Jak9 Bauplanmodell von Timo

Hi Ernie,
wenn Du im Modellbaugeschäft gerade keine Gummis bekommst, schau mal im Schreibwarenladen. Die Gummis da sind zwar rot und nicht so haltbar. Musst sie dreifach nehmen. Im 100er Pack spottbillig.
Gruß Henner
 
... habe in der Bucht mal ein Kilo 80x8mm geordert ... für keine 10€ .... waren über 700 Stück ... !!

Grüsse aus dem Badischen !!

Michael
 
....dann kannst Du ja ein Gummie-Geschäft aufmachen:D

und ich Grüße dich auch aus dem Badischen zurück.


Jens
 
Sodele...meine erste iss nu auch fertisch...und hat den Combat in Oberhausen unbeschadet überstanden...:D
 
...hab ich in Oberhausen auch bewundert! Schönes Modell und sauber gebaut!
Zwei Sätze habe ich noch in der Pipeline - wird was für diesen Herbst / Winter.
Gruß
Matthias
 
Österr.AC Meisterschaft mit Jak 9 gewonnen !

Österr.AC Meisterschaft mit Jak 9 gewonnen !

hallo Leute :
Martin Kiraly von den "Carinthian Knights" wurde Samstag mit einem Finalflug von 630pt in Münchendorf /Trumau Österreichischer Aircombat Meister 2009 !
Das besondere : er flog alle gewerteten Flüge zur nationalen Ö.AC Meisterschaft mit der selbst gebauten ( 3 Stk ) Jak 9 nach Timos Plan. Im Finale von Münchendorf machte er 5 cut gegen Patrik S.,Ruda Kl., Alois P.und andere !
Er hat nur Magnum 2,5 Motore drin mit 8x4 Prop.
Also nochmal : diese kleine, einfach zu bauende AC Maschine ist ein absolutes Sieger Flugzeug - unglaublich !! :D

G e r t Sq.Leader "Carinthian Knights"
 
Mein Reden: Es kommt nicht auf die Größe an! ;)

Herzlichen Glückwunsch an Martin für den Sieg und an Timo für die Konstruktion!

Gruß,
Stephan
 
Wow, freut mich aber :-)

In Ahlen war Bernhard mit seiner Zero auch genauso gut wie sonst unterwegs. Und Stefan mit seiner 109 hat zweimal nacheinander einen Pokal mitheimgebracht.
Zeigt dass ein großer Flieger alleine noch lange keine Cuts macht. Ist nur schön zu sehen, dass nach dem Trend hin zu den großen Bombern so langsam wieder die kleinen Jäger auf dem Vormarsch sind.

Meine 3 Jaks haben demnächst bereits die dritte Saison überstanden, schon erstaunlich wie zäh die sind.

Gruß nach Österreich,
Timo
 
Dumme Frage

Dumme Frage

Hallo zusammen,

bin gerade beim Zusammenbau der Jak 9, und frage mich, wie die Ober- und Unterseite der Fläche erstellt werden. Hätte gedacht, dass die Oberseite etwas länger sein muss, als die untere Beplankung, oder irre ich? Im Artikel hier konnte ich folgendes lesen:

Mittels der Schablone werden die Brettchen entsprechend der Flächengeometrie zurechtgeschnitten und die Lage der Rippen markiert.
Dabei aber darauf achten, dass die Schablone zum Markieren umgedreht wird, sonst baut man nur eine Seite der Flächen.

In der FMT war auch nur von einer "Beplankung unten" gesprochen.

Hoffe es hat jemand einen schlauen Tipp für mich,

viele Grüße,
Nils
 
Die oberer Beplankung ist tatsächlich etwas breiter, aber wenn du etwas Übermaß (5-8mm) schneidest ist das O.K,
Durch die abschließende Nasenleiste wird das Übermaß ja bereinigt. Hinten bündig zur unteren und oben schließt über der Nasenleiste ab.

Die Fläche wird prinzipiell erst einmal auf der Untereseite der Beplankung aufgebaut und als letztes kommt nacher die Schränkung und die obere Beplankung. Da ergibt sich das Beplankungsmaß von alleine beim drauflegen.
 
Frästeile

Frästeile

Hallo zusammen,
macht noch jemand Frästeile zu dem Modell? Ich hätte gernen einen..Danke!
 
Russischer Pilot?

Russischer Pilot?

Hallo Leo,
der sieht aber ganz schön grimmig aus. Der macht bestimmt viele cuts. Alles Gute zum Erstflug. Du wirst erstaunt sein, wie schön die Jak fliegt!

Gruß Henner
 
Hallo Leo,
der sieht aber ganz schön grimmig aus. Der macht bestimmt viele cuts. Alles Gute zum Erstflug. Du wirst erstaunt sein, wie schön die Jak fliegt!

Gruß Henner

Hi Henner,
...liegt wohl daran, dass er aus einer PC-Verpackung geschnitzt ist und ich noch nicht gefruehstueckt hatte :D
Die Jak ist uebrigens Handgesaegt. Nur Mut Michael es geht auch ohne Fraesteile. :)
Weitere Fotos nach dem Erstflug. Dann bekommt er noch seine Verschoenerungen.
 
Ich plane den Franzosen oder die Jak als deutsches Beuteflugzeug in der Winterversion.
Frage:
Weiss jemand, wie ich den Spinner dauerhaft in den franzoesischen Nationalfarben bemalen kann? Bemalung sollte schon einige Zeit halten.

...und noch einige Bilder von dem Beuteflieger.

Quelle: http://www.rc-network.de/forum/showt...=Jak-9&page=75
Die franzoesische Jak ist von http:airfield.narod.ru
und der Beuteflieger Jak ( ersten beiden Fotos ) von Captain Sim
www.cptainsim.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten