Graupner MC 20 Hott tot

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich aber wieder Kompromisse eingehen muss bringt mir das aber auch wieder nichts.

Ich denke, wenn du dein Modell mit laufendem Motor in alle vier Himmelsrichtungen drehst, dann ist der Kompromiss vertretbar.
Dann machst du schon mal mehr wie viele, viele andere Piloten. Leider gibt es immer noch welche, die nicht einmal wissen, wie man den Reichweitenmodus auslöst, geschweige denn, welche Werte da ausgelesen werden müssen.
 
Für mich liegt in dem Reichweitentest die größte Verantwortung des User.
Reichweitentest ist aber nicht gleich Reichweitentest.
Bei manchem Hersteller sendet ......... In 50m Entfernung muss man dann eine Flugsimulation durchführen, also das Modell durch einen Helfer in alle Richtungen drehen. Dabei muss die Signalstärke einen festgelegten Wert erreichen. Im Handbuch ist auch beschrieben, was zu tun ist, wenn dieser Wert nicht erreicht wird.
Natürlich mache ich das nicht vor jedem Flug. Beim Wechsel von wichtigen Komponenten oder nach einem Update aber immer!
Hätten das alle User nach dem Update mit dem o.g. Bug getan, wäre wohl der eine oder andere Absturz vermieden worden.

ich denke da ist eine marktlücke

wir sollten eine maschine konstruieren und bauen auf die man ein 20kg und vielleicht xxm großes modell beschädigungsfrei schnallen kann die dann das modell frei in alle möglichen flugpositionen drehen kann währen man selbst in etwa 50m entfernung steht und den reichweiten und flugsimulationstest beobachtet

ja wenn ich die maschine gehabt hätte wäre durch den Bug so mancher absturz erspart geblieben


wow man muß es nur konsequent zu ende denken danke für den denkanstoss
 
Insgesamt ist das auch alles jammern auf hohem Niveau.
Denkt mal was es noch vor kurzem gab: Mit 35Mhz hatte man als einzige Rückmeldung zu irgendwas genau die Anzeige der Akkuspannung. Ansonsten gab es noch ....hat wie wild gezuckt und ging dann senkrecht......, oder ....plötzlich kam nichts mehr an ....., oder Stöööööööörung!
Wer heute nutz was geht, kann da schon wesentlich mehr herausfinden, dass ihm dabei hilft das zukünftig zu vermeiden.
Allerdings... man muss schon ziemlich genau Bescheid wissen.
Und...ich bin fest davon überzeugt, dass die Hersteller das Rennen machen werden, die sich auf die Entwicklung der Benutzerfreundlichkeit focussieren. Ich tipp mal, dass es hinsichtlich der vorstellbaren Funktionen, nicht mehr so viele kaufentscheidende Kriterien geben wird, aber stellt euch mal vor, eure Kisten würden ihre Updates selbst machen. Das wär doch was, oder? Da käme mann schon ins Grübeln.
Fuchsschwänze an der Antenne reichen einfach nicht mehr aus (hatter Klima?, ja hatter, hatter).

Gruß
Thomas
 
..... aber stellt euch mal vor, eure Kisten würden ihre Updates selbst machen. Das wär doch was, oder? Da käme mann schon ins Grübeln.

Gruß
Thomas

Ich würde verrückt, wenn ich jede Woche eine neue Bedienoberfläche auf meinem Monitor finde und im Briefkasten die neue Bedienungsanleitung dazu ...

Stellt euch mal vor, es verkauft jemand eine Funke für die man keine Updates braucht .... einmal hin, alles drinn.


Sigi
 
Moderne Sender aktualisieren

Moderne Sender aktualisieren

Ich habe mir auch im letzten Jahr einen neuen Hottsender gegönnt.
Ich bin auch schon über 60 Jahre auf der Welt.
Mit der Aktualisierung und der der sonstigen PC-Anwendung ist es schon schwer für mich , da sicher mein Gehirn noch <ANALOG< denkt und nicht digital , so wie bei jüngeren Jahrgänge.
Ich habe Gottseidank einen jungen Modellfliegerfreund in der Nähe der mich sehr unterstützt.

Mit anderen Worten , ohne Fachgerechter Unterstützung bei der Anwendung und beim Betrieb der neuen Fernsteuerung , währe ich hoffnungslos Überfordert .
Ob es jemals Anwenderfreundlichere Anlagen geben wird , wage ich zu bezweifeln.
mfg
werner
 
Mich hat´s auch erwischt

Mich hat´s auch erwischt

Hi, an alle MC20 Hott User,

habe mich extra bei euch registriert um auch von meinem Totalausfall der MC20 Hott zu berichten. Hatte meinen ersten Flug mit einer 5kg ASW 24 über Wien. Zum Glück hat der Sender erst kurz nach der ersten Landung, plötzlich nach dem ich die Set Taste gedrückt hatte, den Geist aufgegeben. Was für ein Glück im Unglück! Habe Graupner berichtet, dass in einigen Foren über diesen Totalausfall schon berichtet wurde, daraufhin sagten sie mir, ich solle nicht alles glauben, was so im Internet geschrieben wird!! Von meinem Händler habe ich erfahren, dass Graupner "unter 4 Augen" ihm erzählt hätte, dass sich in diesen Fällen der Prozessor einfach verabschiedet.
Da sie erst 8 Monate alt ist, habe ich sie vor 2 Wochen unter Garantie zu Graupner geschickt. Aber ob ich zu dieser Anlage noch ein Vertrauen aufbauen kann, ist die Frage. Nur dann, wenn Graupner genau den Fehler und die Gegenmaßnahmen endlich bekannt gibt, könnte ich die eigentlich sehr gute Fernsteuerung weiterempfehlen!

Grüße
 
Nach 8 Monaten ist so ein Defekt extrem ungewöhnlich.
Bei der Anzahl von Bauteilen ist ein Defekt nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung aber durchaus möglich.
An der Dimensionierung der Schaltung liegt es auf jeden Fall nicht. Nach dem Austausch der Hauptplatine wird das Problem behoben sein.
 
Wenn ich der einzige wäre, sag ich mal, Pech gehabt. Da in diesem Forum jedoch mehrere den gleichen Totalausfall erlebt haben, würde ich gerne mal ein Statement von Graupner bekommen, was genau die Ursache ist. Prozessor? Lötstellen? Man würde sich einfach nach der Reparatur sicherer fühlen, wenn man die Ursache kennen würde. Wenn das Mainboard einfach getauscht wird, macht mich das, noch dazu als Techniker nicht gerade glücklich.... Man darf ja nicht vergessen, was da hätte passieren können, bei so einem größeren Modell:eek:
 
Letztes Jahr waren es weder der Prozessor noch eine Lötstelle.
Da die Tauschplatinen aus einer anderen Serie kommen wäre es schon extremer Zufall, wenn dieses Problem noch einmal auftauchen sollte.
 
Weiss jemand zufällig, ob ich nach Austausch der Hauptplatine meine Settings von den Modellen noch haben werde, zumindest auf der SD Karte? Hab nur 1x ein Backup auf den PC gemacht, das ist schon länger her, wäre viel Arbeit, alles wieder einzustellen.
 
Weiss jemand zufällig, ob ich nach Austausch der Hauptplatine meine Settings von den Modellen noch haben werde, zumindest auf der SD Karte? Hab nur 1x ein Backup auf den PC gemacht, das ist schon länger her, wäre viel Arbeit, alles wieder einzustellen.

Wenn du die Modelle auf die SD Karte exportiert hast sehe ich keinen Grund warum diese auf den neuen identischen Sender nicht importiert werden können.
(Extrem unglückliche Szenarien mal aussen vor gelassen.)
Grüße
Walter
 
Richtig, die auf SD können wieder importiert werden. Die anderen sind weg. Sollten viele Modellspeicher nicht auf SD gesichert sein, müssten wir prüfen, welche Möglichkeiten es dann gibt. Hängt vom Fehler ab.
 
Es ist eine gute Idee, routinemäßig alle Modelldateien auf die SD Karte zu exportieren und dazu noch eine Kopie der Dateien auf einem PC anzulegen.
So hat man mehrfache Sicherheit.
Bei Modellen, bei denen das "programmieren" einige Zeit in Anspruch nimmt exportiere ich gewöhnlich auch verschiedene Versionen oder Zwischenstufen wenn ich etwas teste. Damit kann man oft viel Zeit sparen wenn man sich vergallopiert hat.

Nur mal so als Anregung, wenn Du Deinen Sender mit neuer Elektronik zurückbekommst.
Grüße
Walter
 
Also habe nachgeschaut. FirmwareUpgradeStudio 3.5 aufgemacht, in der Modellliste steht gar nichts. Da ich mir sicher war, dass ich zumindest 1x gesichert hatte, habe ich dann im alten Ordner von der 3.2er im Ordner Graupner PC Software, zumindest zwei Modelle von 4 gefunden, Cularis.mdl und Solius .mdl jedoch zeigt mir auch die alte Software in der Modellliste keine Modelle an. Ich komme aus der Apple Welt, also keine Ahnung, ob diese .mdl Datei noch irgendwo in einen bestimmten Ordner gezogen werden muss, oder die Fernsteuerung am USB Port hängen muss. Fazit: von 4 Modellen 2 gefunden, jedoch nur als Datei im Ordner. Im Menü Modellspeicher, kann ich nur speichern, oder vom Sender aufrufen, mir fehlt das "öffnen" menü, wo ich dann die .mdl Datei öffnen könnte.
 
Es reicht, die Karte einfach zu "öffnen".
Die .mdl Datei kann man höchstens anschauen (sieht chinesisch aus) , aber nix damit anfangen.
Nur in den Sender zurück importieren.
Da sie nicht automatisch erstellt wird, nur durch explizites exportieren durch den Piloten, hast du also 2 Modelle gerettet.
Gruss Jürgen
 
danke Jürgen, mit Karte öffnen meinst du was genau? Sollten die zwei Modelle nicht im Menü Modellspeicher automatisch auf der PC seite stehen?
 
...Ich komme aus der Apple Welt, also keine Ahnung, ob diese .mdl Datei noch irgendwo in einen bestimmten Ordner gezogen werden muss, oder die Fernsteuerung am USB Port hängen muss. ...

Auch in der Apple Welt kannst Du einfach die SD Karte in den Kartenleser stecken und nachsehen, was da gespeichert ist.
Den Umweg über die MC20 (da ja nicht mehr bedienbar) und/oder Hott Software mussst Du jetzt nicht gehen.
Da wo die *.mdl Dateien stehen kannst Du sie stehen lassen. Dort werden sie später im Sender wieder gefunden.
Grüße
Walter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten