Jim Drew (IFS/XPS) verklagt Jeti

siedleri schrieb:
Nur noch mal ne Frage:
Kann man sich eigentlich auch mit den Inhabern/Entwicklern von Jeti,Fasst,Spectrum,ACT,Assan,Corona,
öffentlich mittels eines Internet-Forums unterhalten?
Oder geht das bloß bei XPS?


Glaube nicht, hat aber auch den Vorteil, das die besser und mehr entwickeln, statt permanent Schwachsinn zu labern.
 
siedleri schrieb:
Ich geb da überhaupt nix drauf.Er läßt sich halt nur allzu leicht von unseren selbsternannten Professoren provozieren.Als Hersteller würde ich auf die eine oder andere Provokation überhaupt gar nicht erst eingehen.
Aber so isser halt unser Jim.


Gruß
siedleri

Nur noch mal ne Frage:
Kann man sich eigentlich auch mit den Inhabern/Entwicklern von Jeti,Fasst,Spectrum,ACT,Assan,Corona,
öffentlich mittels eines Internet-Forums unterhalten?
Oder geht das bloß bei XPS?

Hallo Siedleri,
Tja für die IFS User ist das ganz praktisch sich direkt mit dem Inhaber/Konstrukteur auseinander zu setzen. Einen direkteren Weg gibt es wohl kaum. Nachteil ist nur das man sich einiges an Kritik gefallen lassen muss, egal ob berechtigt oder unberechtigt. Ich kann mir vorstellen das JD schon oft gedacht hat 'Warum schreibe ich hier überhaupt'. Die Zeit kann man als Unternehmer auch für etwas anderes verwenden. Privatleben z.B. soll es ja manchmal auch für Selbstständige geben. Ab und zu lässt er sich halt provozieren und argumentiert dann über das Ziel hinaus. Das kann man ihm allerdings nicht grundsätzlich verdenken, es geht hier schließlich um die Zukunft seines 'Baby's'. Ich habe vor ein paar Tagen meinen Händler über IFS befragt und über die vielen IFS Threads in den Foren. Er sagte mir das Deutschland für Graupner und für XPS/IFS nur ein Markt von vielen ist und man das Ganze einmal global sehen müsste. Dann wären die paar Grabenkämpfe hier in D wohl er vernachlässigbar. Der Händler verkauft neben IFS natürlich auch Spektrum und FASST, ist also nicht wirklich voreingenommen. Das Verhältnis D Markt zum globalen Gesamtmarkt gilt natürlich auch für Futaba/FASST und Spektrum. Jeti muss sich für Duplex weltweit noch eine globale Vertriebsstruktur aufbauen. Ein Vertriebspartner wir z.B. Graupner wäre natürlich für Jeti das Beste was ihnen passieren könnte. Für mich als IFS User wäre es leider nicht so gut...
Gruß,
Andy
 
Da scheint Dein Händler nicht so ganz informiert zu sein. Graupner ist für XPS schon der goldene Fisch an der Angel, denn selbst ist XPS in keinem Markt stark, nicht einmal im eigenen Land.
Außerhalb Deutschlands ist die Fernsteuerwelt aufgeteilt in Spektrum/JR kontra Futaba.

Aber Graupner ist auch nur in Deutschland stark und in Mitteleuropa aktiv. Die sind weit davon entfernt eine globale Marktmacht zu haben. Und dafür braucht es weder hellseherische Fähigkeiten noch Gerüchte, sondern es genügt ein Blick in den veröffentlichten Geschäftsbericht.

Bezüglich Jeti geb ich Dir allerdings recht. Die brauchen dringend umfassendere Vertriebsstrukturen, wobei sie in USA mit Hobby Lobby nicht schlecht aufgestellt sind.

Oliver
 
Au Backe, worum geht es hier eigentlich? Wenn dieser Typ, über den hier viele herziehen, etwas PR braucht, hat er sie dank euch bekommen. Ansonsten verstehe ich das als echten Klatsch und Tratsch, da gibts doch `ne Rubrik für. Oder?

Gruß Mirko
 
WeMoTec schrieb:
...

Aber Graupner ist auch nur in Deutschland stark und in Mitteleuropa aktiv. Die sind weit davon entfernt eine globale Marktmacht zu haben. Und dafür braucht es weder hellseherische Fähigkeiten noch Gerüchte, sondern es genügt ein Blick in den veröffentlichten Geschäftsbericht.

Ich würde mal sagen Graupner war stark in D. Dank IFS ist dem leider immer weniger so. Immerhin sorgt Jeti dafür, dass man noch Graupner Sender auf 2.4 Ghz benutzen kann

Aber auf jeden Fall kann man gespannt abwarten, was bei JDs Aktivitäten rauskommt.

Gruß
Thommy
 
Was die Gerüchte bezüglich einer Kooperation mit Graupner und Jeti angeht, glaube ich nicht das dies so schnell möglich sein wird, da es zwischen Graupner und XPS sicherlich Verträge gibt welche zunächst eingehalten werden müssen.

Ich habe von Berufs wegen viel mit Verträgen zu tun und meine: Ein guter Vertrag hat definitiv auch einen Austrittsklausel für den Fall der Unzufriedenheit des Käufers oder wenn der Lieferant nicht das liefert was er versprochen hat :D
 
100pro-Fun schrieb:
Glaube nicht, hat aber auch den Vorteil, das die besser und mehr entwickeln, statt permanent Schwachsinn zu labern.

Genau das Gegenteil ist der Fall, eine solch Starke Rückmeldung kann sich ein Entwickler nur Wünschen...
 
shamu schrieb:
Genau das Gegenteil ist der Fall, eine solch Starke Rückmeldung kann sich ein Entwickler nur Wünschen...

Die Rückmeldungen kannst du zum größtenteil vergessen.
1000 zufriedene Kunden werden überhaupt keine Rückmeldung geben, aber der eine Kunde mit Problemen wird einen riesen Zenober veranstalten. Kurzum sagen Postings in Foren nix über die Gesamtzufriedenheit aus. So ist das Ansatzweise auch mit IFS, denn es gibt draußen wirklich einige Leute die damit glücklich geworden sind.
 
Kurzum sagen Postings in Foren nix über die Gesamtzufriedenheit aus.

Naja, was hier eindeutig wiederlegt wird, schaut man sich mal die vielen negativen Threads zu IFS an. Es gibt kein anderes System über das es so viel Diskussionen gibt, und es gibt genügend Beiträge von Usern mit negativen Erfahrungen, die sollte man mal nicht unter den Tisch wünschen! Zu anderen System ist soch ein Diskussionsbedarf garnicht notwendig!

Ich mache eigentlich sonst einen riesen Bogen um die IFS Threads da ich mit einem anderen System sehr zufrieden unterwegs bin. Ich dachte mit IFS3 ist nun alles in Butter und die Graupner Leute werden glücklich, aber nun bin ich etwas überrascht, IFS ist ja doch immer noch ein heisses Diskussionsthema... Ich stelle mir gerade vor was ein unbedarfter Modellflieger denkt wenn er hier mal reinschaut um sich ein paar Infos zu holen bevor er sich so ein System kauft. Ich kann mir vorstellen was er definitiv nicht kauft! Diese Diskussionen haben schon soooo lange gedauert, sie hören immer noch nicht auf, immer kommt neuer Stoff dazu... Ich denke das ist für den deutschen Vertreiber mittlerweile eine riesen Katastrophe, und die passiert nicht erst, die ist schon längst passiert und nicht mehr rückgängig zu machen... :confused:
 
Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu hier im Forum, möchte aber gerne eine Info, die ich Gestern Morgen von Graupner erhalten habe mit zusteuern.

Da meine alte MC18/20 leider langsam das zeitige segnet, und ich nach einer Alternative mit späterer Umstiegsmöglichkeit auf 2,4G gesucht habe, habe ich mein Auge auf die MC24 geworfen, leider ist die zur Zeit als Einzellsender ohne HF schwer zu bekommen.
Ein Anruf bei Graupner brachte folgende Auskunft: Es wird die MC24 Black oder Gold nicht mehr als Einzellsender geben, diese werden nur noch mit IFS ausgeliefert.
Zum Glück habe ich noch einen Händler gefunden, der eine MC 24 (leider Gold) auf Lager hatte und konnte kurzfristig zuschlagen.
Ich denke aber das dieses wohl alle Einzellsender bei Graupner betreffen wird, so das ich vermute, Graupner wird sich nicht von IFS trennen.

Viele Grüße

Olaf
 
Mal eine Frage so zwischendurch:
Weis jemand warum Graupner die Kooperation mit Spektrum beendet hat, oder hat sie Spektrum beendet?

Gruß,
Andy
 
Thomas Ehrhardt schrieb:
Naja, was hier eindeutig wiederlegt wird, schaut man sich mal die vielen negativen Threads zu IFS an.

Ich bin wahrlich kein Verfechter von IFS, ABER wie viele Schreiberlinge in IFS Threads haben wirklich eigene (nicht selbst verschuldete Probleme) mit IFS V3 gehabt ? Wenn ich mir die Threads so ansehe finde ich nur sehr wenige Personen mit Problemen mit IFS V3 - der überwiegende Teil der SChreiberlinge haben gar keine eigenen Erfahrungen mit IFS, kloppen aber oben mit drauf. Wahrlich, der Hammer ist IFS V3 nicht - es gibt aber in der LowCost Flugszene noch einige die es ohne Probleme einsetzen - warum auch immer. Was ich aber für einen gigantischen Fehler von Graupner halte, ist die Highend Anlagen nurnoch mit IFS anzubieten. Soweit ich das sehe fliegt NIEMAND das System in Kisten deren Wert 1500€ übersteigt.
 
calimero_heli schrieb:
Weis jemand warum Graupner die Kooperation mit Spektrum beendet hat, oder hat sie Spektrum beendet?

Graupner hat sie beendet, da Spektrum eine zu hohe Sendeleistung für Vollreichweite benötigt und sich diese hohe Sendeleistung bis jetzt aufgrund von sehr komischen Normenauslegungen aufrecht erhalten hat - das war Graupner anscheinend zu heiß und deshalb waren die Graupner Spektrum Sender alle auf 10mw Ausgangsleistung und SlowFly/Indoor beschränkt. Im Nachhinnein war die Abgabe von Spektrum wohl ein riesen Fehler, gerade auch weil die Bundesnetzagentur immer noch diese komische Normenauslegung von Spektrum duldet und dagegen anscheinend nix unternimmt.
 
K0811 schrieb:
[...] gerade auch weil die Bundesnetzagentur immer noch diese komische Normenauslegung von Spektrum duldet und dagegen anscheinend nix unternimmt.

der Anschein trügt, die Mühlen arbeiten nur langsam. U.a. auch weil es um europäische und nicht um nationale Normen geht. Das Vorgehen der BNetzA muß daher nicht nur juristisch einwandfrei, es muß auch mit den anderen Aufsichtsbehörden abgesprochen sein und das dauert.

Gruß
Werner
 
Hallo,

und Spektrum hoppt nicht über mindestens 15 Kanäle, sondern "belegt nur zwei Kanäle"; ist schon die Frage, ob man hier überhaupt mit 100 mW arbeiten darf oder nur mit 10 mW.

Ferner fliegt in den USA niemand mit 100 mW HF Leistung; Spdektrum in den USA "pustet" deutlichst mehr als 100 mW.

Aber all dieses prüft ja die BNA seit Monaten; eine rechtskräftige und jursitisch nicht mehr angreifbare Entscheidung steht noch aus. Also bis jetzt ist Spektrum so lange legal, wie die BNA nicht gegenteiliges entscheidet.

Im übrigen gibt es von JR ein super 2,4 GHz Systems namens DSM(J) ; wobei dieses "J" für Japan steht. Arbeitet mit 100 mW und permant hoppend. Allerdings bis jetzt nur in Japan erhältlich.

Gruss

PW
 
Hallo,

das die MC-24 nur noch mit IFS ausgeliefert wird hat unser Händler auch schon berichtet, es wird das IFS aufgezwungen das ist mit Sicherheit die falsche Richtung:(

Mal sehen wie lange sie das so machen:confused:

Robbe/Futaba wird es freuen;) oder auch Multiplex

Für mich kommt so nach über 25 Jahren kein neuer Graupner Sender ins Haus.....selbst schuld:rolleyes:

Gruß

Michael
 
Bronco OV 10 schrieb:
Hallo,

das die MC-24 nur noch mit IFS ausgeliefert wird hat unser Händler auch schon berichtet, es wird das IFS aufgezwungen das ist mit Sicherheit die falsche Richtung:(

Mal sehen wie lange sie das so machen:confused:

Robbe/Futaba wird es freuen;) oder auch Multiplex

Für mich kommt so nach über 25 Jahren kein neuer Graupner Sender ins Haus.....selbst schuld:rolleyes:

Gruß

Michael


@K0811: ist das nicht negativ genug ? :D :D
 
Hallo,

die Tendenz dahingehend, dass die zukünftigen Anlagen vermutlich keine Wechselmodule mehr haben bzw. da keine Fremdfabrikate bzgl. 2,4 GHz in Anlagen eingebaut werden können, dürfte doch zu vermuten sein. Geschäftlich von den Firmen aus meiner Sicht verständlich.

Jede Firma wird bemüht sein, die Sender so zu bauen, dass nur noch die hauseigenen Produkte verwendet werden können. Firmen wie ACT, WEA, Schulze, Jeti etc. werden auf absehbarer Zeit handeln müssen. Wie man hört, ist Jeti ja schon an eigenen Sendern dran.


Gruss

PW
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten