Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

und wenn man Model Match garnicht möchte?

Ich stellte gestern fest, dass ein Empfänger immer nur an einen Sender gebunden
sein kann. Das ist für mich sehr umständlich, da ich einen Ersatzsender zur Hand
haben möchte, und dann nicht erst binden möchte.

Kann der Empfänger sich nur einen Sender merken?

Grüße, RPG

Solche Systeme gibt es bereits, das sind z.B die 35MHz-Anlagen;) Es ist ja einer der großen Vorteile von 2,4GHz-Systemen, daß der Empfänger immer genau auf einen Sender hört. Das schließt die ganze Doppelbelegungsproblematik aus.

Gruß
Ralf
 
und wenn man Model Match garnicht möchte?

Ich stellte gestern fest, dass ein Empfänger immer nur an einen Sender gebunden
sein kann.

Das ist keine Eigenschaft von Model Match, das ist prinzipiell bei allen 2.4Ghz-Systemen so. Da die Empfänger dort alle Sender empfangen können, muß einem Empfänger (per Binding) genau ein Sender zugeteilt werden, auf den er hören soll.

Bei Senderwechsel muß neu gebunden werden.

Oliver
 
Wenn ich hier selbst als Anfänger so manche Wünsche, Anforderungen, Erwartungen lese, verstehe ich die Welt / das Hobby nicht mehr!

Wenn ich ein Auto oder ein Boot bediene, darf ich mir vielleicht ein wenig Nachlässigkeit erlauben. Im ungünstigsten Fall werde ich nass.

Hier begeben wir uns aber in den Luftraum, da gibt es Gesetze.
Das ist das Eine!
Aber wir sind hier von Natur aus, schon eine potentielle Gefahrenquelle!!!!
Und da kann ich NIEMALS sage:
"Sorry, Anlage hat nicht funktioniert!"
Wir sind im Zweifel der Täter!

Und für diese Erkenntnis habe ich keinen Fluglehrer gebraucht!
Obwohl auch dieses das Erste war, was mir eingetrichtet wurde!
Ich habe bei uns am Platz erlebt, dass einer lang gemacht wurde, weil er keinen Check gemacht hat!

Ich würde also mal eine solche Checkliste vorschlagen:
1. Gehirn einschalten
2. Gesunden Menschenverstand einschalten
3. Konzentration einschalten
4. Sender einschalten
5. Modelspeicher prüfen
6. Empfänger einschalten
7. Funktionen prüfen
8. Umgebung checken
9. Start ankündigen
10. starten
 
Ich bekomme langsam den Eindruck, alle Dinge müssten so geartet sein, das auch Vollidioten etwas bedienen können (USA läßt grüßen:) ) Diesen Trend empfinde ich als bedenklich.
Ganz Deiner Meinung. Dieses ewige Gerufe nach Sicherheit an allen möglichen und unmöglichen Stellen geht mir echt auf die Nerven. Morgen muss man sich dann auch auf der Kloschüssel anschnallen, nur weil mal irgendwann irgendwo einer unter 10000 herunter gefallen ist und sich den Kopf angehauen hat :D .

Graupner hat allerdingst sicherlich nicht umsonst zig Seiten Hinweise zur sicheren Bedienung der Steuerung in der Betriebsanleitung. Einfach lesen und umsetzen, fertig. Zur Zeit jedenfalls kann die Technik den Mensch und seine Fehlbarkeit noch nicht vollständig ersetzen, und das ist gut so.

@Carsten: Die Checkliste finde ich gut.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob wir erneut das Für und Wider von in Software gegossenen Sicherheitsfunktionen diskutieren sollten. Ohne solche geeignete Maßnahmen könnte bereits bei Punkt 5 oder 6 ein "Durchmarsch" eines noch am Boden befindlichen Modells eintreten. Wohlgemerkt: könnte. Muß nicht.
Wenn jeder §1 der StVO beachtete und beherzigte, geschähen vermutlich keine Unfälle im Straßenverkehr.

Wir sind vermutlich alle nicht weit mit unserer Meinung auseinander. Wenn eine Sicherheitsfunktion wie "model match" vorhanden ist, heißt das doch nicht automatisch, daß keine Vorflugkontrollen mehr notwendig sind, genausowenig wie der Sicherheitsabstand im Straßenverkehr durch das Vorhandensein von ABS & Co. verringert werden kann/darf (obwohl das einige Zeitgenossen trotzdem glauben). Aber hier (beim Modellflug, nicht Straßenverkehrstiefflug) üben Menschen ein Hobby aus und es kann ein Fehler oder eine Unachtsamkeit eintreten / passieren, dessen Eintrittswahrscheinlichkeit mit diesem "model match" mit geringem (finanziellen) Aufwand herabgesetzt werden kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
Sven
 
Ich stellte gestern fest, dass ein Empfänger immer nur an einen Sender gebunden
sein kann. Das ist für mich sehr umständlich, da ich einen Ersatzsender zur Hand
haben möchte, und dann nicht erst binden möchte.

Kann der Empfänger sich nur einen Sender merken?

Grüße, RPG

Ja, ein Empfänger kann immer nur an einen Sender gebunden werden, und das ist gut so, denn ansonsten könnten ja auch alle anderen HoTT-Empfänger auf deinen Sender "hören" (oder umgekehrt: Deine HoTT-Empfänger reagieren plötzlich auf Fremdsender!) . Das ist nun mal nicht anders machbar, man kann zwar mehrere Empfänger an einen Sender binden, so dass man einen Ersatzflieger umgehend parat hat, aber ein Senderwechsel ist nicht drin ohne neu zu binden. Das ist aber bei allen 2,4 GHz-Systemen so. Wenn Du stets einen Ersatzsender in Reserve vorhalten möchtest, musst Du wieder 35 MHz benutzen, da geht das.


Grüße
Udo
 
so Leute, hier geht es um "Graupner HoTT technisches". Wenn ihr über den Sinn und Zweck eines Features wie Modelmatch reden möchtet, so macht das bitte in einem anderen/neuen Thread. Sonst finden wir hier irgendwann nichts mehr wieder. Danke.

Gregor
 
Ist es eigentlich zur Zeit nur möglich 1 einziges Telemetrie Modul an der Anlage anzuschliessen? Ich wollte eigentlich das General Airmodul und den GPS Sensor
gemeinsam nutzen...

Anlage MX-16 V11 Firmware 1652 vom 04.08.2011
 
Kann mir bitte einer sagen warum ich mit der Smart Box nicht in die Einstellungen von den Sensoren komme ?
Mein Sender MX-16 V11 wie alle anderen Teile sind auf dem neusten Firmwarestand !

Ich komme nur mit dem Sender in die Telemetrie aber nicht mit der Box über den Punkt View Data .

Gruß
 
Hallo

Ist es eigentlich zur Zeit nur möglich 1 einziges Telemetrie Modul an der Anlage anzuschliessen? Ich wollte eigentlich das General Airmodul und den GPS Sensor
gemeinsam nutzen...

Anlage MX-16 V11 Firmware 1652 vom 04.08.2011

Nein du kannst zwei anschliessen.
Ich habe mir gestern das update runtergeladen aber
da ist nur die 1651 dabei.
Wie bekomme ich die 1652 ????

Gruß Friedhelm
 
Hallo.
mich würde ja interesieren, wie sich das vario-gepiepe aus den Umrüstmodulen anhört.
ist vielleicht von euch, die schon umgerüstet haben, einer in der lage, das gepiepe irgendwie ( vielleicht als mp3) hier zu posten? das wäre toll.
mfg
ralf
 
Telemetriedaten ansehen

Telemetriedaten ansehen

Hallo,
Ich würde gerne wissen wie die Empfangsqualität im Flug war. Zu diesem Zweck habe ich mein M-G2 Modul mit einer SD Karte bestückt. Nach einigen Flügen sind einige bin Dateien auf der Karte. Die Karte wurde dann auf den PC kopiert. Aber leider kann ich die bin. Dateien mit dem Hott Manager 1.30.7 nicht öffnen. Sie werden zwar im SD-Manager angezeigt aber lassen sich z.b. im Empfängerbereich nicht öffnen. Direkt von der Karte funktioniert es ebenfalls nicht. Die Karte ist FAT 32 formatiert.

Was mache ich denn da falsch. Wie lasst ihr euch die Daten von der Karte anzeigen.

Grüße Thomas
 
Ist es eigentlich zur Zeit nur möglich 1 einziges Telemetrie Modul an der Anlage anzuschliessen? Ich wollte eigentlich das General Airmodul und den GPS Sensor
gemeinsam nutzen...

Anlage MX-16 V11 Firmware 1652 vom 04.08.2011

Man kann über Y-Kabel zwei Sensoren anschließen.
Allerdings darf man dann den Programmiermodus für die Sensoren nicht mehr nutzen. Die Programmierung muss vorher einzeln erfolgen.
Im Grafikmodus kann man dann beide Sensoren anzeigen, allerdings muss man bisher leider zwischendurch noch die Sensoren manuell umschalten.
 
Hallo,
Ich würde gerne wissen wie die Empfangsqualität im Flug war. Zu diesem Zweck habe ich mein M-G2 Modul mit einer SD Karte bestückt. Nach einigen Flügen sind einige bin Dateien auf der Karte. Die Karte wurde dann auf den PC kopiert. Aber leider kann ich die bin. Dateien mit dem Hott Manager 1.30.7 nicht öffnen. Sie werden zwar im SD-Manager angezeigt aber lassen sich z.b. im Empfängerbereich nicht öffnen. Direkt von der Karte funktioniert es ebenfalls nicht. Die Karte ist FAT 32 formatiert.

Was mache ich denn da falsch. Wie lasst ihr euch die Daten von der Karte anzeigen.

Grüße Thomas

Man muss mit der Smart-Box in den entsprechenden Sensor gehen, damit dieser geloggt wird, also in diesem Fall müssen die Empfängerdaten im Grafikmodus angezeigt werden. Ansonsten werden nur die Knüppelpositionen geloggt.
Außerdem muss der Empfänger etwa 3 Sekunden vor dem Sender abgeschaltet werden, damit das Logfile ordnungsgemäß beendet wird.
 
Was ich an der MX-16 Hott V11 vermisse ist das ich die Servogeschwindigkeit nicht verlangsamen kann. Wird diese Funktion eigentlich mit der MX-20 möglich sein?
Wenn ja, funktioniert das ganze bei Graupner auch asymetrisch? Damit meine ich z.B.
Landeklappen (Butterfly) beim Segler langsam raus (2 - 3 sec.) und beim reinfahren
so schnell wie die Servos sind...

Das hat eigentlich heute sogut wie jeder Sender.
 
Landemodus?!:confused:
 
Graupner Information

Zitat Zitat von andrebirk Beitrag anzeigen
Kann mir bitte einer sagen warum ich mit der Smart Box nicht in die Einstellungen von den Sensoren komme ?
Mein Sender MX-16 V11 wie alle anderen Teile sind auf dem neusten Firmwarestand !

Ich komme nur mit dem Sender in die Telemetrie aber nicht mit der Box über den Punkt View Data .

Gruß
Es kann nur das Menü External Monitor gewählt werden!

Wofür brauche ich dann die Smrtbox überhaupt dann noch als nur für einen Externen Monitor ?

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten