Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch ich habe gestern eine neue MX16 erhalten. Nun mach ich mit ein paar Problemen rum.
Wollte mal ein Update auf die Smart Borx spielen (passendes Kabel von Graupner vorhanden) jedoch wird das Teil genausowenig erkannt wie das Vario....

Moment: Neue mx-16 und SMART-BOX? Die Kombination "neue mx-16" und "SMART-BOX" ist doch noch gar nicht realisiert, siehe:

http://www.rc-network.de/forum/show...-technisches?p=2237681&viewfull=1#post2237681

:) Jürgen
 
Auch wenn es so ist, dass man für die neue Mx16 keine smart Box braucht, bzw. sie nicht funktioniert. Wie programmiere ich denn ohne die Box ein Vario ? - Keine Chance.
Und außerdem kann man es nur programmieren wenn ma die Box direkt mit dem Vario verbindet also nicht über den Sender. Die Anleitung zum Vario ist immer noch für die alte MX16 geschrieben.
Vielleicht noch ein Bug. Der Sender verliert bei jedem "Neustart" die Varioeinstellung und die Spracheingabe meldet "Höhe 500m". Man muß dann wieder im Sender die Varianzeige auswählen und schon kommt Höhe 0m. Es gibt also noch ein wenig zu tun, Fa. Graupner.
Obwohl ich den Sender sehr gelungen finde :-)
 
@The Hun: Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, genau einen Sender in der Hand gehabt und reklamiert. Deine Folgerungen daraus sind recht gewagt und doch sehr pauschal. Ich bitte dich darum, diese Behauptungen zu unterlassen und dir mal die Forenregeln (1.5) zu Gemüte zu führen. Falls du tatsächlich Serienprobleme beweisen kannst, wende dich an die den User "Graupner Information" dessen pns du nicht beantworten magst obwohl du mit nahezu missionarischem Eifer auf diesem Thema reitest.

Grüße
Gregor

Entschuldigung, den pns-Eingang habe ich gerade gesehen. Ja, es gibt mehrere Nachrichten von Graupner darin. Können das auch andere sehen?

Buma hat zuerst etwas über die Geber geschrieben. Ich habe nur ähnliche eigene Beobachtungen aus diesem Grunde erwähnt. Sonst hätte ich nichts darüber geschrieben. Tut mir Leid, dass ich es überhaupt erwähnt habe.

edit vom Modi: Nein, niemand kann deine pns sehen. Mir lag aber die Info von Graupner vor, dass sie dich angeschrieben haben und keine Reaktion von dir kam. Gregor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn es so ist, dass man für die neue Mx16 keine smart Box braucht, bzw. sie nicht funktioniert. Wie programmiere ich denn ohne die Box ein Vario ? - Keine Chance.
Und außerdem kann man es nur programmieren wenn ma die Box direkt mit dem Vario verbindet also nicht über den Sender. Die Anleitung zum Vario ist immer noch für die alte MX16 geschrieben.
Vielleicht noch ein Bug. Der Sender verliert bei jedem "Neustart" die Varioeinstellung und die Spracheingabe meldet "Höhe 500m". Man muß dann wieder im Sender die Varianzeige auswählen und schon kommt Höhe 0m. Es gibt also noch ein wenig zu tun, Fa. Graupner.
Obwohl ich den Sender sehr gelungen finde :-)

Hallo,

1. Das proggen geht ueber den Sender beim eingeschalteten Empfaenger und am Empfaenger verbundenen Sensor. Mittels option im Menu 'Save Sensor?' kann man die Werte abspeichern. Das funktioniert bei meinem General Air Module+Vario. Ehrlich gesagt wuerde Ich das auch lieber ueber SmartBox machen, weil die Menuaktionen reagieren verzoegert weil nur jedes vierte Datapaket ein Telemetriepaket ist. Dies steht so in die MX-16 Anleitung, hab Ich nicht erfunden.
2. Es ist indertat so das die Werte verloren gehn beim auswaehelen vom Sprachausgaben. Dis ist sehr nervig und wird/ist hoffentlich behoben in ein zukunftiges Update. Wenn Leuten von Graupner mitlesen dann koennen mich per PN kontaktieren und werde Ich mal ausfuehrlich beschreiben was da noch gebessert werden kann und muss.

mfG,
Ralf
 
Hallo,

Wenn Ich dann doch dabei bin, und lassen wir die oben genannten Verzögerung und Abspeicherfehler mal aussen vor, das groesste "Problem" bei das Heutige Telemetrieverfahren ist die Darstellung der Daten.

Graupner soll m.e. ein Vorbild nehem an Multiplex und grundsätzlich die weniger Daten zeigen in ein groesseres Schrift. Das vielen Daten gesammelt werden ist cool, aber Ich bin mir sicher das 95% (nehmen wir Mal Elektroflieger) nur folgendes wissen wollen: Spannung, Strom und verbrauchte Kapatitaet. Für Vario Nutzer und Verbrennerflieger und Leuten die nur in Geschwindigkeit interessiert sind, gibt es mit Sicherheit auch solche Basisdatensets worauf man sich beschränken muss für Basisdisplay.

Ein Expertenmodus mit vielen Optionen (sowie es Heute ist mit 22 Seiten gefullt mit Optionen beim heutigen General Air Modul) ist sicher interessant aber "out of the box" MUSS ES EINFACHER DAR GESTELLT WERDEN ! Sorry fuer das rufen aber Graupner Leuten die mitlesen denen soll es klar sein. Wirklich, Sie sollen mal Displaymassig bei Multiplex schauen gehen.

mfG,
Ralf
 
...
Vielleicht noch ein Bug. Der Sender verliert bei jedem "Neustart" die Varioeinstellung und die Spracheingabe meldet "Höhe 500m". Man muß dann wieder im Sender die Varianzeige auswählen und schon kommt Höhe 0m. Es gibt also noch ein wenig zu tun, Fa. Graupner.
...

Da sich von Flug zu Flug bzw. auch während eines längeren Fluges der Luftdruck ändern kann, ändern sich auch die gemessenen Flughöhen bzw. der Referenzpunkt (Höhe = Null beim Einschalten). Die Ansage "Höhe 500 m" ist doch ein gutes "Warnsignal", dass das Vario bzw. der Höhenmesser vor Flugbeginn noch nicht kalibriert wurde.

:) Jürgen
 
So, heute bei Graupner angerufen wegen dem Update des Varios - funzt jetzt.
Die kamen mir ziemlich genervt vor und hatten nach meiner Meinung auch bei anderen Fragen nicht gerade den vollen Durchblick.
Was haltet ihr davon ein neues Thema zu starten bei dem es nur um Verbesserungsvorschläge zu Hott geht. Wäre ja vielleicht auch für Graupner nützlich und noch dazu wäre auch ein Erfahrungsaustauch der derzeitigen Hott Besitzer möglich.
Noch dazu geht es bei mir ausschließlich um die neue MX16 und nicht das alte Modell.
Denke da hat sich Graupner auch nichts gutes angetan die Anlagen gleich zu benennen.
Selbst Anleitungen zur Box beziehen sich immer noch auf die alte Anlage. Das schafft viel Verwirrung, da man z.B. das Variomodul nicht mehr über die Anlage und Box programmieren kann, sondern nur noch wenn man das Vario direkt an die Box anschließt.
Aber was soll`s ich werd jetzt mal ein Thread eröffnen - vielleicht hilft`s ja ;)
 
Neue MX-16 (33116) mit zweiten HF-Modul

Neue MX-16 (33116) mit zweiten HF-Modul

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage:
Ist es denn möglich in die neue MX-16 (33116) oder MX-20 ein weiteres oder enderes HF-Modul einzubauen (zb Jeti)?
bei der alten MX-16 habe ich gelesen das der umbau möglich ist.

Gruß Maccl
 
Grundsätzlich ist es möglich die neue MX16 HoTT mit einen Fremdmodul zu Betreiben, da sie ja eine DSC Buchse hat!

Würde ich aber nie machen, da der Vorteil des integrierten 2,4 Ghz System wegfallen würde.
Die Integrierte Telemetrie ist damit auch erledigt.

So richtig kann ich nicht verstehen warum man so was machen sollte, das HoTT System ist doch sehr gut!!
 
Grundsätzlich ist es möglich die neue MX16 HoTT mit einen Fremdmodul zu Betreiben, da sie ja eine DSC Buchse hat!

Würde ich aber nie machen, da der Vorteil des integrierten 2,4 Ghz System wegfallen würde.
Die Integrierte Telemetrie ist damit auch erledigt.

So richtig kann ich nicht verstehen warum man so was machen sollte, das HoTT System ist doch sehr gut!!

Und, eventuell, das ist auch der Grund. DIR kann er seine Jeti Empfänger nicht verkaufen. ;)

Grüße, Ralf
 
Hallo,

ich habe eine konkrete Frage zu den Mischern der mx-16 hott.

Neben den bereits, vom jeweiligen Grundeinstellung (x Querruder und y Wölbklappen) abhängig, fest "verdrahteten" Mischern (Flächenmix), bietet die mx-16 hott noch drei "freie Mischer" an.

Zusätzlich finde ich im Telemetriemenü noch drei freie Mischer (Handbuch ab Seite 124),vor.

So wie ich das verstanden habe, werden diverse Parametrisierungen an den Empfänger übermittelt und im Empfänger abgelegt, oder ???
Die Anleitung weist an meherern Stellen auf evt. Inkompatibilitäten zwischen diesen und den normalen Einstellungen (MIscher, Failsave ) hin sowie auf ein resetten des Empfängers , falls dieser in ein anderes Modell umgesetzt wird (Handbuch Seite 117)

Habe ich diese (im Telemetriemenü vorhandenen) Mischer zusätzlich zu den drei freien Mischern zur Verfügung???
Wenn dem so wäre, könnte man mit diesen z.B. zwei Störklappenservo´s o.ä. fest miteinander mischen und hätte dann noch die drei freien Sendermischer frei zur Verfügung.
 
Genau so ist es, die Mischer in der Funke werden in der Funke gemischt.
Die Mischer im Telemetrie Menü werden in Empfänger gespeichert und dort auch gemischt!
Also kannst du in Empfänger und in Sender Mischen!

Es gibt auch die Möglichkeit einen zweite Empfänger anzuschließen und damit die Mischer Kanäle am Empfänger zu erhöhen!
 
Hi,

verwendet jemand das Gps/Vario ?

Hab da 2 Probleme.....erstens hab ich bei der Entfernung, also wenn ich einschalte immer mindestens schon 10m als Entfernung, manchmal sogar auch bis 50m...muss da vielleicht erst was kalibriert werden?
Zweitens,wenn ich die Empfindlichkeit auf aus stelle und dann speichere, ist nach dem Einschalten wieder der Standardwert vorhanden..., allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob das vielleicht gar nicht anderst geht...die Werte nach dem ausschalten immer verloren gehen...

Lg
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten