HV - Hitec Servos Zittern

Hi Claus,

Habe gestern abend alles mal durchgelesen und die Filmchen angeschaut.

In Kurzfassung :
Also man kann seine Servos nach absprache und "Filmen" des Problems einschicken und man bekommt ein Beta-Firmwareupdate auf sein Servo gespielt. Das kann eine "gewisse Zeit" dauern, nach der Erfahrung eines Forumsteilnehmers.
Anschliesend kann man feststellen, ob das Problem beseitigt ist (oder nicht) und soll/muß ein weiters Filmchen einschicken (Verhalten nach Update).
Das ganze behebt (eventuel) das Problem "minimal load jitter" (habe ich eigentlich gar nicht).

Für das Problem das durch HV und lange Servozuleitungen entsteht, bietet Hitec weiterhin nur die Booster-Lösung an.

Ende der Woche dürften meine Impulsverstärker und/oder Kondensatoren ankommen. Ich hoffe eine von den beiden Möglichkeiten wird mein "Problemchen" beseitigen, sonst gehts erstmal mit 5,9V weiter.

Gruß, Klaus (red one)
 
Heute wurde getestet,
Also es gibt mehrere Möglichkeiten dem Gezappel (jitter) der TH7950HV am Höhenriuder ein Ende zu bereiten :

- "deadband" erhöhen (HPP-21 Plus über USB Anschluß am PC die Servos "programmieren", geht super einfach). Wenn das deadband von 1 auf 5 gestellt wird (min auf max), zappelt nichts mehr. Das entspricht an der Hinterkante Ruder ungefähr 1cm.:eek:
- Geschwindigkeit reduzieren. Ab 30% der Gescwindigkeit ist der "jitter" weg :D
- Spannung reduzieren. Kein Problem mit 6V oder 4,8V:rolleyes:
Diese drei Lösungen kommen natürlich nicht in Frage.

Was gut funktioniert, ein 22 µF Tantal-Elko zwischen (+) und (-) kurz vor dem Servo, so wie bei Hitec beschrieben. Die Verlängerungen sind 1,6 m lang bis zum DPSI. Mit dem Kondensator ist der "jitter" weg, jedenfalls bei einem Servo. Die Lösung ist nicht ganz zufriedenstellend beim linken HR, der Rest könnte aber "mechanisch" gedämpft werden.

So, jetzt bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende.
Gruß,
Klaus

PS : es gibt auch die 7950 HV G2 (zweite Generation, bezieht sich auf die Servoelektronik, ist wohl mehr als ein firmware update). Das heisst wiedermal : Besser nie im ersten Modelljahr kaufen (besonders Autos).
 

Petger

User
Hallo,

mit dem Tantalelko könnte es aber mal kritisch werden.
Falls die defekt werden, haben die immer einen Kurzschluss.
Somit wird deine gesamte Versorgungsspannung zusammenbrechen.
Ich würde lieber normale Elko`s nehmen.
Die verlieren höchstens Kapazität und verursachen nicht gleich Totalausfall.

Nur meine Meinung
 
Hallo Petger,

Guter Einwand.
MTBF des Elko ist mit 500 000 h angegeben. 35V.
Emcotec schreibt, dass ein Kurzschluss auf einer Servoleitung keinen Einfluss auf die anderen Kanaele hat.
Ich denke das Risiko kann man eingehen, aber normale Elkos sind sicher besser im Bezug auf failsave, halten aber wie lange?
Auf jeden Fall ist das noch nicht die Loesung. Ein Servo hat immer noch jitter (+/- 2cm) bei 2S.

Gruss, Klaus
 

Petger

User
Hallo

@Emcotec schreibt, dass ein Kurzschluss auf einer Servoleitung keinen Einfluss auf die anderen Kanaele hat.
Mag ja sein, aber die Abblockung ist ja an plus und minus, so dass ich lieber mir selbst vertraue.:)

Ist ja nur meine Erfahrung aus 40 Berufsjahren.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

Da hast du schon recht. Wo nichts ausfallen kann, kann auch kein Kurzschluß entstehen.
Das Servo das auch mit Elko nicht zu beruhigen war, wurde jetzt ausgetauscht (zwangsweise, da es etwas "sensibel" auf Verpolung an der Versorgungsleitung reagiert hat :rolleyes:).

Das neue kam in einer neuartigen Verpackung : klar transparente Plastikbox mit doppeltem Boden, nicht mehr die altbekannte blaue Box.
Dieses Servo (wieder HS-7950TH) macht jetzt überhaupt keine Zicken mehr, auch ohne Kondensator, nicht an 6V und nicht an 7.2V (eigentlich 8.3V Leerlaufstrom), 1,6 m Verlängerung, 0.5 mm2 verdrillt.
Irgendwas hat Hitec also an diesem Servotyp geändert und es funktioniert. Nur an der Verpackung kann es ja nicht liegen ;-)

Gruß,
Klaus
 

Gast_29808

User gesperrt
hey cool, danke für die info... kann man sie also wieder kaufen ;-) hab ich halt 7 mit signalverstärker und 5 ohne in der maschine xD
 

s.nase

User
Hast du mal die neue Version aufgeschraubt, und geschaut ob sie eventuell zusätliche Kondensatoren oder ne Diode mit auf die Leiterplatte gepackt haben?
 
Nein, warum sollte ich ein neues Servo aufschrauben. If it isn't broken, don't fix it!
Aber das alte Servo habe ich mal aufgeschraubt. Prima gemacht auf der Elektronik- wie auf der Getriebeseite, jedenfalls was die Mechanik angeht. Jede Verbindung ist abgedichtet (8 O-Ringe wenn ich die Beschreibung recht in Erinnerung habe).
 
Hallo zusammen,

ich habe bislang immer gerne die 7954 eingesetzt und keine Probleme gehabt, auch nicht bei sehr langen, verdrillten Anschlußkabeln. Jedoch habe ich sie immer über eine Emcotec-Weiche DPSi-RV Mini 6 angesteuert. Für einen neuen Flieger brauche ich jetzt kurzum eine ganze Reihe neuer Servos und normalerweise hätte ich jetzt wieder 7954 geordert. Ihr habt mich aber aufgrund euren Ausführungen etwas verunsichert. Ist jetzt das Hitec-Problem gegessen, oder soll ich auf ein anderes Fabrikat, z.B. Savöx, ausweichen? Sagt doch mal was.

Gruß Jochen
 
Hi Jochen,

Warum verunsichert? Wenn du mit den 7954 noch nie Probleme hattest, dann benutze sie doch einfach weiterhin.

Die beiden 7950 TH die bei mir auf dem Höhenruder Probleme gemacht haben sind ersetzt durch neue 7950 TH. Die machen auch bei direkt 2S und 1,6 m Verlängerung keinerlei Zicken (ohne Elko und ohne Booster).

Klaus
 
Neue 7950er?

Neue 7950er?

Guten Morgen in die Runde!
Wie kann ich als "Otto Normalverbraucher" wissen ob die neuen Sevos auch
wirklich die scheinbar geänderte Version ist? Nur an der Verpackung
oder sonst etwaige Merkmale?

Mal ganz simpel gefragt!

Thx Chris
 
Gute Frage

Gute Frage

Hallo Chris,

"Wissen" kann das Hitec. Ob sie es dir sagen, musst du einfach mal erfragen.
Merkmale am Servo kann ich äußerlich nicht feststellen (ausser einem runden QA Aufkleber wie er auch auf vielem China Material klebt :D)

Klaus
 

Raffi

User
Hallo


Ich suche für meine Swift 3.8m HV Servos.
Bei der Suche bin ich auf die Hitec gestossen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Typen: HS-5585MH, HS-5496MH und HS-5565MH?

Einerseits sind sie recht günstig für HV Servos und ich brauche jetzt nicht das ultra schnelle Heli Servo.
Wie sieht es mit dem Problem des Zitterns aus?


Gruss Raffi
 

Mark M

User
Momentan sind die 7950 gar nicht mehr zu beziehen. Zumindest wir bieten diese auch nicht wegen o.g. Problemen an, da der Enduser ja im Prinzip direkt eine funktionierende Lösung haben will.

Daher haben wir zur Zeit auf das MPX High Torque umgestellt. Vergleichbar mit dem 7950, nur eine neue Elektronik. Damit gibt es keine Probleme. Ich denke, dass wird in kürze auch bei Hitec so der Fall sein.

Gruß
Mark
 

oliver30

User
Ich habe 8x 7954sh und 1x 7950 im Einsatz und habe kein Zittern oder Zucken.
Gibts da verschiedene Serien? Alter der Servos etwa 1 Jahr.

Gruß
Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten