Fehlende Funktionen, Mängel etc pp in Aerofly 5?

Leute, topp programmiert!
Erfreulich, dass ich offenbar der Einzige bin, der (noch) nicht in Jubel ausbricht... ;)
Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich zu 99.9% Modell-Segelfliege.
Motor-Flieger scheinen ja i.A. sehr zufrieden zu sein.
Aber ich möchte weder unter Brücken noch durch Tunnels hindurch fliegen noch hinter Bäumen verschwinden können.
Nur realistisch Modell-Flugsegeln.
Da fehlen aber z.B. (noch) realistische Landschaften.
Seiser Alm und Wöllaner Nock habe ich problemloser im AFPD.
Parker Mountain ist leider schon zu viel für meinen PC.
OK, das kann ich nicht unbedingt AF 5 ankreiden.
Wobei ich aber nicht erwartete dass ein nicht gerade schwacher Mittelstands-PC mit extra Grafikkarte schon fast unbrauchbar ist.
Dass die (noch) wenigen Segler eher wie Hotliner fliegen bessert meine Meinung auch nicht gerade auf.
Letzteres habe im RC-SIM Forum angeschnitten und hoffe auf eine Lösung.
Bis auf weiteres hoffe ich jedenfalls inständig, dass AFPD nicht plötzlich in der Versenkung verschwindet...
Trotz der kleinen Mängel, mit denen ich aber gut leben kann.
So, ich warte aufs nächste Lob ;)
Gruss Jürgen
 
Moin,

...
Leute, topp programmiert! :)

Na dem schliesse ich mich nach meinen Tests mit der neuesten Version gestern nicht an.

Auflösung 1024 x 768 - kein Vollbild möglich. Im Fenster einmal den Ton vom Vario weggeklickt - danach folgt der Bildschirm dem Modell nicht mehr. Es verschwindet einfach irgendwo aus der Sicht.

Es sind immer noch viele Fehler drin - aber es wird schon besser.

Gruß

gecko
 
Klar,

ich meinte auch nicht die "It's Not a Bug, It's the Future" Hymne die
IPACS allmählich singen muss!;)

... versuche mal mit dem Scrollrad der Maus zu zoomen vor dem Start und starte dann ... oder besser nicht!;):D

Ja, die IPACS haben noch viel zu tun - aber - diese Software reift eben beim Kunden!:p
 
Was hast Du gegen 85 FPS. Bei den Computerspielern redet man von flüssigem Spielen ab 50 FPS. 85 sind schon wirklich OK. Die Grafik sieht dafür im Vergleich zum FS4 absolut top aus.

Trotzdem sind diese wild rumhüpfenden Dinger nicht mit RC Modellen zu vergleichen. Ich fliege inzwischen ein paar Jährchen und habe im FS5 noch kein Modell erflogen, dass sich ansatzweise so anfühlt, wie die echte Modelle.

Vorher habe ich immer schwierige Figuren mit dem FS4 geübt und dann ins Original umgesetzt. Das mache ich jetzt immer noch, da der FS5 dafür nicht zu gebrauchen ist.

Ich fliege inzwischen den TREX 250, TREX 450 SE und den TREX 600. Auch wenn Gerd meint, dass die Simulation gut ist, kann ich keinerlei Ähnlichkeiten mit einem der FS5 Hubis mit einem meiner Hubis feststellen.

Ich trainiere auf jeden Fall wie gehabt. FS4, TREX 450 und wenn richtig klappt, dann kommt der TREX 600.

Was mich wirklich sauer macht, ist, dass der Kopierschutz mit Dongle im Kabel meiner Meinung schon sicher genug ist. Diese Registrierungsgeschichte soll lediglich verhindern, dass man den Quatsch weiterverkaufen kann, was ich wirklich gerne machen würde.
 
Auch wenn Gerd meint, dass die Simulation gut ist, kann ich keinerlei Ähnlichkeiten mit einem der FS5 Hubis mit einem meiner Hubis feststellen.
... merkwürdig, genau diese Einstellung bescherte mir drei neue Simulatoren zum Preise eines Einzigen.:D

Simulator bleibt Simulator, wem das nicht klar ist sollte die Finger davon weg lassen. :p

Ich übe am liebsten mit Reflex, AFP5 oder Phönix (in dieser Reihenfolge, je nach Platz) am FF8 von robbe.

Jeder hat seine Stärken und Schwächen.

Definitiv ist der AFP5 (topp Grafik) der Anfänger tauglichste weil hier Flugabläufe (Reaktionen, für mich) wie in Zeitlupe (zäh, trotzt 1:1) ablaufen - warum auch immer diese Trägheit gewollt ist (keine Ahnung).

Der am Anpassungsfähigsten und schon sehr nahe am Realen wäre für mich der Reflex 5.05. Schade nur, dass so viele Vorschusslorbeeren z.Zt. im Wind verpuffen. Hier fliegt für mich der T-Rex auch am Realistischen.

Der Phönix ist okay und rangiert zwischen den oben genannten.
Der größte Vorteil aber: er schont die Hardware-Ressourcen!
Den nutze ich auf den Laptops (ATI1600 /u. 4500) . Hier läuft er flüssig mit 60fps.

... so nun weiter mit dem AFP5 und seiner:
>>> TMCPB: kann ich keinerlei Ähnlichkeiten mit einem der FS5 Hubis mit einem meiner Hubis feststellen. <<<
 
Was hast Du gegen 85 FPS.
Gar nichts. Aber: auch in diesen 85 ist oft ein deutliches "Ruckeln" festzustellen. Zu deutlich.
Nicht das Modell, aber der Hintergrund.
Besonders wenn vor detailliertem Hintergrund schnell geflogen wird.
Schon Parker Mountain ist unbrauchbar für mich.
Wie erwähnt, ich fliege nur Fläche. Da scheint alles zu fliegen... Eher zu gut.
Jedenfalls hatte ich noch nie einen "Absaufer". Unrealistisch!
Gruss Jürgen
 
Selbstverständlich! Da wird das Ruckeln einfach "gröber".
Ist auch logisch, da nur "fertige" Frames angezeigt werden, keine "Zwischenstufen".
Gruss Jürgen
 
Was soll denn das bedeuten:

"Simulator bleibt Simulator, wem das nicht klar ist sollte die Finger davon weg lassen."

Ein Simulator soll doch etwas simulieren. Wenn er das nicht tut, dann ist es eben ein Computerspiel. Beim AF4 hat das doch auch ganz gut geklappt.

Das mit dem Ruckeln ist mir noch nie aufgefallen, aber jetzt wo du das sagst. Der Flieger am Himmel sieht flüssig aus. Wenn man aber auf den Boden schaut, dann wirkt es ruckelig trotz knapp 100FPS. Sachen gibs!
 
Änderungen

Änderungen

Hallo,

das letzte Post ist ja schon einen Monat her, hat sich denn schon was geändert oder gibt es Updates?

Grüße Flo
 
easyFly 3 mit MX 16s

easyFly 3 mit MX 16s

Hallo Leute,
ich habe heute den EasyFly 3 neu gekauft und wollte mit meiner MX 16 s fliegen am Sim,aber
- da kommt seit 3 Std die Meldung: Interfacekabel erkannt- aber keine Fernsteuerung gefunden!??? Bin am verzweifeln hier....
Display in der FS steht auf DSC und PPM- Modus.....
was kann da noch sein?
Ich bitte um Hilfe....:confused:

Habe Win xp auf dem Rechner
- Pentium CPU 2,8 Ghz
1,0 GB Ram

Gruß aus Bayreuth
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten