ExpressLRS

Das sollte beim F3K und auch bei allem anderen vollkommen egal sein, dass, da bin ich mir zu 100% sicher, war nicht die Ursache
Ursache nicht, aber ich erinnere mich an meine 4:1 , da hat das bei der Zorro ein großen Unterschied gemacht.

Wenn ich Zeit habe probiere ich vielleicht auch noch mal. Ich benutze seit meinem Modell Verlust wieder mein 10 Jahre altes DMSS Zeug . Da liegen tut es aber noch .
 

Meier111

User
Da ELRS ja noch nicht so alt ist, hab ich natürlich auch nicht sehr viel Erfahrung mit dem System.
Allerdings bin doch schon relativ viel den 5" Kopter damit geflogen. Mit Mateksys FC und RP3 RX.
Nicht die geringste Zuckung erlebt. Hätte sofort mitgekriegt, da mit FPV geguckt.
Deshalb macht mich ELRS für die Zukunft sehr zuversichtlich...
 
Da ELRS ja noch nicht so alt ist, hab ich natürlich auch nicht sehr viel Erfahrung mit dem System.
Allerdings bin doch schon relativ viel den 5" Kopter damit geflogen. Mit Mateksys FC und RP3 RX.
Nicht die geringste Zuckung erlebt. Hätte sofort mitgekriegt, da mit FPV geguckt.
Deshalb macht mich ELRS für die Zukunft sehr zuversichtlich...
Der Meinung bin ich letztlich auch. Kenne auch genug die beim Fpv fliegen ohne jegliche Probleme.
Mein Modell Verlust hat mir aber erstmal das Vertrauen genommen. Wird wohl auch ungeklärt bleiben. So Effekte wie jetzt müssen sich aber auch klären lassen.
 

Meier111

User
So Effekte wie jetzt müssen sich aber auch klären lassen.
Das wird nicht immer so einfach sein.

Ich entwickle recht oft irgendwas mit Arduino. Also mit dem ATmega328P.
Wenn die µC Umgebung bisschen doller stört, und ich nicht gut genug Gegenmaßnamen unternommen habe, macht der µC immer wieder zwischendurch sporadisch Reset.
Das in den Griff zu bekommen fällt mir nicht immer leicht.
Hat so bisschen was mit Voodoo (für mich).

Bei den fertigen Produkten ist man darauf angewiesen, dass der Hersteller was "rock solid" gemacht hat.
Was denen auch nicht immer gelingt.
Sonst wäre FrSky nicht genötigt gewesen den "RX8R PRO" zu entwickeln (Strong anti-interference performance in ignition process).
 
Alles gut, mir waren 1700€ Verlust jetzt erstmal genug. Egal ob kein reconect oder der Empfänger kaputt war. Nächste Schritt wären jetzt halt meine 3m Modelle, da fehlt mir im Moment das Vertrauen.
Ich liebe die Programmierung von EdgeTx und co, aber wenn ich mir die Sender von innen ansehe wird mir schlecht. Da ist es egal ob frsky radiomaster oder jumper ( jumper sieht aus als ob das ein blinder gelötet hat). Hardware Fehler werden einfach auf das nächste Produkt übernommen und getestet wird wahrscheinlich garnicht. Klar spiegelt sich im Preis wieder aber do billig sind die Sachen auch nicht mehr und man will ja auch neue Märkte erobern.

Aber zurück zum Thema Elrs.

Gruß Martin
 

m0p3d

User
Alles gut, mir waren 1700€ Verlust jetzt erstmal genug. Egal ob kein reconect oder der Empfänger kaputt war. Nächste Schritt wären jetzt halt meine 3m Modelle, da fehlt mir im Moment das Vertrauen.
Ich liebe die Programmierung von EdgeTx und co, aber wenn ich mir die Sender von innen ansehe wird mir schlecht. Da ist es egal ob frsky radiomaster oder jumper ( jumper sieht aus als ob das ein blinder gelötet hat). Hardware Fehler werden einfach auf das nächste Produkt übernommen und getestet wird wahrscheinlich garnicht. Klar spiegelt sich im Preis wieder aber do billig sind die Sachen auch nicht mehr und man will ja auch neue Märkte erobern.

Aber zurück zum Thema Elrs.

Gruß Martin
Ich finde beim Hochkochen deines Drops Verlustes wird gerne mal vergessen dass ggf. der Regler nicht korrekt angeschlossen war. Aber in diesem Sinne besser wieder zurück zum Thema (und ggf. einfach wieder Premiumware einkaufen und die fliegen)
 

Smart

User
Hi,

ich habe mit ELRS/EdgeTX in einer Mini-Ellipse ein Problem. Dabei ist das Model mehrere Sekunden nicht steuerbar, kommt dann aber wieder.
Einmal ist mir das in der Luft passiert, davon habe ich das Logfile angehängt (in zip umbenennen)

Modell: Mini Ellipse Elektro
TX: RM Boxer ELRS
RX: RM ER8GV
EdgeTX: 2.8.1
ELRS: 3.3.0
Sendeleistung: 100mW fix
RX Stromversorgung: im geloggten Fall via Regler mit BEC

Man kann das Problem schön an der geloggten Höhe verfolgen.
- bei ca. 15:31:08 friert die Höhe ein (ca 209m)
- bei ca. 15:31:13 kommt wieder ein neuer Höhenwert, der allerdings bei knapp unter 0m liegt. Real habe ich etwas vielleicht 10-20m Höhe von den 209 verloren.
- danach konnte ich weiterfliegen, beim Landen war der Höhenwert auf -207,8m

=> es sieht also so aus als habe der Empfänger resettet und das Vario wurde genullt (daher auch der Höhe negative Wert bei der Landung)

Danach ist mir ein vergleichbares Verhalten (kurzer Abbruch der Verbindung von ca 3 Sekunden, danach liefen die Servos wieder) auf der Werkbank passiert, wovon ich kein Log file habe. Stromversogrung hier über 4 volle Eneloops.

Evtl seht ihr an den Logfiles etwas, das ich übersehen habe.

Mit 2 anderen Modell (Swordfish, MPX Blizzard) und der Boxer gab es bisher keine Probleme.

mini_elli_Telemetry_reset.JPG


Gruß,
Markus.
 

Anhänge

  • MiniEllB-2023-10-01-15191zip.txt
    46,3 KB · Aufrufe: 31

m0p3d

User
Hallo Smart - pauschal kann man schonmal sagen, unbedingt auf 3.3.1 updaten !
Das von dir beschriebene Verhalten zusammen mit den Logs lässt jedoch nicht unbedingt auf ein FW Problem schließen.
Wie du bereits selbst festgestellt hast ist sehr auffällig, dass das Vario genullt wurde. Wie ist der genaue Aufbau der Modellinstallation Rx, Regler, sonstige Telemetrie?
 
Zuletzt bearbeitet:

udill

User
Habe hier ein Widget gefunden das bei der Problemlösung helfen könnte...
Gruß Udo
 
Ich finde beim Hochkochen deines Drops Verlustes wird gerne mal vergessen dass ggf. der Regler nicht korrekt angeschlossen war. Aber in diesem Sinne besser wieder zurück zum Thema (und ggf. einfach wieder Premiumware einkaufen und die fliegen)
Welcher Regler bitte???? Der Kollege ist mit nem 1s LiPo geflogen.
 
Hätte da mal zwei Fragen zu ELRS die Tante Google nicht beantworten konnte:

1. Laut FAQ haben die LORA Modi zwischen 250 und 500hz nicht die volle 10bit Auflösung. Steht aber nirgends was sie haben? 8bit? 9?
2. Was ist der genaue Unterschied zwischen Telemetry "off" und "race"?

Danke euch.
 
1. Laut FAQ haben die LORA Modi zwischen 250 und 500hz nicht die volle 10bit Auflösung. Steht aber nirgends was sie haben? 8bit? 9?
2. Was ist der genaue Unterschied zwischen Telemetry "off" und "race"?

Danke euch.
1. Die nicht-full-Resolution modes haben immer 10bit für Kanäle 1-4, 1bit für 5 und 64 bzw 128 Positionen für die restlichen 8. Kommt auf den Switch Mode (hybrid/wide) an. Bin mir nicht sicher was genau der Vorteil von hybrid sein soll.
2. Bei "Off" ist immer aus, bei "Race" geht Telemetrie nur im disarmed (Kanal 5 auf Low) state. Heißt solange du nicht fliegst kannst du z.B. via LUA script Sachen am Flugobjekt einstellen, sobald du fliegst ist die gesamte Bandbreite für Steuerinformationen reserviert (minimale Latenz und jitter). Der "Off" Modus ist primär interessant wenn du mehrere Empfänger ins Modell einbaust, dann darf nur einer telemetrie senden sonst kommt's zu Interferenzen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten