Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Berhard,

danke für deine Unterstützung.
Grundeinstellung: 2QR, Leitwerk normal,
keine Flächenmischer, freie Mischer gelöscht.
Grundeinstellung: Phase 2 Start Schalter wählen. Beim Schalten bewegen sich die
Querruder und das Seitenruder. Wenn ich die Trimmung der Ruder auf 0 stelle bleibt
das SR in seiner Stellung aber die QR bewegen sich in jeder Schaltrichtung mit.
Empfänger ist der GR16.

M.f.Gruß
Hannes

Da muss wohl in der Flugphase Start ein Geber programmiert sein, der gelöscht werden muss.
Bitte bei Gebereinstellungen nach schauen.
 
Hallo Bernhard
Hallo Graupner Info,

Ich habe alle Mischer, Flächenmischer und freie Mischer gelöscht, sowie Eingang 5-12 auf frei
gestellt. In der Grundstellung 2Qr, Leitwerk Normal. Gas hinten.
Phasentrimmung alles auf Null.
Wenn ich in der Grundstellung Phase 2 oder 3 einen Schalter zuweise bewegt sich das rechte
Querruder.

Wenn es nicht sein soll, ich bin auch in den letzten Jahren ohne Flugphasen ausgekommen.

Besten Dank nochmal für die Unterstützung.

M.f.Grus
Hannes
 
Hallo

Sag mal hast du nach dem update ein Reset durchgeführt ( Sender Empfänger )
Gruß Friedhelm
 
My Fault !

My Fault !

Thanks GI
Sure, all was updated, tried two times. Will try once more before returning to V3.

When GI "says" something, we MUST pay attention.
Was 100% my fault. Updated all components to V4 but receiver files were taken by error from V3 folder!!:eek::eek::eek:
So absolutely my fault. Sensors work now well, including updated SM GPS-Logger.

Now in Deutsch... Vielen Dank GI für ihne Hilfe!! (sorry about faults, German is not my strongest language...)
 
:)
Well, that's a popular trap. The Upgrade Studio remembers the last source directory that have been used (selectively for each individual device class).

Don't worry, you're not the first who fell into this pit.;)
 
SD Card Sichern im Telemetriemenü der MC 22

SD Card Sichern im Telemetriemenü der MC 22

Zuerst ein herzliches Hallo an Alle,

ich lese schon seit geraumer Zeit sehr intensiv mit und habe mich nun zum Registrieren entschlossen, da ich insgesamt von diesem Forum sehr angetan bin, dessen Kompetenz schätze und das Engagement von GI einfach absolut Klasse finde.

Ich fliege schon -mit mehreren Pausen dazwischen- über dreißig Jahre, habe als zehnjähriger in den Siebzigern mit der Dandy und der Beta von Graupner angefangen.
Meinem mittlerweile elfjährigen Sohn habe ich es zu verdanken, dass ich mich seit etwa drei/vier Jahren wieder sehr intensiv mit diesem schönen Hobby auseinandersetze und war erstaunt welche technischen Fortschritte es gerade in den letzten paar Jahren in den Bereichen Fernsteuertechnik und Elektroflug gegeben hat:eek:. :eek:
Da ich schon immer ein Faible für Graupner hatte war natürlich klar, dass der Wiedereinstieg auch -mit wenigen Ausnahmen- von Graupner geprägt sein würde.
Nach dem leidigen IFS Thema -obwohl ich nur die 3.Version ohne Probleme hatte- bin ich mittlerweile bei HOTT angelangt.
Ich habe letztes Jahr zwei MC22 HOTT und diverses Zubeör gekauft, in den Herbst/Wintermonaten viel mit der Telemetrie ausprobiert und wollte mich nun mit den Thema Daten Loggen beschäftigen.

Nach dem ganzen Geschwafel jetzt aber meine eigentliche Frage:

Im Telemetriemenü der MC 22 steht man muss die SD Karte nach dem einlegen, dem aus- und wieder einschalten des Senders, mit der Funktion SD Sichern Start/Stop aktivieren.
Diesen Menüpunkt gibt es bei mir in der angegeben Position nicht :confused:.
Nach dem Menüpunkt RX Binden kommt sofort Warnschwelle AKKU unabhängig davon ob ein Empfänger gebunden ist oder nicht.
Die SD Karte wird erkannt, da ganz oben im Menü steht SD CARD LOG ON (Karte ist formatiert FAT32)

Auf allen Komponenten habe ich die V4 in neuester Ausführung vom 19.01.2012 -Sender und Sender-Modul haben auch V4-
Wurde dieser fehlende Menüpunkt in der Version 4 ersetzt :confused: oder mache ich etwas verkehrt :confused:
Vergleichsmöglichkeiten habe ich leider nicht, da ich mich erst jetzt mit diesem Thema beschäftigt habe, nicht weis ob er in der V3 noch da war.
Ich möchte aber auch nicht alles wieder auf V3 zurücksetzten um dies zu austesten.

Wer weis Rat wie ich das loggen aktivieren kann/muss oder ist es mit dem Einschieben der der SD Card permanent eingeschaltet.

Vielen Dank & Grüße

Oliver
 
Logging mit Modulen

Logging mit Modulen

Bei den Modulen wird das Logging inzwischen automatisch gestartet sobald eine Verbindung zum Empfänger vorliegt.
Wird der Empfänger ausgeschaltet, so wird nach ca. 2 Sekunden auch das Logging beendet.
Dies wird durch ein Piepston im Sendermodul bestätigt.
Erst dann Sender ausschalten.

Geloggt wird immer nur der Sensor, der im Display aktiv angezeigt wird.
 
Antennenausrichtung Empfangsqualität und Telemetrie

Antennenausrichtung Empfangsqualität und Telemetrie

Hallo,
ich wollte Euch nur mal zwei Telemetrieauswertungen zeigen: Die erste habe ich vor ca. zwei Wochen schon mal gepostet:
xeno1.JPG

Das Bild zeigt bei ca. 35 min. Flugzeit mit einem MPX Xeno immer wieder bis Sichtgrenze (geschätzte 400-500m) und dann "absegeln" einen kumulierten Datenverlust von 290 ms und immer wieder stärkere Einbrüche bei der Übertragungsqualität. GI meinte ja schon, dass das mit anderer Antennenausrichtung noch besser geht. Damals war die Antenne des GR-12 einfach aus der Haube raus und parallel zur Nasenleist auf den Flügel geklebt.

Jetzt habe ich die Antenne gerade senkrecht nach oben in einem Röhrchen aus der Haube raus geführt. Modell und "Innereien", auch der Akku, waren dieselben wie vor zwei Wochen, auch das Flugverhalten. Außentemperatur war jeweils ca. 3 Grad. Heute war es feucht, an der Grenze zum Nebel, vor zwei Wochen war trockene Luft bei blauem Himmel. Das Log von heute zeigt das:
Xeno 290112.JPG

Da kann man mal sehen, was die Antennenausrichtung (nur um 90 Grad geändert) bewirkt. Nur noch 40ms Datenverlust bei 40 Minuten Flugzeit und viel besserer Signalverlauf. Subjektiv waren allerdings beide Flüge störungsfrei. Die Telemetrie fängt an, mir Spaß zu machen.
Schönes Wochenende wünscht
Bodo
 
Hi Bodo,
danke für deinen Bericht. Wie hattest du die Senderantenne ausgerichtet ?
Ein Datenverlust von 40ms mit dem GR12 und das bei 400-500m ist ein sehr guter Wert !
 
Hallo,
ich hatte vor einigen Tagen davon berichtet, dass nach dem Update auf V4 meiner MC-22s, des EAM und aller weiterer Komponenten bei der Einzelzellenüberwachung nur noch die beiden ersten beiden Zellen am ersten Eingang angezeigt werden. Kurz darauf hat Ingo eine ähnliche Beobachtung gemacht!

Des Rätsels Lösung:
In der Anleitung steht, dass man alles vor dem Einschalten zusammenstecken soll. Das habe ich wohl nicht gemacht, sondern die Konfiguration während des Betriebs geändert - in meinem Fall habe ich am Sensoreingang einen 2S gegen einen 6S Akku getauscht. Offensichtlich ist es so, dass sich das Modul "merkt" wie viele Zellen an ihm angeschlossen sind. Wird dies im laufenden Betrieb geändert zeigt das Modul aber weiterhin die Zellenzahl von der ersten Konfiguration an - oder Blödsinn!

Schöne Grüße
Stefan
 
Hallo Wolfgang,
die Antenne des Senders hatte ich so ausgerichtet, dass sie senkrecht nach oben zeigt, wenn ich den Sender leicht schräg vor dem Bauch halte. Wenn der Sender auf dem Tisch liegt, also ca. 45 Grad senkrecht nach oben geknickt, ohne Verdrehung zur Seite. In Zusammenschau mit dem Empfänger waren also beide Antennen senkrecht nach oben gerichtet.
Gruß
Bodo
 
2 und mehr Sensoren gleichzeitig loggen?

2 und mehr Sensoren gleichzeitig loggen?

Bei den Modulen wird das Logging inzwischen automatisch gestartet sobald eine Verbindung zum Empfänger vorliegt.
Wird der Empfänger ausgeschaltet, so wird nach ca. 2 Sekunden auch das Logging beendet.
Dies wird durch ein Piepston im Sendermodul bestätigt.
Erst dann Sender ausschalten.

Geloggt wird immer nur der Sensor, der im Display aktiv angezeigt wird.

Hallo,

nun bin ich voll Verwirrt :confused:

Hatte hier gefragt und da sollte es gehen: http://www.rc-heli.de/board/showpost.php?p=1880638&postcount=54

Also noch einmal: können zwei oder mehr Sensoren parallel (gleichzeitig) geloggt werden, bei Software V4?

Wollte mir zum JLog2 noch die 14S Zellenüberwachung vom E-Modul dran hängen :(

Danke

Gruß
Fränky
 
Hallo Tom,

Du bist der Beste;)

Danke

Hatte letzte Saison mit der MX20 und Deinem Jlog2 so viel Freude, kann ich gar nicht beschreiben:)

Meine Kollegen stehen auch regelmäßig neben mir und hören den Ansagen zu, ein riesen Spass.

Freue mich jetzt schon auf besseres Wetter.

Gruß

Fränky
 
Problem mit Voice File

Problem mit Voice File

Hallo Leute,bekomme das Voice nicht auf meinen Sender aufgespielt,habe die version 1.08.Es ist nach anleitung vom Handbuch ausgeführt und die karte ist auch formatiert.Ich kann die sprachausgabe auch auf die SD karte kopieren,zeigt mit auch auf dem PC an,nur im Sender tut sich nichts.Ich kann auch meine Segler auf die karte kopieren,geht einwandfrei.Wenn ich in den versteckten modus gehe,fehlt mir in der anzeige der Kontrast,Sprache.Bei Ansagen ist nur ein pfeil und bei Firmware update das gleiche.Stelle mal bilder von der anzeige ein.K1024_002.JPGK1024_001.JPGIch bin schon am überlegen die anlage einzuschicken,denn das ist doch nicht normal.

mfg Roland
 
Voicefile

Voicefile

Hallo GI.das voicfile befindet sich schon im richtigen ordner,es gibt ja nur einen.Wenn ich das Voicefile auf die SD karte aufgespielt habe,zeigt es mir die >Sprachdateien ja auch auf dem Pc an,aber warum nimmt es der sender nicht an?Also ist es doch auf der SD karte gespeichert. Ich habe das ganze schon zigmal auspropiert,es tut sich rein garnichts.Warum zeigt mir der sender nicht den Kontrast und die sprache an?

mfg Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten