Handstart gelingt nicht - was mache ich falsch oder was ist falsch?

Die Frage ist doch:
Was taugen die gemessenen Daten, wenn die Spannungslage dazu nicht bekannt ist?

Antwort:
Nix!

Also die Messung bitte wiederholen und dann bei (hörbar) gleicher Motordrehzahl auch die Akkuspannung nennen.
Wahrscheinlich wirst Du dann einen Wert bekommen, anhand dessen man ablesen kann, dass eine Zelle kaputt ist oder der ganze Akku breit...
 
Wird gemacht, Dirk. Danke für den Tipp.

Meine 2200er sind in der Tat nicht mehr taufrisch. Angenommen, Dein Verdacht bestätigt sich. Was würdest Du empfehlen?

Gruß
Armin
 
Wahrscheinlich wirst Du dann einen Wert bekommen, anhand dessen man ablesen kann, dass eine Zelle kaputt ist oder der ganze Akku breit...

Das glaube ich nicht, denn Jens hat ja zu Beginn mit einem 3S 1000mAh 20C getestet und dann den 3S 2200 30C getestet und durch die bessere Spannungslage ja bereits knapp 17% mehr Strom gemessen ... auch wenn die Akkus nicht mehr taufrisch sind, haben die noch annehmbare Spannungslage ... und ausserdem ist das aus meiner Sicht ein Akku der ja nie und nimmer in die kleine T33 gehört (viel zu schwer)

Ich denke, dass die Info, die Rainer hier gegeben hat (dass hier einfach eine enorme Serienstreuung da ist) dem "Problem" am nächsten kommt.

Ich bin heute mit meinem Interceptor den ersten Flug geflogen und habe eigentlich ausreichend Leistung (und noch mehr Lärm :rolleyes::rolleyes: bei 38A im Stand)
Mit dem Antrieb geht das Teil zwar nicht ganz senkrecht, aber es kann schön kraftvoll geflogen werden (was ich halt so nach 3min Trimmflug sagen kann .... also noch nicht so viel)
Ich bin hier mit der Leistung (nicht mit dem Sound) recht zufrieden. Auffallend ist auch, dass die Geschwindigkeit von Halb bis Vollgas nicht mehr recht viel zunimmt.

Nur der Interceptor II Motor hat halt auch einen Motor mit 5900KV eingebaut (der Mad Thrust nur einen 4000er) und von daher wundert mich wie schon erwähnt die geringe Stromaufnahme nicht. Ich würde wie schon erwähnt einen Test machen und den Strom bei Medium oder Low Timing an 4S messen ... und wenn dieser nicht viel über den 27A liegt den Antrieb so verwenden.

Oder einen Motor mit min. 5000 KV in den Impeller einbauen. Just my2Cents
 
Ich suche mich schon wund nach einem passenden Motor. 20 mm Durchmesser, um die 5000 kv.

Wo bezieht Ihr Eure Motoren? Außer bei HK habe ich noch keine passenden Antriebe für die Größe gefunden.

Habe eben folgenden Antrieb gefunden:

Black Tornado 4800 KV
Voltage: 3-4S Lipo
ESC recommend: 40A-60A
Motor size: 27.7 X 67 mm
Motor KV: 4800
Maximum Current: 55A
Shaft Diameter: 3.0mm
Internal Resistance: 19.0/18.4/18.8 mΩ
Power: 290W
Thrust: 950g(3S/40A),1200g(4S/50A)

Ist eigentlich für einen 64er Impeller gedacht. Ist das für meine T-33 machbar oder zu groß?

Gruß
Armin
 
Zitat: Ich suche mich schon wund nach einem passenden Motor. 20 mm Durchmesser, um die 5000 kv.Zitatende


Du suchst nach 20 mm d-messer
confused.gif
hast aber in deiner Auswahl einen 28 mm d-messer
eek.gif


Black Tornado 4800 KV
Voltage: 3-4S Lipo
ESC recommend: 40A-60A
Motor size: 27.7 X 67 mm

Geht also nicht.
Gruss

B. Zahn
 
Das glaube ich nicht, denn Jens hat ja zu Beginn mit einem 3S 1000mAh 20C getestet und dann den 3S 2200 30C getestet und durch die bessere Spannungslage ja bereits knapp 17% mehr Strom gemessen ... auch wenn die Akkus nicht mehr taufrisch sind, haben die noch annehmbare Spannungslage ...

"Glauben" heißt "nicht-wissen".
"Messen" heißt "Wissen".
Auf die Serienstreuung des Schineesengerödel schimpfen kann man erst, wenn man sicher den Motor als Ursache identifiziert hat, und nicht eher!

Also wenn sich herausstellt, dass zufällig beide Akkus einen weg haben (könnt ja sein, dass z.B. das Ladegerät Ärger macht). Dann könnte die Messung dies identifizieren.
Aufwand: Eine Messung mit Material, was eh zuhause rumliegt. Ist ja nur Flieger aufrüsten, mit dem Multimeter die Spannung abgreifen (einmal ohne Last und dann einmal Vollgas!)
Kosten: Keine.

Und zwar bevor ein Motor bestellt, Geld bezahlt und die Lieferzeit abgewartet werden musste...
 
"Glauben" heißt "nicht-wissen".
"Messen" heißt "Wissen".

Ich kenne da auch ein anderes Sprichwort ..... "Wer viel misst, misst Mist"

aber prinzipiell geben ich Dir recht, Spannung wäre noch interessant, wobei ich nicht glaube :D:D:D:D dass beide Akkus ähnlich kaputt sind denn die gemessenen Stromwerte zueinander passen aus meiner Sicht relativ schlüssig.

Auf die Serienstreuung des Schineesengerödel schimpfen kann man erst, wenn man sicher den Motor als Ursache identifiziert hat, und nicht eher!

Ich habe hier nicht geschimpft, sondern nur die Vermutung von Rainer die aus seiner Erfahrung mit diesem Antrieb herrühren, als auch von meiner Seite wahrscheinlich angenommen.
 
Ich werde morgen dann mal mit verschiedenen Lipos messen. Stimmt, kostet ja nur ein paar Minuten Zeit - sonst nix.

Der Black Tornado hat 27 bzw. 20 mm, da sich das Gehäuse zwecks Impellereinbau verjüngt. Von daher sollte der passen.

Wenn meine Messergebnisse vorliegen, bin ich gespannt auf Eure Meinung.

Gruß
Armin
 
Neue Messwerte

Neue Messwerte

Mahlzeit,

komme gerade von der Werkbank. Habe in der Bucht für nen Zehner einen Motor gekauft und nun folgende Ergebnisse:

Outrunner 4.800 KV für 2s bis 3s, eigentlich für einen 65er Impeller gedacht. Der Motordurchmesser von 28 mm nimmt sicher einiges an Schub.

Am alten 2200er Lipo 3s, 30C (SLS Xtron):
- zieht 39A
- Spannung geht schnell von 12,3V auf 10,8V
- Schub 310g

Am neuen 1000er Lipo 3s, 25C (Chinakracher):
- zieht 33A
- Spannung geht schnell von 12,5 auf 9,4V
- Schub 290g

Was lest Ihr aus den Werten?

Anderen Lipo testen? Impeller mit anderer Blattzahl verwenden (von 10 auf 5)? Fliegen?

Bei einem Startgewicht von 460g wäre die Frage, ob ich einfach mal werfe.

Gruß
Armin
 
Was lest Ihr aus den Werten?

>>Am neuen 1000er Lipo 3s, 25C (Chinakracher):
>>- zieht 33A
>>- Spannung geht schnell von 12,5 auf 9,4V

3.1V pro Zelle?? 33C Last aus nem 25C Akku?
--> ganz ganz weit weg werfen. :D Oder was andres damit machen. Der hält keine 10 Flüge durch. Nicht mehr mit diesem Strom.


>>Am alten 2200er Lipo 3s, 30C (SLS Xtron):
>>- zieht 39A
>>- Spannung geht schnell von 12,3V auf 10,8V
>>- Schub 310g

Schon besser. 3.6V/Zelle ist nicht so wahnsinnig gut, aber der ist ja nicht mehr der jüngste.
Schub/Gewicht liegt dann bei 0,67. Sollte eigentlich reichen. Der 2200er ist halt so sauschwer, der macht den Gewinn an Schub wieder kaputt.

Als Akku kämen ein 1300er 35C oder max. 1500 30C in Frage.

Aber bei DEM Strom fehlen irgendwie immer noch 100g. Womöglich die Kanalverhältnisse am Ende.
Dafür spricht auch der geringe Schubunterschied 290g->310g (+7%) bei Leistung (33A * 9.4V) -> (39A * 10,8V) = 310W -> 420W (+35%), Da kommt einfach nix mehr.


Claus
 
Danke Claus. Klingt plausibel. Der Strom könnte doch durch den hohen Luftwiderstand des 10Blatt-Impeller verursacht sein. Kann das ja auch noch einmal am 5Blatt testen, oder?

Oder mal das Motortiming verringern? Dann geht aber sicher die Leistung runter, oder?

Gruß
Armin
 
Motortiming ist vergleichsweise Feintuning, das wird hier nicht die große messbare Wirkung haben.

Was du mal machen könntest, rein um Klarheit zu gewinnen: Den Impeller rausbauen und auf einen Ständer, so dass er z.B. gegen die Decke bläst. Dann aus Schnellhefter-Folie eine leicht konische Schubdüse in äquivalenter Länge rollen, und mal ne Vergleichmessung ausgebaut machen. Dann siehst du erst, was der Antrieb wirklich kann und welchen Anteil davon die Kanäle fressen. Wenn das die fehlenden 100 Gramm bringt:
- Schaum-Schubkanal ausarbeiten, und innen mit glattem Folien-Schubrohr bestücken
- Einläufe erweitern (sehr schwierig, das im EPO Schaum glatt zu kriegen), evtl. auf der Unterseite ein Cheater Hole einschneiden, so dass man es zur Not auch wieder zukleben kann.

Claus
 
Einläufe erweitern...

Hatte ich jetzt bei meiner Hawk gemacht: oben und unten einen Schlitz eingeschnitten, EPO-Keil eingeklebt und verschliffen. Hat je Seite etwa 4cm2 mehr gebracht. Schub habe ich noch nicht gemessen, aber im Flug wirkte sie viel "lebendiger". (Ist aber ein 70er Fan).

Harald
 
Habe mir mal einen Teststand gebaut. Mit dem 2200er Lipo komme ich bei Halbgas bereits auf einen Schub von über 300g. Das bedeutet, dass ich wohl einen großen Verlust in den Kanälen des Jets habe.

Habe da mal das Schubrohr mit Cutter bearbeitet, am Auslass auch eine Balsaleiste eingeklebt, um den Durchmesser zu weiten. Bringt aber nicht viel. Vielleicht sind jetzt die Innenwände zu rauh?

Gruß
Armin
 
Vermutlich viel zu rauh.
Bei den kleinen Durchmessern hat man viel Kanaloberfläche in Relation zum Querschnitt. Die Wandreibung ist da einfach sehr stark.
Wie lang ist denn das Rohr vom Impeller bis zum Heckauslass?
Ich würds mit einer Konusrolle probieren, die über die ganze Länge von 50mm auf 40mm verjüngt. 0,125mm Lexan oder 0,15mm Mylar Schablonenfolie anderthalb bis 2 Umdrehungen aufrollen, Tesa innen und aussen längs über die Kanten. Erst dann genau auf Länge schneiden. Ein Din A4 Blatt reicht.
 
Wie Impeller im Schaum befestigen - und ein glattes Schubrohr herstellen

Wie Impeller im Schaum befestigen - und ein glattes Schubrohr herstellen

Super, das probiere ich aus. Das Rohr ist 140 mm lang und hat am Ende einen Durchmesser von 45 mm.

War heute mal mit meinem 20C-Lipo werfen. Hätte die T-33 beim 2. Wurf fast in der Luft gehabt. Dann ist sie mir über die Seite weggekippt und der Impeller ist mir verrutscht. Wie befestigt Ihr Eure Impeller im Schaum? Ich hatte ihn mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Beim Aufschlag ist er dann verrutscht.

Werde neben dem geglätteten Schubrohr mal einen stärkeren Lipo bestellen.

Eines Tage fliegt sie....
 
Bin etwas überrascht ....
In deinem ersten Thread hast du gefragt welchen impelöerflieger du dir zu Beginn laufen willst und da wurden wirklich gute Modelle angeboten und dann kaufst du dir diesen ?

However... Ich musste ja irgendwann auch so einen Winzling haben und kaufte mir genau das gleiche Modell. Geflogen bin ich ihn mit 3s 1000 30c fast dauervollgas. Und zwar absolut problemlos aber langsam und sehr laut . Der Regler und Motor halten aber auch 4s aus , daher dann mit 4s 1000 30c , etwas schneller selbe Flugzeit da nicht dauernd Vollgas , aber dafür noch lauter.

Wirklich viel bin ich damit nicht geflogen , aber handstart war auch mit 3s nie ein Problem. Über den Flächen genommen und einfach von unten nach oben geschupft....( also nicht über Kopf)
 
Du hast ja recht. War halt ein Angebot. Da bin ich schwach geworden. Werde das Ding vermutlich irgendwann schlachten. Habe dafür sehr schnell extrem viel über das Thema gelernt. Dafür sind die 50 Euro zu verkraften.

Gruß
Armin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten