Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
und was veranlasst dich zu der Annahme?

Mann muss aber auch fair bleiben, die neue MX 16 HoTT ist gerade erst erschienen und da muss auch der Service von Graupner erst mal seine Erfahrungen machen.

Am besten scheibt man eine Email mit fragen, die wird dann zu jemanden weitergeleitet der sich jetzt schon damit auskernt.

Die Antworten auch recht schnell!!

MFG

Nee so nicht.
Es geht um Grundlegende Fragen die der genigte Käufer vor dem Kauf geklärt haben möchte .
Siehe Smartbox ja oder Nein .
Auf meine Nachfrage zum update für die alte MX 16 und dem Zubehör war die Antwort schon was von daneben das man den Eindruck hat das man bei graupner mehr oder weniger keinen blasen Schimmer hat.
Zur Fragestellung : Wird es eine Möglickeit oder eine Software geben die direkt die USB Schnittstelle benutzt ohne dem Umweg über einen zusätzlichen Treiber bzw Emulator nutzt .
Die Antwort : Sie brauchen doch nur ein passendes USB Kabel von Graupner anschliessen.
Machen wir doch auch so und wenn das bei Ihnen nicht geht ist das nicht Graupners schuld..

Ferner sollte Gaupner endlich mal Geräte ausliefern die nicht gleich ein update brauchen
um zu funzen .
Das ja alle paar Tage ein neues update oder Betaversionen gibt scheint das ganze System
wohl noch nicht fertig zu sein.
Von Betaversioen halte ich überhaupt nichts denn um als Betatester meine Modelle zu fliegen sind mir diese zu schade.

Andersrum benutze ich die alte MX 16 Hott seit graumer Zeit zum fliegen bisher ohne Probleme.
Die Neue werde ich diese Tage das erste mal einsetzen.

Gruß Friedhelm
 
Ich hoffe das das sich die MX-20 Soft und Hardwaremäßig der bekannten MX22 nähert.
Außerdem sind die Potis aboluter Schrott die sind so Schwergängig das es echt schwierig ist diese exakt und weich zu bedienen vor allem das ganz linke was ja als Gaslimiter verwendet werden kann bzw. muss da ich auf den anderen beiden in der Mitte nicht mal die Uhr aktivieren kann.

Aber alles in allem und vorallem für die Preisklasse der MX16 ist der Sender schwer in Ordnung was aber bei der MX20 ganz anders aussieht.

Grüße

Die mx-20 kommt aber im gleichen Design. Vermutlich werden die Potis auch die gleichen sein. Oder einer von Graupner ließt das und macht mal 'ne Telefonkonferenz in den "Fernen Osten"...

Aber ohne seitliche Geber ist für mich die mx-20 ohnehin gestorben. Gerade für E-Segler mit 4-Klappen. Ich hoffe mal, dass auf der Basis mx-20 ein Pultsender kommt, der die seitlichen Geber der vorgestellten mc-32 hat. Die gefallen mir sehr gut.

Ich hoffe auch, dass die Knüppelaggregate der Pultsender, einschließlich der mc-32, von der Qualität besser werden als die der neuen mx-16 Hott (V2). Die haben mich nämlich noch nicht überzeugen können. Trotz angeblicher Kugellager.

Zum Beta-Testproblem. Offenbar ist das jetzt der Standard, den uns die Modellbauindustrie vorlegt. Siehe Hitec/MPX & Spektrum. Daher auch die SD-Karte. Spart unheimlich Entwicklungskosten. Also das wir SD-Karten gierig kaufen und uns um Updates kümmern müssen. Manches war früher besser.:( Aber nur manches.;)
 
Ich hoffe auch, dass die Knüppelaggregate der Pultsender, einschließlich der mc-32, von der Qualität besser werden als die der neuen mx-16 Hott (V2). Die haben mich nämlich noch nicht überzeugen können. Trotz angeblicher Kugellager.

Hast du die neue Graupner MX16 schon in der Praxis getestet oder hast du nur die Bilder gesehen ? :)
 
Im Fernsteuerungs-Simulator hat er sie getestet. :) In echt ist der Liefertermin der 11.4.2011
Wo steht eigentlich was von Kugellager? Hab ich da was überlesen?

Vorzeitige Liefertermine sind doch mal eine positive Sache für Graupner, gibt es das bei Jeti auch ?
Kugellager müssen nicht mehr erwähnt werden, ist doch heute Standard !
Wenn man die Anlage öffnet kann man sie sogar sehen :)
 
Hast du die neue Graupner MX16 schon in der Praxis getestet oder hast du nur die Bilder gesehen ? :)

Ja, habe ich bereits, also getestet. Wie oben beschrieben stimmt bei mehreren Anlagen etwas nicht mit den Potis. Die Knüppelaggregate sollte man sich vor dem Kauf auch genauer ansehen.

Das sind leider keine Softwareprobleme, sondern welche bei der Hardware, sprich elektro-mechanisch.
Komisch, dass es mehreren aufgefallen ist. Es scheint also kein Einzelfall zu sein. Außer, wir haben die selbe Messeanlage in der Hand gehabt. Man sollte das also vor dem Kauf genau überprüfen.
Ich selbst habe den Sender nicht geöffnet und nach den Ursachen geforscht. Das wäre dann die Arbeit des Graupner-Service. Nicht meine.
 
Messeanlage

Messeanlage

Man kann doch bei einer Messeanlage die schon hunderte in den Händen hatten nicht von testen reden, soviel Knüppelbewegungen wie diese Anlage schon hinter sich hat, schafft eine normale Anlage in ihrem ganzen Leben nicht.

Lieber The Hun,
du solltest doch lieber vorher überlegen bevor du wieder versuchst Graupner schlecht zu reden und von testen schreiben, wenn man eine Anlage gerade mal auf der Messe in den Händen gehalten hat finde ich schon sehr anmaßend.

Wenn du eine MX 16 Hott neu besitzt, was ich bezweifle, und dieses Problem bei deinem Sender hast, nehme ich das zurück.

Welchen Besitzern der MX 16 Hott neu ist denn dieses Problem im normalen Betrieb schon aufgefallen???
 
Hallo,

Ich habe am Freitag in Karlsruhe eine neue MX-16 gekauft und habe schon am Samstag damit den ganzen Nacghmittag geflogen.

Also mit den Knueppelaggregaten gibt es wirklich keine Probleme. Die haben den gleichen Feeling wie die von meine Futaba T12FG. Sehe nicht ein warum mann sich da Gedanken machen muss, ausser mann erwartet fuer 294 EURO Aggregate von ein Geraet das 1700 EURO kostet (Ich kann es wissen, habe ausser T12 auch noch eine T14). Fuer den Preis sind die Knueppelaggregaten OK, kein Problem.

Die Potis CTRL6, CTRL7 und CTRL8 sind schwergaengig, die kann man nicht mit ein Finger drehen, die muss mann schon zwischen Zeigefinger und Daum nehmen wenn man die drehen will. Ungenauhigkeit hab Ich auch hier noch nicht gespurt.

mfG,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann doch bei einer Messeanlage die schon hunderte in den Händen hatten nicht von testen reden, soviel Knüppelbewegungen wie diese Anlage schon hinter sich hat, schafft eine normale Anlage in ihrem ganzen Leben nicht.

Lieber The Hun,
du solltest doch lieber vorher überlegen bevor du wieder versuchst Graupner schlecht zu reden und von testen schreiben, wenn man eine Anlage gerade mal auf der Messe in den Händen gehalten hat finde ich schon sehr anmaßend.

Wenn du eine MX 16 Hott neu besitzt, was ich bezweifle, und dieses Problem bei deinem Sender hast, nehme ich das zurück.

Welchen Besitzern der MX 16 Hott neu ist denn dieses Problem im normalen Betrieb schon aufgefallen???

Ich habe den Befund "Poti" schon gemacht aber für mich behalten, bevor ein andere ebenfalls auf diese Potis gestoßen ist. Ich habe mich speziell dazu zurückgehalten, aber, nach dem es offenbar kein Einzelfall ist, doch dazu gemeldet.

AMM
Ich finde es von dir nicht so schön mir unterstellen zu wollen, Graupner schlecht zu machen. Das Gegenteil ist tatsächlich der Fall. Daher weise ich auch wie andere hier auf die möglichen Probleme hin. Von Graupner wissen wir, dass sie Probleme lösen werden. Von Graupner kann ich aber auch aus früheren guten Erfahrungen beim Marktstart eines neuen Produkts ein solides ausgereiftes Produkt erwarten. Die Wirklichkeit ist oben beschrieben.

Abgesehen davon, wenn ich Messemodell sage, ist das eher eine Vermutung. Die von mir getestete mx-16 (Neuware) kam frisch verpackt im Paket ins Haus, machte aber den Eindruck einer durch viele Hände gegangenen Messeanlage zu sein. Wegen der Potiprobleme habe ich aber gleich vom Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Mal abwarten, ob Qualitätskontrolle/Produktpflege bei der kommenden mx-20 besser werden. Die mx-16 ist ja für knapp über 300EUR recht günstig. Vielleicht muss man da einige Schwankungen in Qualität in Kauf nehmen.

Da Graupner-Mitarbeiter hier im Forum lesen und schreiben, ist es gut, ehrlich und direkt die Problemstellen anzusprechen. So kann Graupner sofort prüfen und nachbessern lassen.
 
Ja, habe ich bereits, also getestet. Wie oben beschrieben stimmt bei mehreren Anlagen etwas nicht mit den Potis. Die Knüppelaggregate sollte man sich vor dem Kauf auch genauer ansehen.

Das sind leider keine Softwareprobleme, sondern welche bei der Hardware, sprich elektro-mechanisch.
Komisch, dass es mehreren aufgefallen ist. Es scheint also kein Einzelfall zu sein. Außer, wir haben die selbe Messeanlage in der Hand gehabt. Man sollte das also vor dem Kauf genau überprüfen.
Ich selbst habe den Sender nicht geöffnet und nach den Ursachen geforscht. Das wäre dann die Arbeit des Graupner-Service. Nicht meine.

Du schreibst doch hier ganz klar Messeanlage. Und nun schreibst du vermutlich und auf einmal hast du die Anlage beim Händler eingehend getestet.
Nur Schachtel aufmachen und Schachtel zumachen und das dann als Testen bezeichnen???
Und wem ist denn das an verschiedenen Anlagen aufgefallen teile uns das doch bitte mit.
 
Ich habe den Befund "Poti" schon gemacht aber für mich behalten, bevor ein andere ebenfalls auf diese Potis gestoßen ist. Ich habe mich speziell dazu zurückgehalten, aber, nach dem es offenbar kein Einzelfall ist, doch dazu gemeldet.

(..)

Abgesehen davon, wenn ich Messemodell sage, ist das eher eine Vermutung. Die von mir getestete mx-16 (Neuware) kam frisch verpackt im Paket ins Haus, machte aber den Eindruck einer durch viele Hände gegangenen Messeanlage zu sein. Wegen der Potiprobleme habe ich aber gleich vom Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Mal abwarten, ob Qualitätskontrolle/Produktpflege bei der kommenden mx-20 besser werden. Die mx-16 ist ja für knapp über 300EUR recht günstig. Vielleicht muss man da einige Schwankungen in Qualität in Kauf nehmen.

Da Graupner-Mitarbeiter hier im Forum lesen und schreiben, ist es gut, ehrlich und direkt die Problemstellen anzusprechen. So kann Graupner sofort prüfen und nachbessern lassen.

Und ich halte schwergängige Potis für sehr wichtig, damit sie nicht unbeabsichtigt verstellt werden können. So unterschiedlich sind halt die Ansprüche. Ich halte daher "Potiprobleme" für sehr einseitig und subjektiv, von einem "Test" kann man da wohl wirklich nicht sprechen, höchstens von extrem persönlichen Befindlichkeiten.

Meinrad
 
Die von mir getestete mx-16 (Neuware) kam frisch verpackt im Paket ins Haus...
Ist schon komisch, denn für dich haben die Anlagen doch ein KO in der ersten Runde erlitten :)
Als ich gestern die MX20 in Karlsruhe in der Hand hatte, war ich allerdings enttäuscht. Der Sender hat leider keine seitlichen Drehgeber. Wird die von euch niemand vermissen. Für mich ist das ein KO-Kriterium.
Doch! Ich würde sie auch vermissen. Also auch KO-Niederlage in der ersten Runde.
 
Poti"probleme...."

Poti"probleme...."

@The Hun: Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, genau einen Sender in der Hand gehabt und reklamiert. Deine Folgerungen daraus sind recht gewagt und doch sehr pauschal. Ich bitte dich darum, diese Behauptungen zu unterlassen und dir mal die Forenregeln (1.5) zu Gemüte zu führen. Falls du tatsächlich Serienprobleme beweisen kannst, wende dich an die den User "Graupner Information" dessen pns du nicht beantworten magst obwohl du mit nahezu missionarischem Eifer auf diesem Thema reitest.

Grüße
Gregor
 
Hallo

Nun will auch mal meinen Senf dazu geben .
Im Vergleich zur alten MX 16 gehen die Drehgeber etwas schwerer was aber nicht stört.
Im Vergleich zur T8 oder Fx 20 kann ich keinen Unterschied feststellen.
Mein rein persönliches Fazit sämtliche Geber sind solide aufgebaut und brauhen sich vor anderen Anlagen nicht verstecken.

Gruß Friedhelm
 
Hallo,
meine neue MX 16 liegt vor mir und ich muss sagen die beste MX 16 seit es diese Serie gibt. Die Anlage bedient für meine Anspüche alle Anforderungen.
Was will man als Modellfieger noch mehr?
Ich bin froh dass es so schnell mit der Lieferung gegangen ist . Man weiß nicht wie sich die Lage in Japan/China mit dem Atomunfall auswirkt.
Grüße
Werner
 
Nun, die Lage in Japan hat nur indirekt mit der Lieferbarkeit einer MX-16 HoTT zu tun. Es könnte einige Chips betreffen, aber nicht ganz Japan ist nun unproduktiv. Aus meiner beruflichen Erfahrung in der letzten Woche ist ehr das Gegenteil der Fall. So nach dem Motto 'Jetzt erst recht'.
Die 16er wird nicht in Japan hergestellt, sondern in einem andern asiatischen Land. Ob Süd- Korea oder China oder... ist mittlerweile egal. Das Grundkonzept hinsichtlich der Software und die Spezifikation sowie das Handbuch kommt sicherlich aus Kirchheim und das System ist halt nicht nur durchgereichte Handelsware.
Ich für meinen Fall freue mich schon auf die MX20 als Ergänzung zur MX16- HoTT (alt).
Gruß,
Andy
 
Auch ich habe gestern eine neue MX16 erhalten. Nun mach ich mit ein paar Problemen rum.
Wollte mal ein Update auf die Smart Borx spielen (passendes Kabel von Graupner vorhanden) jedoch wird das Teil genausowenig erkannt wie das Vario.
Dann wollte ich mal am Vario das Dauer Vario einstellen und obwohl ich sicher kein EDV Laie bin ist mir das nicht gelungen. Hat dazu jemand einen Tipp?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten