Focus TV Reportage ü. Rookie Meeting !!!

Action muß sein, für's TV

Action muß sein, für's TV

Ach ja. Früher war alles besser.
Da hatten wir als kleiner Verein - hier im Land der Ahnungslosen - noch ordentlich Zuschauer bei unserer Pfingst-Veranstaltung. Die Leute kamen, weil Action war. Da ist mal links ein Flieger eingespitzt, und auch mal rechts drüben. Zum Schluß warense halt zufrieden, unsere Watcher.

Und heute? Da fliegense zumeist im Kreis rum, machen Figuren, mit denen sowieso kein Normalbürger was anfangen kann, und landen wieder. Wer will denn das noch sehen?

Das Volk braucht Sensationen. Panem et Circenses. Im TV natürlich auch. Nur Kreise, Loopings und Rollen reichen nicht aus. Es muß halt stauben.

Nehmt sie also, wie sie sind, die Fernsehfritzen.

;) Und irgendwie sah mir PMs McDonald so aus, als wär' er für ein Opfer-Event gedacht gewesen. Besser damit, als was Teueres zu zerlegen..
 
Action muß sein - für's TV

Action muß sein - für's TV

Gern hätt' ich dieses Doppelposting hier gelöscht. Aber ich weiß nicht, wie.
Macht halt, Ihr Modis.

Danke
Walter
 
@Walter Diese Vermutung hatte ich auch schon.

Besser damit, als was Teueres zu zerlegen..

Dem kann ich aber nicht zustimmen. Es ist um jedes eigens gebaute Modell schade, aber genau das ist auch ein Spiegelbild der heutigen Mentalität: es fehlt an Mitgefühl.
Und was ist für Dich denn "teuer" wenns die 15'000 Euro für die DC9 nicht sind?

Ich finde alleine die vielen Baustunden machen so ein Modell unbezahlbar.

In diesem Sinne,

Gruß
Johannes
 
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich mich hier komplett raus halten, ich habe aber den Eindruck, das ein wesentlicher Aspekt hier völlig zu kurz kommt den man im Gesellschaftlichen Zusammenhang sehen muss.

ich glaube, das in der Bevölkerung seit langem Modellfliegerei gleichgesetzt wird mit Bruchpilotenfliegerei bzw. = Bruch/Absturz= Gefährlich= Teuer = Unsinnig.
Unser Hobby in der breiten Masse eben ein besonders schlechtes Image hat.
Genau das dürfte es auch sein, warum außer Jugendlichen so mal zum Probieren, kaum ein älterer Erwachsener dieses Hobby neu anfangen will. Sehr viele sind zwar an Vorführungen und dem Zuschauen interessiert, aber selber machen, nie....

Dieses Image kommt aber eher nur wenig von der Presse und vom Fernsehen, sondern wurde von unserer eigenen Modellflugindustrie erzeugt, die es einfach nicht für nötig erachtet für vernünftige Standards und sichere Funktion, vor allem bei den Steuerungssystemen zu sorgen.

Ich kenne viele Dutzend Leute, die irgend wann mal mit Modellfliegen angefangen haben, der Versuch aber aufgrund der ihnen verkauften Ausrüstung zu einem solchen Desaster wurde, das es beim ersten abschreckenden Versuch geblieben ist.

Ich habe auch genau so viele Anfänger kennen gelernt, die etwa 1-2 Jahre imens entusiastisch und hoch motiviert waren, denen man aber ebenfalls diesen Ramsch für teures Geld verkauft hat und irgend wann völlig frustriert das Hobby wieder aufgegeben haben.
Die allermeisten von denen wussten selbst nach 2 Jahren noch nicht, das nicht Sie das Modell mit ihrer Unfähigkeit verschrottet hatten, sondern das die Steuerung schlicht völlig unzuverlässig war.
Ich vermute, das es sehr viele "ehemalige" aber total frustrierte Modellflieger in der Bevölkerung als unerkannte Masse gibt, die aufgrund ihrer eigenen oder der ihrer engen Freunde/Familienkreis sehr schlechten Erfahrung pardou kein gutes Haar mehr an dem Hobby lassen.

Wenn dann solche Leute zum Entscheidungsträger sei es als Gemeinderat, oder beim Regierungspräsidium, Fernsehen- Redaktion- Schnitt, oder sonst irgend wo aufsteigen, muss ich euch nicht sagen, was dann passiert.
Das fängt mit der untermalenden Musik die schon den Vorgang an sich der da in einer Fernsehsendung gezeigt wird abwertet an und endet, zB. bei diversen RP s Landtags und Bundestagsabgeordneten, von denen absolut Modellflugfeindliche Entscheidungen getroffen werden.

Also wird es kaum irgendwo eine Lobby für uns geben können, solange nicht eine Generation lang (30 Jahre) die Erfahrungen der Anfänger auf breiter Masse positiv sind. Nichts schafft mehr Vertrauen (und für Hersteller Marktanteile und Umsatz) , als der eigene Erfolg. Ich würde es mir SEHR wünschen, wenn mal irgend wer den Herstellern von Steuerungen und elektronischem Zubehör diesen Mechanismus erklären würde.

Dabei ist die positive Kehrseite der Medallie immer dann zu sehen, wenn wir zB. auf unserem Flugplatz an Sonntagen von Spaziergängern besucht und angesprochen werden.
Da freut sich jeder, über das was er dann Modellseitig und Fliegerisch zu sehen bekommt. Die tägliche Praxis ist nämlich absolut positiv.
Bruch wird dann zwar auch oft zum Thema, man merkt schließlich, wie die Grunddenkweise in der Bevölkerung gedanklich durchbricht. Da geht aber Nie einer weg mit
dem miesen Eindruck den hilflose Anfänger die aufgegeben haben, erhalten haben, oder die diverse Filmbeiträge hinterlassen.

Genau so sieht man auch die positive Seite, wenn man sich auf Flugtagen das Puplikumsinteresse anschaut, das ja grundsätzlich da ist.

Entsprechend positive Öffentlichkeitsarbeit die die Filmemacher im Voraus durch entsprechende schriftliche Vereinbarungen bindet, wäre also trotz aller schlechten Erfahrungen imens wichtig. Die Alternative ist nur ein klares Nein zu Dreharbeiten und Sendungen dieser Machart.
Überhaupt würde ich mich hinsetzen, und dies den verantwortlichen Sendern auch schriftlich erläutern.
Vieleicht erreicht man dann auch das erforderliche Verständniss. Nur ohne eigene Kommunikationsbereitschaft ist das unmöglich.

Hallo Winnie,
vieleicht schlaft ihr einige Male drüber, und versucht dann einfach mal andere Wege zu gehen. Wenn Ihr nämlich resigniert, suchen die sich irgend welche Deppen die mitmachen, der Schaden, kann dann nur noch größer werden. Die Anregung mit dem Sportfernsehen würde ich auf N 24, N-TV, Öffentlich rechtliche und den Einkauf bereits im Ausland vorhandener guter Modellflugfilme ausdehnen.
Dann könnte sich vieleicht auch mal einer von uns dran machen, die Dreharbeiten selbst zu machen, und nur das an die Sender weiter geben, was in unserem Sinne positiv ist. Vieleicht zahlen die sogar dafür, sparts denen doch tagelang erforderlichen Menpower. Leute die eine geeignete Ausrüstung haben, sollten sich doch hier in dem/den Foren bestimmt finden lassen, bzw sind euch vermutlich sogar schon bekannt.
Der Stress mit den Filmemachern bei Dreharbeiten wird dann bestimmt auch kleiner.

Gruß
Eberhard
 
In diesem Sinne halte ich so Filme, wie z.B. von Monkey-olli im Paralell-Thread eingestellt, für geeignet. Da ist wirklich das drauf, was der Modellbauer sehen will und woran sich auch ein Modellbauer erfreut. Auch der Laie und normale Fernsehzuschauer würde Gefallen an so einem Film finden, wie ihn monkey-olli für uns geschnitten hat.
ABER: Natürlich nicht in Sendungen der Privaten von der Machart "Explosiv und Konsorten", denn da wird offenbar wirklich nur gezeigt, was spektakulär ist - die Sachlichkeit bleibt eben auf der Strecke.
 
Bei meinem grossem Download fehlt übrigens die letzten 10 Sekunden, hier der Rest:
XXX

Mal zur Aufmunterung:
Ich habe von einigen Kunden bisher sehr gutes über den Film gehört. War laut deren Aussage auch für den laien als auch den Modellflieger interessant und dass nun "alles" kaputt gegangen ist, ist nicht hängen geblieben. Gerade auch für Peter ist das eine sehr gute Werbung, denn mich haben immer auch alle gefragt, wo er denn mal wieder fliegt und man evtl. den A380 sehen kann. Sehr gut fand ich auch, dass er den Einsteigerflieger kurz und gut mit ca. Preis beschrieben hat, durch soetwas kriegt man bestimmt Nachwuchs.

Sicherlich wäre es schön gewesen noch mehr vom Rookie Meeting zu sehen, evtl. auch ein paar Interviews, nur muss man da evtl. auch die Filmemacher verstehen. Bringen die keine Quote mehr, gibts "Anschiss" von oben und irgendwann sagen die sich dann auch warum sollen sie noch Filme über Modellbauer machen, wenn keine Quote kommt. Das wird man bei allen privaten wohl immer so haben.

Marco

--
Urheberrechte beachten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Normalerweise poste ich hier in der Trubinenrubrik nicht, weil ich ja keine habe. ;) Dennoch sei mir gestattet eine Bemerkung zu Eberhards Posting zu machen.

Unser Hobby in der breiten Masse eben ein besonders schlechtes Image hat.
Genau das dürfte es auch sein, warum außer Jugendlichen so mal zum Probieren, kaum ein älterer Erwachsener dieses Hobby neu anfangen will. Sehr viele sind zwar an Vorführungen und dem Zuschauen interessiert, aber selber machen, nie....

Gegenargument 1:
Gab es schon mal so viele Jugendliche die zum Modellfliegen gefunden haben, seit es Depronmodelle gibt?

Gegenargument 2:
Viele von denen die vor zehn bis zwanzig Jahren als Jugendliche angesichts stundenlanger Balsastaubschleiforgien und mangelder Unterstützung der Erwachsenen aufgaben, finden heute in Zeiten von ARF und gesicherter Existenz wieder zum Modellfliegen zurück.

Gegenargument 3:
Seit unserem letztem Flugtag 2005 haben wir in unserem Verein 5 neue Mitglieder (ca.10% Zuwachs) bekommen. Zufall? Nein, ganz klar eine Frage der regionalen Präsenz.

Gegenargument 4:
Es gibt neue Vorbilder im Bereich des Modellfliegens, die jetzt in den Medien gezeigt werden. Dazu gehören 3D-Heli-Flieger, Turbinenflieger und Ausnahme-Modellbauer wie Peter. Das zieht zusätzliche Interessenten an.

Gegenargument5:
Landauf, landab gibt es unzählige Modellflugveranstaltungen unserer vorbildlich aktiven Vereine. Die X-tausenden Zuschauer gehen dort bestimmt nicht hin, weil sie gegen Modellflug sind. Wie Du selber angemerkt hast.

Ich sehe die Entwicklung im Modellfliegen nicht so negativ und würde sogar von einer neuen, positiven Wahrnehmung des Modellfluges sprechen.
 
Hallo Claus,
hast weitgehend (im Ländlichen Raum is nix mit Nachwuchs) recht, das ist die positive Entwicklung, die viel zur Imageverbesserung beiträgt, die Denkweise in der breiten Gesellschaft ist aber sehr stark davon geprägt, das man unser Hobby nicht unbedingt sehr ernst sieht oder gar als Gesellschaftlich wichtig einordnet.
Spielzeug- Unzuverlässig- Absturz- Gefährlich- Kosten- Laut- usw.
Nun wir können nur hoffen, das sich dieses auf breiterer Basis stark verbessert. Durch solche Filmbeiträge und den von mir beschriebenen Teufelskreis passiert das aber eher nicht. Zumindest ist da wesentliches Verbesserungsfähig. Das eine sehr positive Wirkung hätte.
Unsere Öffentlichkeitsarbeit über Flugtage ist da bisher das wichtigste überhaupt.

Gruß
Eberhard
 
Mal etwas OT: Marco, woher bekomme ich den codec für deine videodatei? MediaPlayer9 sagt bei mir "fehler beim download des codecs". Die ganzen "handelsüblichen codec-packs" sowie divx helfen auch nicht weiter....was brauch ich dazu?
Gruß
Hank
 
Miniflyer-nd schrieb:
Mal etwas OT: Marco, woher bekomme ich den codec für deine videodatei? MediaPlayer9 sagt bei mir "fehler beim download des codecs". Die ganzen "handelsüblichen codec-packs" sowie divx helfen auch nicht weiter....was brauch ich dazu?
Gruß
Hank
Keine Ahnung. Ist ein .ts file direkt von der Dreambox gewesen, sprich sollte ein normaler DVB-S Stream sein.
Ich hab leider nicht die Ahnung, noch die Zeit daraus ein (kleineres) File zu machen, vielleicht macht das ja irgendwer mal von der kompletten Sendung.


Marco

P.S.: Gestern hat das File 100gb Traffic "gebracht"
 
Claus Eckert schrieb:
Hallo

Gegenargument 2:
Viele von denen die vor zehn bis zwanzig Jahren als Jugendliche angesichts stundenlanger Balsastaubschleiforgien und mangelder Unterstützung der Erwachsenen aufgaben, finden heute in Zeiten von ARF und gesicherter Existenz wieder zum Modellfliegen zurück.

Ich sehe die Entwicklung im Modellfliegen nicht so negativ und würde sogar von einer neuen, positiven Wahrnehmung des Modellfluges sprechen.

Yep Claus, kann ich absolut bestätigen... ich habe auch dank so ner "Sensationssendung" den Kick bekommen wieder mit der RC-Modellfliegerei anzufangen... u.a. wegen der dort gezeigten Jets und Turbinen... (da ging auch einer in die Büsche in dem Film... das ist ja eine nicht zu leugnende Tatsache, dass auch was schief gehen kann weil man sich verschätzt in der Distanz oder wegen Absteller etc)

Mein einziger Gedanke war, dass es "endlich" einen vernünftigen Antrieb für Jets gibt, die ich als Junge weder aus finanziellen Gründen noch aus lärmtechnischen Gründen hätte fliegen können in meinem, damals natürlich nicht automobilen, Aktionsradius... die "sensationslüsterne" Darstellung die auch vor 6-7 Jahren vermutlich noch stärker erfolgte habe ich schon richtig zu deuten gewusst...

Heute bin ich mit dem Modellflug stärker verbunden als je zuvor... :rolleyes: :cool:

Mal gugge ob der Download endlich fertig ist. Merci an Marco fürs Aufnehmen und bereitstellen bei dieser Gelegenheit... hab nämlich keinen TV... :eek: Die Werbung nervte mich irgendwann so stark, dass ich kurzerhand den Anschluss plombieren liess. :D Man hat auf einmal sehr viel Zeit für anderes :D

Grüsse
MiCHael
 
Auch von meiner Seite aus...erstmal Danke für das bereitstellen des Videos...
aber...öööhm...
im "ersten Teil" ist ein Cut direkt als der Kollege seinen Depronflitzer brusht...
und im "zweiten Teil" steckt man auf einmal mitten im
Mc Donalds-Absturz... ;)

Hat mein Player 'ne Macke...oder fehlt da wirklich was zwischendrin??? :confused:

Ich finde das Video schon genial...ebenso die lockere Reaktion als das Fahrwerk streikte...und mal eben "auf dem Bauch" gelandet wurde...

Aber...ich würde gerne das "ganze" Video sehen wollen...
liegt das jetzt an meiner Software...???

Gruß

Zottl :)
 
Hallo zusammen,

nach den überwiegend positiven Meinungen hab ich mir das Video ( nur Jet) doch mal gezogen und muss sagen: sooo schlimm fand ich es nun auch nicht.
Aus meiner Sicht wurde der Jet Flug allgemein vorgestellt und dies (aus Sicht eines Nichtmodellbauers) recht anschaulich. OK, die Fahrwerkprobleme wurden etwas in den Vordergrund gerückt. Aber seien wir doch mal ehrlich: sie sind nun mal der Schwachpunkt an unseren Fliegern.
Und die Schlussszene kann man negativ deuten, muss es aber nicht. Die Fernsehmacher machen dem Zuschauer so doch nur Lust auf mehr.
Die Reaktionen von Peter und Winnie waren sehr professionell. Man sieht, dass sie sich auf den Drehtag eingestellt hatten, und das ist gut so!
Besonders Peter hat mit seinen Werkstattaufnahmen sehr sympatisch unser Hobby " an den Mann gebracht"

Fazit: Winnie und Peter: bitte überdenkt Euere Entscheidung doch noch mal.Ihr habt ein paar Tage darüber geschlafen und vielleicht sieht Euere Meinung mittlerweise ja auch schon ein wenig anders aus.Wir brauchen Leute, wie Euch. Leute, die sich vor der Kamera artikulieren können, ohne in Kauderwelch oder Fachchinesich abzudriften.
Und vor allen Dingen: man muss Durchhaltevermögen zeigen, wenn man für eine Sache kämpft. Ich spüre dies auch jeden Tag auf´s neue. Habe auch schon oft daran gedacht, den Mannschaftsführer an den Nagel zu hängen, wenn man immer wieder Knüppel zwischen die Beine bekommt.
Aber aufhören ist aufgeben!

Meine Bitte an Euch: macht weiter und lasst Euch nicht unterkriegen!!!
 
Ich fand den Film auch nicht so schlecht. Sicher hätte ich ganz andere Szenen bevorzugt, man kann ja auch mal komplexe Technik zeigen, und zwar dann, wenn sie funktioniert! Und die Technik hat ja überwiegend funktioniert - bis auf Winnies Fahrwerk halt...

Die Begeisterung der Leute kam nicht so richtig rüber, und das hätte man den Zuschauern zeigen sollen, die uns ja ab und zu als Spinner abtun. Ein paar Szenen vom Abend wären nicht schlecht gewesen, aber da geht halt nichts kaputt, ausser ein paar Gläser.

Mich persönlich haben die Autos gestört, ich finde ein Film über ModellFLUG besser, da gibt es genügend Klassen. Autos und Schiffle können ja ihre eigenen Sendungen bekommen.

Was ich völlig daneben fand, war der schnelle Szenenwechsel, es ging hin und her, ich bin fast blind geworden. Scheint aber dem Stil der heutigen Zeit angepasst zu sein, unsere Firmenvideos sind noch viel schlimmer...

Winnie mach weiter !!!

Rainer Seubert
Mannschaftsführer F3A
 
Da ich nur hier in diesem Forum größtenteils aktiv bin und "Fluglehrer" beim Rookie-Meeting war, interessierte mich natürlich besonders, was die aus 1 Drehtag in Karbach gemacht haben (daher habe ich auch nur den Teil online gestellt, alles andere würde dieses Forum und meinen Webspace über Gebühr belasten)...Und das ist wirklich zwiegespalten: Zum einen bin ich froh, dass sie nicht alles gezeigt haben, was sie gefilmt haben, so z.B. ein 2 Flüge mit einem Harpoon mit montierter Kamera. Diese Flüge empfand ich als extrem risikoreich... Zum anderen haben sie nicht alles gefilmt, was sie hätten zeigen sollen, nämlich, daß man sich auch von der theoretischen Seite an das Jet-Fliegen herantastet. Dies hätte dem Image sicher gut getan, auch mal ein paar Szenen aus den Vorträgen zu bringen.

Ich denke, daß es, wenn es in Zukunft Aufnahmen mit Modellfliegern geben sollte, ein abgestimmtes und verbindliches Drehbuch geben sollte, damit jeder weiß, worauf er sich einläßt. Politiker machen es doch nicht anders - oder?

Andreas
 
Andreas Scholl schrieb:
Ich denke, daß es, wenn es in Zukunft Aufnahmen mit Modellfliegern geben sollte, ein abgestimmtes und verbindliches Drehbuch geben sollte, damit jeder weiß, worauf er sich einläßt. Politiker machen es doch nicht anders - oder?

Andreas

Nur das die Politiker nach der Abstimmung das Drehbuch zu Ihren Gunsten ändern :eek:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten