Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Update GR16

Update GR16

Das betrifft die GR-16 Seriennummer ...BB06...
Durch einen Produktionsfehler lassen sich diese Empfänger nicht updaten, funktionieren aber sonst ganz normal.
Diese Empfänger bitte einschicken, falls das Update benötigt wird.
Dieser Fehler wurde relativ schnell bemerkt und es sind von dieser Serie nicht viele Empfänger ausgeliefert worden.

Hallo Graupner Info,

ich habe alle komponenten auf V4 upgedatet auser ein GR 16, Update bricht ab. (hat diese Seriennummer ...BB06... )
benötige ich üherhaupt das Empfängerupdate, da ich keine Telemetrie im Heli benutze.

Gruß Ulli
 
...
293246_277817648903571_100000260130716_1132339_592790198_n.jpg

....

Hallo,

GPS arbeitet auch um die 2Ghz.

Demnach gilt für GPS das gleiche wie für die 2G4 Antennen.

Ein Kohlerumpf schirmt ab.

Natürlich gibt es da einige Unterschiede, aber für optimalen GPS Empfang sollten keine Kohle- oder Metallteile drüber sein.

Grüße
 
Hallo,

GPS arbeitet auch um die 2Ghz.

Demnach gilt für GPS das gleiche wie für die 2G4 Antennen.

Ein Kohlerumpf schirmt ab.

Natürlich gibt es da einige Unterschiede, aber für optimalen GPS Empfang sollten keine Kohle- oder Metallteile drüber sein.

Grüße

Stimmt, aber da der Sensor glücklicherweise nicht lesen kann, hat er mir schon einige Flüge durch Cockpitwanne und Haube hindurch (und mit dem CfK-beschichteten Brett drüber) zur vollen Zufriedenheit aufgezeichnet ;). Das meinte ich mit dem Satz "man macht sich im Allgemeinen zu viele Gedanken".
 
Antennenjäger

Antennenjäger

Hallo zusammen,

wozu braucht man verlängerte Empfängerantennen? Die Geschichte irritiert mich. Ist es nicht so wie früher, daß man die Antenne im Rumpf verlegt ( vielleicht noch 90° abgewinkelt, bei 2 Antennen). Oder müssen die wichtigen 30mm aus dem Rumpf rausgeführt werden. Macht es einen Unterschied, ob es ein Styro-/ EPP- / Holz- oder GfK-Rumpf ist? :cry:

Gruß
Jürgen

Hallo,
danke für die Links und Tipps.

@ Jürgen, ich habe fast nur Segler mit Aufstecknase mit mehr oder weniger viel cfk darin. Da kann ich die Antenne nicht
herauslassen, weil das mit dem abziehen und aufstecken dann nicht mehr klappt.
So werde ich weiter auf Antennenjagd gehen und notfalls mischen.

Ansonsten bin ich jetzt schon sehr angetan vom Konzept HOTT.
Gruß,
Uwe
 
Hallo Graupner Info,

ich habe alle komponenten auf V4 upgedatet auser ein GR 16, Update bricht ab. (hat diese Seriennummer ...BB06... )
benötige ich üherhaupt das Empfängerupdate, da ich keine Telemetrie im Heli benutze.

Gruß Ulli

Hallo Ulli,

ich hatte das gleiche Problem. Dumm, das einige dieser Empfänger immer noch im Umlauf sind.

Aber: Graupner hat meinen Empfänger schnell und fast kostenlos (1xPorto habe ich freiwillig bezahlt) umgetauscht. Evtl. kannst Du ihn auch einfach bei deinem Händler umtauschen.

Behalten würde ich den Empfänger keinesfalls, denn er ist nicht update fähig. Du kannst natürlich einfach bei der V3 bleiben. Die kostenlosen Updates bieten aber einen echten Mehrwert der Hott Anlagen. Ich wollte nur wegen einem Fehler in einem meiner Empfänger nicht darauf verzichten.
 
GR 16

GR 16

Hallo,

ich habe den Empfänger zu Graupner gesendet, mir ist ein neuer
Empfänger lieber, so hat alles den gleichen Softwarestand.

Gruß Ulli
 
Da war doch was???

Da war doch was???

Trifft das nur für die GR16 zu?
Ich meine da war doch was in der Vergangenheit mit den GR12. Ich hab beim updaten aber nie eine Fehlermeldung erhalten.
Hatte zuletzt die V4 vom Dez. 2011 drauf gespielt.
 
Hallo Modellflugkollegen,

ich habe meine MC19IFS auf Hott umbauen lassen. Da meine Alpina3001 fertig habe
möchte ich die Wölbklappen mit der Phasentrimmung ansteuern. Wenn ich in der Grundeinstellung
bei der Phase 2 oder 3 einen Schalter zuweise bewegen sich beim Schalten die Querruder und das Seitenleitwerk ohne das ich in der Phasentrimmung einen Wert eingegeben habe. Bei der Trimmung Seitenleitwerk auf 0 geht das Seitenleitwerk nicht mit, bei der Trimmung Querruder 0 bewegen sich die Querruder beim Schalten trotzdem. Außerdem kann ich in der Grundeistellung nur Schalter keine Geber sprich 3 Stufenschalter zuweisen. Was mache ich falsch?
Freie Mischer habe ich auch gelöscht ohne Erfolg. Ich habe allerdings erst einmal ein Update gemacht (Sender, Empfänger, Vario). Die Anlage Funktioniert ansonsten problemlos.

M.f.Gruß

Hannes
 
Hast Du für Kanal 6 (und 7) Geber "kein" bzw. "frei" eingestellt? Geber 6 ist wahrscheinlich einer der mittleren Schieber. War schon oft mein Problem... . Gruß Bernhard
 
Hallo Bernhard,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe es gerade ausprobiert. Eingang 6 Geber frei.
Die Seitenrudertrimmung auf 30. Phase 2 Start einen Schalter zugeordnet und sofort
ging das Seitenruder in Neutralstellung. Wäre zu schön gewesen.

M.f.Gruß
Hannes
 
HOTT V4 + Sensors = Incomplete Info Display

HOTT V4 + Sensors = Incomplete Info Display

Hello all!

Im using now an MC24 + GR2 modul + Smart Box + 16 and 24 RX + Vario. All have been Updated with HOTT V4 (I'm just about to receive a mc32 :) )
Problem: No Graphical display from the sensor can be seen in Smart Box and no Vario Tones geard on earpiece connected to Modul. Info can be seen on data display of Smart Box.

Is that normal?
What would happen with MC-32? Will be there graphical display of sensor info and Vario Tones?

Any clear info would be appreciated
Thanks!

Sorry... on post 4425 I found "Man benötigt dann auch ein mc-24 ROM für die V4. " ... so back to V3 till mc32 arrives...
 
Hmh, Hannes, hast Du irgendwelche Mixanteile im Flächenmischer gesetzt? Die müssen alle für jede Flugphase neu gesetzt werden. Folgemischer -> Symbol ggf. überall gleich benutzt? 2QR und 2WK ausgewählt? Versehentlich V-Leitwerk oder Delta gewählt? Ah, jetzt! Manche Empfänger haben nun nicht nur umgekehrte Steckerposition (GR12) sondern auch eine etwas durchgemischte Servosteckplatznummerierung, ich meine der GR24 gehört dazu! Gruß Bernhard
 
Hello all!

Im using now an MC24 + GR2 modul + Smart Box + 16 and 24 RX + Vario. All have been Updated with HOTT V4 (I'm just about to receive a mc32 :) )
Problem: No Graphical display from the sensor can be seen in Smart Box and no Vario Tones geard on earpiece connected to Modul. Info can be seen on data display of Smart Box.

Is that normal?
What would happen with MC-32? Will be there graphical display of sensor info and Vario Tones?

Any clear info would be appreciated
Thanks!

Sorry... on post 4425 I found "Man benötigt dann auch ein mc-24 ROM für die V4. " ... so back to V3 till mc32 arrives...



I think something was forgotten to update.
 
Hallo Berhard,

danke für deine Unterstützung.
Grundeinstellung: 2QR, Leitwerk normal,
keine Flächenmischer, freie Mischer gelöscht.
Grundeinstellung: Phase 2 Start Schalter wählen. Beim Schalten bewegen sich die
Querruder und das Seitenruder. Wenn ich die Trimmung der Ruder auf 0 stelle bleibt
das SR in seiner Stellung aber die QR bewegen sich in jeder Schaltrichtung mit.
Empfänger ist der GR16.

M.f.Gruß
Hannes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten