FrSky xlite pro Kontaktproblem bei 18650

hi zusammen :)

also ich habe seit Samstag ne FrSky xlite pro. Ist mein erster 2,4 gHz Sender und eigentlich wollte ich am Wochenende einige Reichweitenvergleichstests mit anderen Sendern machen.
Dummerweise habe ich nur festgestellt, dass die mitgelieferten 18500 Zellen ne Kapazität von nur ungefähr 5 min haben - also defekt sind und bei den 18650 Zellen ein Kontaktproblem besteht.

Wenn die 18650 eingeschoben und die Deckel "draufgeschraubt" werden, hört man ein klacken vom Lautsprecher, es fliest also strom aber der Sender lässt sich nicht einschalten.. Jetzt habe ich romprobiert und festgestellt, dass wenn die klappen nur ungefähr halb zu sind, sich der Sender einschalten lässt, sobald man geringfügig dagegen kommt sinkt die angezeigte Spannung gegen null und / oder der Sender geht aus.

Hat jemand ein ähnliches Problem?

vg stefan
 
Mit meinen 18500er Zellen habe ich über 8 Stunden Laufzeit.
Mit den 18650er Zellen und den passenden Kappen habe ich auch keine Probleme.
Würde mich da einfach an deinen Händler wenden, sollte so sicher nicht sein.
 

aue

User
Es ist halt die Frage, woher die Zellen stammen. Es ist leider auch viel Müll unterwegs mit völlig absurden Kapazitätsangaben. Am besten ist es, die Zellen einzeln an einem guten Lader zu be- und entladen, um die tatsächliche Kapazität zu ermitteln.
 
und festgestellt, dass wenn die klappen nur ungefähr halb zu sind, sich der Sender einschalten lässt, sobald man geringfügig dagegen kommt sinkt die angezeigte Spannung gegen null und / oder der Sender geht aus.

vg stefan

Am besten wäre es, den ganzen Sender einzuschicken. Bei derartigen Kontaktproblemen helfen auch neue Zellen nichts.
 
ich habe mal die kappen genauer untersucht und da scheint wirklich was völlig schief gelaufen zu sein.

Bei den 18500 Kappen sind unten zwei schräubchen zu sehen; bei den 18650 sind dort einfach nur Löcher ohne schräubchen.

Daher wohl auch genau der Fehler! Die "Metalkäfige" um die Batterien sind nicht ganz unten und die Feder hat ohne Batterie etwas spiel. Wenn der Deckel nicht eingerastet ist, hat die Batterie etwas mehr druck auf die Feder als nach dem einrasten, dadurch kommt es manchmal zu einem leichten vorübergehenden Kontakt.
Man sieht außerdem, dass dieser Metalkäfig mit Doppelseitigem Klebeband reingebastelt wurden. Sowas ist nicht normal oder?

Ich habe FrSky schon angeschrieben ... Mal sehen ob was kommt...
 
Jo,

ist mir eben erst so richtig aufgefallen. Du redest einmal von 18500 Zellen und dann von 18650er Zellen.
Die haben eh nicht die gleichen Maße. Die Einzelzellen sollten fest drin sitzen und sich seitlich nicht bewegen dürfen.

Ich halte die Lösung mit den Einzelzellen in den Batteriefächern mit Federkontakten eh für eine schlechte Lösung.
 
Ich verstehe auch nicht so ganz warum der Hersteller hier nicht einen anderen weg über ein oder zwei Lipos mit Kabel und Stecker gewählt hat - aber gut - ist halt so.. ;)

Genau mein Problem ist, dass ich zwar 18500er und 18650er da habe. Die 18500 allerdings nach laden / entladen von 54 bzw 60 mAH - also konkret beide defekt sind - warum auch immer ... (laut Aufdruck wurden beide übrigens am 25.12.2019 produziert)

bei den 18650er zwar die Kapazität grob wie angegeben ist aber eben kappe nicht richtig zusammen gebaut ist ...

naja gut - ich habe keine große lust jetzt 3 Wochen zu warten bis vielleicht ne neue kappe aus China kommt also baue ich die Dinger auseinander. Entferne das doppelseitige Klebeband und baue sie wieder richtig zusammen. Muss nur gucken wo ich passende Schräubchen herkriege...
 

aue

User
Wunderzellen

Wunderzellen

Ich habe hier 18650er, die mit 9,9Ah Kapazität angegeben sind - und das bei nur 29g Zellengewicht. Damit ist das Problem der schweren Akkus in der Elektromobilität gelöst :)

18650.jpg

Tatsächlich schafft der "Akku" noch nicht einmal 10% der angegebenen Kapazität. Es ist schon erstaunlich, wie dreist bei so manchen (China-)Produkten gelogen wird.
 
Ich kann Dir genau sagen was kommt, nämlich nichts.
FrSky hat und macht keinen Endkundensupport, zuständig ist Dein Händler.

Mein Problem ist nur, dass der Händler sagt, dass er das Teil wenn überhaupt einsenden würde und dass das aber wohl normalerweise ca 12 Wochen dauert. Naja das nächste mal wird online gekauft, dann kann man einfach zurück schicken...:(

sagt mal was verwendet ihr denn für 18500 er Akkus?
(meine einst von Amazon haben angeblich 1200mAh - laut imaxB6 aber bloß zwischen 50 und 90 mAh).
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Bin gerade am Platz. Dann schauen wir doch mal was im Akkuschacht steckt. Die habe ich bei Engel gekauft. Funktionieren einwandfrei. Laut Rechnung 2040 mAh. Der Preis ist mir (fast) egal, wenn die Ware funktioniert. Gerade bei Sender-Akkus gibt es keine Kompromisse.

BAACCEB0-36C6-4407-867E-84908AACEB5D.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten