ISDT K4 Duo Lader

Gerade ist mein K4 -sang- und klanglos- gestorben.

Lässt sich nicht mehr "anschalten", beim einstecken hört man, wie innen (vermutlich) ein Relais arbeitet, mehr passiert nicht.

Sehr ärgerlich.

Weiß jemand, wie kulant die Jungs/Mädels sind? Garantie ist noch drauf.
 
Schon wieder :confused:
Es muss doch nicht um Kulanz gebettelt werden, wenn noch Garantie auf das Gerät ist !

Liebe Grüsse
Jürgen
Wenn du einen bei Amazon gekauft hast und der Verkäufer ein Chinese ist musst das Gerät nach China zurückschicken. Die Versandkosten musst du natürlich selber tragen. Und der Verkäufer sagt auch noch das er nichts dafür kann wenn das Paket unterwegs verschwinden würde.
Bei mir war/ist das Display auf einer Seite dunkel. Als ich es reklamiert hatte schickten sie mir nur ein Ersatzdisplay und ich soll mich mal selber um den Umbau kümmern. Aber wie das ding zerlegt wird konnten sie mir auch nicht sagen!
Nun habe ich ein dunkles Display und ein neues. Aber wie das mit dem Einbau funktionieren soll "Keine Ahnung"
 
Wieso denn bringst du Amazon und China ins Rennen ??
Kommt darauf an, wo du es gekauft hast..
Natürlich ganz brav im Modellbaugeschäft meines Vertrauens
Und da der TS schreibt, er fährt auch gleich dahin, gehe ich davon aus, dass das Modellbaugeschäft seines Vertrauens nicht in Timbuktu ist. :rolleyes:
Wir werden vielleicht erfahren, wie die Sache ausgegangen ist.
Garantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers; also wenn der User nix durcheigenes Verschulden kaputtgemacht hat, hat er auch Garantie.
Erst wenn der Hersteller feststellt, dass der Schaden vom Anwender verursacht wurde, müsste man auf Kulanz hoffen.

Liebe Grüsse
Jürgen
 
Oh, sehe schon, das Wort "Kulanz" hat eine Lawine ausgelöst 😋

Meinte eigentlich damit, ob der Hersteller "auf Kulanz", das Gerät schnell tauscht bzw. repariert, oder ob es ewig dauert.

Mein Händler meinte eben, dass das schnell mal "ein bis zwei Monate dauern kann".

Egal, habe jetzt ein (schwächeres) Tauschgerät für die Zeit erhalten. Hauptsache ich komme bis zum Saisonende durch.

Wenn es Neuigkeiten gibt, lasse ich es euch wissen
 
Heute kam folgende Antwort:

"Das Gerät hat 240 Zyklen gelaufen, das Netzteil ist defekt. Gerät wird auf Kulanz getauscht."

Na immerhin, interessant ist allerdings dass dort die Anzahl der Ladezyklen genannt wurde. Kann man das selbst auch auslesen? Würde mich tatsächlich am Saison"ende" interessieren :)
 
Also ich habe mein K4 gestern bekommen und ich bin begeistert. Einfache Bedienung und Anzeige auf dem Smartphone. Es tut was es soll, Akkus laden.
Grüße in die Welt
Jürgen
 
Hallo Leute,

ich hab neuerdings auch ein K4. Was mich arg verwundert ist, dass ein vom K4 voll geladener LiPo bei ALLEN anderen Geräten mit zu viel Spannung angezeigt wird. Mindestens eine Zelle wird mit 4,22V angezeit, eine mit 4,21V und eine mit 4,20V.
Wir reden von einem Graupner Ultra Duo Plus 60, ZWEI nagelneuen RCtoolkit MD6 und diversen billig LiPo Checkern.

Hat das von euch auch jemand festgestellt?
Telefonieren mit dem Lieferanten ergab nichts, das wird für normal runtergespielt. Oder ich soll 4,19V einstellen.
Haha, dafür kauf ich kein 240,- Euro Teil, damit ich es dann korrigiere....
Auf´s hundertstel käme es nicht an bekomme ich da z.B. als Antwort, schoooon krass.

Hat da jemand eine Idee?
Man kann die Dinger ja kalibrieren, aber wer hat schon ein sau teures geeichtes Meßgerät mit dem man das vertrauenswürdig tun kann.


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Dinger ja kalibrieren, aber wer hat schon ein sau teures geeichtes Meßgerät mit dem man das vertrauenswürdig tun kann.
genau das solltest du aber machen.. ist das erste, was ich bei allen Geräten mache. Wenn du das nicht möchtest, dann stell die Ladeschlusspanung doch auf 4,19V/Z 🙂

brauchst dir ja nur einmal so ein Gerät ausborgen, und einen lipotester damit Kalibrieren..
 
Also ich kenne da (wohl wie die Meisten von uns) keinen der mal eben ein 1000,- Euro Fluke mal kurz ausborgt.
Und sollte das von Werk aus falsch kalibriert sein, dann ist das auch nicht wirklich meine Baustelle muss ich sagen.
 
Moin Chris, ein gutes Vielfachinstrument - wenn nötig, besorge es dir vom Kollegen - gibt Aufschluss wer, wo wie hoch fehl kalibriert wurde! Auf keinen Fall traue einem LiPoChecker! Es muss dazu kein Vielfachinstrument der 1000€ Klasse sein. Eine 50-100€ Geräte-Klasse reicht dazu völlig!
Berichte dann mal!
So wie Du es jetzt schilderst ist es inakzeptabel für ein "derartiges" Ladegerät!
lgg
 
Besten Dank für die Info´s Gerd. Das mit dem 1000,- Euro Fluke kam von einem namhaften Händler...

Die LiPo Checker nehme ich normal nur um zu kucken ob die LiPos Lagerspannung haben. Da ist es ja egal ob die um 0,02V lügen.
Es war halt interessant, dass die Checker auch Überladung angezeigt haben, insgesamt hab ich sieben "Geräte" angeschlossen.
Alle haben in etwa das Gleiche (zu viel) angezeigt, außer eben das K4.

Und danke Gerd, ich finde das ebenso inakzeptabel.
Bis jetzt sind wir da aber die einzigen...auch krass.

Gruß Chris
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten