elektrisches Einziehfahrwerk für Eliminator

Hallo,

das habe ich beim Schweigho.... bestellt. Die Ampel war zwar rot, es kam aber trotzdem innerhalb von 2 Wochen.

Es handelt sich genau um dieses hier :
http://www.der-schweighofer.at/artikel/83603/einziehfahrwerk_elektrisch_3-bein_e-flite

Belastungstest habe ich noch nicht gemacht, da mache ich mir aber eigentlich keine Sorgen. Zum Belastungstest wird es jetzt auch erst mal nicht kommen, weil ich keinen Antrieb (mehr) für den Eliminator habe :(

Ich baue jetzt halt immer ein bisschen weiter...
 
an alle zweifler

an alle zweifler

sowohl das e-flite fahrwerk als auch das von rclander, sollten ein abbfluggewicht von 3,7kg aushalten und da ist man beim eliminator im sicheren bereich, meiner hat (inkl. sämtlicher zur stromversorgung notwendigen akkus und antriebslipo) jetzt knapp unter 3kg, bei einem schub von 2,4kg.

ich bin mit dem flieger so gut wie fertig, wenn interesse besteht, mache ich ein paar fotos (va. von der einziehfahrwerksgeschichte...) und poste sie hier.

liebe grüße
w.
 
klar, immer her mit den bildern.

Welche räder verwendet ihr. Ich hab mir so schmale slow-flyer-räder bestellt. Ich möchte halt, dass doe räder vollständig in der dünnen fläche verschwinden und nicht unten rausschauen.

Ich hab aber mal irgenndwo so schmale aluräder gesehen, finde aber nimmer wo...???
 
Hm...
kann mir bitte mal jemand die Unterschiede bei diesen günstigen, elektronischen Fahrwerke erklären? Es scheint ja unterschiedliche Fabrikate zu geben (RC Lander, eflite, Hobbycity, Jepe, weitere?) Oder sind das alles die gleichen?

Ich suche ein Fahrwerk für eine F-86 Sabre mit rund 1,5kg (die von crybaby). Wäre super, wenn das Bugfahrwerk beim Einziehen um 90 Grad drehen würde. Gibt es da was passendes für meine Bedürfnisse?

Grüße
Stefan
 
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube auch, das es das Einfachere ist. Ich glaube das größere ist zu groß und passt nicht so einfach in die Fläche.

Das Bugrad ist bei mir lenkbar.

Hi,

wie schon weiter vorne beschrieben, das 10-15 ist das für Modelle bis 2,0 kg und nicht 2,5 kg,
das 15-25 ist in den Maßen absolut identisch, nur der Fahrwerksdraht ist 3,5 mm statt 3,0 mm.
Ansonsten gibt es keinen Unterschied, wenn das 10-15 passt, dann passt auch das 15-25 ;)
Das Bugrad ist bei allen Fahrwerken lenkbar, mach ja sonst keinen Sinn oder ?:D

Mehr Infos ansonsten bei uns im Shop ;)

Gruß Jürgen
 
Jürgen,

danke für deine Richtigstellung. Ich hab mal nachgemessen, mein Fahrwerksdraht hat tatsächlich nur 3mm. Mal kucken ob das reicht, bzw wie lange...

Hier mein aktueller Baustand. Ich finde, der Eliminator macht ganz schön was her, wenn er so zusammengebaut da steht. Mir gefällt er super :)
 

Anhänge

  • Elimithaxn.jpg
    Elimithaxn.jpg
    93 KB · Aufrufe: 27
das sollte auch halten...

das sollte auch halten...

eli mit behotec nachläufern, ebenfalls mit 3mm stiften...
 

Anhänge

  • DSCF3802.jpg
    DSCF3802.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 24
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten