Het F-15 Baubericht

Ich kann noch mittels Seitenrudertrimmung die beiden Höhenruderhälften trimmen, um ein Ausbrechen beim Hochziehen oder im Looping zu korrigieren.
Knüppelausschlag Seitenleitwerk auf null stellen, Trimmung an.
Funktioniert hervorragend.
L. G. Hans
 
Das hätt ich auch gerne gewußt;)
Wenn sie im Looping ausbricht,
biste zu eng geflogen:)

Vor dem Cockpit erblasse ich vor Ehrfurcht,
meines erfüllt nur einen Zweck- möglichst leicht!
Oliver
 
bin am überlegen ob ich mir so ein modell als hangsegler aufbaue! gefällt mir äußert gut, repekt vor dem sehr schönen aufbau des threaderöffners!!! weiter so!



lg patrick
 
Christian Abeln schrieb:
Wieso trimmst Du dann nicht einfach quer? ;)
War in der Eile ein Denkfehler. Ist natürlich bei der F15 nicht nötig. Ich verwende diese Trimmung bei meiner Albatros (mit Querrudern, jedoch ohne angelenktes Seitenleitwerk) Hier natürlich von großem Nutzen, da man beim Einfliegen nicht jedesmal an den Gestängen schrauben muß.
L. G. Hans
 
2 Regler mit BEC ?

2 Regler mit BEC ?

Zur Vorsicht möchte ich nochmals nachfragen, ob ich hier richtig bin.
2 Regler YGE 80 mit BEC mit V-Kabel am Impeller angeschlossen. Laut Bedienungsanleitung sollte jeweils eine Schotky Diode mit mind. 1 A in die rote Leitung - Kathode zum Empfänger- eingeschleift werden. Also rotes Kabel beim Empfängeranschluß auftrennen, Diode einlöten und Schrumnpfschlauch drüber. richtig so???
oder ist es besser und einfacher, einén Regler ohne BEC zu betreiben.
L. G. Hans
 
ich weiss nicht was besser ist, aber ich schalte immer bei 2mot betrieb mit 2 reglern 1 bec aus, entweder mit einer vorgesehener kabelbrücke (z.b bei tsunami reglern) oder einfach mit durchtrennen der roten leitung vom regler-empfänger kabel.(nur bei einem regler jeweils!).
 
Bilder vom Cockpitausbau

Bilder vom Cockpitausbau

cockpit13.JPG cockpit14.JPG
 

Anhänge

  • cockpit06.JPG
    cockpit06.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 34
  • cockpit10.JPG
    cockpit10.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 51
  • cockpit09.JPG
    cockpit09.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 39
  • cockpit08.JPG
    cockpit08.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 50
  • cockpit07.JPG
    cockpit07.JPG
    26 KB · Aufrufe: 44
  • cockpit11.JPG
    cockpit11.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 57
  • cockpit12.JPG
    cockpit12.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 62
Endlich fertig!!!!!!

Endlich fertig!!!!!!

Nun bin ich endlich fetig. :D :D Abfluggewicht 2530 g. incl. 2 Akkus (693 g ).

IMG_0170.JPG

L. G. Hans
 

Anhänge

  • IMG_0158_1.JPG
    IMG_0158_1.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0169.JPG
    IMG_0169.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0168.JPG
    IMG_0168.JPG
    27,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0164.JPG
    IMG_0164.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0171.JPG
    IMG_0171.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0172.JPG
    IMG_0172.JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0173.JPG
    IMG_0173.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0174.JPG
    IMG_0174.JPG
    35,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0175.JPG
    IMG_0175.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 28
Erstflug erfolgreich beendet

Erstflug erfolgreich beendet

:D Hatte gestern meine Erstflug:D Klappte von Anfang an hervorragend.Mit meiner neuen Auslösevorrichtung ( die Auslösung erfolgt vor dem Modell, daher kann auch nichts mehr von hinten angeflogen kommen. Mir hat es bereits einmal den Stofffetzen mit dem Auslösering von hinten ins Schubrohr geschleudert.)funktioniert jetzt auch der Start problemlos.
EWD mußte etwas verkleinert werden, ( etwas Tieftrimm) ansonsten passte alles. Schwerpunkt auf 10 mm. Der Flieger schmiert auch bei langsamster Fluggeschwindigkeit nicht ab. Ist zwar kein Speedflieger, aber läßt sich sehr Originalgetreu fliegen. Alles zusammen bin ich begeistert und hoffe, daß er noch lange lebt.;)
L. G. Hans
 
Hi,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erstflug.

Soll der Flieger Dir lange Freude bereiten ! Der ist richtig schön geworden.
 
Ich war beim Erstflug dabei und kann alles nur bestätigen.
Ein Flieger zum neidisch werden.
Dem Hans wünsche ich, daß seine F15 recht lange lebt.
Gruß
Dieter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten