FC Bayern München

Sodelle, kurzes Resümee: Bayern mit Pflichtsieg gegen unterirdisch schwach startende Leverkusener, in Euphorie braucht man deswegen nicht zu verfallen. Dortmund eigentlich wie immer, wenn´s gilt ist´s nix. Freiburg nach wie vor sensationell, freue mich auf das Spiel am 16.10., wo ich wieder persönlich zugegen sein werde. Union auf dem Boden der Tatsachen zurück, Frankfurt nach wie vor Wundertüte. Gladbach in Bremen die Kisten gefangen, die sie eigentlich in München hätten kriegen müssen. VfB wie immer, wird einfach nix.....Kurzum, alles in allem eine bisher "komische" Saison. Bin nächste Woche auf den Hit in Dortmund gespannt, da muss nachgelegt werden, sonst war´s wieder nur Strohfeuer.......Schau mer mal!
 
auf den Leverkusen-Sieg allein geb ich gar nichts...erst wenn sie gegen Pilsen und BVB vom Ergebnis ähnlich souverän je 3 Punkte holen, glaube ich dass der Trainer sich an die Mannschaft langsam anpasst - umgekehrt funktioniert das nämlich nicht. Das glauben allerdings die meisten jungen System-Trainer mit Einser-Abschluss nicht, meinen, den Fußball neu erfinden zu müssen und machen dabei ihre Spieler täglich schlechter, anstatt besser. Gegenbeispiele: Streich, Fischer, Farke...ev. auch Glasner...oder Werner, wenn auch erst nach etwas Anlaufzeit.
 
auf den Leverkusen-Sieg allein geb ich gar nichts...erst wenn sie gegen Pilsen und BVB vom Ergebnis ähnlich souverän je 3 Punkte holen, glaube ich dass der Trainer sich an die Mannschaft langsam anpasst - umgekehrt funktioniert das nämlich nicht. Das glauben allerdings die meisten jungen System-Trainer mit Einser-Abschluss nicht, meinen, den Fußball neu erfinden zu müssen und machen dabei ihre Spieler täglich schlechter, anstatt besser. Gegenbeispiele: Streich, Fischer, Farke...ev. auch Glasner...oder Werner, wenn auch erst nach etwas Anlaufzeit.
100 % bei Dir!
 
Das Spiel gegen den BVB würde ich nicht als Gradmesser ansehen, ob der Trainer sein Starensemble im Griff hat.
Gegen Dortmund hat der FC Bayern immer geliefert, weil es eben DAS Prestigespiel ist. Da gibt jeder Spieler alles.
Die Spiele danach machen mir Sorgen…
 
Gute Morge aus Frankfort City.

Glückwunsch Bayerb, aber das ist kein Gradmesser. Da kommen noch einige Spiele. Unsre launische Diva hat wenigstens die Kräppel geputzt, Bayern zugucke wie es geht.
 
naja, mal schauen, wie es bis zum vermeintl. nä. Gipfeltreffen in einigen Wo. mit Freiburg aussieht. Und Union sollte mal zusehen, dass sie die BL nicht international komplett gegen eher unbekannte Gegner komplett blamieren!
 
In der CL läufts wie geschmiert, noch ein Sieg gegen Pilsen und man ist sicher erster. Barca schon wieder verloren, also wachsen dort die Bäume auch nicht in den Himmel.....Nun halt nicht die Bundesliga vergessen...
 
2:2 und gefühlt verloren.... was für ein sch... Spiel, bis auf ein paar Aktionen in der 2ten Hälfte. Matchplan war auch mal wieder nicht zu erkennen und wenn der Gegner umstellt ist aus mit lustig :confused:
 
Sich 4 Sekunden vor Ende der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer zu fangen, ist amateurhaft!
Zudem noch von Modeste, der nie was trifft (und wahrscheinlich auch nie wieder was treffen wird) 😫
Aytekin hatte heute auch keine Sternstunde, Bellingham tritt Davies ins Krankenhaus, dafür gab es nichts.
Coman klammert und fliegt dafür mit Gelb/Rot vom Platz…
Fazit: Der FC Bayern ist alles andere als eingespielt und stabil.
Die Luft für Nagelsmann wird dünner.
 
zunächst mal zum besten Schiedsrichter der Liga (gem. DFB-Ranking): nach dem Spiel habe ich mir seine Begründungen für seine merkwürdigen und wieder einmal spielentscheidenden Entscheidungen angehört: bei ihm gibt es weiche und taktische gelbe Karten...häh!- das wussten sie bisher nicht mal beim DFB. Kopftreffer am Gegner = rote Karte...wurde in der Saisonvorschulung eindeutig als Devise ausgegeben...gilt aber nicht für den Primus!? Er gibt gar keine. Bei Coman genügen 2 unbeholfene (natürlich dumme!) Fouls (ohne Verletzungsgefährdung des Gegners - der aber die üblichen Schwerstverletztenschreie zum besten gibt) für rot. Einige weitere grobe Fehleinschätzungen wurden abends im ZDF aufgedeckt. Es kann natürlich niemand garantieren, dass der BVB ohne Bellingham verloren hätte, meinte JN dazu (schön dass Loddar wenigstens eine klare und andere Meinung dazu hatte!) - der BVB hätte im anderen Fall (wie nach den Niederlagen der letzten Jahre immer!) den Schiri als einzige Ursache genannt...und natürlich den FCB-Bonus bei den Schiris. Das wollte Ayte endlich alles auf einmal richtig stellen und auch gleich, dass ein Franke zunächst kein Bayer ist...im Gegenteil.
Auch wenn beide Teams viele Abspiel-/Kombinationsfehler produziert haben, manche Schwäche in der Abwehr, vor allem aber im Auslassen bester Torchancen zeigten, war für mich Ayte der schwächste Akteur auf dem Platz, dem man in der BL aber auch international eine längere Pause einräumen sollte - vielleicht ist er auch durch zu viele Erklärbär-Gespräche (auch zu seinen Fehlern?) mit den Spielern überfordert oder zu abgelenkt. Dass man dem Primus aus dem Schiri-Keller nicht reinzureden hat, ist ja klar!
Nun zum FCB. Ich habe mich nicht durch die letzten 2 Erfolge blenden lassen, da waren schwache Gegner und das Spielglück die Winner für den FCB. Die Spielweise war wie vorher ohne erkennbares Konzept, die Spieler individuell um kein Promille verbessert...bzgl. Passgenauigkeit, Zweikampfstärke, erfolgreiche Dribblings, präzise Flanken und vor allem um zu elft ein 2:0 über 15 Min souverän, ruhig und engagiert zu Ende zu spielen oder mit präzisen Kontern das 3:0 zu machen (Raum bot sich genug). Anstatt dessen Chaos, Panik-kollektive Versagensangst. Dieser Mannschaft fehlt einfach jeglicher Killerinstinkt Am Ende wieder einmal ein völlig überforderter und ratloser und frustrierter Trainer (der wohl gestern und künftig auch noch Bankstürze seines VV-Titanen zu verantworten hat), dem das Wort Killer nicht mal über die Lippen kommen würde...das vermittelt die DFB-Trainerausbildung auch nicht. Und, wie bei sky gestern treffend festgestellt: der erfolgreichste Stürmer der Liga spielt in Bremen, nicht in M oder DO.
Wenn man die unmotivierten und erfolglosen Auftritte von Gnabry (über Monate, aber er hat das glaube ich noch gar nicht realisiert...und sollte bei dem zuletzt zugestandenen Supergehalt (wie kann man nur!) schnell und gewinnbringend(?) verkauft werden - das war es dann aber auch mit seiner Karriere!) und Mane (dem Mann müsste schon längst individuell geholfen werden, bevor es irreversibel zu werden droht) über mehrere Spiele betrachtet, spielt der FCB regelmäßig in Unterzahl. Sane muss man wohl akzeptieren, wie er ist, immerhin ist er momentan mit kurzen individuellen Weltklasseleistungen der Unterschiedsspieler. Musiala versucht man momentan dazu zu deklarieren - das wird aber (noch!?) nicht funktionieren - körperlich robuste, schnelle Gegenspieler, die das ev. zu zweit wollen, werden ihn kalt stellen und seine Nebenspieler können das derzeit nicht ausnutzen. Die Abwehr mit Kimmich oder/und Goretzka davor ist m.E. nicht schlecht zusammengestellt (mit Alternativen) und spielt auch solide. Es ist aber normal, dass auch dort mal Fehler passieren. Wegen der Stürmerschwäche (auch wegen deren schlechten Defensivarbeit - sh. gestern) kriegt die aber auch ständig ihr Fett weg.
Ich hatte vor dem Spiel auf ein 3:3 getippt (alternativ auf ein 0:4 oder 4:0 - sollte nur einer der beiden einen Hochpunkt in den enormen Formschwankungen der le. Wo. treffen), aufgrund der letzten beiden Spiele beider Vereine. Spielen beide so weiter, werden sie weiter Boden in der BL auf die Spitze verlieren und die CL-Gruppenquali dürfte noch knapp werden - das hängt auch an der Verletztenquote, die nun auch beim FCB zu spüren sein wird (gerade Hernandez und ev. De Ligt, auch Davies sind/wären nicht leicht zu ersetzen, wenn man die Fehler von Stanisic gestern als Option betrachtet. Grafenberg und Tel spielen immer weniger - wie sollen die, wenn man sie braucht, plötzlich Spiele biegen...das sieht mir eher nach Rocca, O. Richards und Zirkzee aus?
Dass die Stimmen der Vergangenheit (Rummenigge: JN ist ein Trainertalent...) nicht hilfreich sind, ist klar. Aber genauso klar ist, schon seit der letzten Rückrunde, dass Mannschaft und Systemtrainer unterschiedl. Vorstellungen von erfolgreichem Fussball haben. Ich fürchte mal, dass es nicht mehr viel braucht, dass JN gehen muss...anders, als bei Kovac hat man diesmal nicht die Nachfolgelösung schon auf der Bank. Aber man wir es sich bei den Transfer-Investitionen nicht mehr lange leisten können, auch noch in der BL in der 2. Reihe mitzuwirken.
Und dem BVB kann man nur dringend empfehlen, sich nur(!) ein Unentschieden nicht als Sieg schönzureden (oder gar da noch zu weinen (ich meine nicht Tersic...das war was Persönliches) - das passt nämlich gar nicht zum erfolgreichen Profi-Fußball) sondern sich an die letzten Mentalitätsleistungen zu gewöhnen(!).
 
zunächst mal zum besten Schiedsrichter der Liga (gem. DFB-Ranking): nach dem Spiel habe ich mir seine Begründungen für seine merkwürdigen und wieder einmal spielentscheidenden Entscheidungen angehört: bei ihm gibt es weiche und taktische gelbe Karten...häh!- das wussten sie bisher nicht mal beim DFB. Kopftreffer am Gegner = rote Karte...wurde in der Saisonvorschulung eindeutig als Devise ausgegeben...gilt aber nicht für den Primus!? Er gibt gar keine. Bei Coman genügen 2 unbeholfene (natürlich dumme!) Fouls (ohne Verletzungsgefährdung des Gegners - der aber die üblichen Schwerstverletztenschreie zum besten gibt) für rot. Einige weitere grobe Fehleinschätzungen wurden abends im ZDF aufgedeckt. Es kann natürlich niemand garantieren, dass der BVB ohne Bellingham verloren hätte, meinte JN dazu (schön dass Loddar wenigstens eine klare und andere Meinung dazu hatte!) - der BVB hätte im anderen Fall (wie nach den Niederlagen der letzten Jahre immer!) den Schiri als einzige Ursache genannt...und natürlich den FCB-Bonus bei den Schiris. Das wollte Ayte endlich alles auf einmal richtig stellen und auch gleich, dass ein Franke zunächst kein Bayer ist...im Gegenteil.
Auch wenn beide Teams viele Abspiel-/Kombinationsfehler produziert haben, manche Schwäche in der Abwehr, vor allem aber im Auslassen bester Torchancen zeigten, war für mich Ayte der schwächste Akteur auf dem Platz, dem man in der BL aber auch international eine längere Pause einräumen sollte - vielleicht ist er auch durch zu viele Erklärbär-Gespräche (auch zu seinen Fehlern?) mit den Spielern überfordert oder zu abgelenkt. Dass man dem Primus aus dem Schiri-Keller nicht reinzureden hat, ist ja klar!
Nun zum FCB. Ich habe mich nicht durch die letzten 2 Erfolge blenden lassen, da waren schwache Gegner und das Spielglück die Winner für den FCB. Die Spielweise war wie vorher ohne erkennbares Konzept, die Spieler individuell um kein Promille verbessert...bzgl. Passgenauigkeit, Zweikampfstärke, erfolgreiche Dribblings, präzise Flanken und vor allem um zu elft ein 2:0 über 15 Min souverän, ruhig und engagiert zu Ende zu spielen oder mit präzisen Kontern das 3:0 zu machen (Raum bot sich genug). Anstatt dessen Chaos, Panik-kollektive Versagensangst. Dieser Mannschaft fehlt einfach jeglicher Killerinstinkt Am Ende wieder einmal ein völlig überforderter und ratloser und frustrierter Trainer (der wohl gestern und künftig auch noch Bankstürze seines VV-Titanen zu verantworten hat), dem das Wort Killer nicht mal über die Lippen kommen würde...das vermittelt die DFB-Trainerausbildung auch nicht. Und, wie bei sky gestern treffend festgestellt: der erfolgreichste Stürmer der Liga spielt in Bremen, nicht in M oder DO.
Wenn man die unmotivierten und erfolglosen Auftritte von Gnabry (über Monate, aber er hat das glaube ich noch gar nicht realisiert...und sollte bei dem zuletzt zugestandenen Supergehalt (wie kann man nur!) schnell und gewinnbringend(?) verkauft werden - das war es dann aber auch mit seiner Karriere!) und Mane (dem Mann müsste schon längst individuell geholfen werden, bevor es irreversibel zu werden droht) über mehrere Spiele betrachtet, spielt der FCB regelmäßig in Unterzahl. Sane muss man wohl akzeptieren, wie er ist, immerhin ist er momentan mit kurzen individuellen Weltklasseleistungen der Unterschiedsspieler. Musiala versucht man momentan dazu zu deklarieren - das wird aber (noch!?) nicht funktionieren - körperlich robuste, schnelle Gegenspieler, die das ev. zu zweit wollen, werden ihn kalt stellen und seine Nebenspieler können das derzeit nicht ausnutzen. Die Abwehr mit Kimmich oder/und Goretzka davor ist m.E. nicht schlecht zusammengestellt (mit Alternativen) und spielt auch solide. Es ist aber normal, dass auch dort mal Fehler passieren. Wegen der Stürmerschwäche (auch wegen deren schlechten Defensivarbeit - sh. gestern) kriegt die aber auch ständig ihr Fett weg.
Ich hatte vor dem Spiel auf ein 3:3 getippt (alternativ auf ein 0:4 oder 4:0 - sollte nur einer der beiden einen Hochpunkt in den enormen Formschwankungen der le. Wo. treffen), aufgrund der letzten beiden Spiele beider Vereine. Spielen beide so weiter, werden sie weiter Boden in der BL auf die Spitze verlieren und die CL-Gruppenquali dürfte noch knapp werden - das hängt auch an der Verletztenquote, die nun auch beim FCB zu spüren sein wird (gerade Hernandez und ev. De Ligt, auch Davies sind/wären nicht leicht zu ersetzen, wenn man die Fehler von Stanisic gestern als Option betrachtet. Grafenberg und Tel spielen immer weniger - wie sollen die, wenn man sie braucht, plötzlich Spiele biegen...das sieht mir eher nach Rocca, O. Richards und Zirkzee aus?
Dass die Stimmen der Vergangenheit (Rummenigge: JN ist ein Trainertalent...) nicht hilfreich sind, ist klar. Aber genauso klar ist, schon seit der letzten Rückrunde, dass Mannschaft und Systemtrainer unterschiedl. Vorstellungen von erfolgreichem Fussball haben. Ich fürchte mal, dass es nicht mehr viel braucht, dass JN gehen muss...anders, als bei Kovac hat man diesmal nicht die Nachfolgelösung schon auf der Bank. Aber man wir es sich bei den Transfer-Investitionen nicht mehr lange leisten können, auch noch in der BL in der 2. Reihe mitzuwirken.
Und dem BVB kann man nur dringend empfehlen, sich nur(!) ein Unentschieden nicht als Sieg schönzureden (oder gar da noch zu weinen (ich meine nicht Tersic...das war was Persönliches) - das passt nämlich gar nicht zum erfolgreichen Profi-Fußball) sondern sich an die letzten Mentalitätsleistungen zu gewöhnen(!).
Ja das Eis wird wohl sehr dünn für Herrn Trainer. Die Bayern machen es nuns nach. Heute Topp Morgen gähn............................................

Liege Grüsse aus Frankfort City
 
Also wenn ich mir die Punkteausbeute des Kalenderjahres 2022 anschaue, wird mir schlecht. Ich weiß nicht wie lange die oberen Herren das noch schönreden wollen. Irgendwann muss Nagelsmann liefern und ein System erkennbar sein. Ich war auf Wellness Wochenende und hab dann die zweite Halbzeit in so nem HSV Fan Stüberl auf Sky angeschaut. Sie haben richtiggehend um den Ausgleich gebettelt und wenn es noch 5 Minuten länger gegangen wäre, hätten sie auch noch verloren! Kurioserweise hat der HSV danach auch zwei Punkte verschenkt......
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten