Hyperion G3 Lipos (5C Ladestrom)

schwaigerf schrieb:
gibts hier in D oder A nen shop der die 3300 3S schon hat und wo man das Steckersystem selbst auswählen kann (wie bei eflight.ch) ?


Welches System meinst du? Power Anschluss oder Balancer Anschluss?

Hallo erstmal
Ich halte ja viel von Hyperion, nur den Akku den ich mal gekauft habe finde ich nicht so prall, es ist ein 2200er 3S 25C also VX Gewicht 178Gramm mit Stecker.
Ein FlightPower Evo 2100er 3S 20C Gewicht 167Gramm mit Stecker macht wesentlich mehr Bums im Flieger, aber der Hyperion hatte nach gleicher Laufzeit noch 50% drin, der EVO nur noch 30%

Sind die neuen 5C Ladefähigen nun besser geworden oder habe ich nur ein Montags Akku ab bekommen?

Die schreiben bei Lindinger, das sie die 4-fache Lebensdauer als vergleichbare Akkus haben sollen?
Das ist doch auf das 1C Laden bezogen oder doch auf das 5C Laden?

Die 11 Gramm mehr von meinem Akku zu dem neuen 5C Akku mit 35C sind aber ok.
Der Preis überzeugt meiner Meinung auch, da der 5,50€ günstiger ist als mein Kokam 2100er, der auch noch 200Gramm wiegt mit 30C
 
Das ist aber lieb:D
Hast du Vergleichsdaten mit den von mir beschriebenen FlightPower Akkus?
Würde, wenn ich mir wieder Akkus kaufen muß, nur welche kaufen, die auch Bums haben.
Bin von meinem Hyperion Akku enttäuscht:(
 
@Nice:
Die schreiben bei Lindinger, das sie die 4-fache Lebensdauer als vergleichbare Akkus haben sollen?
Das ist doch auf das 1C Laden bezogen oder doch auf das 5C Laden?[/qutoe]
ich hoffe doch, es ist auf 1C Laden bezogen..

weil wenns 5C wäre, dann würde das wohl so ausschauen:

die haben nen "gängigen normalen 1C-Laden-Lipo" genommen,
den mit 5C geladen, nach 20mal war er hin

dann habens die eigenen 5C genommen, die halten bei 5C Laden 80 Zyklen
--> tata: 4mal längere Lebensdauer


da wäre mir lieber, sie nehmen einen
normalen 1C-Lipo, laden den mit 1C und er hält 80 Zyklen,
dann nehmens die eigenen, lade mit 1C und die halten 240 Zyklen
--> tata: 4mal so lange

ansonsten: 4mal so lange Lebensdauer.. da wäre 5 jahre und 300 Zyklen zu erwarten..
glauben mag ich das nicht ganz
 
Ich auch nicht, dann würde ein Flug mit den 50€ Akku nur ca. 20cent kosten und einmal nicht aufgepast auf 10% runtergeflogen sind es keine 240 mal sondern nur noch 100.
Bin auf die ergebnisse gespannt von schwaigerf
Wie gesagt, mein Akku find ich nicht so toll.
 
Hallo Ihr

Hab Heute von diesem Händler http://www.rcfunshop.de/xtcommerce/....html/XTCsid/34f96b137331eeb256b7f697dbb10ada
Meine 2 2100er 3S bekommen Wunderbar verpackt in die Schachtel.
Habe bei die Akkus einzelne Zellen Spannung gemessen und es lagen alle 6 bei 3,84V das ist schon mal sehr gut. Der Balancer freut sich.
Hab beiden Akkus gewogen, ein Akku wiegt 163,25g andere 163,75g.
Es sind noch keine Stecker dran da ich aber die Kabel etwas kürze werden die mit Stecker auch nicht schwerer.
Erster Eindruck ist sehr gut. Es steht drauf nicht höher wie 5C laden. Noch höher???:D :confused:
 
Hi
konntest du die schon schon mit vergleichbaren Akkus testen?
Oder was sagst du zu den Akkus?
 
Ich habs jetzt mal ausprobiert...
Mit einem FUN500-27 4:1 Getriebe und hab was sehr cooles festgestellt:
Hatte vorher einen 3000mAh 20C Akku hergenommen, der lieferte bei Vollgas 52A.
Dann hab ich den Hyperion 3300mAh angehängt, und was zeigt Amperemeter an: 72.5A :)
 
Waow, scheinen ja richtigen Dampf zu haben.

Hast Du die moeglichkeit auch die Spannung zu messen?
Waere mal interessant wieviel Watt denn da anliegen?

Temperatur wuerde mich auch interessieren.
 
Was hat den der neue für eine C Lage? CX oder VX?
Also gut? Oder was sagst du dazu
Ein Logi vergleich vom Flug würde auch einiges zeigen
 
Hi

Bei mir mit Thunderpower extreme V2 5S/3850 mAh, hat ca. 50 Zyklen gekauft letzten August, in einem Hyperion Chipmuk Standstrom 52A. Mit Hyperion G3 25C 5S/4000mAh 63A. Lipo wird im Flug nicht mal Handwarm.

Geladen habe ich mit bis 2C, mehr bringt der Orbit Lader halt nicht.

Habe jetzt 7 Zyklen drauf bin gespannt was bei 50 Zyklen von den 63A übrigbleibt. Hatte als der TP Lipo neu war einen anderen Prop montiert weshalb ich keinen direkten Vergleich ziehen kann, aber wirklich nennenswert ist der TP noch nicht eingebrochen.

Die Spannung habe ich noch nicht beobachtet, werde das bei Gelegenheit noch nachholen. Gemessen wurde mit Jeti Duplex und einem MUI 75 Sensor.

Gruss Dan
 
Da scheint sich ja richtig was zu tun bei der LiPo Technologie.
Mal schauen was uns denn die anderen Hersteller noch so alles bescheren.
 
Neues

Neues

Hallo,
kam am WE in den Genuss einen Litestorm 1100 zu testen und zu vermessen.
Ausgang war mein MJ mit Permax 22-23 am 27er Regler und einer 4,75x5,5 APC

Zuerst mit meinem 1200er FlightPower EVO25 Gewicht 105Gramm
18 Zyklen jung
Daten:
15,14 Amper
10,4 Volt
157,5 Watt bei 18580 U/min

Beim neuen Litestorm (97Gramm) sah das dann so aus.
Daten:
17,2 Amper
11,35 Volt
195,2 Watt bei 20045 U/min


Vom Fluggefühl her gleich 100 km/h schneller:D

Meine wahl steht schon mal fest für die großen Flieger, für den MJ möcht ich das nun mit 4s versuchen.
100-140 km/h sind mir nun zu wenig geworden
 
Nicolas44 schrieb:
Da scheint sich ja richtig was zu tun bei der LiPo Technologie.
Mal schauen was uns denn die anderen Hersteller noch so alles bescheren.

Hallo Ihr
Ja, Hyperion G3 Zellen sind einfach super. Ich habe 2 Akkus 3S 2100 die habe ich vermessen und geladen alle 6 Zellen sind fast identisch, die sind wirklich super selektiert.
Die Akkus sind einfach super und vor allem nicht so teuer.
 
wer richtig viel dampf in der 450er heli-klasse haben möchte, der sollte einen einen Scorpion HK-2221-8 mit 13er ritzel und einen G3 VX 2600er 3s bei 65% reglerauslastung nehmen. selbst bei vollem pitch zieht der heli ohne einbruch gegen den himmel davon. hab es selber kaum glauben können, aber da bricht nix ein. und vom gewicht er sind die 2600er auch optimal im 450er heli.
 
Alles schön und gut... aber behandelt jemand die Zellen auch mit mehreren "C" Ladestrom? Das ist doch das eigentlich Interessante an den Zellen?! :confused:

Gruß
Heiko
 
Heiko Mannertz schrieb:
Alles schön und gut... aber behandelt jemand die Zellen auch mit mehreren "C" Ladestrom? Das ist doch das eigentlich Interessante an den Zellen?! :confused:

Gruß
Heiko
... und es stellt sich auch die Frage, mit welchem Ladegerät sowas bewerkstelligt werden soll !?
Bei kleineren 3s AKkus mag das mit `nem passenden Ladegerät funktionieren.
Bei den dicken 6s Briketts wirds dann aber nicht mehr ausgehen. :rolleyes:
500 W Ladegeräte für den Modellbau habe ich noch nicht gesehen ! :D
... für mich ist da viel Marketinggeblähe dabei und auch andere Akkulabel können die Spannunglage passabel halten, das ist nicht seit der neuen Hyperion Akkugeneration so.
Ist aber nur meine Meinung !

Gruß

Matthias
 
Zitat Matthias

... und es stellt sich auch die Frage, mit welchem Ladegerät sowas bewerkstelligt werden soll !?
Bei kleineren 3s AKkus mag das mit `nem passenden Ladegerät funktionieren.
Bei den dicken 6s Briketts wirds dann aber nicht mehr ausgehen.
500 W Ladegeräte für den Modellbau habe ich noch nicht gesehen !
... für mich ist da viel Marketinggeblähe dabei und auch andere Akkulabel können die Spannunglage passabel halten, das ist nicht seit der neuen Hyperion Akkugeneration so.
Ist aber nur meine Meinung !>

Stimmt, Matthias --- die meisten User werden aus den schon genannten Gründen, 5C-Ladeströme garnicht anwenden können. Folglich kann die Firma auch solche "Werbesprüche" loslassen.
Denn klar ist wohl für jeden Fachmann, das die 5C-(Werbe)-Angabe, sich schnell relativieren wird, - wenn man die damit erreichbare Zyklenzahl, - mit der Zyklenzahl mit 1C- Ladestrom vergleicht.
Diese "Langzeitvergleiche" sind nämlich aufwendig und einfach nervig. Das wird mir Gerd sicher aus eigener Erfahrung bestätigen können. Daher ist auch niemand mehr bereit solche Tests durchzuführen.

Grüsse Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten