JETI Duplex in Graupner MX-22

PW

User gesperrt
Hallo Flo,

ich habe die Antenne bei der MX-22 oder MX-24s so wie das Bild zeigt; aber ....

ich habe sie nicht einfach gerade nach vorne verlaufend, sondern so halb schräg nach oben "abgewinkelt", so dass die Spitze der 2,4 GHz Antenne quasi neben der eingefahrenen Spitze der 35 MHz Antenne liegt.

Da ist die 2,4 Ghz super geschützt, dass kann nie was an der Antenne passieren.


Gruss

PW
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Und so sieht es aus, wenn die Antenne zur Seite zeigt:

CIMG5449_red.jpg


CIMG5451_red.jpg


Übrigens bekomme ich das Modul mit aufgeschraubter Antenne so gerade eben nicht in den Schacht.
Ich muss entweder die Antenne jedesmal abschrauben oder irgendwann mal an Modul und/oder Schacht die Kanten ein wenig brechen.
 

Kraftei

User
Hi Leutz,

Muss dochmal den ollen MX-22 Fred wieder nach oben holen :D

Was ist eigentlich aus den tollen Display Umbauten geworden ?

Hätte nochmal eine kurze Frage: Kann man das TGiV2 öffnen, und den Box Anschluß von der Unterseite / Aussenseite irgendwie durch das Senderinnere zu legen?
Z.B. weil man sich eine 3pol Buchse für die Box auf der Frontseite des Senders einbauen will?

Denke mir, wenn man eine komplett interne Verkabelung, (also Antenne und Box innen durch das Sendergehäuse) realisieren will, dürfte das so einfacher sein als ein TU Modul in ein Leergehäuse zu friemeln, oder?
Da bräuchte man doch auch noch ein Adapterkabel o.ä. von der Senderplatine zum TU- Modul (oder ist so etwas mittlerweile beim TU-Modul dabei?) ?
Hier hatte Pit schon mal so ein Kabel gesucht.

Also denke ich bei einem TGiV2 einfach den Boxanschluss nach innen zu verlegen, dürfte unterm Strich weniger Aufwand sein.
Hat das schon mal jemand gemacht? Fotos?

Merci

Gruß Holgi
 
R12 K12 ist nicht ansprechbar

R12 K12 ist nicht ansprechbar

Hallo zusammen,

ich habe keine Lust mich durch zig Seiten zu lesen um mein Problem zu lösen.
Vermutl. steht es irgend wo, aber ich habe es nicht gefunden.

Folgendes:

Ich habe mir einen R12 zugelegt und diesen in einen Segler eingebaut, in dem vorher ein Graupner RX DS25 35MHz eingebaut war. Die Modulationsart (MX22) ist auf PPM24 eingestellt, um die 12 Kanäle ansprechen zu können.
Nach der Umrüstung auf Jeti ist der K12 nicht mehr ansprechbar, das Servo für das EZ-Fahrwerk macht keinen Mux. Allerdings sieht man in der Jeti Box auf Kanal 12 sehr wohl den Schaltvorgang beim Betätigen des Fahrwerkschalters. Der Wert springt beim umschalten von 0.99 auf 2.0.

Der 12er Ausgang am Empfänger ist ein Kombiausgang für SAT/K12. Im Outpin Setting Menue steht "PPM Signal". Hat jemand eine Idee welche Einstellungen zu verändern sind um K12 zu nutzen?


Gruß

Frank
 
Problem gelöst!

Der R12 wird im Auslieferungszustand so geliefert, daß auf K12 ein SAT angeschlossen werden kann.
Dementsprechend ist der K12 disabled. Im Outpin Menue muß für den K12 der In-Chanel auf K12 gesetzt werden, dann hat es bei mir funktioniert.

Gruß

Frank
 

wenni

User
Mal ne kleine Frage, stört der Bügel die Antenne wenn sie zur Seite zeigt irgendwie oder kann man so bedenkenlos fliegen?

Hab sie bisher immer 45° nach unten geknickt, aber beim Transport ist das halt lästig und ich möchte sie nach möglichkeit nicht jedes mal bewegen müssen.
 

PW

User gesperrt
Hallo,

also wir fliegen seit einem Jahr mit der Antenne 45 Grad nach oben neben der ursprünglichen 35 Mhz Antenne. Geht tadellos und seit mehr als einem Jahr habe ich die 2,4 GHz Antenne nicht mehr angefaßt, Stört so nirgends.


Gruss

PW
 
Hallo zusammen,

Hat keiner von Euch ein Senderpult zur MX-22 (z.Bsp. von Vario)?

Von den Fotos her denke ich wird es schwer, dass man das Modul (die Antenne) mit einem Senderpult verwenden kann, da ja der Bügel genau auf dem Pult sitzt wo sonst die Antenne sitzt.:confused::confused:

Irre ich mich?;)
 

wenni

User
Habe zwar ein Vario Pult rumliegen, frag mich aber nicht wo ;) Wenn ichs finde probier ichs mal aus.

Wegen der Antenne, war gestern mit nem Valenta Twin fliegen, Antenne Quer wie auf dem Foto funzte einwandfrei. Allerdings mit ca. 1,80m Spannweite und wenig Kohle in den Flächen wahrscheinlich keine Messlatte ;)
 

maikel

User
Hallo zusammen,
habe gestern mehrere Flüge mit Jeti RX 8 und TG2 Modul (MX22) in einer C-Arf Extra mit Kohle-Steckung und Kohle Haube gemacht. Geflogen bis Sichtgrenze!!

Ohne Probleme, keine Warnungen, keine Störungen.
Stelle mal ein Bild ein wie ich den RX eingebaut habe. (Antennenverlegung)

Gruß Maikel
 

Kraftei

User
Hi Leutz,

es war eine schwere Geburt, aber ich habe nun doch dem Jeti System den Vorzug vor WEA gegeben.
Eigentlich hat nichts GEGEN WEA gesprochen, aber ein paar subjektive Dinge mehr FÜR Jeti.

Nun gut, ich werde in meiner MX-22 das TGi V2 einsetzen, möchte aber die Jeti Box (Mini) nicht an der Unterseite des Tx-Moduls anschließen, sondern durch das Sendergehäuse, evtl. mit einer 3-pol. Buchse an der Stirnseite (oder halt eine kpl interne Box-Lösung).
Deshalb darf ich nochmal kurz meine Frage aus Post 223 wiederholen:

Kann man das TGiV2 öffnen, und den Box Anschluß von der Unterseite / Aussenseite irgendwie durch das Senderinnere zu legen?
Ich möchte explizit NICHT das Tgi V1 verwenden, da dort der Boxanschluß so ungünstig sitzt, dass man am Gehäuseboden des Senders etwas ausfräsen müsste:

box_ausschnitt.jpg :(

Desweiteren:

Muss für das Empfänger Setup eine Kabelverbindung zur Jeti Box bestehen, oder geht das auch, wenn die Box lediglich am Tx-Modul angeschlossen ist, über die Funkstrecke?

viele Grüße und Merci

Holgi
 
Ausser Du hast den Empfänger als Clone konfiguriert, dann geht's nur mit direkter Kabelverbindung. Die JetiBox Mini hat aber auch einen externen Anschluss um eine Kabelverbindung herzustellen.
 

Kraftei

User
Perfekt! vielen Dank!
Dann kann man sich nämlich, wenn man die Box "Sendergehäuse-intern" verkabelt, in 95% der Fälle die weitere Buchse für die Kabelverbindung sparen.

@Ralf: Habe mir übrigens dein ACL-Blinki V3 nachgebaut:
MEGAGENIAL ! Riesenkompliment! :)
Die Platine habe ich über die Reichelt-Katalog Transfermethode :D geätzt.
Auch das Flashen hat mit einem AVR-910 Programmer, den ich mir mal gebaut hatte, über die serielle Schnittst. auf Anhieb geklappt.
Nochmals vielen Dank! :)
Wenn du nix dagegen hast, werde ich bei Gelegenheit im Jet-Forum mal drauf hinweisen.

Sorry für's OT aber alle, die einen Lötkolben gerade halten können, sollten sich diese geniale ACL / Beleuchtung auf www.turbinenheli.de mal ansehen !
Nachbau dringend empfohlen!

viele Grüße Holgi
 
Hallo zusammen,
da ich die Anschaffung einer MX-22 mit Jeti Duplex TG2 Modul plane, würde es mich interessieren ob man den Sender mit dem Modul irgendwie in den Graupner Senderkoffer bekommt.

So wie er original ist, soll es ja nicht passen. Was ist aber, wenn man ein stück Schaumstoff (oder womit ist der Koffer ausgefüttert) aus dem Koffer schneidet? Passt es dann? Oder passt es gar nicht?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Gruß,
Jonas
 
Vielen Dank Maikel.
Habe den Sender gerade bestellt, zusammen mit einem Senderkoffer und einem TG2 Modul.
Bin schon ganz aufgeregt!!

Gruß,
Jonas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten