Elektro-Fahrzeuge?

Ost

User
Warum nicht gleich zu Beginn...aber du weisst schon, Elektro kann sich auch Krücken bedienen, den Steckdosen gibt es mehr als Tankstellen und mit etwas Zeit reicht auch ein einfaches Solarpanel ;):D ... aber keines wird auf einer Strecke von 65 km ,so unwegsam die auch sein mögen, benötigt.

Soso, in Bolivien.
Vollbepackt bis unters Dach im Regenwald:D

Ich hab ja nicht bestritten daß es geht, ich hab gesagt daß das Verbrennerauto noch eine ganz nette ZUkunft haben wird.
Vielleicht nicht in Norwegen, der Schweiz, Österreich und Deutschland,
auf der Welt hingegen sehr wohl;)
Und wenn der Spotzmotor mal nicht mehr spotzt, kann man ihn dort an jeder Ecke reparieren oder reparieren lassen;)

Wenn ich an die coolen DMAX Sendungen denke, wie sie Uraltspotzmotoren, die jahrzehntelang vor sich hingerostet haben, wieder zum Laufen bringen,
und mir das Ganze in Elektro vorstelle,
dann mag vielleicht der Elektromotor noch funzen, der Akku nicht.
Auch ein Grund, weshalb der Verbrenner in abgelegenen Gegenden noch eine ZUkunft hat, sogar wenn er 50 Jahre alt ist:D

Geschrieben habe ich übrigens ursprünglich das:
Gerade kam ein nettes "Auto Mobil" Special von der "Todesstraße" in Bolivien.
Sagte meine Frau doch tatsächlich " und dort jetzt mit einem Elektroauto?)"

Tja, gehen würde das wahrscheinlich schon,
aber anhand der Location und vergleichbaren anderen ist es geradezu lächerlich zu glauben, dass der Verbrenner keine Zukunft mehr hätte
 

smaug

User
Bolivien vollbepackt bis unter Dach mit Regenwald aber auch kompletten Ödlandschaften mit riesigen Reserven vom weissen Gold :D
Klar doch, der Verbrenner hat noch eine Zukunft, sehe ich auch so. Elektro macht ja vermutlich z.Z. nicht mal 2%, da ist noch sehr viel Luft nach oben. Doch bei Wartung, Haltbarkeit, Werkstoffzyklus etc. prophezeihte ich dem Elektrofahrzeug eine grosse Zukunft.
 

Ost

User
Bolivien vollbepackt bis unter Dach mit Regenwald aber auch kompletten Ödlandschaften mit riesigen Reserven vom weissen Gold :D
Klar doch, der Verbrenner hat noch eine Zukunft, sehe ich auch so. Elektro macht ja vermutlich z.Z. nicht mal 2%, da ist noch sehr viel Luft nach oben. Doch bei Wartung, Haltbarkeit, Werkstoffzyklus etc. prophezeihte ich dem Elektrofahrzeug eine grosse Zukunft.

Ab hier sind wir uns einig, und zwar 100%ig;)

Haaaalt....mir ist jetzt doch noch der "Wertstoffzyklus" ins Auge gefallen.
Also nur 90% Zustimmung.
Der Wertstoffzyklus wird sich genau so verhalten, wie ich schon öfters geschrieben habe:
landet überwiegend auf Elektroschrott Müllhalden in Afrika mit entsprechendem Umweltpfui,
aufgehübscht durch ein paar Alibi Recyclingfirmen die "100% vom Akku" wieder verwerten.
Auf der HP wenigstens;)

Hier würde ich jede Wette eingehen, mangels Masse aber.....:cry:
 

smaug

User
Ab hier sind wir uns einig, und zwar 100%ig;)

Haaaalt....mir ist jetzt doch noch der "Wertstoffzyklus" ins Auge gefallen.
Also nur 90% Zustimmung.
Der Wertstoffzyklus wird sich genau so verhalten, wie ich schon öfters geschrieben habe:
landet überwiegend auf Elektroschrott Müllhalden in Afrika mit entsprechendem Umweltpfui,
aufgehübscht durch ein paar Alibi Recyclingfirmen die "100% vom Akku" wieder verwerten.
Auf der HP wenigstens;)

Hier würde ich jede Wette eingehen, mangels Masse aber.....:cry:

Li-Akkus werden noch zur gesuchten Ware. Eine Autobatterie hat auch nach Ablauf seiner Laufzeit noch einen Wert, sei es als Second Life Batterie oder als "Rohstofflieferant". Gemäss Recyclern ist die Gewinnung von Rohstoffen aus Altbatterien ressourcenschonender, geringerer Co2 Ausstoss und heute gar wirtschaftlicher. VW baut Recyclinganlagen. Tesla recycelte im Jahr 2019 - 1000t Ni, 320t Cu, 110t Co, vorwiegend aus Taxis, bei Fahrzeugen aus normalen Gebrauch sind noch fast keine Akkus am Lebensende.
 

e-yello

User
Li-Akkus werden noch zur gesuchten Ware. Eine Autobatterie hat auch nach Ablauf seiner Laufzeit noch einen Wert, sei es als Second Life Batterie

Kann ich teilweise bestätigen, meine Quellen bei denen ich defekte Packs umsonst abholen durfte sind weitestgehend versiegt,ein Computerladen bei dem ich kürzlich nachfragte erzählte mir dass er fürs Kilo alte Laptop Akkus 4 Euro bekomme....wenn man bei Fahradläden anfragt wird man ausgelacht oder auf Ebay verwiesen.....
Natürlich gibt es auch Packs die über Recyclinghöfe entsorgt werden , da kommt man als Privatmann nicht ran, aber auch dort werden LiIon-Packs separiert und offensichtlich verkauft.....

Wie ich schon mehrfach schrieb,der Anteil wirklich defekter Zellen aus solchen Packs ist erstaunlich klein, bei mir sinds vielleicht 20 %... eher weniger und ich bin anspruchsvoll weil ich die Zellen im einem Fahrzeug nutzen will...
Das wesentliche Problem bei den kleinen Powertool, Laptop oder E-bike Packs ist aus meiner Sicht dass der Hersteller wohl kein Interesse an einer langen Lebendauer hat, darüberhinaus gibt es keine Diagnosemöglichkeit, driftet die Zellenspannung auseinander sinkt die nutzbare Kapazität, ists zuviel dann wird entsorgt.....

Beim grossen Fahrzeugpack ist die Situation eine völlig andere....da wird der Akku erstmal wesentlich besser konfektioniert,er wird ordentlich überwacht, gebalanced, bei Bedarf gekühlt oder geheizt und man weiss immer wie es ihm geht....
Man kann durchaus erkennen bei welchem Parallelblock sich Kapazität und Wiederstand ändert und um welchen Betrag....und daraus Rückschlüsse ziehen.....oftmals ist der Akku modular aufgebaut und man kann eben nur den defekten Teil austauschen, und selbst bei dem defekten Teilakku kann man anhand der gespeicherten Daten relativ zuverlässig abschätzen wieviele Zellen denn unbrauchbar sind und inwieweit eine weitere Nutzung mit geringeren Anforderungen zum Beispiel als PV-Speicher sinnvoll ist.

Oliver,du magst das als Alibi oder als aufgehübscht bezeichnen aber es aktueller Stand der Technik,ich kann dir bei meinem Knirps genau sagen wann welcher Zellen-Parallelblock welche Spannung, welchen Strom, welche Temperatur gesehen hat..

Bedenke.... der Knirps hat voll bewaffnet knapp 3 Kwh....das ist eben fast die Energiemenge die uns der HWE erst kürzlich für 8 Mille verkaufen wollte...(:rolleyes:)
http://www.rc-network.de/forum/show...ro-Fahrzeuge?p=5033886&viewfull=1#post5033886


....möglicherweise, ja aus meiner Sicht wahrscheinlich,werden bestimmte haptisch hochwertige und besonders anmutige Türverkleidungen noch früher ihren Weg ins schmutzige Afrika-Recycling finden als die grosse Masse der Auto-Akkus...;)


Gruss
Yello
 

smaug

User
Aha, wie bewertest Du dann die Abgebrannten ? :rolleyes:

Die brauchte man um Trolle zu füttern :p

Fakten zum Thema...

From 2012 – 2019, there has been approximately one Tesla vehicle fire for every 175 million miles traveled. By comparison, data from the National Fire Protection Association (NFPA) and U.S. Department of Transportation shows that in the United States there is a vehicle fire for every 19 million miles traveled.

In order to provide an apt comparison to NFPA data, Tesla’s data set includes instances of vehicle fires caused by structure fires, arson, and other things unrelated to the vehicle, which account for some of the Tesla vehicle fires over this time period.
 

Ost

User
Apropos große Masse der Eautos:
https://youtu.be/3paPg4umR_w

Man muss sich die Liga anschauen, in der dieses Auto fährt.
Da frage auch ich mich:
weshalb das doppelte bezahlen?
So fängt er an, unser Untergang.
Und, auch Tesla wird irgendwann nicht mehr von seinem Alleinstellungsmerkmal profitieren.
Da muss sich Tesla was einfallen lassen, speziell mit dem ModelY.

Und die Deutschen..... wie will man da dagegenhalten :confused:
 

e-yello

User
Naja, wir haben hier mittlerweile eine alberne aber knallharte Link-Battle...wer am meisten Zeit hat findet bei Google die besten Links die die eigene Meinung bestätigen...:rolleyes:
Eigene Erfahrungen machen ist wohl uncool , sie dann noch zu teilen ist in die Tasche lügen...:(

Ja dann viel Spass mit den Chinesen, bei denen ist google teilweise gesperrt,die müssen selber denken und probieren....
 

Ost

User
Naja, wir haben hier mittlerweile eine alberne aber knallharte Link-Battle...wer am meisten Zeit hat findet bei Google die besten Links die die eigene Meinung bestätigen...:rolleyes:
Eigene Erfahrungen machen ist wohl uncool , sie dann noch zu teilen ist in die Tasche lügen...:(

Ja dann viel Spass mit den Chinesen, bei denen ist google teilweise gesperrt,die müssen selber denken und probieren....

Also ich habe mich heute mit den Schweizern fast ganz ohne Links geliefert, was cool:)
 

Ost

User
Das kann ich, für heute, bejahen.
Aktuell stecke ich in der MwSt regelrecht fest.
Die Geschäfte haben gerade andere Sorgen :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten