JetScreamer 1400 Aussenläufer für 69er Impeller

Ost schrieb:
Beide Motoren sind grenzwertig, der Het ist dem Hitzetod nahe, der Außenläufer setzt den Fans zu! ...

Den Kontronic Fun-480/xx gibt es doch jetzt mit offene Lagerschilder, oder? (meine sind 500/xx).

Offene Lagerschilder mit top Qualitaet Motoren gibts es auch bei Lehner, Hacker (neue Serie?), und NeuMotor ...

Dann sollen doch nicht ca. 500 Watts LiPo Power in heisse Luft abgegeben ... wenn es extrem billig sein soll, dann warum nicht Arc Innenlaufer , bein denen zerreist sich der MiniFan nicht...

.
 

Anhänge

  • DSC00080s.jpg
    DSC00080s.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 33
Hallo Herb,

Ich denke du meinst die neue Kira Serie. Kenne ich noch nicht, würde gerne auch ein paar Tests sehen. Kontronik hat auf der Website keine Daten zum Wirkungsgrad veröffentlicht. Fakt ist, dass bei so ziemlich allen Motoren der Wirkungsgrad bei hohen Strömen schnell sinkt. Die "500 W" welche also in heisse Luft verwandelt werden können also auch mit Kontronik entstehen. Zumindest wird die heisse Luft bei den neuen Kira besser abgeführt als bei den alten Fun der Fall war.



BESTELL-UPDATE:

Die Motoren sind nun bestellt. PNs mit weiteren Updates und Infos an alle Besteller folgen morgen.

Grüsse, Jan
 
Jan,
soweit alles klar !
Nur bei der Montage des Rotors blicke ich noch nicht ganz durch.
Soviel ich verstanden habe, liegt eine Reduktion der Welle auf 3,2mm bei, auf die dann der Mitnehmer aufgesteckt wird.
Paßt dann das Ganze schon in den MiniFan ?
Oder wär ein 5mm Mitnehmer besser ?
Gruß
Dieter
 
Herb schrieb:
Den Kontronic Fun-480/xx gibt es doch jetzt mit offene Lagerschilder, oder? (meine sind 500/xx).

Offene Lagerschilder mit top Qualitaet Motoren gibts es auch bei Lehner, Hacker (neue Serie?), und NeuMotor ...

Dann sollen doch nicht ca. 500 Watts LiPo Power in heisse Luft abgegeben ... wenn es extrem billig sein soll, dann warum nicht Arc Innenlaufer , bein denen zerreist sich der MiniFan nicht...

.

Ich hab ja in der "16" einen Klasse NeuMotor der so ca. 850W machen sollte an 4s.
Doch das ist halt "etwas" zuwenig für meine Hawk, 950W braucht die damit es gewohnt "zur Sache " geht:D
Woher der Motor kommt ist mir egal und auch ob er das doppelte (NeuMotor) von einem Het kostet- Hauptsache er bringt das was ich erwarte.
Leider hab ich keine Ergebnisse der offenen Kontronik Motoren die mir als Anhaltspunkt helfen würden.


Oliver
 
Hallo Dieter,

Ich hab mal im Bild eingezeichnet wie das funktionieren soll. Der Motor kommt einbaufertig. Man steckt die Verlängerung einfach ins Fan Gehäuse und schraubt das ganze wie bei einem anderen Motor fest. Vorne guckt dann die 3,2mm Welle der Verlängerung raus wo der normale Mitnehmer montiert wird. Darauf kommt dann der Rotor. Hinten schaut dann noch der eigentliche Motor raus. 5mm Mitnehmer braucht's dann sicherlich keinen. Die einzige 5mm Welle bei dem ganzen ist die des Motor's selbst und die ist bereits in der Verlängerung.

Gruss, jan
 
Danke Jan,
jetzt hab ichs kapiert.
Ich dachte, vorne guckt noch die 5mm Welle raus.
Gruß
Dieter
 
Ost schrieb:
Leider hab ich keine Ergebnisse der offenen Kontronik Motoren die mir als Anhaltspunkt helfen würden.


Oliver
Als Anhalktspunkt kann ich hierzu nur sagen:
Michas neu aufgebaute Panther (Aeronaut) hatte den FUN 600-21 an 5S drin.
Wurde unmebaut auf Kira 650-20 und hat es im Geradeausflug einfach so zerissen.
Du weißt, wie meine Panther damals mit dem 600-21 ging.
In der Pampa hab ich auch schon aufgerüstet auf Kira.
Halbgas senkrecht. Voll traue ich mich gar nicht mehr zu fliegen.

Nur soviel zu den neuen Kira´s
 
Elektroralf schrieb:
Als Anhalktspunkt kann ich hierzu nur sagen:
Michas neu aufgebaute Panther (Aeronaut) hatte den FUN 600-21 an 5S drin.
Wurde unmebaut auf Kira 650-20 und hat es im Geradeausflug einfach so zerissen.
Du weißt, wie meine Panther damals mit dem 600-21 ging.
In der Pampa hab ich auch schon aufgerüstet auf Kira.
Halbgas senkrecht. Voll traue ich mich gar nicht mehr zu fliegen.

Nur soviel zu den neuen Kira´s

Hallo Ralf,

Hast dud a schon Messungen zu? Welcher FAN?

Der Kira 650-20 ist nur auf Anfrage zu bekommen, oder?

Gruß

Florian
 
Klasse Angaben von Ralf :) . Damit kann man ja leider nun gar nix anfangen. Als ich am Kontronik-Stand in Sinsheim fragte, ob ich den 650er Kira bei 1800 Watt im Impeller einsetzen könne, wurde mir von deren Mitarbeitern sehr davon abgeraten. Hacker B50XL, Lehner 19/50, Mega 22/45 und NEU 15/15 spielen aber in eben jener Gewichtsklasse bei diesen und höheren Leistungen noch mit.

Gruss
Sascha
 
Michas neu aufgebaute Panther (Aeronaut) hatte den FUN 600-21 an 5S drin.
Wurde unmebaut auf Kira 650-20 und hat es im Geradeausflug einfach so zerissen.

hm... so schlecht gebaut??? :D

ok,ok... ich hör ja schon auf! Aber irgendwie finde ich es schon komisch, dass hier noch niemand das Wunderteil auf nem Teststand hatte und Zahlen/ Graphen zeigt. Wäre der Kira eine 2,4Ghz Anlage würde man sich jetzt das Maul darüber zerreissen ;)

Grüße
Stefan
 
Edit war ein Kira 600-20.
Zu Messungen.
Damals hatte HWE sich die Mühe gemacht alle Motoren mal zu vermessen.
Heute würde er wegen der Fülle von Motoren gar nicht mehr fertig werden.
Ausserdem hat Ihm jemand seine gute Waage geschrottet.
Ist also nicht mehr mit messen.

So jetzt weiter mit den Aussenläufern
 
Mir würde z.B. Infos zu einem Motor genügen, der ca. 950W an guten 4s 3300er 30C Zellen im HetFan bringt.
Interessant sind Deine Angaben aber doch für mich da irgendwann in Zukunft bei mir auch ein 90mm Jet stehen wird.
:rolleyes: wieder ne F16:rolleyes: für diejenigen die sagen :rolleyes: wieder ne F16:rolleyes: :D
Sie wird aber etwas größer sein wie die "üblichen" F16´s

Oliver
 
Oliver,
950 Watt / ~15 Volt = 63,3 Ampere.
Wie lange würden das Deine 3300er durchstehen ?
Motorlaufzeit ??
Lebensdauer ??
Gruß
Dieter
 
Ich denke Olivers 30C 3300er dürften das schon mitmachen. Maximale Dauerbelastung wäre ja etwa 99A mit den Zellen. In sachen Belastung haben die Zellen also etwa 1/3 Reserve was man ja lieber auch einhalten sollte. Rein rechnerisch ergibt das eine max. Motorlaufzeit von 3 min 8 sek. Natürlich bei Dauervollgas =)

gruss, jan
 
Ja, schon richtig.
Von der C-Belastung her wäre das okay, es wären nicht einmal 20 C.
Aber diese 3min8sec. wären 100% Akku-Kapazität. Um zu vermeiden, sie völlig auszulutschen, müßte man noch kürzer fliegen oder längere Teillast-Zeiten einbauen.
Aus einem 3300er sollte man höchstens 2800mAh entnehmen.
Ob das im Sinne von Oliver ist ?
Gruß
Dieter
 
Mit dem NeuMotor lieg ich ja jetzt schon irgendwo zwischen 55-60A eingebaut,
messen kann ich das nicht, ich nehm das aus EPowers Messungen des NeuMotors.
Damit fliege ich 6.30min sehr schnell. Dann setzt mein Timer ein, da mach ich dann den letzten senkrechten Steigflug um aus der Überhöhung raus eine saubere Landung zu setzen:D (ist ein Spleen von mir)
Nach der Landung zeigt meine Uhr zwischen 7.15-7.30 an.
Reinladen tu ich dann zwischen 2500-2700 mAh, noch nie mehr!

Bei einem 950W Motor würde ich den Timer auf 6min setzen und ich bin mir sicher,
daß ich dann wegen der Flugweise immer noch genügend Reserve habe.
Die Hawk wird nicht richtig schnell, d.h. alles was von oben kommt kann man ohne Gas oder viel Gas fliegen.
Aber über 60A möchte ich aus div. Gründen einfach nicht gehen.
Daher sind mehr Zellen der bessere Weg statt 70,80A;)

Oliver
 
Hi Oliver,

Fliegst Du den NeuMotor in einer F16? Wie ist die Geschwindigkeit denn so verglichen mit 2W20 im HET Fan? Evtl. liegts an meinen etwas schwächelnden Zellen, aber die Geschwindigkeiten die ich damit erreiche sind gar nicht so berauschend. Bin gespannt wie sich der Aussenläufer im Vergleich zu deinem NeuMotor macht.....

Jan
 
Mir gings gar nicht so sehr um die Speed denn die betrachte ich in meiner F16 auch mit dem 2W20 als ausreichend.
Mir gings um mehr Nachdruck "senkrecht" und genau das hat der NeuMotor geliefert.
Die 10% mehr merkt man deutlich.
Gefühlsmäßig jedoch hat die Speed bei der F16 mehr als die 10% zugelegt weil ich den Eindruck habe, daß der Motor "freier" dreht.
Die F16 kann sicherlich noch schneller aber ich stelle mir dabei ernsthaft die Frage wozu?
Was hat das mit Jetfliegen zu tun?
Das Teil ist winzig!
Zu einem Vergleich in der Hawk wird es nicht kommen,
denn ich hatte gestern 2 mißglückte Starts am Bungee.
Beim 1. Mal ist mir der Gummi beim! Start gerissen (Plumps:D )
beim 2. Mal hat sich irgendwas verhakt und die Hawk hat die Rampe mitgenommen,
um genau zu sein hat sie sich die Rampe unters linke Höhenruder geklemmt.
Der Schaden ist gering aber ich mußte dazu das komplette Setup ausbauen und jetzt warte ich auf Zellen und YGE80,
dann kommt gleich der 2W23 rein.
Die Speed wird damit auch nicht wirklich wachsne,
ganz sicher aber wird sie nicht nur mit 30° steigen können:cool:

Oliver
 
Um die Zeit zu überbrücken bis die Motörchen eintreffen überlege ich mir neue Einsatzgebiete für die JS1400 ;) Z.B. Wenn mit 3S im MF nicht viel gehen sollte, wie siehts denn an 3S im 90er aus? :) Das könnte einen leichten 90er Antrieb geben.... wer weiss, ich habe jedenfalls mehrere Tests im Kopf. Ich kann leider nur Strom (-> Eingangsleistung) und Temperatur messen, jedenfalls plane ich folgende Tests (wäre toll wenn ihr auch noch reinschreibt was ihr im Sinne habt)....

- JS 1400 an 3S im 69er Impeller (MF/HET Fan)
- JS 1400 an 4S im 69er Impeller (MF/HET Fan; sobald ich nen neuen 4S habe)
&
- JS 1400 an 3S im 90er Midi Fan
Evtl. noch ein paar Tests mit A123 4S2P oder 5S2P.

Grüsse, Jan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten