Futaba FX20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alternative?

Alternative?

Welche Alternative siehst Du für eine Pultanlage, die

- nicht von Graupner ist (bin ein sehr gebranntes Kind)
- mindestens 10 Kanäle hat
- mindestens 8 Analoge Kanäle hat
- gut zu bedienen ist (z. B. gefallen mir bei den T* von Futaba die Schalter vorne und die Regler an der seitlichen Unterseite nicht)
- eine bewährte Technik hat --> FASST gefällt mir neben Weatronic am Besten
- Lieferbar ist bis Ende Februar (Ich bin zur Zeit ohne Anlage)

Gruß, Jürgen
 
jmoors, es gibt keine Alternativen. Die alten Sender würde ich keinesfalls kaufen, wenn so etwas Neues in Aussicht steht um den Preis.
Ich würde warten. Für die Zwischenzeit irgendwas Gebrauchtes kaufen, das kannst ja ohne Verlust weiterverkaufen.
 
...unbekannt.


Ich habe eben noch mit dem Robbe-Verkauf telefoniert. Sie können momentan noch kein Verkaufsdatum für die FX-20 nennen.:cry:

Erfahrungsgemäß bedeutet dieses, dass in den nächsten 4 Monaten nichts kommt...

Schade. Ich wollte mir eine FX-20 kaufen, da ich unbedingt eine Pultanlage haben will. Jetzt muss ich mir eine FX-30 kaufen. Hätte mir lieber ein paar Empfänger für das Mehr-Geld gekauft.


Gruß, Jürgen

..in meinen Unterlagen steht: Liefertermin Juli, wurde was das angeht von Robbe selten enttäuscht.
 
Wie lange soll ich denn warten? Es gibt meines Wissens keine neuen lieferbaren Fernsteuerungen im 1. Halbjahr 2010. Und ewig mit einem Provisorium rumlaufen will ich auch nicht. Der 35 MHz-Kram ist so gerade noch weggegangen und der Käufer ist damit glücklich.

Das Display ist mir nicht so wichtig, da ich beim Fliegen sowieso nicht auf das Display schaue. Immerhin ist die FX-30 meiner Beobachtung nach eine weit verbreitete 2,4 GHz-Anlage, über die relativ wenig gemotzt wird. Da vertraue ich auf den IBM-Effekt: Wenn viele es machen, kann es nicht so schlimm sein. (Oder der Händler ist furchtbar gerissen :eek:)

Ich weiß, dass jetzt eine Sch... Zeit ist, um eine neue Anlage zu kaufen, aber die Umstände machten es m. E. leider erforderlich.


Gruß, Jürgen
 
Wie lange soll ich denn warten? Es gibt meines Wissens keine neuen lieferbaren Fernsteuerungen im 1. Halbjahr 2010. Und ewig mit einem Provisorium rumlaufen will ich auch nicht. Der 35 MHz-Kram ist so gerade noch weggegangen und der Käufer ist damit glücklich.

Das Display ist mir nicht so wichtig, da ich beim Fliegen sowieso nicht auf das Display schaue. Immerhin ist die FX-30 meiner Beobachtung nach eine weit verbreitete 2,4 GHz-Anlage, über die relativ wenig gemotzt wird. Da vertraue ich auf den IBM-Effekt: Wenn viele es machen, kann es nicht so schlimm sein. (Oder der Händler ist furchtbar gerissen :eek:)

Ich weiß, dass jetzt eine Sch... Zeit ist, um eine neue Anlage zu kaufen, aber die Umstände machten es m. E. leider erforderlich.


Gruß, Jürgen

sind ja alle doch kräftig im Preis gesunken, die Robbe Anlagen
 
...genau, die FX30 habe ich schon für 850 EUR gesehen.

Dafür bekommst Du eine 12+2 Anlage. Mit der in der Hand, wirst Du Dich für die FX20 kaum noch interessieren. Außer, Du musst heimlich unter der Bettdecke programmieren.;)

Nachteil bei der aktuellen FX30, sie hat noch kein S-BUS, sondern den normalen 14 Kanal Empfänger.
 
Welche Alternative siehst Du für eine Pultanlage, die

- nicht von Graupner ist (bin ein sehr gebranntes Kind)
- mindestens 10 Kanäle hat
- mindestens 8 Analoge Kanäle hat
- gut zu bedienen ist (z. B. gefallen mir bei den T* von Futaba die Schalter vorne und die Regler an der seitlichen Unterseite nicht)
- eine bewährte Technik hat --> FASST gefällt mir neben Weatronic am Besten
- Lieferbar ist bis Ende Februar (Ich bin zur Zeit ohne Anlage)

Gruß, Jürgen

Hi Jürgen,

wenn es ein Pultsender sein soll,
keine Anlage von Graupner sein darf,
dir Faast zusagt,
du keine Zeit zu warten hast,

dann KAUFEN, oder du kannst nurmehr schauen ob dir eine MXP Anlage in einem Pult zusagt, (die nennen sich ja auch Pultsender).

Grüße Klaus
 
Ich fliege nur E-Segler, z.Z. brauche ich nur 7 Kanäle, aber größere Modelle warten schon auf Renovierung. Dafür werde ich 10 Kanäle brauchen.

Somit brauche ich keinen S-Bus, an dem ich X Servos anschließen kann. Die herkömmliche 2,4 GHz-Technik reicht mir vollkommen aus.


Gruß, Jürgen
 
Hallo,
Wenn du den Funktionsumfang der SW vergleichen willst, liegt sie zwischen der MC19 und der MC22.

Bis bald, Wolfgang.

Wohl eher im Bereich der MC22, eher sogar darüber.
Mehr Modelle und updatefähig durch SD-Karte, Lipo Akku, Lehrer/Schüler System inkl Buchse bereits integriert, kompleter 6 Klappenflügel im Programm, genauso wie differenzierbares VLW.
Da muß man inn vielen Bereichen bei der MC 22 schon alle Register ziehen, was die T8/FX20 einfach so von Hause mitbringt.

Gruß
Thommy
 
Ob Sie jetzt über der MC22 liegt weis ich nicht, aber Sie brauch den vergleich nicht unbedingt zu scheuen.
Wenn es jetzt irgendwann noch eine FX10 geben würde wäre Futaba endgültig der einzige Hersteller der Pultsender in allen Preis und Leistungsklassen anbieten würde.
Multiplex kann da ja leider nichts mehr bieten obwohl Sie nachmeiner Meinung nach leistungsmäßig auf einer Linie mit Futaba liegen.
Die MC19 hatte ich mal kurz direkt bei erscheinen gekauft und muss sagen das dort Preis/Leistung in keinem verhältnis zum Preis stehen und das obwohl ich nur knapp 280 Euro für den Sender bezahlt hatte. Von dem Sender kann man nur abraten.


Frank
 
Hallo,


Wohl eher im Bereich der MC22, eher sogar darüber.
Mehr Modelle und updatefähig durch SD-Karte, Lipo Akku, Lehrer/Schüler System inkl Buchse bereits integriert, kompleter 6 Klappenflügel im Programm, genauso wie differenzierbares VLW.
Da muß man inn vielen Bereichen bei der MC 22 schon alle Register ziehen, was die T8/FX20 einfach so von Hause mitbringt.

Gruß
Thommy

Viel Pro FX20 hast du ja nicht zusammen bekommen, wobei noch nicht mal alles richtig ist. Da du ja absolut Futaba-Lastig bist, werde ich ich es vermeiden Gegenargumente zu liefern, wer einen wirklichen Vergleich will, sollte sich beide Anleitungen ansehen, schon im Aufbau der Anleitungen wird man gravierende Unterschiede feststellen.

Bis bald, Wolfgang.
 
Naja, die Grauper MC22 kostet Schweinegeld, allein der Sender kostet 50% mehr als die T8FG. Von daher wird ein Vergleich sowieso schwierig. Dann kommt noch das Alter, die Zielgruppe (Pult/Handsender) etc.

Die MC 19 ist ja ein Nachfolger der MC 16/20, also auch keinerlei Vergleich mit heutigen Sendern.
 
@Wolfgang: Jetzt mal Butter bei die Fische!

Du solltest schon konkret auf die Gemeinsamkeiten oder Unterschiede der FX-20 und der MC22 eingehen und nicht nur nichtssagende Beiträge schreiben.
Mich hast Du auf jeden Fall neugierig gemacht. Bitte liefere jetzt auch Fakten!


Gruß, Jürgen
 
@Wolfgang: Jetzt mal Butter bei die Fische!

Nein das werde ich nicht tun, weil das immer in einem Kleinkrieg Futaba/Graupner endet.
Für einen endgültigen Vergleich sollten wir auch warten bis beide neuen Anlagen FX20/MC22IFSt auf dem Markt sind, denn zumindest die neue MC22 wird eine verbesserte SW haben. Wenn du jetzt einen Vergleich willst, lade dir die Beschreibung der MC22IFS und der T8 herunter.

Bis bald, Wolfgang.
 
Hallo

Naja die Anleitungen. Die Robbe Anleitungen sind wirklich nicht der Hit, ist aber allseits bekannt.Habe mich knapp 15 Jahre durch fast sämtliche Anlagen der MC Serie geschlagen, und musste nun feststellen seitdem ich Besitzer einer T12FG bin, das Graupners aktuelles Flagschiff MC24 der Futaba in der Programmierung deutlich unterlegen ist.
Auch habe ich mir in Nürnberg die FX20 und die T8 angesehen, bin von dem Sender überzeugt, und zu dem Preisleistungsverhältnis sowieso.

Gruß Andreas
 
...so viel teurer ist die mc22(t) auch wieder nicht. Ich habe schlappe 120EUR ausgemacht. Dafür erhält der Kunde dann auch als Mehrwert eine bereits auf dem Bildschirm gebrachte Empfängerbatteriespannunganzeige. Langes Wort, geht sicher auch kürzer.:)

Offensichtlich hat ja auch XPS das bei Graupner als IFS getaufte 2.4 Ghz System verbessert.

Tja, welche sieht denn besser aus und für welche gibt es das schickere Senderpulttragegeschirr mit orginalen Senderriemen?

Ich würde auch mal überlegen, was es sonst noch bei Futaba oder Graupner/JR gibt. Zubehör, Aufsteigersender, Lehrer-Schüler-(Dritt)-Sender usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten