iCharger 1010B+

PW

User gesperrt
Hallo,

und was ist denn nun, wenn der ICharger z.Bsp. mehrere grosse Sätze (z.Bsp. 10s) Sätze dauernd falsch geladen hat und dadurch innerhalb eines Packs immer 1-2 Zellen über- oder unterladen hat und der Akku nicht mehr zu 100 % ok ist und vielleicht nun durch das andauernder falsche Laden durch den iCharger nur noch 90% der möglichen Leistung abgibt, weil zwei Zellen schon "eine Macke" haben ?

Allein ein 10s Pack kostet um die 300 EURO ! Und die meisten haben mehrere Packs. Da kommt dann schnell ein Schaden von weit über 1500 EURO zusammen (die meisten F3A Piloten haben 5-8 Sätze um gescheit zu trainieren) ; gerade im Wettbewerbsbereich bei uns wichtig, denn hier zählen gerade nur absolut super Akkus mit voller Leistung.

Ein Akku, der nicht mehr zu 100 % "fit" ist, kann kein Pilot gebrauchen, gerade im Wettbewerb nicht. In der Formel 1 fährt auch keiner mit einem Triebwerk, welches vielleicht 20 PS weniger hat als eigentlich üblich.

Aber auch dem Normalbürger kann man nicht zumuten, dass ein falsch kalibrierter ICharger seine Akkus dauerhaft falsch und damit "kaputt läd", er aber es nicht bemerken kann, weil ja der ICharger scheinbar korrekte Werte im Display anzeigt.

Jeder weiss ja, dass ein dauerhaft falsches Laden jeden Lipo auf kurz oder lang "schadet".




Gruss

PW
 

Gast_25213

User gesperrt
Hallo Peter

Ich habe deine Ladegeräte beide kalibriert. So daneben waren die Ladegeräte nicht das der Akku davon schaden behält.
Ich weis nicht wie Du die Akkus sonst behandelst, und was sind das für Akkus? Bei 10 Zellen sind die Akkus selten alle gleich.
Ich kenne nur Hyperion die gleiche Zellen haben weil die selektiert sind.
 

PW

User gesperrt
Hallo Zarko,

Du selber hast mir z.Bsp. beim letzten zurückgeschickten Lader mitgeteilt, dass hier Port 9 und 10 recht daneben hingen; aber insgesamt der 2te Lader besser aussah als der 1te Dur zugesandte Lader.

Also der 1te. Lader war wohl insgesamt schlechter; beim 2ten Lader überwiegend Port 9 und 10.

Fakt ist, dass Zellen bis um die 4,25 V geladen wurden und andere nur bis 4,17 V und alles in einem Pack.

So was kann aus meiner Sicht nicht gut sein. Ein 10s Pack - bzw jeder Akkupack egalk wieviel Zellen - ist immer nur so gut wie die schwächste Zelle. Eine auch nur leicht "beschädigte" Zelle sorgt dafür, dass der Pack nicht mehr optimale Leistung hat, gerade im Spitzenbereich.

Nach Deiner Kalibrierung sind alle neuen Akkus nun o.k. (aber die anderen....)

Bei meinen Vereinskollegen waren auch erhebliche Differenzen vohanden. Lader zeigt 4,2 V im Display bei Zelle 6, Zelle hatte aber nur 4,17; Zelle 3 zeigte im lader 4,19 V an, hatte aber schon 4,25 V.

Wie gesagt: war auch ein nagelneuer Lader.

Und wenn man bei RCG in USA Forum liest, findet man auch diverse dieser Beiträge/Probleme.

Also:

Tritt den Junsi Leuten mal kräftig in den Hintern, dass die ICharger bereits ab Werk gescheit kalibriert sind .... und gut ist.

So schadet Junsi sich nur selber, wenn sie nicht gescheit kalibrierte Lader ausliefern.





Gruss

PW
 

HFK

User
Hi, nein die bleibt erhalten.
Wäre auch unzumutbar und völlig unpraktikabel!
Gerd,

also es kommt drauf an, wie die Hart-/Software aufgebaut ist. Ich habe z.B. UI Ladegeräte, die muß ich nach jedem Software update (neues ROM) neu kalibirieren. Deshalb habe ich es auch beim i-Charger vermutet.
 

Gast_25213

User gesperrt
@Peter

Du hast die Ladegeräte schon länger im Gebrauch so das es nach gewisse Zeit etwas verstellt wird, wichtig ist das man es korrigieren kann.

Junsi liefert die Ladegeräte gut Kalibriert aus kleiner 10mV.
Ich kann es mit viel Zeit und Aufwand besser machen.

Und eins steht fest die Geräte haben deine Akkus nicht kaputt gemacht auch wenn eine Zelle bis 4.25V geladen ist.

Was für Akkus sind das gewesen?

Gruß
Zarko
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hi Zarko,

ich kann dich als Händler verstehen, hingegen als Fachmann weniger:
(...) Und eins steht fest die Geräte haben deine Akkus nicht kaputt gemacht auch wenn eine Zelle bis 4.25V geladen ist. (...)

Fast richtig, denn hier ist NICHT die Spannungshöhe entscheidend, die Spannungsdifferenz ist das Fatale, denn ich zitiere:
(...) Lader zeigt 4,2 V im Display bei Zelle 6, Zelle hatte aber nur 4,17; Zelle 3 zeigte im lader 4,19 V an, hatte aber schon 4,25 V. (...)

Das macht locker eine Kapazitsätsdifferenz von um die 15%, wenn nicht sogar höher, aus zwischen der 4,17V zu 4,25V!;)

Forderst Du einen derartigen LiPo bis an die Grenze, was ja völlig okay ist,
ist die Summe der Teilspannungen zwar noch im grünen Bereich aber die eine
Zelle schon weit im Roten - nämlich erhebliche Unterspannung!

Das braucht dir unwissend nur ein paar mal passieren und schon hast eine irreversible Schädigung des Packs!;)

Sicherheitspuls aber nicht Pflicht oder vorgeschrieben: Einzelzellenüberwachung! ;)
 

PW

User gesperrt
Hallo Zarko,

Lader sind aus 1/2010 ! Und seit ca. Ende Februar 2010 im Einsatz. Also ich würde mal sagen "immer noch neu".

Gerd bringt es auf den Punkt, was mit dem gesamten Packs bzw. besser gesagt dann mit allen Packs passiert ...., die Kapazitätsdifferenzen sind der Knackpunkt und machen den Akku "kaputt" bzw. besser gesagt "nicht mehr zu 100 % leistungsfähig".

In den bekannten US Forum hat man ja so was auch schon bei anderen Usern gelesen (ich meine die teilweise falsche Kalibrierung ab Werk).

Ich meine, auch noch zwei Jahren dürfte die Kalibrierung nicht wegdriften; also mein alter ThunderPower "stand wie eine eins, selbst nach drei Jahren"; andere Kollegen fliegen schon viel länger elektrisch und die haben den ThunderPower seit 4-5 Jahren in Betrieb; nichts mit nachkalibrieren.

Man vertraut doch der Anzeige im Display, dann merkt man nach einigen Ladungen "Leistungsverlust"; man sucht dann ja zuerst am Akku, aber das Problem ist dieses wie von Gerd korrekt beschrieben. Aber dann ist es leider für alle grossen Packs zu spät !


Gruss

PW
 
Hallo

Aufgrund der ganzen Diskussionen über die Ungenauigkeit der Spannungsanzeigen habe ich vor kurzem auch meinen Lader gecheckt!
Habe allerdings nicht den 1010B+ sondern den 208B.
Die max. Differenz lag bei 8mV. Ich habe dann trotzdem kalibriert, weil ich's einfach mal probieren wollte :D. Jetzt wird bis auf 3mV genau balanciert :)

Übrigens... neue Beta - FW 3.13f verfügbar!
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=839657

Gruß
Alfred
 

Crizz

User
Ich vertreibe selber schon einige Zeit Junsi-Lader, habe selber ein 1010b+ und ein 208b im Einsatz, bei bedien war die Kalibirierung aller Ports auf +- 5mV genau - kein Grund, daran herumzuschrauben. Wenn natürlich 4,150 V angezeigt werden und bereits 4,22 V anliegen sieht die Sache anders aus.

Da ich alles mögliche und unmögliche an Ladern auch selber teste, einige davon keine Anbindung an Logview haben und ich einer Anzeige zunächst eh nicht traue, habe ich mir als "QuickCheck" einen CellLog 8s auf 2mV genau abgeglichen. Dieser läuft dann über einen Y-Dapter am Balancerport mit und gibt mir sofort Aufschluß, wie genau die Anzeige im Lader wirklich ist. Es gibt da einige Kandidaten, die erheblich schlechter sind, und wo sogar beim Umschalten von CC auf CV Spannungsspitzen von über 4,4 V auf die Zellen gedonnert werden - und das bei einem Gerät eines namhaften deutschen Herstellers ( wobei ich davon ausgehe das es letztlich eh nur OEM-Ware ist ).

( Hinweis : der im Log angezeigte Pfad ist nur der Speicherpfad auf meinem lokalen rechner und hat nichts mti dem getesteten Lader zu tun, nicht das falsche Rückschlüsse gezogen werden )
 

Anhänge

  • Bal-Error.jpg
    Bal-Error.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 43

PW

User gesperrt
Hallo Crizz,

Du stimmst mir aber zu, dass diese Diskrepanzen einen Akku nicht gut tun ?

Gerd hat es korrekt beschrieben; erhebliche Kapazitätsdifferenzen in ein und demselben Pack, sind vorsichtig gesagt "nicht der Hit". Korrekt ausgedrückt sie verursachen einen irreparablen Schaden an einem Akku. Und der Preis eine 10s Akkus dürfte Dir bekannt sein und dieses dann x 5 ...?

Was würdest Du denn dann sagen, wenn wenige Ladungen 5 Akkupacks a 300 EURO vernichten, nur weil ein Lader vom Werk falsch kalibriert ist.

Nicht ein einziger Lader dürfte so ausgeliefert werden ! Übernimmt Junsi dann so einen Schaden ?

Oder Junsi legt einen Beipackzettel bei unter dem Motto "Achtung; Kalibrierung wegen des niedrigen Preises vielleicht nicht korrekt ! Bitte selber nachprüfen, ob korrekt oder nicht".

Dann wüßte man als Kunde jedenfalls vorher Bescheid, würde kontrollieren und nicht mit jeder Ladung seine Akkus weiter vernichten.


Gruss

PW
 

Gast_25213

User gesperrt
@Gerd

Das ist mir vollkommen klar dass die Zellen sehr zerstreut sind und dass so was nicht gut ist.
Ich habe gemeint mehr oder weniger das man mit 4.25 die Zelle noch nicht überladen hat so das die Schaden annimmt. Gesamt Bild von den Zellen habe ich nicht angesprochen.

@Peter
Leider habe ich die Ladegeräte nicht ausgelesen so dass ich Dir genau sagen kann wann die hergestellt worden sind aber Du has6t mir gesagt das Du die Ladegeräte Gebraucht übernommen hast von einem Vereinskollegen.
Warum die Ladegeräte so verkalibriert sind weis ich es nicht.
Ich weis nur dass die Ladegeräte wenn die von Junsi kommen ziemlich genau sind, aber es geht noch genauer.
Ob so genau sein muss wie ich die Kalibriere muss jeder für sich entscheiden.
 

Crizz

User
PW, natürlich ist sowas alles andere als gesund für die Packs - ich wollte damit auch nur darauf hinweisen, das es auch bei Produkten namhafter Hersteller Dinge gibt, die für den Anwender nicht einmal ersichtlich sind, und wenn es knallt stehen alle achselzuckend in den Trümmern. Es sollte also nicht nur auf einem Hersteller herumgehackt werden, hier müssen alle in die Verantwortung gezogen werden, eine ordentliche Qualitätssicherung zu betreiben.
 

PW

User gesperrt
Hallo Crizz,

da gebe ich Dir natürlich recht.

Vorliegend aber habe ich das Problem mit den IChargern gehabt und wer übernimmt nun die 5 Akkupacks mit über 1000 EURO ?

Wenn jemand Mist liefert - was immer wieder mal passieren kann -, dann erwarte ich aber, dass man dafür "gerade steht".

Wenn ich im Beruf Mist baue, dann stehe ich dafür selbstverständlich gerade ! Wir sind alle Menschen und machen Fehler; nur muss man dafür dann auch die Verantwortung übernehmen. Bis heute meldet sich Junsi nicht einmal auf meine Mails.


Gruss

PW
 

Crizz

User
Im Prinzip wäre dann der deutsche Händler, bei dem du das Gerät gekauft hast, in der Verpflichtung. Bei Eigenimporten wird das mit der Produkthaftung schwierig, im Zweifel frag einfach mal nen Fachanwalt, ob es da internationale Richtlinien gibt, auf die du dich berufen kannst - ich seh in solchen Fällen allerdings leider schwarz.
 

PW

User gesperrt
Hallo Crizz,

bin selber Anwalt. Soll ich den armen Händler verklagen ? Der kann doch auch nichts dafür, wenn er von Junsi solch schlechte Ware erhält. Und wenn Junsi sich noch nicht einmal meldet......


Gruss

PW
 

HFK

User
Peter,

Du hast aber doch sicher (hoffentlich) bei den 75A Maximalstrom für Deine Akkus eine Einzelzellenüberwachung eingebaut?

Ich glaube, hier liegt die größte Gefahr für die Lipos wenn nur die Summenspannung zur Überwachung dient.

Dann sollte eigentlich beim Entladen keine Schädigung möglich sein, höchstens beim Laden > 4,25V/Zelle.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten