Futaba FX20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Händler die Robbe-Knechtschaft beenden möchte, damit er künftig (bei anderen Marken) die Preise selber bestimmen kann. Deshalb auch der rasche Ausverkauf der Robbe-Sachen in seinem Geschäft. Wenn da wieder Ware reinkommt, habe ich mich getäuscht. :)
 
Die Preise sind aber weit unter Einkaufspreis und von daher kannst du davon ausgehen dass er keinerlei Ware ausliefern wird und sich auf seine AGB beziehen wird in dennen der KAufvertrag erst mit einer Auftragsbestätigung zustande kommt.

Da ich kein Händler, sondern "nur" langjähriger Konsument bin kenne ich die Einkaufspreise nicht, war deshalb nur eine Vermutung.

Eines weis ich aber sicher, dass kein Händler draufzahlt sondern im allerschlimmsten Fall die Ware durchschiebt (und das halt zum EK) ... Umsatz ist manchmal auch für was gut.

Ich weis auch nicht, was bei Dir "weit unter EK" heißt, aber ein klein wenig Ahnung habe ich schon, wie hoch die Margen im Modellbaugeschäft oder auch im anderen Handel ungefähr sind.

Und wenn ich mir z.B. den aktuellen Preis bei Schweighofer bei uns in Österreich ansehe (388€) so kann man ohne Marge meiner Meinung nach schon auf die 299 hinkommen (wären ca. 250 EK).

Nur ist mir der Sinn einer solchen Aktion nicht ganz klar. Ich glaube auch, dass es sich dabei nur um ein Lockangebot handelt, oder aber um den Preis kaputt zu machen, weil der Shop die wirklich günstigen nicht liefern kann.

Man kann die Anlagen nicht in den Warenkorb geben und daher nicht verbindlich kaufen.

Das kenne ich aber mittlerweile auch von sehr großen Modellbauläden.... halt nicht ganz so drastisch.

Einerseits müsste mir als Konsument das ja nur recht sein, wenn Ware so billig angeboten wird, aber ein Händler ohne Marge kann nicht auf Dauer überleben und ist dann als Ansprechpartner schnell verschwunden, bzw. wenn sich dann mehrere Händler auf das Preisniveau begeben will bald keiner mehr Robbe verkaufen, weil nichts mehr dran zu verdienen ist.

Und das finde ich langfristig gesehen nicht gut. Klar muss auch ich wie alle anderen sparen, aber ich lebe immer nach dem Grundsatz
"Was wiegt, des hat´s" ... man möchte ja selbst nicht auch plötzlich 20 - 30% weniger für seine Arbeit bekommen oder ??
 
warum ruft ihr andy nicht an, das erspart vieles?

wie ich erfahren habe sind die preise aktuell, alles wegen der futaba preissenkung und kaufen kann man auch.

er liefert so aus wie es im shop steht. letztendlich schaut der kunde auf den preis und wenns original ware ist, ist doch alles ok.
 
In Tokio im Modellbauladen kostet eine 8FG umgerechnet inkl. Steuern etwa schlappe 280EUR.

Ich habe das schon an anderer Stelle gesagt, der Einkäufer aus Grebenhain kauft die Futaba Anlagen nicht im Einzelhandel in Japan.;)

Was meint ihr denn, was so ein Ding im Einkauf kostet.

Ein anderes Bsp., der großartige Schweighofer verkauft die Kyosho Ta152 praktisch zum Listenpreis von über 300EUR. In Japan wird das in China zusammengeklebte Modell für um und bei 200EUR verscherbelt. Frachtkosten für den Transport auf eine der japanischen Inseln sind da schon eingerechnet. Zugegeben, durch den Suezkanal wird die Frachtrate etwas auf den Weg nach Österreich/Deutschland erhöht. Komisch nur, dass man im weiter entfernt liegende England die Ta152 billiger anbieten kann als in Zentraleuropa.

Wisst ihr eigentlich, wieviel die Kirchheimer auf die O.S.72 Alpha Engine zum Ladenpreis in Tokio aufschlagen? Recherchiert lieber nicht. Vermutlich legt Graupner wegen der Ertragsausfälle im Anlagenbereich preislich bei einigen Produkten wie z.B im Antriebsbereich leicht drauf. Würde ich auch so machen.

Kurz, ein deutscher Händler hat erhebliche Aktionsräume, auch Wega Sunshine hat die 8FG letztens in einer Sonderaktion weit unter den bekannten Preisen herausgeworfen.

Dafür das restliche Jahr auf Knäckebrot rumbeißen müssen sie sicherlich nicht.
 
In Tokio im Modellbauladen kostet eine 8FG umgerechnet inkl. Steuern etwa schlappe 280EUR.

Ich habe das schon an anderer Stelle gesagt, der Einkäufer aus Grebenhain kauft die Futaba Anlagen nicht im Einzelhandel in Japan.;)

Was meint ihr denn, was so ein Ding im Einkauf kostet.

Ein anderes Bsp., der großartige Schweighofer verkauft die Kyosho Ta152 praktisch zum Listenpreis von über 300EUR. In Japan wird das in China zusammengeklebte Modell für um und bei 200EUR verscherbelt. Frachtkosten für den Transport auf eine der japanischen Inseln sind da schon eingerechnet. Zugegeben, durch den Suezkanal wird die Frachtrate etwas auf den Weg nach Österreich/Deutschland erhöht. Komisch nur, dass man im weiter entfernt liegende England die Ta152 billiger anbieten kann als in Zentraleuropa.

Wisst ihr eigentlich, wieviel die Kirchheimer auf die O.S.72 Alpha Engine zum Ladenpreis in Tokio aufschlagen? Recherchiert lieber nicht. Vermutlich legt Graupner wegen der Ertragsausfälle im Anlagenbereich preislich bei einigen Produkten wie z.B im Antriebsbereich leicht drauf. Würde ich auch so machen.

Kurz, ein deutscher Händler hat erhebliche Aktionsräume, auch Wega Sunshine hat die 8FG letztens in einer Sonderaktion weit unter den bekannten Preisen herausgeworfen.

Dafür das restliche Jahr auf Knäckebrot rumbeißen müssen sie sicherlich nicht.

...und wovon lebst du so?????

...armes Deutschland!
 
@Wings Unlimited,

Welche persönlichen Empfindlichkeiten oder Interessen habe ich bei Dir verletzt?

In BWL im ersten Semester lernt man nicht nur wie reich Deutschland ist, sondern welche Chancen und Risiken sich aus den ungehinderten Waren- und Finanzströmen auch für Robbe und Kyosho Deutschland bieten.

So arm ist das Land - oder besser - der große Teil seiner Bevölkerung doch nicht.

Nebenbei, wer will, kann auch die Listenpreise zahlen.:) Macht auch Spaß.:) Geschäftsmännisch ist das aber nicht.;)
 
Hi!

Nachdem es nichts wichtigeres als die Preisdiskussion um die FX20 gibt würde ich sagen das wir alle jetzt ein wenig an die frische Luft sollten.

Grüße, Memo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten