Extreme-Flight Yak54 (2,23m)

Mazzo

User
Hallo, ich bin neu hier, verfolge aber das Thema schon lange.

Jetzt möchte ich mir auch die gelb/schwarze holen, aber überall ist sie Ausverkauft.

Weiß vielleicht jemand wo man die Yak noch bekommen kann?


Vielen Dank!

Gruß

Matthias
 
Moin,

Ich weiß ich frag jetzt was, was warscheinlich schon ein paar mal genannt wurde, aber wo habt ihr denn jetzt euren Schwerpunkt ?
Ich habe meinen anfang-mitte Steckungsrohr und das habe ich mit 3x 2800 mAh Lipolice Akkus geschafft. Kann ich noch weiter nach hinten ?Also die Akkus vom Motordom in den Rumpf holen ?

Schönen Sonntag noch ;)
 

OD_FLY

User
Motorhaubenabdeckung oder Motorattrappe

Motorhaubenabdeckung oder Motorattrappe

Olli77 schrieb:
Habt ihr echt alle soviel ärger mit der Motorhaubenabdeckung???

Ich habe meine schön angeraut und mit Endfest 300 eingeklebt. Das sollte doch halten oder? Beim Ausschnitt für den Motor habe ich überall die Ecken verrundet das nichts einreissen kann....

Geflogen bin ich leider noch nicht.
Hallo Olli,

ja haben wir:

1. bein Ausschneiden geht der Lack ab, ist laut Aussage des Herstellers mit dem falschen Lack lackiert.

2. Halte mal bei Vollgas ein A4 Blatt 1" hinter den Propeller deines DA (bitte nicht wirklich ausprobieren), dann weißt du was die Stunde geschlagen hat. Die Druckbeaufschlagung ist ganz erheblich, nebst der Schwingungen. Da haben die meisten nach wenigen Flügen ein Problem. In den amerikannischen Foren gab es die Empfehlung die Abdeckung auf keinen Fall mit Harz anzukleben, sondern Silikondichtmasse.

Durch hineinlaminieren in die Abdeckung kannst du dir sehr schnell eine GFK Abdeckung selbst machen, ich habe diese dann auch mit hochfesten Epoxid eingeklebt und mit 2 K Lack überlackiert.

Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, dann die Attrappe von Engel, wiegt ca. soviel wie die GFK Abdeckung und ist auch optisch der Hit. So hat es jetzt ein Vereinskollege gemacht.

http://www.engelmt.de/de/index.php

Gruß Torsten
 

Mazzo

User
Hallo Tobi,

vielen Dank, sind leider grade nicht lieferbar wie bei jedem Händler den ich kenne!

@Chris

dann muss ich leider noch warten!

Vielen Dank

Gruß

Matthias
 
@ Matthias

Dasselbe Problem hatte ich bis vor 3 Wochen auch, ich wollte unbedingt eine gelb-schwarze YAK haben, aber sie war überall ausverkauft. Ich habe nahezu jeden Händler Europaweit angeschrieben und nachgefragt, aber nur Absagen oder gar keine Antwort erhalten. Ich habe daraufhin direkt bei Extremeflight in den USA nachgefragt und die Aussage erhalten, das der Europavertrieb derzeit neu strukturiert wird. Der bisherige Importeur aus England hat wohl dicht gemacht und in Zukunft soll Lindinger den Zuschlag erhalten. Lindinger hat auch vorletzte Woche eine neue Lieferung erhalten, die gelb-schwarzen und rot-weißen Modelle sind aber bereits alle wieder vergriffen. Die größten Chancen wirst Du also beim Lindinger haben, frage doch dort mal nach wann die die nächste Lieferung erwarten.

@ all

Die Probleme mit der Motorhaubenabdeckung und dem Heckfahrwerk kann ich nicht bestätigen. Meine Verkleidung habe ich mit Silikon eingeklebt und sie hält bisher tadellos, auch hat sich kein Lack gelöst. Ich muss aber dazu sagen, dass ich meine YAK elektrisch fliege und somit kaum Vibrationen habe. Das Heckfahrwerk scheint mittlerweile verbessert worden zu sein, denn meinem Bausatz lag ein sehr stabiles CFK-Teil bei. Es sieht auch anders aus als die Variante, die ich auf euren Fotos gesehen habe.

Gruß

Thomas
 

Mazzo

User
Danke das sich so viele meinem Problem annehmen!

@ Olli

Ich habe Engel eine Email gesendet, aber noch keine Antwort.

Ist nur schade das sie bei ihn einiges mehr Kostet :eek: oder ist bei ihm ein DL noch dabei :confused:

Gruß

Matthias
 
Produktpflege/Weiterentwicklung?

Produktpflege/Weiterentwicklung?

@Matthias

ich habe meine bei Engel gekauft, das ist der Preis für die original Version von EF, ich habe nichts weiter dazu bekommen. Aber er findet immer wieder Abnehmer für den Preis, ich wollte damals auch unbedingt die Gelbe.

@Thomas
Ja, wenn die Abdeckung mit Lexan Lack behandelt wurde hast du eine Chance mit Silikon. Bei mir hat die Farbe aber nicht mal das Auschneiden überstanden.

Das Heckfahrwerk war beim Vereinskollegen auch ein anderes, ich habe es aber noch nicht gesehen.

Schön wenn EF aus Fehlern lernt
 

Mazzo

User
Hallo,

es ist so wie Thomas geschrieben hat. Der Europavertrieb wird derzeit neu strukturiert und es gibt definitiv. keine mehr, weder beim Engel, Lindinger, Natterrer.:cry:

Beim Lindinger bekommt man aber auf Anfrage keine Info.:confused:

Von Engel kam die Nachricht dass der neue Vertriebspartner noch nicht fest steht!

Gruß

Matthias
 

Flei0

User
Seitenruderanlenkung

Seitenruderanlenkung

Hallo,
danke für den Rat mit der Seitenruderanlenkung.
Ich habe den Servohebel so wie Torsten es gemacht hat, nachgebaut.
Hat auf Anhieb funktioniert.

Tschüß, Ulf
 

Olli77

User
OD_FLY schrieb:
Hallo Olli,

ja haben wir:

1. bein Ausschneiden geht der Lack ab, ist laut Aussage des Herstellers mit dem falschen Lack lackiert.

2. Halte mal bei Vollgas ein A4 Blatt 1" hinter den Propeller deines DA (bitte nicht wirklich ausprobieren), dann weißt du was die Stunde geschlagen hat. Die Druckbeaufschlagung ist ganz erheblich, nebst der Schwingungen. Da haben die meisten nach wenigen Flügen ein Problem. In den amerikannischen Foren gab es die Empfehlung die Abdeckung auf keinen Fall mit Harz anzukleben, sondern Silikondichtmasse.

Durch hineinlaminieren in die Abdeckung kannst du dir sehr schnell eine GFK Abdeckung selbst machen, ich habe diese dann auch mit hochfesten Epoxid eingeklebt und mit 2 K Lack überlackiert.

Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, dann die Attrappe von Engel, wiegt ca. soviel wie die GFK Abdeckung und ist auch optisch der Hit. So hat es jetzt ein Vereinskollege gemacht.

http://www.engelmt.de/de/index.php

Gruß Torsten



Hallo Thorsten ,+
erstmal danke für die Antwort.
Da meine schon drin ist musste ich mir was einfallen lassen. Ich habe hinter meine Abdeckung eine 80g Glasmatte laminiert und nun sieht das ganze recht steiff aus. Sollte das nicht reichen kommt noch eine lage Kohle dahinter. Ich hoffe das es so jetzt halten wird.
 

Olli77

User
Nun bin ich auch endlich zum Auswiegen gekommen und brauche noch 180g Blei um den Sp Mitte Steckungsrohr zu haben. Nun habe ich die ganze Kiste mal gewogen und muss mit schrecken feststellen das ich NIEMALS an die hier genannten Gewichte komme. Ich habe folgendes verbaut:

Die normalen 6 Servos +
1x Servo Choke
Deutsch Powerbox Sensor
2000 maH Eneloop Zündakku
2 x 1500maH Lipo für Empfänger


Ich würde sagen bis auf das Choke Servo ist kein Schnick Schnack verbaut und ich habe nichts mit Blei bespannt ;-) !

So meine wiegt jetzt satte 850g mehr also die von z.b. Jörn mit 7,9 kg.

Jetzt ist die Frage woher das Zusatzgewicht kommt und ich wäre sehr dankbar wenn ich mal von jemandem wo das Modell 8,0 kg wiegt einzelgewichte bekommen könnte:

Ich habe wie folgt Gewogen:

Höhenruder incl. Servos + Steckungsrohr
Flächen incl. Servos + Steckungsrohr
Spinner
Prop incl. Da schrauben
Kabinenhaube
Motorhaube
Blei für den Schwerpunkt
sowie den Rumpf (leider nur per Personenwaage) incl. Motor, Dämpfer, Akkus etc. halt nur ohnen oben stehende Teile.


Wäre echt toll wenn jemand mir mal Verleichsgewichte liefern kann, da es mit sehr sehr spanisch vorkommt wie man auf 8 kg kommen will. Irgendwo muss ja die Differenz zu finden sein!
 
Hallo Olli,

lass Dich nicht verrückt machen! Erstens ist es fast schon Tradition hier im Forum, sich seitenlang über die Gewichte eines Modells oder dessen Ausrüstung zu unterhalten, auch gehen auch nicht alle Waagen 100%ig genau.

Mein Modell wiegt flugfertig 8,6kg und ich betreibe sie elektrisch. Es gibt rein gar nichts mehr, was ich an Gewicht sparen könnte, denn die YAK hat nur ein zentrales Höhenruderservo mit Seilzuganlenkung, einen leichten CFK Spinner mit einer schlanken und leichten Engel CFK Latte, ein CFK Fahrwerk sowie ein Jeti-BEC mit einem einzelnen 1500er Lipo. Mein kompletter Antrieb wiegt mit 2950g (gerechnet mit Motor und Träger, Steller, Lipos und Akkuhalterung) etwa 450g mehr als ein DA-50 mit allen Anbauteilen und vollem Tank.

Somit halte ich ein Abfluggewicht (mit vollen 500ml Tank) von etwa 8,2kg für realistisch, alles darunter ist in das Reich der Phantasie einzustufen, oder kommt Aufgrund einer ungenauen Waage zustande. Außerdem spielt eine Gewichtsdifferenz von 5% für uns Durchschnittspiloten sicherlich nicht die entscheidende Rolle.

Gruß

Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten