Hawk III Revolution: Informationen?

Gast_3926

User gesperrt
Yello,

Ich bin sicher ich hätte ein Leistung, mit den Hacker B50 6L auf 4S mit 17x18 rot auf 7 grad von etwa 4000-4500 Watt.
Vielleicht war mein Spannung etwas höher?
Ich hätte diese Antrieb in 2012-2013 in mein Surprise.
Pletti hat mehr geliefert, damals zuviel für mich in Wettbewerbe.
Ich fliege nicht mehr, hab alles verkauft oder vergeben und hab leider auch kein Loggerdaten mehr.

Corruba:
Ein Yep ist anders wie ein Sunrise von Gerben.
Es hat andere Software, die Dutch F5B ist durchgelötet weil die normale Regler (YGE und Sunrise) die 300+ Ampere über 1mm Stifte leiten.
Das war auch mein Problem mit den YGE200, das hat Gerben nun gelöst.

Für eine hohe Steigleistung brauchst du ein grosser Luftschraube, also ein Getriebe und viel Leistung.
Ein Hacker ist ein innenlaufer, das lauft schneller an, bremmst harter und bleibt kühler wie ein aussenlaufer.
Wir haben ja schon in 2007 experimentiert mit Aussenlaufer und Getriebe in ein Hotliner.
Es geht, ist aber nicht optimal.
Aber, es gibt viel spass für wenig Geld.
Leider braucht mann immer mehr Leistung und dann kommen die Innenlaufer wieder.
Mein Scorpion mit Getriebe hat so etwa 2000 watt geliefert, denke die Steigleistung war dann 45 m/s
Aber im vergleich mit ein Neu, Hacker, Kontronik oder Pletti ist das langzam.

Alles kostet viel Geld, dann besser gleich in einen alles gut kaufen.
Deswegen.. Hacker B50 mit LS und Regler.
Gebraucht sind die auch gut zu kaufen auf Wettbewerbe.


GJ
 

e-yello

User
'




































QUOTE=GJVO;4257888]Yello,

Ich bin sicher ich hätte ein Leistung, mit den Hacker B50 6L auf 4S mit 17x18 rot auf 7 grad von etwa 4000-4500 Watt.
Vielleicht war mein Spannung etwas höher?
Ich hätte diese Antrieb in 2012-2013 in mein Surprise.
Pletti hat mehr geliefert, damals zuviel für mich in Wettbewerbe.
Ich fliege nicht mehr, hab alles verkauft oder vergeben und hab leider auch kein Loggerdaten mehr.

Corruba:
Ein Yep ist anders wie ein Sunrise von Gerben.
Es hat andere Software, die Dutch F5B ist durchgelötet weil die normale Regler (YGE und Sunrise) die 300+ Ampere über 1mm Stifte leiten.
Das war auch mein Problem mit den YGE200, das hat Gerben nun gelöst.

Für eine hohe Steigleistung brauchst du ein grosser Luftschraube, also ein Getriebe und viel Leistung.
Ein Hacker ist ein innenlaufer, das lauft schneller an, bremmst harter und bleibt kühler wie ein aussenlaufer.
Wir haben ja schon in 2007 experimentiert mit Aussenlaufer und Getriebe in ein Hotliner.
Es geht, ist aber nicht optimal.
Aber, es gibt viel spass für wenig Geld.
Leider braucht mann immer mehr Leistung und dann kommen die Innenlaufer wieder.
Mein Scorpion mit Getriebe hat so etwa 2000 watt geliefert, denke die Steigleistung war dann 45 m/s
Aber im vergleich mit ein Neu, Hacker, Kontronik oder Pletti ist das langzam.

Alles kostet viel Geld, dann besser gleich in einen alles gut kaufen.
Deswegen.. Hacker B50 mit LS und Regler.
Gebraucht sind die auch gut zu kaufen auf Wettbewerbe.


GJ[/QUOTE]


Gott.... wer nimmt '
E'''
en noch ernst?


Yell'''''
 
Nur noch peinlich...

Nur noch peinlich...

...
....
Wir haben ja schon in 2007 experimentiert mit Aussenlaufer und Getriebe in ein Hotliner.
Es geht, ist aber nicht optimal.
Aber, es gibt viel spass für wenig Geld.

GJ


Originaltext von Gerd Jan aus Beitrag 317:

Ein Aussenlaufer wie ein PP hätte ich ja schon vor 8-9 Jahre ausprobiert.
Das war damals ein Axi mit Getriebe, ein mitarbeiter von Reisenauser hat das damals in Bad Bruckenau gesehen und ich denke der hat das Idee mitgenommen.
Das fliegt gut als schnellere E-Segler aber das unterschied zwischen ein Aussenlaufer mit Getriebe und ein Innenlaufer mit Getriebe ist so gross!
Den Hawk fliegt gar nicht gut wenn er zu leicht ist, es soll etwas gewicht haben, etwa ab 1600 Gramm fliegt er gut.

Hier hab ich noch ein Video gefunden von mein Experiment mit ein Aussenlaufer

Axi 2826/8 mit 4.4 Getriebe
RFM 16x16 Breit
Markus SL85 Regler
Kokam 3200 4S
Leistung etwa 550 Watt

---------------------------

Ich brauch wohl nicht erwähnen,
das wir keinen Mitarbeiter hatten vor 8-9Jahren:rolleyes:
Nur noch peinlich.....

Diverse Axi mit Getriebe haben wir bereits 2006 vermessen, z.B.:

Axi mit Getriebe.PNG
Soweit zum verstecken Vorwurf vom Ideenklau.

Lieber Gruß
Andy Reisenauer
 
Aus dem Stand oder mit Anlauf ?

Also eher wie ein Pseudospeeder mit Motor rumzischen und dann hoch, oder beim Einschalten hochziehen und ab gehts ?
Ist ein Unterschied.

So oder so, das Ziel kannste mit einer simplen Lattenänderung bei dem PNP Motor vergessen.

Das ein neuer Motor her muss steht schon fest. Ich will Motor einschalten - hochzischen und runtersegeln.

Eventuell mal einen Sturzflug mit Motor 😉
 

MD-Flyer

User gesperrt
Der Hawk III ist kein Voll-Kohle-Modell. Der hat seine Belastungsgrenzen.
 

Gast_3926

User gesperrt
Es war in Bad Bruckenau ja, wir hätten ja schon einige Zeit experimentiert und Herr Dovern hat das gelesen.
In Bad Bruckenau haben wir ihn Fliegen gelernt mit den Hawk.
Einige wochen danach war er "mitarbeiter" von Reisenauer.
Hat dann auch das Idee von die Sunrise Regler gesehen der ich aus Chine mitgebracht hätte.
Dann war er gleich den Hawk experte mit einige blötsinn aussage wegen Geschwindigkeit und so.

Wir (gerben und ich) haben weiter experimentiert mit Scorpions met AXI getriebe, am meisten hätten wir dann etwa 2400 Watt aus den Scorpion.
Das hat alles nicht soviel gebracht, ein Innenlaufer ist viel besser geeichnet für F5B.
Aber zum günstig fliegen, kauf dir ein billige Chinesche Aussenlaufer, ein alte Robbe Planeta Getriebe und mann hat ein Antrieb für etwa 40 Euro/


Corruba, bitte mag niemals ein Sturzflug mit Motor, meistens ist das langzamer weil er aerodynamisch nicht schneller ist als mit ausgeschalteter Motor und.. das Drehzahl kann zu hoch werden, dann explodiert die Motor (bei Innenlaufer die Rotor).
Bei 16-1700 gramm, ohne Motor in Sturzflug ist etwa 240 Stundenkilometer das Hochstgeschwindigkeit vom Hawk.
Den Hawk hält das aus, kein Problem.

Gert-Jan----- aus...
 
Selbst ich - großer Verfechter von Innenläufern der Marke Hacker und Kontronik - würde bei gewünschten 45m/s zu einer Peggy Pepper raten. Reicht vollkommen aus und ist entsprechend günstig(er).
B50 mit 4,5kW geht Richtung 50-60m/s, je nach Luftschraube/Mittelstück. Gewicht und Preis sind aber in einer anderen Liga.
Sturzflug mit Motor ist aber bei keinem der genannten Motoren sinnvoll :D Vielleicht mal nach einem Pylonmodell umsehen?

Ich bin sicher ich hätte ein Leistung, mit den Hacker B50 6L auf 4S mit 17x18 rot auf 7 grad von etwa 4000-4500 Watt.

Das haut nicht hin... Ich komme mit einem B50-6M an 4s (mit 40°C Graphene 65C!) und 17x18 rot 7° auf die genannten 4500W beim Einschalten, nach etwa 2 Sekunden Steigflug nur noch 3000W. Der 6M hat aber 4900kv, der 6L nur 4000kv.

Hattest du ein 5,2:1 Getriebe verbaut? :D

@corruba: Wenns auch ohne Sturzflug sein darf, wäre der B50 6L an 4s mit ca. 2500W durchaus gut zu gebrauchen. Bei der Leistung ist er zumindest sehr standfest, da gehen auch mal längere Steigflüge.

Gruß
Martin
(der vom Akkuheizen genervt ist und aus Jucks demnächst ein Dymond X36 + BEC probiert... später auch mit 13x11 ohne BEC)
 
Info's: Was geht mit dem Hawk?

Info's: Was geht mit dem Hawk?

Der Hawk hält meist überraschend viel aus.
Die Knackgrenze bei Vollgas 4-Eckloops liegt meist so
zwischen 190-230km/h.
Je nachdem wie gut der Holm mit den
Flächen verklebt ist.
Wer also neugierig ist.....
Ausnahmen möglich.
Aussenloop vollgas unterlassen - nicht gut...

Propspeed nach DC, also nach Standdrehzahl:

Für 224km/h mit der 15x16 bei 9200U/min braucht es bei 80% eta ca 2000Watt Eingang.
Für 224km/ mit er 16x16s 9200U/min braucht es bei 78% eta ca 3100Watt Eingang.
Für 224km/h mit der 17x18rot an 5°, 8195U/min braucht es bei 73% eta ca 4050Watt(17,6V-230Amp.)
Props größer als 15x16 bringen mehr Schub und bessere Beschleunigung,
nötig vor allem bei höherem Fluggewicht und Wettbewerbseinsatz.

Im Flug sind sogar 10-15% höhere Fluggeschwindigkeiten möglich,
da alle Motoren horizontal ausbeschleunigt,
deutlich höher drehen,
Stromrückgang dabei bis 45%.
Durch den Stromrückgang steigt die Akkuspannung an,
was auch zu höheren Drehzahlen beiträgt.

Bei spielfreien Ruderanlenkungen und gut verklebtem Holm
sind Geschwindigkeiten um 280km/h mit dem Hawk noch gut machbar - nix Viereck!

Lieber Gruß
Andy Reisenauer:)
 
Servus!

Ruf den Andy doch direkt an und lass dich beraten. Ist die beste Möglichkeit und er kann auch wesentlich besser auf deine Wünsche und Fragen eingehen.;) Beratung ist wirklich top!:)
 

Gerben

User
Der Mark hatte in seinem Hawk einem Kira 600-38. Und wenn Wettbewerbe ein Referenz sein dürfen, er hat damit 39 Strecken geschaft :)

Bei höhere Leistungun (>2.5kw) sollte mann nur die Planetenräder der Kira's tauschen, die sind ein wenig weich. Die Planetenräder von Leomotion/Neu/Hacker/Plettenberg passen alle.

MfG,
Gerben
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten