Einstellwinkel

Moin in die Runde
Wie oben schon erwähnt geht es um Einstellwinkel, speziell bei der Zlin XII von Dennis Tapsfield. Bei den Tragflächen sollen es an der Wurzel +3°, am Ende 0° sein. Das Hlw soll +2° bekommen. Das ergibt doch -0,5°, oder lieg ich da falsch?
Wie müsste denn der Motorsturz-/zug sein?

Gruß
Rüdiger K.
 

bendh

User
Ich habe gerade mit dem Rechenschieber nachgerechnet, wenn man die Zahlen 3 und 2 voneinander abzieht, liegt das Ergebnis irgendwo zwischen 1,01 und 0,99, ist aber niemals 0,5, egal was ich auch anstelle.
Der Motorsturz sollte dann, von hinten gesehen, nach unten und der Zug nach rechts sein ca. 2,1 Grad, wenn das Modell auf den Rädern steht.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin lieber Blechbläer ;-)
Worüberwillst Du da eine Mittelwert bilden. Zu einer gedachten Linie / Längsachse hat die Tragfläche eine Anstellung von 3°. Deise 3° beziehen sich auf die Profilsehne und diese ist meistens (oder immer..?) eine Gerade. Also konstant 3°. Das gleiche gilt fürs Höhenleitwerk nur mit 2°. Und wenn ich jetzt die Diefferenz bilde also die Werte voneinander abziehe bekomme ich die EWD Einstellwinkeldifferenz und die beträgt 3 - 2 =1°...
LG Kristian
PS. Verkaufe grad meine Bassposaune, Interesse? ;-)
 
@ Schroeder 66: bin Tubist...
Vielleicht mache ich ja ein Denkfehler. Die Fläche hat eine Verwindung von 3°. Egal wie der Einstellwinkel jetzt ist. Ergibt das nicht einen Mittelwert von 1,5°? Ok, die Auftriebsverteilung mal nicht mitgerechnet.
 
Alles klar! Also ne Schränkung bzw.: Die Randbögen zeigen eher nach unten. Das würde ich jetzt ganz frech vernachlässigen, zumal die Flächen ja auch recht stark trapezförmig sind. Zurück zum Motorsturz. Die EWD liegt ja bei 1° und wenn die Kiste nicht völlig übermotorisiert ist solllte der Sturz fast egal sein...Ist jetzt nicht besonders wissenschaftlich sondern eher pi mal Daumen aus der Erfahrung...;-) und ansonsten mal hier schauen:
LG Kristian
Tuba hab ich auch Jahre gespielt ;-) Aber Posaune war dann eher mein Ding und eine behalte ich auch ...
 
Der Effekt ist aber der gleiche. Der Anstellwinkel ist aussen niedriger und die Strömung wir zunächst in der Mitte abreissen und nich an der Flächenspitze. Egal ob geometrisch oder aerodynamisch.
 

Mario12

User
Moin Rüdiger, kann es sein, dass hier ein Vorzeichenfehler vorliegt. Die Tragfläche soll doch bestimmt an der Außenseite entwölbt sein. Damit beim Strömungsabriss selbiger nicht innen startet sondern auf jeden Fall an der Tragflächenaußenseite. Alles andere ist ekelig zu fliegen.
Das hat mit dem Motorsturz und -zug nicht viel zu tun. Sorry for OT.

Grüße
Mario
 
Moin Rüdiger, kann es sein, dass hier ein Vorzeichenfehler vorliegt. Die Tragfläche soll doch bestimmt an der Außenseite entwölbt sein. Damit beim Strömungsabriss selbiger nicht innen startet sondern auf jeden Fall an der Tragflächenaußenseite. Alles andere ist ekelig zu fliegen.
Das hat mit dem Motorsturz und -zug nicht viel zu tun. Sorry for OT.

Grüße
Mario
Stop. Das ist nur eklig, wenn Du auf dem Rücken fliegst. Das könnte man jetzt den lieben Gerd Reinsch zitieren... und ansonsten soll die Strömung ja zuerst in der Mitte abreissen. Aussen bedeutet abkippen über die Fläche, was nicht so toll ist...Somit schon alle richtig.
 

Papa14

User
Ich lasse mal den Hausverstand wirken ...

Nachdem die Fläche geschränkt ist, muss am Flügel die gedachte Profilsehne gefunden werden, die zu beiden Seiten den gleichen Flächeninhalt des (halben) Flügels aufweist. Diese Profilsehne ist dann die Referenz für die EWD.

Nehmen wir also an, dass diese Profilsehne bei 33% der Halbspannweite liegt, dann wäre der Anstellwinkel dieser Profilsehne +2°. Das HLW hat auch +2°, also ist die EWD 0°. Um eine EWD von 0,5° zu bekommen, müsste der Anstellwinkel vom HLW auf +1,5° korrigiert werden.

Liege ich da richtig?
 

Eisvogel

User
Immer wieder Unklarheiten beim Einstellwinkel :eek:

Warum wird bei einem Plan ein Einstellwinkel fürs HLW angegeben? Würde man die Rumpfachse und das HLW auf 0° setzen, gäbs nur noch den Einstellwinkel der Tragfläche einzurichten und fertig.

Die Rechnung vom Papa stimmt ungefähr. Durch die starke Zuspitzung wird die Profilsehne am Flügel bei ca. 1/3 sitzen. Das ergibt dann in Summe die ca. 0° und sollte beim 2415 einigermaßen passen.
Die hohe Schränkung brauchts wahrscheinlich wegen der hohen Zuspitzung.
 
Hi !

An sich frage ich mich schon, warum er so viel Schränkung verwendet.
An der Wurzel hast du ja eine EWD von ca + 1°
Am Randbogen sinds -2°
Da müsste man mal schauen, was der Nullauftriebswinkel ist. Vielleicht hat er aus Statikgründen die Bauhöhe gebraucht und versucht so, den Widerstand runter zu bekommen. Normalerweise gehts ja um die Auftriebsverteilung, die ist beim Trapezflügel ja eigentlich schon besser als bei einer Rechteckfläche..
Viele Grüße,
Sebastian

P.S.: noch einer mehr und wir können ein Quartett aufmachen :) - meine HP www.sebastiankunzke.de
 

Papa14

User
An der Wurzel hast du ja eine EWD von ca + 1°
Am Randbogen sinds -2°
Jetzt bin ich derjenige, der "Nicht schon wieder!" rufen muss. Der Flügel hat keine EWD!

Der Flügel hat einen Einstellwinkel ggü. der Rumpf-Mittellinie und das Höhenruder hat einen Einstellwinkel ggü. der Rumpf-Mittellinie. Und die Differenz aus diesen beiden Einstellwinkeln nennt man Einstellwinkeldifferenz - kurz EWD.
 
Da hat dich dein pawlowscher Reflex überlistet :)
Einstellwinkel hat er ja geschrieben - Flügel an der Wurzel +3 Randbogen 0;
HLW durchgängig +2

Ich hab EWD geschrieben - Einstellwinkeldifferenz

Die ist demzufolge an der Wurzel +1 und am Randbogen -2

Grüße !
 

Papa14

User
Dann drück dich klar aus und schreibe: "Gegenüber der Wurzel hast du +1°, gegenüber des Randbogens -2°" ... alles andere Kaffesudleserei Reflex :cool:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten