EGA Dieselchen Hilfe gesucht

Hallo,

ich habe hier einen EGA Diesel, 0,5cc ich nehme an das es ein Bambino ist, obwohl alle
die ich im Netz finden kann, haben den Auslass eher seitlich am Zylinder, meiner eher nach vorne
gerichtet ist ?

das Problem ist, das mir der komplette Düsenstock fehlt... :-( (sagt man das bei Diesel so?)

So wie ich recherchieren konnte, ist das mal von Herrn Schlosser in der DDR gebaut worden,
der dann ja nach W Germany ausgewandert ist, und mit Krick Modellbau dann daraus den Krick Bambino oder Krick Tomboy
gemacht hatte... Hoffe das hab ich alles richtig interpretiert !? Evtl. ist das dann auch der Unterschied Auslassfenster ?

Kann da mir einer Helfen noch so einen Düsenstock/Nadel oder eine evtl. andere Lösung zu bekommen,
hat wer eine Idee ?

Grüße und im Vorfeld schon mal Dankeschön !

Ega.png



André
 
zweites Bild
EGA2.png
 

hastf1b

User †
Der nach vorne gerichtete Auslass könnte auf einen Motor für Schiffsantrieb schließen lassen.
Für den Düsenstock könntest du mal bei Krick nachfragen.

Heinz
 
Hallo !
also :
EGA Bambino - DDR
Krick Tomboy - BRD

in der DDR wurde der Motor wohl bei EGA einfach weitergebaut. Die vom B.Schlosser waren ohne EGA
Das scheint ein mix zu sein, die EGA sind eigentlich gelb eloxiert. Vielleich haben die die Gehäuse am anfang so gebaut, bis sich einer beim einstellen den Finger verbrannt hat etc...
Düsenstock wirst du bei Krick nicht mehr bekommen.
Ich denke, da muss die Drehmaschine ran. Vielleicht findest du auch ein passendes MS Rohr für ein simples Einspritzrohr, dann kannst du evtl eine externe Düsennadel nutzen.
Läuft denn der noch frei ? Der Motor scheint einen Probelauf in einem Schraubstock gehabt zu haben, das verformt meist das Gehäuse.
VG, Sebastian
 
Hallo Doro, man sieht sich sicher in Weilmünster ? Da hab ich den Motor dabei...

@ Sebastian: Was immer ein MS Rohr ist, hoffe nix sexuelles....:D Ich schaue mal was die Kollegen
am Samstag in Weilmünster am Antikflugtag sagen...

Grüße und Danke euch !
 
Hallo Sebastian ( Läuft denn der noch frei ? ......)

Ja sieht übel aus, kann ich dir noch nicht sagen, in den Händen hab ich ihn erst Samstag...
 

Oxymoron

User
Hallo André, der arme Motor wurde vom Vorbesitzer aber lieblos behandelt…

Evt. würde ein Düsenstock vom PAW 55 passen, den bekommst Du beim Hersteller komplett für £6.-
Ich habe diesen Motor und könnte bei Bedarf mal den Düsenstock vermessen.

In der American Modeler Global Engine Review 1963 Annual Edition steht folgendes zum Krick Bambino:
„The Ferdinand Krick Bambino diesel is basically the same as the Tomboy engine that was formerly produced by Klaus Krick in West Germany. For an explanation we have to go back to 1958 when Benno Schlosser, who, with his father Max, turned out the Schlosser .15 diesel (used that year by Hungary's Erno Frigyes to win the World F/F Championship), left East Germany for the West. With him went Ferdinand Krick's son Klaus. The first engine this group began producing was the Schlosser Tomboy. Later, Schlosser took a job with Volkswagen and Krick continued to make the Tomboy for a time under his own name. It is obvious from data and photographs of the East German Krick Bambino that to all intents and purposes this is the same engine.“

E182ECA7-D58E-4B47-9C6B-739F01E82A6A.jpeg
 
Weew ! Ja Cool ! das wäre super nett ! Schön wäre es der Motor käme wieder in sein Element !

Zur Zeit baue ich einen Tomboy, in den ein Mills .75 rein kommt, wenn der EGA auch wieder zum laufen
zu bekommen ist, bau ich noch einen für meine Frau...
 

Oxymoron

User
Gerne, dann werde ich mal den Meßschieber packen und den Düsenstock vermessen…

Tomboys fliegen bei uns auch einige, tolles Modell! Hast Du einen „echten“ Mills .75 oder die Irvine Replika?
 
ist ein echter.. denke ich :-) ??
35B2332F-83D7-4EC8-BA48-392F38A61F5B.jpeg
23112FDB-04F0-4CD5-8593-4E9990C6D771.jpeg
 
Der Vergaser ist anders !

Siehe hier : Link

Es ist ein S75
 
Zuletzt bearbeitet:

Papa14

User
Hallo André,

etwas irritierend ist der lange Ansaugkanal, war dort evtl. ein Venturi Vergaser montiert?

Mit ein wenig Feingefühl und einer kleinen, präzisen Drehbank sollte man den Vergaser selber bauen können. Ein Alu-Einsatz für den Ansaugkanal, Messingrohr für den Düsenkanal, Nadel mit Feingewinde ... man muss sicher ein wenig experimentieren, aber unmöglich ist das nicht. Ich hatte MVVS Motoren, da war der Düsenstock watscheneinfach aufgebaut, man kann sich also die Bauweise abkupfern.
 
Peter, das ist alles zu kompliziert für mich, derer Einrichtungen hab ich nicht... wenn ich das Ding in den Händen habe (Samstag), dann
schauen wir weiter vielleicht passt ja wirklich was von PAW (Petrol) :D
 

FFmartin

User
Es ist ein Original Mills.75 Noch mehr Original geht. 2 teilige Nummer links und rechts auf dem Flansch.
Die Irvine sind viel feiner vom Gehäuse und auch massiver.
Gruß Martin
 
Hallo Martin,
Ja er ist schon ein Leichtgewicht, hab in gerade in der Hand ... 😋

Aber jetzt zurück zum EGA sonst geht's dem Moderator noch auf die Millz 🤣
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten