Handstart gelingt nicht - was mache ich falsch oder was ist falsch?

Rainer,

ist das der Stockmotor mit ich glaube 5.700 kV?

Und welche Lipos bzw. welche C-Rate fliegst Du denn?

Gruß
Armin
 
Rainer,

ist das der Stockmotor mit ich glaube 5.700 kV?

Und welche Lipos bzw. welche C-Rate fliegst Du denn?

Gruß
Armin

Hallo Armin,

je "kleiner" der Akku, um so höher muss die C-Rate für Deinen Motor sein.

1000mah / 20C -> 20 Ampere die Du aus dem Akku entnehmen kannst
1000mah / 40C -> 40 Ampere ...
2000mah / 20C -> 40 Ampere ...
2000mah / 40C -> 80 Ampere ...

Wenn Dein Impeller/Motor nun 50 Ampere braucht kannst Du es Dir ausrechnen, je nach Kapazität Deines Akkus.

lg
Rudi
 
Das leuchtet ein, Rudi. Dann werde ich mal mit einem größeren Lipo und der Küchenwaage in den Keller gehen und testen, ob ein 2200er Lipo dem Motor mehr Schub gibt.

Wenn das der Fall ist, bestelle ich mir mal einen 1000er oder 1300er Lipo mit hoher Entladerate (40c oder 45c).

Gruß
Armin
 
War gerade im Keller. Das Ergebnis war ernüchternd. Mit einem größeren Lipo (2200er) kam ich auf kein besseres Ergebnis.

Also den Stock-Impeller und den Stock-Regler (20Ah) wieder eingebaut. Die Combo ist leichter, somit komme ich auf 380g Abfluggewicht. Der Schub mit einem 1000er-Lipo 20c liegt bei 220g. Mit einem 2000er-Lipo 30c bei 269g.

Das Nadelöhr Regler (20A) könnte ich gegen einen 40a-Regler tauschen. Vermutlich wird das der Motor aber nicht mitmachen, oder? Und ich könnte noch einen 45c-Lipo bestellen. Aber damit überfordere ich den Stockmotor vermutlich ebenfalls.

Was denkt Ihr?

Gruß
Armin
 
Hi,

nur um alle eventualitäten in Betracht zu ziehen.
Mach doch mal ein paar genaue Fotos deines Kanals. Insbesondere den Verlauf und die Kanten. Es wäre nicht das erste mal, das durch schlechte Kanäle die Luft im Einlauf stark verwirbelt. Das nimmt enorm Leistung.

Wie ist denn denn die Düse ausgestaltet?

Gruß
Robert
 
Was hälst du von einem Microfan mit Het Motor vom Olli? In meinen Augen der einzig sinnvolle 50er EDF.

Meiner Meinung nach kann man den geliebten Flüster / Rausche Sound bei kleinen Impellern eh vergessen dafür drehen die Motoren einfach zu hoch, das ist zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe. Je größer der Impeller desto besser der Sound.
 
Der Het im Micro schiebt, aber ist ne Lärmröhre. Kommt aber was rum dabei fliegerisch. Meine 300g F-18 geht endlos senkrecht.

Aber bitte... Ströme um 28-30A an 3S hab ich damit auch, und selbst ein guter 1000er 40C Akku kommt damit ins Schwitzen. Ich hab Nanotech und SLS Xtron im Betrieb, 40C ist ganz sicher angemessen!

Claus
 
Ich les hier immer von 40C und mehr.
Leute, das macht keinen Sinn!

Wenn ich einen Akku mit 20C belaste, dann heißt das gerade mal 2,5 Minuten Vollgas plus Reserve. Wer will denn noch kürzer fliegen?

Wenn man mit dem Strom hochgeht und akzeptable Flugzeiten haben will, dann hilft nur eine größere Kapazität. Die hält dann auch wieder besser die Spannung und es reichen 25C.

Oliver
 
Ich lerne durch Eure Tipps und Erfahrungen gerade viel und komme so gut in das Thema Impeller. Danke schon einmal.

Dennoch: es gibt viele Videos und auch Beiträge von Leuten, die mit Billigimpellern wie der T-33 oder dem Interceptor passabel fliegen. Und das mit Stockkomponenten. Wie kommt das, dass Andere Ihre Schaumwaffeln in die Luft bekommen? Habe bestimmt 20 oder 30 Videos von unterschiedlichen Piloten gesehen. Alle können doch nicht lügen, oder?

Ich gebe noch nicht auf. Eines Tages fliegt der Jet.

Vielleicht einen neuen Motor? Was wäre da sinnvoll?

Gruß
Armin

PS: den Dr. Mad Impeller will ich vorerst nutzen. Scheint gut gewuchtet, denn er läuft toll leise.
 
Dann ist es ja doch ganz einfach.
Wenn alles soweit in Ordnung ist, dann wird wohl der Regler nicht richtig eingestellt sein.
Er gibt nicht "Vollgas".
 
Sorry, wenn ich das jetzt etwas hart sage.

Die HK Teile sind Mist und vor allem die Streuung ist extrem groß, d.h. beim einem bringt der Motor gute Leistung beim andern bringt er nix.
Ich habe leider schon oft auch die negative HK Erfahrung machen müssen, zu letzt bei elektrischen EZFW, die Bestellten waren leider alle Schrott.
Bei einem Impeller hatte ich leider auch schon eine ähnliche Erfahrung wie Du.

Ich würde in das Teil einfach mal einen anderen Regler und einen vernüftigen Motor einbauen oder gleich einen Wemo einbauen, dann fliegt das Teil auch.
 
Ich les hier immer von 40C und mehr.
Leute, das macht keinen Sinn!

Wenn ich einen Akku mit 20C belaste, dann heißt das gerade mal 2,5 Minuten Vollgas plus Reserve. Wer will denn noch kürzer fliegen?

Wenn man mit dem Strom hochgeht und akzeptable Flugzeiten haben will, dann hilft nur eine größere Kapazität. Die hält dann auch wieder besser die Spannung und es reichen 25C.

Oliver
Oliver, wir kennen doch deine Ansichten Zur C-Rate kontra Flugzeit. Also ich zumindest. ;)

Kleiner Akku und viel Strom ist nunmal Notwendigkeit, um das Schub-Gewichtsverhältnis zu toppen.
Ganz ehrlich... Ich mag diese himmelschreienden Flugferkel, und nach 3 1/2 Minuten Flug (nein, nicht dauervollgas) bin ich ausreichend adrenalingeflutet, dass ich auch gerne wieder lande. Diese Action-Sprints sind es mir wert, daß ein Akku nur 30 Zyklen fit ist. Das gehört halt dazu. Und damit der die Zyklen auch schafft ohne zwischendrin Spannungslage abzubauen, werdens halt 40C Typen. Oder 35C meinetwegen. Kein Bock auf 10 Flüge Spaß und dann 20 Flüge Mittelmäßigkeit.


Claus
 
Ich fasse mal zusammen, was in den letzten Kommentaren steht:

- Regler nicht richtig eingelernt? Doch, habe ich wiederholt gemacht.

- Streuung bei HK hoch. Das glaube ich inzwischen auch. Diverse Videos im Netz zeigen ja, dass das Modell mit Serienausstattung durchaus fliegt. Andere schreiben, dass das Ding nicht in die Luft zu bekommen sei.

- Anderen Regler? Höre ich zum ersten Mal, dass ein Regler nicht ausreichend Strom durchreicht. Kann mich natürlich täuschen.

- Gleich einen Wemotec: ich hatte doch oben geschrieben, dass der Impeller einen guten Eindruck macht. Über den hört man auch viel Gutes. Nur der Motor ist eben zu schwach.

- Stärkerer Lipo: habe im Keller bereits einen 2200er 3s mit 30/60C angeschlossen. Der müsste doch ausreichend Power bieten.

- Vernünftiger Motor: war auch meine Überlegung. Aber welcher Outrunner/ Inrunner mit 20 mm Durchmesser am Anschluss? Wieviel KV und wieviel Watt?

- Ich habe auch schon gelesen, dass die typischen Styro-Noppen im Luftkanal extrem stören. Zudem hat der Auslass nur 40 mm Durchmesser. Sollte man das ausschleifen?

Gruß
Armin
 
Noch eine Bitte. Was haltet Ihr von diesem Motor:

- 4300 U/Volt Brushless Motor 2627
- Strom 25A
- 280 Watt


Gegenüber dem HK-Motor, dessen Leistung aber wohl nur auf dem Papier steht (4000 kv, 27A).

Was meint Ihr?

Gruß
Armin
 
Noch eine Bitte. Was haltet Ihr von diesem Motor:

- 4300 U/Volt Brushless Motor 2627
- Strom 25A
- 280 Watt


Gegenüber dem HK-Motor, dessen Leistung aber wohl nur auf dem Papier steht (4000 kv, 27A).

Was meint Ihr?

Gruß
Armin

Hi Armin,

bleib cool, nicht hektisch irgendwas anderes kaufen.
Zwar habe ich keine Erfahrung mit dem DrMadThrust, aber die 50er Impeller bringen erst Schub bei über 50000 Upm. Mit 3S reicht dazu einen Motor mit ca 4000U/Volt einfach nicht. Es darf also ruhig was mit 4800 oder 5000 U/V sein.

Gruß,
Harald
 
Hi Harald,

der Dr. Mad ist ein 10-Blatt-Impeller. Braucht es dennoch diese Drehzahlen?

Gruß
Armin
 
Eine andere Alternative wären evtl. die Antriebe von Dons RC. Von der Wicked Serie hört man ja nur gutes.
Der hat auch einen 11 Blatt Fan mit passendem Motor und der Versand hält sich in Grenzen.

http://www.donsrc.com/cart/index.php?_a=product&product_id=153

Klar kannst du auch zig andere sachen probieren und Geld verbrennen aber dir muß auch klar sein das wenn du den Motor tauscht du auch wieder wuchten mußt. Hast du das schonmal gemacht? Gerade bei den kleinen Impellern geben viele Leute auf weil es nicht so einfach ist.
 
Strom schon mal gemessen

Strom schon mal gemessen

Hallo!
Ich verfolge diese Diskussion auch schon eine Weile mit. Ich habe vor ein paar Tagen einen Interceptor gekauft und muss noch warten, bis meine Arbeit einen Erstflug zulässt. Ich werde mal versuchen den Schub bei mir auf einfache Weise zu messen um hier einen Vergleich zu haben.

@Armin ... Du hast bisher nur den Schub gemessen ... hast Du auch mal Strom dazu gemessen, damit man ein Gefühl bekommt.
Denn offenbar ist das laut den anderen Einträgen so, dass 4000KV zu wenig für 3S und 50er Impeller sind und evtl. ist auch der Strom deutlich unter den angegebenen 27A was dann auch den niedrigen Schub erklären würde.
Wenn der Strom bei deinem Antrieb sehr niedrig ist könntest Du ja einfach auf eine 4. Zelle gehen (wenn der Regler dies zuläßt)

Ich habe auf Info von User digitalonkel hier auch bereits einen Dr. Mad Thrust Läufer bestellt und werde diesen in meinen Interceptor einbauen.
Der Motor im Interceptor hat 5900KV (laut Datenblatt) und meiner "schreit" auch die Leistung ziemlich heraus.
Ich habe bei mir bei vollgeladenen Akkus 37 !! A was mir selber grenzwertig viel vorkommt und bin selber skeptisch, ob
das mit dem 10 Blatt Läufer von HK noch funktioniert.

Auf Grund des hohen Stromes habe ich eigentlich auch viel zu kleine Akkus (1300er 25C) und dennoch diesen hohen Strom .... ich komme aber sonst
nicht mit dem Schwerpunkt hin .... in den nächsten Wochen wird sich herausstellen ob es klappt, hatte aber noch nie so einen grenzwertigen Antrieb laufen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten