 5,3 Kg
Sebart Su 140 kenne ich mit 10s unter 5 Kg

Ergo würde die SBach mit 8s fast 6 Kg wiegen - zum Vergleich die Liste oben...

ich dachte wir diskutieren hier über das Modell - da dürfen doch andere auch der Meinung sein dass die schwer ist, oder nicht ???

Ich kann eure Argumentation leider nicht folgen. Zugegeben hier sind richtige Radverkleidungen und ein echtes Kohlefahrwerk dran, aber wen die gute Ausstattung stört kann ja mehr bezahlen oder wie die meisten LEICHTGEWICHTSEXPERTEN einfach was weglassen.

Bei meinen Werten oben auch - und nix im Hugo Style erleichtert.

Niemand ( zumindest kann ich für mich sprechen ) will dir die SBach madig reden - aber wenn man nicht mehr über ZDF reden darf, ebenfalls sorry.

natürlich hat man für den Preis Interresse - ich auch, da ich noch Motor / Regler über habe für die Klasse....


... ein 1,9 m Modell muss man nicht mit 10 Zellen fliegen, das ist meine Meinung. Die 6 Zellenklasse ist auch perfekt noch über Autobatterie zu laden ...

sehe ich auch so - ich hab halt 8s, was solls - wir lassen dir doch deine Meinung - jeder hat seine eigenen Ansprüche - Geschmackssache....


Ein echtes E-Modell ist die Yak 54 von Staufenbiel, da ist der Vorbau sebartmäßig geplant und die ist auch tatsächlich 2 Meter ... wäre was für mich, natürlich mit 6 Zellen.

Gruß Torsten

Sieht auf den Bildern ganz normal aus....oder hab ich die falsche gesehen ?


Nix für Ungut....

Gruß, Ralf
 
Hi,

"Meine Giles UL hat gewogen 5,2 Kg"

War das ned meine EX-Giles ;-) ?

Wenn ich mich recht erinnere wog diese aus dem Baukasten raus unter 2kg :-)

Nen F3A Modell suche ich ned, hab ne Leviosa pro von Lorenz.

Ich suche ein 6s Flieger da ich noch 2x6s4900 rumliegen hab. Mir gefiel die SBach sehr gut, ist leider nen kg zu schwer, kann man reden wie man will.
Und auch nen leichterer 6s Anrieb reißt es ned raus. Sorry wg der Fakten.

Ich verwechsel da garnichts, die RC-Komponenten in nem F3A Flieger sind die gleichen wie bei jedem anderen 2m Flieger (tendenziel sogar leichtere Servos beim F3A).
Wiegt der F3A-Bausatz 2,2kg hat man mit nem 10s Setup nen Abfluggewicht von 4,8kg. Und da hat ma scho sehr dünne Kabel, Kohlepropeller usw...)
Daraus leite ich ab, das man bei 3,2kg Bausatzgewicht etwa 5,8kg Abfluggewicht erreichen wird. Ein gutes 6s Setup spart natürlich 200 bis 300g. Sind aber immer noch 5,5kg für die SBach.

Meine (teilweise auch schon verkauften) Sebart S140 SU, Votec-Fun, Xtrafun, Funtana und Hyperion Yak sind ja auch ehr "Scheunentorflieger" und mehr oder weniger vergleichbar mit der SBach,wenn auch alle unter 2,5kg Bausatzgewicht hatten.
Bei allen ist mit 10s4000 nach 8min der Spaß vorbei, auch wenn ich 50%pattern und 50%3D fliege.

Das deine SBach deutlich über 5kg wiegen wird ist nunmal bei 3,2kg Bausatzgewicht so.

Ich muss jedoch zugeben das ich insbesondere durch die 3m Flieger recht verwöhnt bin was Antriebsleistung und Flugperformance angeht
(und da ist sicher kein Vorteil)

Das nen 6s Setup mit guten neuen Zellen in nem 1,80m Flieger der unter 5kg (ehr richtung 4,5kg) wiegt geflogen von nem Topp Pilot , funktioniert, möchte ich nicht zu beweifeln. Möchte ja schließlich selber nen 6s Setup versuchen....




Ich würde mich über ein SBach Video trotzdem freuen :-)



gruß Florian
 
Hi,

"Meine Giles UL hat gewogen 5,2 Kg"

War das ned meine EX-Giles ;-) ?

Wenn ich mich recht erinnere wog diese aus dem Baukasten raus unter 2kg :-)

Hi,

ich hatte zwei....Störung zwischen den Ohren, wie jedes Jahr einmal meistens :D

Bausatzgewicht lag bei 2,5 Kg ungefähr - auf keinen Fall unter 2 Kg.

Auch die zweite, aus der schon viel rausgedremelt war, war nicht deutlich leichter zu bekommen. Aber nicht nach Hugo Style ausgenommen....;o)


Ich würde mich über ein SBach Video freuen :-)



gruß Florian

Ich auch oder mal live sehen neben anderen Modellen in der Klasse um die größe zu beurteilen.

Meine Votec war auch schwerer als geplant, im Vergleich war aber der Rumpf deutlich größer als der, der Giles - da ging das Gewicht in Ordnung und die Flugleistungen auch....

Warum holst du nicht die GB Yak ??? Die 55er ist so hässlich dass ich nicht die Augen von weglassen kann seitdem ich sie habe :D

Mit über 1700 gr Antriebsgewicht = 4,6 Kg und die geht echt sau gut wie ich finde....

Optisch fällts fast nicht auf dass die nur 180cm hat....da würden deine 6s super passen.

Gruß, Ralf
 
Hi,

Die 2kg waren dann wohl ohne Tankgeraffel und Motorträger, ist lang her sorry.

ich mag die Yak55 optisch sogar, jedoch konnten mich die Flugleistungen auf nem Flugtag ned so überzeugen. Flog iergendwie ehr wie nen 1,50 flieger, sehr kippelig im harrier usw, brauchte gut fahrt im Messerflug. War aber auch sehr windig. Aktuell hab ich auch ne andere Idee, wird hier aber zu offt...

gruß Florian
 
Hi Torsten,

bau die Kiste halt einfach.
Zum Fliegen brauchst du ne gewisse Menge Leistung. Wenn du mit der Zellenzahl runter gehst gehst du mit dem Strom rauf. Mehr Fliegergewicht braucht mehr Leistung. Der Akku ist schneller leer. Von der Seite spricht meiner Meinung nach nichts gegen 6s. Mit den Strömen kommen die Akkus ja mittlerweile klar.

Beim Motor sieht es etwas anders aus. Der Motor muss die Leistung umsetzen und da ist vereinfacht: Mehr Motorgewicht -> Mehr Leistungsdurchsatz. Ob da ein 400g Aussenläufer noch mit klarkommt? Hätte ich Zweifel.

Noch ein paar Gewichte:
Meine Funtana S140 hatte ein Gewicht aus dem Baukasten von 2.8kg. Die flog mal mit 10s 5000mAh und 650g Motor bei 5.6kg. Nach vielen Umbaute fliegt die Kiste mittlerweile mit 10s 3000mAh Zellen und einem 400g Motor und liegt so bei 4.6-4.7kg.
Motorkonzept ist hier aber was anderes (AL am Getriebe)
10s 3000er Zellen sind m.E. gleich 6s 5000er. Zumindest von der Energie her.

Der eigentliche Grund für 6s ist meiner Meinung: Mit steigender spezifizier Drehzahl wird der Leistungsduchsatz des Motors grösser (bzw. das Gewicht des Motors kleiner (s.o.). Jetzt will man am Prop aber die gleiche Drehzahl haben, da muss man also mit der Akkuspannung runter.

Just my 2ct.
Malte
 
Um das Thema Gewicht abzuschließen, schaut euch das Modell an und dann erzählt was von leichter machen. Aber Vorsicht beim auf die Waage stellen, nicht das der Flieger schon dabei zerbricht.

Das Modell ist nach der Excelliste bei 5.170 - 100g für Tankgeraffel - 40 g für 2. Höhenruderservo - einige Reserven die ich drauf gerechnet habe und schon seit Ihr bei 4.9xx. Vielleicht probiert ihr es einfach mal, ich habe ja jetzt schon die größere auf dem Bautisch stehen - also vielleicht handelt doch mal jemand und es wird nicht ständig heisse Luft produziert. Wer meint mit 8 s der probierts halt einfach mal, noch sind welche verfügbar :D

Florian wofür brauchst du denn noch eine kleine Sbach, flieg doch einfach deine 3 m Maschinen weiter ....


Gruß Torsten
 
Hi,

"Florian wofür brauchst du denn noch eine kleine Sbach, flieg doch einfach deine 3 m Maschinen weiter .."

traurig hier, was soll die Aktion ?


Probiere gerne was neues, außerdem gibt es hier doofe Lärmbestimmungen die einen ganz schö einschränken. Außerdem sind die 2m Kisten für " mal kurz fliegen gehen" ideal.



Gruß Floian
 
Hallo zusammen,

ich fänd´s klasse, wenn ihr die Eure Antriebssetups für 6/8/10s, die sich entsprechend Eurer Erfahrungen bewährt haben, hier einstellen würdet.
Ich habe grundsätzlich Interesse an dem Modell, muß aber auch unter 5kg bleiben.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich fänd´s klasse, wenn ihr die Eure Antriebssetups für 6/8/10s, die sich entsprechend Eurer Erfahrungen bewährt haben, hier einstellen würdet.
Ich habe grundsätzlich Interesse an dem Modell, muß aber auch unter 5kg bleiben.

Viele Grüße
Thomas

Hallo als 6 S Antrieb kann ich dir den Scorpion 4035 - 330 oder - 380 empfehlen. Antriebsgewicht 1.573 g mit einem 6 s 5000 mAh Accu mit 35 C Belastbarkeit - z.B. der von Dymond. Die Flugzeiten dürften zw. 8 bis 10 Minunten gehen, je nach Flugstil. Wenn du 2 Akkus kaufst und ein Junsi 3010 (z.B. mit 20A Ladestrom) verwendest, kannst du annähernd ununterbrochen fliegen, direkt aus der Autobatterie. Besser und günstiger geht es nicht!

Je nach dem was du mehr fliegen willst und wieviel Power/Flugzeit du haben möchtest kannst du bei diesen Konfigurationen mit Propellergrößen zw. heftiges 3D-Fliegen mit gut 8 kg Standschub bis F3A mit hoher Grundgeschwindigkeit auch weiträumig fliegen. Wie dir gerade ist.

Zur Auslegung des Antriebs und Auswahl deiner Lieblingsprop Konfiguration gehe hier hin -> http://www.ecalc.ch/motorcalc.htm?eflight (die Software brauchst du dir nicht auf deinem Rechner installieren :-))

Ich fliege nach dem Konzept schon diverse Flieger mit sehr viel Erfolg, noch wirtschaftlicher und vemutlich leichter wäre ein Getriebe Abtrieb (aber die Getriebe sind leider nicht billig)

Andi, wie sieht es mit einem Antriebsvorschlag aus, Ziel wäre unter 5 Kg mit dem Gesamtpaket zu kommen! Also Akku und Motorgewicht runter!
Viele Grüße,
Torsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten