Eigenbauprojekt Airbike Maßstab 1:3,5

Merlin

User
Querruderanlenkung

Querruderanlenkung

Kann das fünktionieren (Bild ...71)? Anlenkung im Drehpunkt.

/bernd
 
Querruderanlenkung

Querruderanlenkung

Hallo Bernd und alle anderen,
zu deiner Frage ob die Querruderanlenkung so funktionieren kann? du meinst sehr wahrscheinlich dieses Bild?
DSC05671.jpg
Diese Anlenkung ist nur show ohne Funktion! In diesem Gestänge ist unten extra ein Gleitlagen eingebaut damit der Restweg nicht die Querruder behindert.
Die eigendliche Querruderanlenkung ist mit einem Flächenservo in der Mitte der Tragfläche realisiert.
DSC05642.jpg
Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben.

Ach ja, verbotene Drogen waren weder bei der Planung noch beim Bau im Spiel :D alles legal besorgt: Lösungsmittel haltige Kleber und Lacke, Schokolade im lila Papier........;)

Bilder vom kompletten Flieger folgen

Fliegergruß
Clemens
 
der aktuelle Zustand

der aktuelle Zustand

Hallo zusammen,
ich habe die Sonne mal genutzt um ein paar Bilder vom Airbike im freien zu machen, das erste mal stehen die Räder im Gras...

DSC05692.jpg

DSC05691.jpg

Der Erstflug ist geplant am 12.3. in Oeringhausen, die Motoratrappe wird bis dahin nicht fertig werden:(

Ich hoffe auf fliegbares Wetter

Fliegergruß
Clemens
 
Wehmut

Wehmut

Hallo Clemens

Ehrlich gesagt bin ich ein wenig traurig weil dieser Baubericht nun zu Ende geht.

Anfangs war mein Interesse gar nicht so groß doch die Art der Berichterstattung mit den vielen Details, tollen Bildern und die knappen, jedoch sehr informativen Erläuterungen haben mich ganz einfach gefesselt. So ist der Thread zur regelmäßigen Lektüre geworden.

Neben den handwerklichen Fähigkeiten bewundere ich den Fleiß und die Zielstrebigkeit mit der hier gearbeitet wird, zudem hast Du die Mühe nicht gescheut reichlich zu knipsen um uns dann die entsprechenden Fortschritte zu präsentieren. So etwas nenne ich herausragende Kameradschaft und Werbung für ein tolles Hobby.

Recht herzlichen Dank dafür.

Nun Wünsche ich einen erfolgreichen Erstflug und hoffe natürlich auch auf ein Video davon.

Eine Frage noch, gibt es keine Bilder vom Anfertigen der Motoratrappe? Es wäre sicherlich interessant mit welchen Finessen da gezaubert wird.


Grüße aus Thailand
Beppo
 
Motoratrappe

Motoratrappe

Hallo zusammen,
Hallo Beppo, Thailand?, wow :)
Die Motoratrappe ist echt ein Punkt für sich, ich habe trotz intensiver Suche nirgends etwas gefunden wie man so etwas einfach und effectiv realisiert.
ich habe mich jetzt dazu entschlossen etwas freestyle mit Hilfsmitteln zu bauen ;)
Es gibt einzelne Zylinder für Sternmotoratrappen von Williams
DSC05701.jpg

DSC05702.jpg

Aus diesen Zylindern werde ich einen 2 Zylinder Reihenmotor bauen
DSC05703.jpg

DSC05704.jpg

Das Gehäuse, Motorblock, ist aus einer Grundplatte, 1,5 mm Sperrholz, und Balsaholz aufgebaut, im vorderen Bereich ist das Untersetzungsgetriebe angedeutet, das Holz wurde mit Sprühspachtel geglättet, später kommt Alufarbe drauf.
DSC05705.jpg

so schauts dann montiert aus, es fehlen jetzt noch 1000 Anbauteile, Auspuff, Ansugbrücke, Vergaser, Luftfilter, Schrauben, Leitungen........
DSC05706.jpg

DSC05707.jpg

zumindest habe ich jetzt mal einen Einstieg gefunden, es gibt noch viel zu tun :)

Fliegergruß
Clemens
 

Tendix

User
Hallo Clemens
Dein Airbike sieht echt stark aus,da bekomme ich gleich Lust und hoffe das es bald Frühling wird.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • 2011-09-18_kochCT_001.jpg
    2011-09-18_kochCT_001.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 57
Motoratrappe

Motoratrappe

Hallo zusammen,
im vorherigen post seht Ihr das Original Airbike, von dort habe ich gute Unterstützung beim Bau des Modells bekommen, nochmals vielen Dank dafür :)

ich habe noch etwas an der Motoratrappe gefummelt, die Zündkabel bestehen aus den Zündkerzen von den Zylinderbausätzen, etwas Kabel dran, Schrumpfschlauch drüber und schon sieht das ganz brauchbar aus.
DSC05712.jpg

Dem Motor habe ich etwas Farbe spendiert, Farbton Aluminium
DSC05713.jpg

Die Zündkabel wurden montiert, eine Zündbox aus einem Stückchen Holz, dahinter noch ein Hitzeschutzblech und vorne am Gehäuse ein paar Schrauben eingesetzt
DSC05715.jpg

Weitere Details folgen, Ansaugbrücke, Vergaser, Auspuff.......

Fliegergruß
Clemens
 
Hallo Clemens,
seid Anfang an verschlinge ich Deinen tollen Bericht und
es macht richtig Spaß bei Deinem Bauen "dabei zu sein"
Besonders die Detailverliebtheit ist ein Gedicht !

Grüße aus dem Bergischen Land
Johannes
 
Erstflug absolviert

Erstflug absolviert

Hallo zusammen,
es ist vollbracht, das Airbike fliegt.:)
Am vergangenen Samstag war es also in Oerlinghausen soweit, bei ca. 4° und sehr frischem Nord-Ost-Wind
Hier ein Bild kurz vor dem Start
DSC05722.jpg

leider wurden mir nur knapp 1,5 min Flugzeit gelassen, der Flugleiter drängte massiv zum landen.......:confused:
Ich kann also nur sagen das Airbike fliegt ohne größere Mucken, Schwerpunkt passt, Ruderausschläge waren auch stimmig, das Feintuning werde ich dann bei den nächsten Flügen in ruhe machen, leider gibt es noch keine Flugaufnahmen, die werden aber bestimmt noch folgen!

In der Zwischenzeit hat auch der Folienschneider die Schriftzüge "Airbike" für die Randbögen fertig gestellt, ich habe von Thomas Bilder vom Original bekommen, daraus hat der Folienschneider eine Datei erstellt und die Schriftzüge geplottet, Danke für die unermüdliche Unterstützung!;)
DSC05721.jpg

wenn es Neuigkeiten gibt werde ich weiter Berichten

Fliegergruß
Clemens
 

Kyrill

User
Super das es fliegt!
Warum war denn dein Zeitfenster beim Erstflug so kurz? Hast du den Flugleiter verärgert?
Dein Airbike fliegt offenbar erstaunlich schnell oder täuscht da der Film? Ich hätte es mir langsamer (gemütlicher) im Flugbild vorgestellt. Aber beim Erstflug bleibt man ja auch lieber oberhalb der möglichen Minimalgeschwindigkeit. Meinst du da geht noch was in Richtung langsamer?
 
Speed

Speed

Hallo Peter,
ich bin ja noch beim testen!
Der Flug den ich gefilmt habe war der 2. Flug bis dahin, beim 3. und 4. war das Airbike schon langsamer unterwegs, bei der Landung im Video kann man sehen wie langsam es geht. Wichtig war erstmal das alles soweit passt,
beim 3. Flug war die Motorlaufzeit 6,5 min, anschließend habe ich 1700 mAh nachgeladen, also im Durchschnitt knapp 350 Watt, ich taste mich weiter ran an die Grenzen, wenn die Bedingungen besser sind werde ich nochmal filmen und mal sehen ob ich den Film etwas schneiden kann:confused:
Warum ich in Oerlinghausen so wenig Flugzeit bekommen habe kann ich nicht genau sagen, mein Airbike ist leise, nicht riesig groß, hat keine 10.000€ gekostet, wurde nicht fertig gekauft, nicht von anderen gebaut, es ist einfach nur einmalig, eventuell ist das der Grund?????;)

Fliegergruß
Clemens
 
Bilder

Bilder

Hallo zusammen,
heute war hier über NRW endlich mal blauer Himmel und ein Fliegerkolege hatte seine Fotokamera dabei, es sind ein paar klasse Bilder bei rausgekommen, vielen Dank Joachim! :)

DSC_2611.jpg

DSC_2612.jpg

DSC_2613.jpg

DSC_2614.jpg

DSC_2618.jpg

DSC_2624.jpg

DSC_2626.jpg

Der Wind war so kräftig das es dem Piloten den linken Fuß vom Pedal gepustet hat:rolleyes:
Rollstrecke beim Start: unter 1 Meter
Ausrollstrecke bei der Landung: 0 Meter, ich konnte das Airbike in der Luft parken und dann einfach sinken und auf dem Fahrwerk absetzen!

Fliegergruß
Clemens
 
Wirklich ein cooles Teil, gefällt mir sehr gut. Ist was besonderes.

Gratuliere Dir

Gruß
Roberto
(aka Pampaflyer@RCN)
 
Es gibt ihn also doch noch, den richtigen Modellbauer :)
Sieht super aus, ich beneide dich. Denn mir fehlt die Geduld für
solche Projekte :cry:
MFG Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten