Hyperion G3 Lipos (5C Ladestrom)

Hallo Ihr

Wieso Werbesprüche?
Mit 20A 350W Ladegeräte kann man größere Akkus bis 8 Zellen jetzt schon laden. Meint ihr die gehen so großes Risiko ein und geben es einfach an, Ich glaube das nicht, die Angabe ist schon richtig, es geht weiter mit Lipo Entwicklung die bleiben doch nicht stehen.
 
Zarko schrieb:
Hallo Ihr

Wieso Werbesprüche?
Mit 20A 350W Ladegeräte kann man größere Akkus bis 8 Zellen jetzt schon laden. Meint ihr die gehen so großes Risiko ein und geben es einfach an, Ich glaube das nicht, die Angabe ist schon richtig, es geht weiter mit Lipo Entwicklung die bleiben doch nicht stehen.

Moin !

Ganz klar sind 350 Watt Ladeleistung schon `ne Menge - aber wir reden hier über 5C Ladung, dann sind die Akkus schon garnicht mehr so groß ! ;)
Im Ernst, viele von uns fliegen mittlerweile 10-12s Antriebe mit Akkukapazitäten >4000mAh. Jeder möge sich selber mal ausrechnen, wieviel Watt er für seine 5s oder 6s Packs benötigt bei einer 5C Ladung ! :D
Welcher Flugfeldakku und welches Netzteil soll das denn noch realistisch liefern können ?
Also mir reicht es wenn ich meine Akkus auf dem Flugfeld mit 2C laden kann, Zuhause habe ich ja eh die Zeit, da sind 5C für mich eher uninteressant!

Für kleinere 3s-Funflyerakkus auf dem Flugfeld sicher `ne interessante Geschichte, die den FePos ( nicht ganz ) Konkurrenz machen kann - Langzeitergebnisse zur Zyklenfestigkeit lassen wir da mal außen vor ! ;) :D

Gruß

Matthias
 
Hallo Matthias

Ich habe nicht gesagt das 350W Ladegeräte ausreichen. Ich habe nur sagen wollen das 350W 20A Ladegeräte schon einige Akkus mit 5C laden können, Das heißt wenn die Akkus die 5C nicht ab können sind einige Akkus im Gefahr, ich denke das will Hyperion nicht wirklich, oder.
 
Hyperion VXG3

Hyperion VXG3

Hi,
habe gestern meine Angel S50 mit dem 16 Winder Hacker und dem neuen 3300-er VX G3 geflogen (vorher war ein 5s-Kokam drinne, daher nicht direkt vergleichbar).
Mann hat der Akku Dampf...lässt man nach dem Start das Gas stehen ist die Mühle nach gut 5 Sekunden nach oben aus dem Blick :D, Flugzeit 8 Minuten im Intervall natürlich.
Zellen waren gut balanciert, geladen werden sie mit 6 A, es ginge mehr, hab`s aber noch nicht versucht. Ströme muss ich bei Gelegenheit mal messen.
Grüße Otto
 
6. Zelle

6. Zelle

Hi,
war heute Fliegen mit der Angel. Dabei fiel mir beim neuen VXG3 auf: Nach dem Laden hängt die 6. Zelle durch, 3,95 Volt...die anderen haben alle irgendwas in der Gegend von 4,17 Volt. Nach den Flügen sind aber alle Zellen ziemlich auf gleichem Niveau.
Muss ich mir Gedanken machen ?
Gruß Otto
 
Hallo Otto

Also, da ist garantiert die Zelle nicht ok. Reklamieren ist besser, das ist schon großes unterschied zu die anderen Zellen.
Bei Hyperion sind alle Zellen normalerweise sehr gleich weil die selektiert sind.
 
Was für einen Balancer benutzt du? Ich habe 4 LiPos im Einsatz, jede Zelle hat nach dem balancieren exakt dieselbe Spannung.

Macht sich das im Flug bemerkbar?
 
6. Zelle

6. Zelle

Hallo zusammen,
ich benutze den Robbe-Balancer 6s mit dem Infinity-Lader. Direkt nach Ladeschluss sieht man auf den Grafiken völlige Gleichheit, danach (ca. ne Stunde) diese Differenz.
Nach nur 4 Zyklen dürfte das doch nicht so krass sein. Im Fliegen merke ich gar nichts, das Teil powert ohne Ende......und am Ende stehen alle bei 3,5 - 3,7 V.:confused:
Gruß Otto
 
Wie sieht es denn bei den Hyperion-Lipos mit der Abschaltspannung des Reglers aus. Sollte man genauso früh abschalten wie bei den SLS oder geht bedenkenlos 3,1-3,2 Volt p. Zelle??

Danke

Gruß Roger
 
Havet schrieb:
Wie sieht es denn bei den Hyperion-Lipos mit der Abschaltspannung des Reglers aus. Sollte man genauso früh abschalten wie bei den SLS oder geht bedenkenlos 3,1-3,2 Volt p. Zelle??

Danke

Gruß Roger

Hi Roger,

Abschaltspannung von 3,1-3,2 Volt ist die schnellste Möglichkeit, die Lipos ins Nirvana zu befördern. :rolleyes:
Die neue Lipogeneration hat eine derart hohe Spunnungslage bis zum Schluss, dass meistens diese Grenze garnicht mehr erreicht wird - die halten problemlos eine Spannung von 3,3V und mehr pro Zelle bis zum Ende. Ende heißt in diesem Falle null Restkapazität im Akku. Das kann dauerhaft natürlich nicht gesund sein für den Akku !
Entweder man verwendet Vorrichtungen wie einen Lipowächter ( Limiter ) oder man macht es konservativ und tastet sich durch Erprobungsflüge an die vertretbare Flugzeit heran.

Du wirst also mit diesen Lipos besondere Vorkehrungen treffen müssen, um an ihnen dauerhaft Freude zu haben.
So unbedarft wie noch vor drei, vier Jahren, wo man im Fluge schon frühzeitig merken konnte, dass die Spannung nachläßt, hast Du mit den neuen Lipos nicht mehr - man muss sich da schon mehr Gedanken machen ! ;)

Gruß

Matthias
 
Welche Abschaltspannung ist empfehlenswert? Brauche die Lipos für mein Boot:)

Danke

Gruß Roger
 
Hallo

Ein Lipo mit Spannung im Betrieb ist zu gefährlich Weil die Akkus verschiedene Eigenschaften haben!
Taste Dich lieber langsam Wie viel Minuten Du dein Boot fahren kannst so das es noch ca, 25% Restkapazität drin bleibt das ist die Beste Methode.
 
Hyperion 4000, 5000, 5500 ZX VX

Hyperion 4000, 5000, 5500 ZX VX

Fliegt schon jemand größere Kapazitäten der 25C und der 35C Versionen?

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
 
ich fliege die 3300er vx als 10er packs in meiner 2.6m extra.
grösstes problem ist im moment das die abschaltspannung auf jeden fall zu niedrig ist, auch wenn ich die höchste wähle.

die zellen halten die spannung sehr hoch bis zum ende, daher habe ich sie schon mehrmals kompelt leergeflogen (also ca 3300mah nachgetankt.

eine andere geschichte ist das balancieren beim aufladen.
ich habe jeweils 4 und 6s packs kombiniert.
wenn ich den 4s pack z.b mit 6A lade gehts für den balancer einfach zu schnell, da messe ich reglemässig zellendrifts bei ladeende, - aufgefallen ist mir dasselbe nachdem ich festgestellt habe das im 4s pack nicht die gleiche kapazität nachgetankt wurde wie beim gemeinsam benutzten 6s.
beim erneuten nachladen mit 1A wurde genau die restliche menge nachgeladen.

der effekt hängt natürlich vom ladegerät ab.
vorgekommen mit einem ultramat 14 und robe balancer,(nur 4s, nicht 6s) funktionieren tut es hingegen mit dem hyperion lader .

die zellen haben die mehrfache totalentladung bisher leistungsmässig wie auch optisch unbeschadet überstanden (max 100A im flug).

gewicht leistungsverhältnis super (10s 3300mah 35C, - knapp über 900gram).

mfg

hugo
 
Das stimmt, die neuen Akkus halten ihre Volt super bis zum "Tode" an.

Ich fliege nach Gefühl:D ne nach zeit und taste mich an die 20% grenze ran.

Zu oft solltest du die Lipos aber nicht auf NULL bringen, selbst die können das nicht ab.
 
Hallo Leute

Um die Akkus nicht kaputt zu machen musst Ihr nach Zeit fliegen es ist das beste und sicherste. Einfach im sende einstellen und lass es piepsen. :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten