Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Umschalter 33303 35MHz/Hott rastet nur auf einer Seite ein

Umschalter 33303 35MHz/Hott rastet nur auf einer Seite ein

Hallo

Ich habe ein Problem mit dem Umschalter mit dem man zwischen 35MHz und hott umschalten kann. Der Schalter rastet nur auf einer Seite ein (35MHz). Der Schalter lässt sich auch nur von links bis zur mitte bewegen und nicht vollständig von links nach rechts. Die Umschaltfunktion von 35MHz zu hott funktioniert aber. D. h. ich habe in Schaltermittelstellung auf hott geschaltet. Durch antippen kann aber ganz leicht auf 35Mhz geschaltet werden. Nur die 35MHz-Stellung ist gesichert. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Ist der Schalter defekt?

Viele Grüße
Hans
 
Hallo

Ich habe ein Problem mit dem Umschalter mit dem man zwischen 35MHz und hott umschalten kann. Der Schalter rastet nur auf einer Seite ein (35MHz). Der Schalter lässt sich auch nur von links bis zur mitte bewegen und nicht vollständig von links nach rechts. Die Umschaltfunktion von 35MHz zu hott funktioniert aber. D. h. ich habe in Schaltermittelstellung auf hott geschaltet. Durch antippen kann aber ganz leicht auf 35Mhz geschaltet werden. Nur die 35MHz-Stellung ist gesichert. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Ist der Schalter defekt?

Viele Grüße
Hans

Dann ist der Schalter Defekt oder falsch montiert.
 
Leider nein, die Einstellungen werden ausschließlich in Modul gespeichert!

Danke für die Antwort. Vielleicht gibt es ja einmal von Graupner eine Erweiterung des HoTT-Mangers, die über das USB-Interface, das für das Updaten der Sensoren verwendet wird, auch das Einstellen der Sensoren sowie das Speichern und Laden der Einstellungen erlaubt.

So, wie das Einstellen jetzt gemacht wird, dauert das Vorbereiten eines Modells zum Fliegen einfach länger, wenn man nicht für jedes Modell einen eigenen Sensor kaufen möchte :(.

Gruss

Gerhard
 
Umrüstung mc-19

Umrüstung mc-19

Hallo,

bitte beantwortet mir folgende Frage:
Kann man jetzt eine Graupner mc-19 (ohne s) vom Graupner-Service mit Hilfe eines
Einbaumodules auf den aktuellen Stand der neuen mc-19 hott geupdatet werden, soll
heißen Telemtrie im Display usw.???

Laut Aussage von Graupne Anfang März 2011 sollte es ja gehen!!!

Viele Grüße

Heinz
 
Grüß Gott,
...also bei aller Liebe. Aber wenn ich mal nicht mehr merke, welches Modell vor mir zum Fliegen bereit steht und welchen Speicherplatz ich an der Funkfernsteuerung dazu aufrufe, dann würde ich mir lieber Gedanken um eine neue Freizeitbeschäftigung machen :D .

Aber solche "Härtefälle" hab' ich tatsächlich schon erleben müssen. Die Kollegen, etwas fortgeschrittenes Alter,
(...)
Ich denke nicht, daß der Hersteller eines Steuersystems für jeden DAU ein Rettungslösung parat haben muß.
sehr qualifizierte Bemerkung zum Thema "Model Match" und erst recht zu "Graupner HoTT - technisches", oh Mann.
Als ob es nicht schon mal vorgekommen wäre, daß der falsche Modellspeicherplatz gewählt wurde. Wie das dann ausgehen kann, weiß jeder, der mal auch nur in der Nähe war. Aber es gibt überall diese arroganten unfehlbaren Dummschwätzer, die nie vor der eigenen Türe kehren, weil sie den Dreck nicht sehen. ;)
Sollen wir spaßeshalber alle Modellspeicher oder gar prozessorgesteuerten Fernsteuerungen an sich in Frage stellen? Am besten noch die Elektrizität als solches, weil dann auch keiner mit den nassen Fingern an blanke Kabel oder (+) und (-) greifen kann. *kopfschüttel*

In dem Moment, in welchem mehr als ein Modellspeicher vorhanden ist und ein anderer, als der ausgewählte Empfänger seinen Senf an die Funke zurückschickt, sollte eine Tröte oder irgendwie anders geartete Warnung losgehen. Sowas nennt man dann eine einfache Sicherheitsfunktion und hat weder mit Alter oder "DAU", noch mit "Härtefall" etwas zu tun.

Gruß
Sven
 
Aber es gibt überall diese arroganten unfehlbaren Dummschwätzer, die nie vor der eigenen Türe kehren, weil sie den Dreck nicht sehen. ;)
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung ;) .

In dem Moment, in welchem mehr als ein Modellspeicher vorhanden ist und ein anderer, als der ausgewählte Empfänger seinen Senf an die Funke zurückschickt, sollte eine Tröte oder irgendwie anders geartete Warnung losgehen. Sowas nennt man dann eine einfache Sicherheitsfunktion und hat weder mit Alter oder "DAU", noch mit "Härtefall" etwas zu tun.
Wer's braucht...
 
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung ;) .


Wer's braucht...

Siehst Du, da ist sie ja, die Einsicht. Wer es braucht, kann es nutzen und sich über die Sicherheitsfunktion erfreuen, wer es nicht braucht, nutzt es eben nicht bzw. es wird ihm nicht auffallen, weil er ja jederzeit vor Benutzung ohnehin das korrekte Modell auswählt. Ich brauche es mutmaßlich auch nicht, akzeptiere aber die Sinnhaftigkeit einer solchen Funktion und lasse anderen auch die Freude über die Funktion. Wer weiß, vielleicht wählt man aus Versehen oder Unachtsamkeit doch einmal das falsche Modell aus...
Hatte die eigene Funke dann die Funktion, dann danken es womöglich die unversehrt gebliebenen Vereinskollegen. ;)
Das ist doch wie mit jeder Versicherung, man hofft, sie nie zu brauchen respektive in Anspruch nehmen zu müssen. Aber warum schließt man sie eigentlich ab?

Gruß
Sven
 
Guten Morgen Gregor,

keine Bange, ich gedenke beim Thema "technisches" zu bleiben und grundsätzlich nicht auf irgendwelche emotionalen Sticheleien ebenso emotional zu reagieren. Sowas bringt nix. Deswegen interessiert mich im vorliegenden Fall die "PN"-Funktion nicht wirklich, weil ich mit dem Benutzer nix persönlich als Differenz habe und auch keinen Bedarf an persönlicher Schlammschlacht-Kommunikation habe, den ich zwanghaft befriedigen müßte.
Die Diskussion einer technischen Funktion "model match", die Graupner als solches nicht hat / haben darf, aber auf eine eigene andere Art und Weise ähnlich umsetzt, sollte aber in dieser Rubrik schon noch erlaubt sein, oder? ;)

Gruß
Sven
 
Modell match ist aus meiner Sicht kein überflüssiges Merkmal, so etwas würde zur Erhöhung der Sicherheit beitragen (genauso wie eine Warnung "Motorschalter steht auf an" zusätzlich zur K1- Überwachung, denn es gibt auch Motorsegler). Ich habe vor 2 Jahren einen CFK- Hotliner aus 100m Höhe in den Acker gerammt:cry:, zum Glück in 50m Entfernung, um dann erschreckt festzustellen, dass noch der vorherige Modellspeicher (HR anders herum angesteuert:eek:) aktiv war. Einschlagtiefe 30-40 cm....!:(
Wir betreiben ein Hobby, inkl. Klönschnack, Zigaretten- und Kaffepäuschen mit den Kollegen, da ist "Idiotensicher" nicht einfach als Schimpfwort zu sehen!;)

Gruß Bernhard
 
Wie schon geschrieben wurde, ist "Model Match" eine von Spektrum geschütze Funktion, die gibt es nur bei Spektrum.

Bei Graupners MX-16 HoTT kann (bzw. muß) man einen Empfänger manuell an einen Modellspeicher binden. Model-Match macht das automatisch. Der Effekt ist aber der gleiche, es verhindert, daß man ein Modell mit dem falschen Modelspeicher steuert.

Oliver

Danke für die Erklärung. Man kommt also über verschiedene Wege zu Ziel.

Kurz mal gegoogelt und ein paar Lösungen gefunden, teils auch zum Nachrüsten von Anlagen:

ModelGuard:
http://www.modelguard.com/howitworks.html
SafetyLink:
http://www.hobbypeople.net/index.php/rx631-6-ch-fhss-3-2-4ghz-receiver.html
Modellidentifizierung durch Sender:
http://heli-modell.de/index.php?JRXG8

Wenn ich bei Hott einen Empfänger auf einen Modellspeicher binde, kann ich dann im Menü den Empfänger anderen Modellspeichern zuweisen oder muss ich den Bindvorgang wiederholen? Wenn ich den Empfänger dann auf mehrere Modellspeicher gelegt habe, geht dann die Sicherheitsfunktion wieder verloren?
 
Was ist mit Vorflugkontrolle?

Hallo,

ich denke man kann Sorgfalt nicht ersetzen, aber unterstützen.

Die Sicherheitssysteme in den Sendern und Empfängern könnten auch
technische Fehler aufzeigen, Poti defekt oder so.

Es ist eben keine entweder oder Frage, es sollte sich alles ergänzen
und man sollte sich nicht auf eins verlassen!

Grüße, RPG

PS: Nachdem ich,, mit einem kleinen Lötfehler meinen Senderakku eingekocht habe,
backe ich zum Thema Sorgfalt ganz kleine Brötchen...
 
Hallo,

und wenn man Model Match garnicht möchte?

Ich stellte gestern fest, dass ein Empfänger immer nur an einen Sender gebunden
sein kann. Das ist für mich sehr umständlich, da ich einen Ersatzsender zur Hand
haben möchte, und dann nicht erst binden möchte.

Kann der Empfänger sich nur einen Sender merken?

Grüße, RPG
 
Hallo

Das was ihr da diskutiert ist ja im Grunde richtig. Es darf jedoch nur ein Sicherheitsnetz sein und keine Selbstverständlichkeit.
Wenn ich in ein Fahrzeug einsteige, stell ich den Sitz ein, kontrolliere die Spiegel und verschaffe mir einen kurzen Überblick trotz elektronischer Helferlein (Memory Funktion).
Ich wurde von meinen Vereinskollegen vor Jahren so erzogen, erst den Sender an, dann das Modell einschalten und dann vor dem Start noch der obligatorische Rudercheck (geht alles und auch richtig herum). Dazu dann noch die Windrichtung erkunden. Das hat sich soweit verinnerlicht, das ich es heute noch vor jedem Flug mache, auch wenn ich keinen Modellwechsel hatte.
Das sollte auch so bleiben und nicht durch irgendwelche Sofwareprothesen ersetzt werden.
Das ist nur ein scheinbarer Sicherheitsgewinn.
Ich bekomme langsam den Eindruck, alle Dinge müssten so geartet sein, das auch Vollidioten etwas bedienen können (USA läßt grüßen:) ) Diesen Trend empfinde ich als bedenklich.

Gruß und ein schönes WE
Onki
 
@RPG
Und für welchen Sender soll sich der Empfänger entscheiden wenn dein Ersatzsender versehentlich auch eingeschaltet wird?

Gruß
Cord
 
Vorflugkontrolle gehört zu den ersten Dingen, die man im Modellflug beigebracht bekommt! Wenn man aber genau in diesem Moment in eine Gespräch verwickelt wird (ich lasse die Leute in solchen Fällen in Ruhe), dann ....! Sag' niemals nie!:(
So weit ich Hott verstanden habe, wird der Empfänger an den Sender gebunden, nicht an den Modellspeicher! Also: Uffpasse!;) Gruß Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten