Intermodellbau Dortmund 2011 Bilder Berichte

Intermodellbau 2011

Intermodellbau 2011

Hallo Modellbaufreunde ,
ich war am Donnerstag da , für mein Geschmack hat sich Eisenbahn sehr breit gemacht , es wurde viel zusammen gestrichen .
Das Beste ist aber , daß man aus der "Flugmodellhalle " durch 4 Hallen durchgehen muß um nach Conrad zukommen, wo das Angebot auch von Jahr zu Jahr schlechter wird.
Ich gehe auf die Intermodellbau um neue Sache zu sehen und keinen Billigverkauf zu nutzen da , klicke ich lieber mit Netz auf den richtigen Seiten.

Besonders fand ich den Messestand wo die kleinste Modellbaukamera vorgestellt wurde , die es beim Chinamann für 6 Dollar gibt. Aber mache Leute brauchen das so.

Wenn sich an der Messe nichts ändert , werde ich wohl auch mal andere Veranstaltungen aufsuchen wie weiter oben genannt.

Bei den vielen Heli´s müßte doch bald mal was in der Presse stehen , die fliegen doch alle ohne Versicherung. Wenn da einer auf die Straße fällt :rolleyes:.

Da gehe ich heute mal lieber Fliegen , es wird geschleppt :D

Grüsse
Mischka
 
Trauerfeier!

Trauerfeier!

Trotzdem fehlten:

Pichler, Wiggerich, Krüger, Simprop, Hacker, Jeti, Airmix, Bichler, Thommys, Peters, usw.

Traurig oder? Und wenn das so weitergeht ist auch Halle 3b leer!

Liebe Händler, kommt wieder zur Intermodellbau. Wir Modellbauer brauchen euch. Wer weiß ob wir Modellflieger "Unsere" Halle 4 wiederbekommen? Wenn alle mitmachen wird die Messe wieder interessant.

Die Händler könnten doch vorab auch mal hier anfragen was die denn mitnehmen sollen. Damit nicht nur Schaumwaffeln an den Ständen zu kaufen gibt. Wie gesagt, einige Hunderter sind noch nicht ausgegeben. Da geht noch was.

LG Kai :)

Möller war auch nicht mehr da,ist schon schade was aus der Messe geworden ist,kann mich noch daran erinnern als noch die Firma Thermoflügel und Rödel anwesend waren(wo waren den die Firmen Krause,Rosenthal,.......!)
P.S.: Weine könnt ich,weine!:cry:
 
Genau das ist es.
Bert


Man muss sicherlich nicht erwarten das die Preise auf so einer Messer geringer sind als im Internet. Wenn man auf einer Messe etwas einkauft kann man auch immer handeln.....wenn man möchte.
Aber: mir ist z.B. aufgefallen das die "Messepreise" teilweise sogar erheblich teurer waren als im normalen Ladengeschäft.....oder im Baumarkt...oder in der Apotheke "C".
Z.B. Proxxon. Teilweise Irre...... Kreissäge 30 € teurer, Schraubendreherset 8 Euro teurer, Schraubstock sogar 4 Euro teurer als im Baumarkt......
Im Bereich Plastikmodellbau gab es jede Menge Schnäpchen.........auch wenn ich keine Schnäppchen brauche...wars da ganz nett. Der Tiger 1:16 von Tamiya....über 100 Euro unterschiede in der gleichen Halle........
Und dann gibt es da noch eine Vielzahl von Ständen, die den gleichen Scheiß wie jedes Jahr dabei haben.....
....das sind Themen die sich ganz sicher die entsprechenden Händler auf die Fahne zu schreiben haben und nicht der Besucher.

Es will mir einfach nicht in den Kopf warum die "Schnäpchen-Jäger" Schuld haben sollen an dem gewandelten BIld der Messe....und immer daran denken.....die Modellflieger sind nicht alleine auf der Welt. Für den Rest hatte die Messe nämlich wirklich was zu bieten.

Okay.....WEr nach Dortmund fährt um den großen C zu besuchen....der tut mir auch ein wenig leid....:D.....vor allem wenn er dann auch noch den Grillschinken auslässt....;)
 
Hallo

Nun ich war heute da..

Die Anzahl der ausgestellten Modelle lies schon sehr zu Wünschen.
Die Stände der großen Firmen wie MPX / Graupner und robbe werden auch immer kleiner.

Richtig was soll war vielleicht 2 bis 3 Stunden was.
Gekauft habe nichts , war auch nicht Sinn des Besuchs.

Dafür habe ich paar gute und mir wichtige Infos bei Graupner und robbe eingeholt und ein paar nette Gespräche bei Multiplex dem DMFV gehabt.

Nächstes Jahr werde ich bestimmt nicht wieder nach Dortmund fahren , es wird für meinenGeschmack einfach zuviel Ramsch angeboten und gezeigt..

Gruß Friedhelm
 
Nächstes Jahr werde ich bestimmt nicht wieder nach Dortmund fahren , es wird für meinenGeschmack einfach zuviel Ramsch angeboten und gezeigt..
Gruß Friedhelm

Richtig, so ists bei mir auch. Ich war gestern da und definitiv das letzte mal.

Fazit: Modellflug wird als Nische langsam an den Rand gedrängt. Das ist wohl auch beabsichtigt. Eigentlich war nur noch EMC-Vega mit richtigen Fliegern da. Sonst praktisch nix mehr.
OK, die großen hatten ihre Pflichtstände. Aber alles irgentwie Lustlos.:(

Wäre ich nicht wegen unserem "Kleinen" für die RC-Cars hingefahren, würd ich mich maßlos ärgern. :cry:
So haben wir mehr fürs seinen Fighter, als für meine Flieger gesehen (und bekommen) ...

Grüsse
 
Ich glaube manche Händler sind so bekannt das Sie es einfach nicht mehr nötig haben sich auf einer Messe zu präsentieren.

Eigentlich sind Messen nicht dazu gedacht um direktverkauf zu betreiben, sondern um sich und seine neuen prdukte vorzustellen.

Eine Messe ist ein Marketing Instrument und kein Basar.

Das problem ist auch das auf der Intermodellbau das Publikum zu breit aufgestellt ist.

Mann muss auch die Kosten sehen, wo wir als Konsumenten ja keinen einblick haben.

Karlsruhe wird sich eher lohnen als Dortmund.
 
Hallo,

Die Schlechtmacherei der Intermodellbau kann ich nur teils verstehen.. Alle die ein paar Jahre länger schon Modellflug machen wissen doch dass die Intermodellbau nicht die Messe "schlechthin" ist. Für ein Tag als Ausflug fand ich es für mich gestern besser als vor 5 Jahren. Halle 3 war aufgeräumter, wirkte freundlicher als den flohmarkt dort vor 5 Jahren, und ich habe bei Oracover und bei einen anderen Händler so etwa 70 Euro gespart in bezug zu die billigsten Internetpreisen. Zudem habe ich für mich ein nettes fliegerchen entdeckt bei Multiplex (dogfigther) die ich mir bestimmt holen werde, wenn dann mal Lieferbar..

Grüße von ein Besucher, der halbwegs wußte was er erwarten konnte..

Grüße,

Florian
 
Vereinsfahrt zur Messe

Vereinsfahrt zur Messe

Also für mich waren die knapp fünf Stunden in der Halle 3B eindeutig zu wenig Zeit. Ich kam leider nur zu einer Indoor-Vorführung, zu keinem Vortrag und zu keiner Vorführung im Stadion. Meinen Mitgereisten erging es ebenso, im nächsten Jahr wollen wir uns mehr Zeit nehmen.

Allerdings waren meine Erwartungen aufgrund der Berichte hier schon gedämpft, aber so schlimm war es nicht. O.K., etwas weniger als letztes Jahr vielleicht, aber dafür hab ich mich dieses Jahr schon besser zurechtgefunden.

Es waren etliche Modelle ausgestellt, bei Multiplex, Robbe, Graupner und anderen konnte man die Neuerungen in die Hand nehmen.

Bei Staufenbiel, Scheufele und anderen gabe es Jeti-Empfänger und Sensoren ca. 10% günstiger als im Versand und etliche Sonderangebote waren verfügbar, teils bis 20% günstiger als im Katalog. Sekundenkleber wie immer für 2 Euro, Aktivator für 3 Euro. Ich habe 150 Euro dagelassen und dabei ca. 50 Euro gespart. Für Bahn, Eintritt und ein Pils habe ich 20 Euro ausgegeben und einen schönen Tag mit Vereinskollegen unter Gleichgesinnten verbracht. Was will man mehr?

Einige Fotos findet ihr hier und eins davon hier:
d11_zuschauer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich waren die knapp fünf Stunden in der Halle 3B eindeutig zu wenig Zeit. Ich kam leider nur zu einer Indoor-Vorführung, zu keinem Vortrag und zu keiner Vorführung im Stadion. Meinen Mitgereisten erging es ebenso, im nächsten Jahr wollen wir uns mehr Zeit nehmen.
...

Hallo Volker,

ich war fünf Tage auf der Messe und habe es nur einmal ins Stadium Rote Erde geschafft und einmal zu Conrad. Man hat einfach zu wenig Zeit zwischen den Vorführungen. ;)

Früher gab es bei Conrad das eine oder andere interessante Produkt zu kaufen, auch "Mitbringsel" für die Frau, aber mittlerweile suche ich da seit ein paar Jahren vergebens. Es gab den einen oder anderen neuen Anbieter, aber viele bekannte Firmen fehlten. Die Gründe sind vielfältig und wurden schon zur Genüge diskutiert.

Ich hatte jede Menge nette Gespräche, mit Händlern und Zuschauern, und konnte zahlreichen Messebesuchern weiterhelfen.

:) Jürgen

P.S.: Der Junge mit dem "Walk Along Magnum" in deinem Bilderalbum ist übrigens nicht Jan Hagmann, sondern Marc Faulhaber, unser jüngster Pilot im DMFV Indoor Team. ;)
 
Danke an die vielen Ehrenamtlichen

Danke an die vielen Ehrenamtlichen

Hat eigentlich schon Jemand den vielen Ehrenamtlichen auf der Messe gedankt? Die vielen fleißigen Händen, die den Besuch der Messe für uns zu einem lohnenswerten Besuch machen? Da wird sicher nicht alles bezahlt, sondern ist viel Ehrenamtliches dabei, oder?

  • Mir fallen sofort die tollen (und zeitaufwändigen) Vorführungen ein.
  • Und die ausgestellten (auch sehr wertvollen) Modelle.
  • Und die ehrenamtlichen Helfer auf den Ständen der Modellflugverbände.
  • (bitte ergänzen):rolleyes:

VIELEN DANK DAFÜR von mir!
 
Ich glaube, die Nummer ist relativ einfach.

Der Markt und die Händler haben sich den neuen Vertriebsstrukturen angepasst, wer das nicht konnte, ist verschwunden. In meiner Umgebung sind auch schon so einige Händler nicht mehr da.

Die Dortmunder Messe muß sich auch den neuen Bedingungen anpassen oder auch da sind irgendwann mal die Tore dicht.

Der Händler kann einerseits nicht die Ramsch Preise anbieten und auf der anderen Seite die nicht gerade günstigen Standgebühren bezahlen.

Und als reine PR Aktion ist es den meisten Firmen auch einfach zu teuer.
Einer der wenigen, die da tapfer duchhalten ist EMC Vega mit seinen Edelseglern. Der wird da mit Sicherheit kein Riesengeschäft machen, nutzt aber die Messe als PR Plattform, in der Hoffnung, dass sich der interessierte Kunde auch später daran erinnert, dass es da schöne Flieger gibt.

Der Geiz-ist-geil Kunde bestimmt halt zur Zeit den Markt und da müssen wir uns alle dran orientieren. Und das gilt eben auch für die Dortmunder Messe.

Gruss
Hans-Willi
 
Als Messebesucher und früher auch Aussteller von Modellen von der ersten Dortmunder Modellbaumesse an,habe ich über die Jahre weg eine Verschiebung des Messeschwerpunktes registriert.
Die Messe ist ja auf Initiative einiger Modellflieger, namentlich Hans Kuhlmann,
als erste Modellbaumesse in Deutschland entstanden .So lag der Schwerpunkt auf der Modellfliegerei.
ARF oder Koax gab es noch nicht.Die Zeiten haben sich geändert und die Modellflieger
haben wohl keinen Einfluss mehr auf die Messeorganisation.Jetzt wird die Messe von Leuten
organisiert,die keinen direkten Bezug zum Modellflug haben und rein kommerzielle Interessen
verfolgen.
(Was man ja an den heftigen Reaktionen auf die Kritik im letzten Jahr gesehen hat)
Die "klassischen" Modellbauhändler und Kleinhersteller passen nicht mehr in diesen
Rahmen hinein und werden immer weniger.
Wie es bei den Eisenbahnern,Funktionsmodellbauern und den Schifffahrern ist weiss ich nicht
aber die "ernsthafte" Modellfliegerei wird sich aus Dortmund wohl verabschieden.
Die Indoorflieger bleiben vielleicht als Bestandteil der Show.

Ich freue mich auf die Prowing in Soest,da ich die Macher gut kenne und denke , dort wird
dem ernsthaft interessierten Modellflieger das geboten was er in Dortmund vermisst
und zusätzlich lassen die Örtlichkeiten noch eine exellente Flugschau zu.

Gruß Raymund
 
Ich glaube, die Nummer ist relativ einfach.

Der Markt und die Händler haben sich den neuen Vertriebsstrukturen angepasst, wer das nicht konnte, ist verschwunden. In meiner Umgebung sind auch schon so einige Händler nicht mehr da.

Die Dortmunder Messe muß sich auch den neuen Bedingungen anpassen oder auch da sind irgendwann mal die Tore dicht.

Der Händler kann einerseits nicht die Ramsch Preise anbieten und auf der anderen Seite die nicht gerade günstigen Standgebühren bezahlen.

Und als reine PR Aktion ist es den meisten Firmen auch einfach zu teuer.
...
Der Geiz-ist-geil Kunde bestimmt halt zur Zeit den Markt und da müssen wir uns alle dran orientieren. Und das gilt eben auch für die Dortmunder Messe.
Gruss
Hans-Willi

- kannst Du auch erklären warum sowohl in Karlsruhe wie auch in Dortmund die Hallen mit Schiffs- Auto - und Eisenbahnmodellbau nach wie vor gut gefüllt waren und Händler, Hersteller und Ausstellungsbesucher offensichtlich mit diesen Messen zufrieden sind - sind das "andere Menschen" ;) - ganz so einfach ist es wohl doch nicht!

Gruß
Paul
 
- kannst Du auch erklären warum sowohl in Karlsruhe wie auch in Dortmund die Hallen mit Schiffs- Auto - und Eisenbahnmodellbau nach wie vor gut gefüllt waren und Händler, Hersteller und Ausstellungsbesucher offensichtlich mit diesen Messen zufrieden sind - sind das "andere Menschen" ;) - ganz so einfach ist es wohl doch nicht!

Gruß
Paul

Hallo Paul,

Im Bereich RC-Car, Boot und Modelleisenbahn findest Du kaum "Schaumstoffmodelle". Die Konkurrenz aus China bzw. das Internet spielt da eine weitaus geringere Rolle.

:) Jürgen
 
- kannst Du auch erklären warum sowohl in Karlsruhe wie auch in Dortmund die Hallen mit Schiffs- Auto - und Eisenbahnmodellbau nach wie vor gut gefüllt waren und Händler, Hersteller und Ausstellungsbesucher offensichtlich mit diesen Messen zufrieden sind - sind das "andere Menschen" ;) - ganz so einfach ist es wohl doch nicht!

Gruß
Paul

Jepp,

das sind in der Tat andere Menschen. Schiffs- und Eisenbahmmodellbau wird oft von der älteren Generation betrieben (die jungen Modellbauer verzeihen mir hoffentlich diese Bemerkung)

Die ältere Generation hat meist noch recht viel Geld zur Verfügung und schauen nicht auf den Euro.
Auch stehen die nicht so auf Billig Ramsch sondern legen Wert auf Qualität.

Ich erlebe oft, dass mich jemand aus der Rentnerfraktion im Breich Flugzeug/Heli anruft, sich ausführlich beraten läßt und dann kauft. Die wollen halt Qualität und Beratung und auch nach dem Kauf noch eine entsprechende Unterstützung. Da wird nicht stundenlang im Internet recherchiert, ob es das gleiche Produkt irgendwo ein paar EUR billiger gibt.


Und die meisten Autofreaks ich kenne, sind sowieso bekloppt. Die geben den Gegenwert einer Billig China Schaumwaffel mal schnell aus, um ein paar kleine Tuning Teile für ihr Auto zu kaufen.


Gruss
Hans-Willi
 
Kompaktknipse unbearbeitet, grad heimgekommen....
 

Anhänge

  • Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0295_WangenLinde.jpg
    Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0295_WangenLinde.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 26
  • Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0301_WangenLinde.jpg
    Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0301_WangenLinde.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 33
  • Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0304_WangenLinde.jpg
    Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0304_WangenLinde.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 27
  • Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0306_WangenLinde.jpg
    Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0306_WangenLinde.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 36
  • Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0307_WangenLinde.jpg
    Intermodellbau_Dortmund_1024_200kbSDIM0307_WangenLinde.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 30
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten