Focus TV Reportage ü. Rookie Meeting !!!

Hallo,

da wir zur Zeit wegen des "German Acro Masters 2006" auch mit Fernsehanstalten in "Verhandlungen" stehen, war der Bericht und Eure Meinungen sehr aufschlussreich.

Sollten wir ein Team zu unserem Event kommen, werden wir versuchen, entsprechend zu agieren.

Das Problem ist aber, dass wir unseren Sport anders präsentiert bekommen wollen als der Sender, dem es nur auf Einschaltquoten ankommt.

Wir wollen unseren Sport sachlich und seriös sehen und nicht als "spielende Spinner" dargestellt werden. Aber diese Drehleute vom Fernsehn haben ja auch null Ahnung von unserem Sport; die sehen lieber - wie überall im Sport - Besonderheiten wie Unfälle, Crashs etc.

Nehmt mal einen nicht modellflugbegeisterten Menschen. Der sieht dann im Fernsehn wie erwachsene Leute ein kleines "Spielzeugflugzeug" durch die Lüfte fliegen, dass etliche tausend EUROS wert ist und dann noch kaputt geht. Und zig Stunden an Arbeit kommen dazu.

Dieser normale Bürger fragt sich doch völlig zurecht, "ob diese Leute noch ganz gescheit sind", tausende EUROS durch die Luft zu fliegen, die dann noch einschlagen.

Nehmt mal einen Jet oder 3 m Flieger, da sind 6.000-7.000 EURO Wert kein Problem. Für das Geld kaufen sich andere Leute einen Gebrauchtwagen. Und dann fällt ein Teil aus und ca. 14.000 DM liegen im Acker.

So sieht es der "Nicht-Modellflieger".

Dass wir hier eine völlig andere Sichtweise haben, ist doch klar.


Gruss

PW
 
Das Problem ist aber, dass wir unseren Sport anders präsentiert bekommen wollen als der Sender, dem es nur auf Einschaltquoten ankommt.

Wir wollen unseren Sport sachlich und seriös sehen und nicht als "spielende Spinner" dargestellt werden. Aber diese Drehleute vom Fernsehn haben ja auch null Ahnung von unserem Sport; die sehen lieber - wie überall im Sport - Besonderheiten wie Unfälle, Crashs etc.

Hallo,

mir hat das stellenweise auch nicht gepasst wie das dargestellt wurde, und ständig dargestellt wird!

Aber wie es PW schon beschreibt, die Zuschauer wollen Sensationen sehen und wenn sich die Chance bietet wird es ihnen auch gezeigt!

Der Redakteur/Filmemacher zeigt das doch nicht aus purer Bösartigkeit gegenüber uns Flug-Modellsportlern, die wissen doch was bei der großen Masse an Publikum ankommt.

Werden doch auch tausende vor der Glotze hängen bei der Formel 1 und darauf warten das "Schummi und Freunde" in die Bande rauschen.

Und wie sieht es denn auf Flugtagen aus, da steht doch auch mancher selbst aktive Modellpilot und freut sich köstlich wenn die "Kiste vom XY" ungespitzt im Erdreich verschwindet (oder sollte ich der einzige sein, der solches schon miterlebt hat??).

So ist es halt!

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hi,
Hans-Jürgen Fischer schrieb:
---snip---

Werden doch auch tausende vor der Glotze hängen bei der Formel 1 und darauf warten das "Schummi und Freunde" in die Bande rauschen.

Und wie sieht es denn auf Flugtagen aus, da steht doch auch mancher selbst aktive Modellpilot und freut sich köstlich wenn die "Kiste vom XY" ungespitzt im Erdreich verschwindet (oder sollte ich der einzige sein, der solches schon miterlebt hat??).

So ist es halt!

Gruß
Hans-Jürgen

Naja Neider halt.....
 
hmmm ...

hmmm ...

... die sehen lieber - wie überall im Sport - Besonderheiten wie Unfälle, Crashs etc.

... Dass wir hier eine völlig andere Sichtweise haben, ist doch klar.

Ich möchte ja hier wirklich niemandem zu nahe treten ... auch Dir nicht PW - auch wenn ich hier ausschnittweise Dich zitiere (stellvertretend für viele andere vorangehende Meinungsäusserungen) ...

ABER ... sind wir denn wirklich alle so viel besser? Immerhin heisst einer der meistbeachteten Threads hier "Die schönsten Bilder eines Absturzes" :eek: mit derzeit 321 Einträgen und 75.928 Hits.

Nur zum Verständnis ...

  • ich finde es auch nicht wirklich prickelnd, wenn wir Modellflieger, -schiffer & -fahrer als depperte Spinner mit dem Hang zum sinnlosen Geldvernichten dargestellt werden ...
  • was im Heli-Forum abgeht ist eine Riesensauerei (wobei sich die dort Schreibenden grösstenteils selbst disqualifizieren) ...


Hoffe Ihr verprügelt mich jetzt nicht dafür ...

Trotzdem - many happy landings
Roger
 
Hallo Roger,

hast völlig recht mit Deinem Hinweis.

Ich glaube, dass ein Beitrag - so wie wir Modellflieger ihn vielleicht im Fernsehn gerne hätten - nicht die entsprechende Quote beim Zuschauer bringt.

Ich glaube nicht, dass ein Modellflieger bei einem Flugtag oder dergleichen auf einen Crash eines Kollegen wartet und sich daran erfreut; wir Modellflieger wissen, wieman sich dann fühlt.

Aber dem normalen Bürger/Zuschauer bleibt so was in Erinnerung; z.Bsp. wenn eine abgestützte Turbine das benachbarte Feld in Brand setzt.


Gruss

PW
 
Hallo Leute,
lassts gut sein, ist doch alles gesagt, was zum Thema wichtig ist, wer wann was gesagt hat, tut doch nichts mehr zur Sache, geht fliegen, und freut euch über das Spitzenmäßige Flugwetter.

bin Fliegen

Gruß
Eberhard
 
Richtig Eberhard.....

Richtig Eberhard.....

Ich denke auch, dass hier jetzt schon viel ausgetauscht worden ist und nicht sonderlich neue Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Die Quintessenz meiner persönlichen Meinung nach ist:

@Winni und Peter: bitte nicht hinschmeissen! Hinschmeissen heißt aufgeben !

Dies würde unserem Hobby aber GAR NICHT entsprechen ;) ;) ;)
 
Wirklich schlecht fand ich die Reportage auch nicht. Solange ich denken kann, gab es bisher 2 Fernsehberichte, die mir insbesondere als Speed- und Kunstflugbegeisterten richtig gut gefallen haben.
1. Vor etlichen Jahren lief auf 3-SAT eine ausfühliche Reportage über die WM F3A und F3D aus Österreich, was sicherlich darauf zurückzuführen war, dass Hanno Prettner als einer der Favoriten (er wurde auch Weltmeister zum Leidwesen von Chip Hyde) aus dem Gastgeberland stammt. Auch über die Klasse F3D wurde recht ausführlich berichtet, obwohl anderen Ortes zu erfahren war, dass die Pylonflieger eher stiefmütterlich behandelt wurden.
Ob die damals sehr sachlich aufgebaute Dokumentation die breite Masse zu begeistern wusste, ist allerdings zu bezweifeln, da insbesondere F3A für den Laien (auch für nicht kunstfluginteressierte Modellflieger) nicht gerade spektakulär ist. Für den Insider war es jedenfalls sehr interessant.

2. Herausragend war für mich die Reportage über die manntragende
Motorkunstflug-EM 1999 auf Eurosport, wobei als Comoderator Jürgen
Leukefeld (Betreuer der deutschen Nationalmannschaft) fungierte. Für
den Insider informativ, gleichermaßen unterhaltsam für den weniger
informierten Zuschauer. Auch die Sendezeit war für diese "Randsportart"
außergewöhnlich großzügig bemessen, so dass zu hoffen war, es gäbe
künftig doch mehr in dieser Richtung zu sehen...die Hoffnung stirbt zuletzt.

An o.a. Beispielen, insbesondere dem letztgenannten ist zu sehen, dass
es durchaus möglich ist, Insiderinformation und Unterhaltung in einer
sachlichen Doku unter einen Hut zu bringen. Wie es mit den
Zuschauerquoten aussieht, weiß ich leider nicht. Aber glaubt Ihr, dass der
unbedarfte Fernsehzuschauer z.B. Sumoringen interessanter und
ästhetischer findet als Luftsport? Oder was soll an Eisstockschießen oder
Billard spektakulär sein. Über derartige Sportarten wird auf Eurosport
zeitweise bis zur Bewußtlosigkeit berichtet.

Bernd
 
Ich habe mir die Sendung gerade angesehen. Ich finde die absolut in Ordnung. Alles was gezeigt wird ist auch so passiert. Mal abgesehen von der eventuellen Anhäufung von zuschauerwirksamen Abschnitten, ist das alles während der Dreharbeiten vorgefallen. Da ist kaum Sensationslüsternes dabei.

Wenn ich anfangs der Flugsaison konsequent mit der Videokamera auf dem Flugplatz wäre, bekäme ich sicher einen Preis fürs beste Crash-Video.

Es gibt durchaus noch Potential für dieTurbinenhersteller, ein eigenes Video zu produzieren, dass zeigt, wie einfach Turbinenfliegen wirklich ist. :rolleyes:
 
Leider funzt nurnoch ein Link, und das Vid von dem geht nur bis zur Werbung... würde gerne den ganzen Bericht sehen, kann den nochmal wer online stellen??
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten