JS1 Jonker (M 1:2,5): Präsentation

JS 1Treffen

JS 1Treffen

Wenn die wo sein muss, dann am JS 1 Treffen am 1.7. :D:D:D...fragen werde ich mal...
Danke für die Info...
Gruß
Marcus
 
Segelflugmesse Schwabmünchen, JS 1Treffen

Segelflugmesse Schwabmünchen, JS 1Treffen

Hallo Bernard,

meines wissens ist die Segelflugmesse vom 21.-23.7.
Unser JS 1 Treffen ist ja am 1.7.

Heute meinen besten JS 1 Flug gemacht!!! Die neuen Einstellungen funktionieren HAMMER. Die JS 1 ist definitif das BESTE Modell was ich je am Knüppel hatte. Eigentlich braucht man fast kein anderes Modell mehr -Durchzug 1 -Gleitleistung 1 - Thermik 1 - Flugbild 1... Kerniger Kunstflug ist nix...dafür ist se ja auch nicht gemacht - aber so ein lang durchgezogener Loop ist schon auch mega;) Die Grösse mit dem Gewicht ist für mich Perfekt! Ist natürlich nur meine Meinung....

War heut mal kurz an der Wolkengrenze :D:D:D

 
....10,5m Version ist, glaube ich, mit 25Kg zu leicht!!.....

Hallo Bernard,
die 1:2 fliegt Thermisch bestimmt mega... Dynamisch denke ich sind wir mit der 1:2,5 bei ca. 120 Gramm Flächenbelastung deutlich im Vorteil. Bestimmt ein wenig wieder ne Profil und Auslegungssache...schön natürlich wenn man kein eigenes HLW bauen muss :D:D:D ....

Flugbild bei 1:2 mit 10,5 m ist bestimmt gigantisch....1:2 ist ja auch gigantisch...

LG Marcus
 
JS 1 Treffen 1.7.17

JS 1 Treffen 1.7.17

Die von Horky fliegt, die 9 m Version.
Im Netz auch zu finden unter Uli Nyffenegger (TUN-Modellbau),
der ist total begeistert.

:D:D:D Die fliegt jetzt vorraussichtlich auch am 1.7. auf unserem JS 1Treffen....:D:D:D

Damit haben wir 1:2, 1:2,5 , 1:3 mal alle "großen" Masstäbe abgedeckt....ich kann mir gut vorstellen das wir ne kleinere Klasse vielleicht auch noch dazu bekommen...

Gruß
Marcus
 
Kameraeinstellung

Kameraeinstellung

Nachdem ich gerne mal was aufnehmendes die direkte Flächenbefestigung immer so eine Sache ist hatten wir letzte Woche so Gedanken die Halterung für die Kamera auf eine Rippe zu installieren. Um 8 m vor die Linse zu bekommen habe ich aus einem L Alu Profil diese heute mal erstellt ---- ja kann man noch schöner machen aber fürs erste passt es mal.
Ich hatte ja mal eine Einstellung mit Befestigung in der Mitte des Außenflügels. Dies ging ohne Probleme. Deshalb denke ich das es da auch funktionieren müsste....ist nochmal 1 Meter weiter Außen...
Evtl werde ich ein Gegengewicht auf der anderen Seite machen... Halterung wiegt ca. 12 Gramm + Kamera ca. 60 Gramm. Bin mal gespannt wie das geht...
Rippe mit Halterung wird jetzt einfach auf das Winglet gefädelt und bei Einstecken in die Außenfläche einfach fixiert. Winglet anschießend mit Klebeband gesichert.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt - ich denke die Flächenaktion Gesamt bei einem Looping wär mal ganz schön.

So sieht das Teilchen aus...

IMG_1676.jpg
IMG_1677.jpg
IMG_1674.jpg
IMG_1670.jpg
IMG_1675.jpgIMG_1664.jpg
 
Thermikflug

Thermikflug

Hallo,

Am Samstag erster Flug ohne Motor. Klaus hat mich auf 250m Höhe geschleppt. 3 Platzüberflüge, der letzte mit großen Looping, und nie den Motor gebraucht. Die JS1 läuft in der Thermik sehr gut, und Kreisen ist kein Problem. Mit Kappenstellungen zwischen 2 bis 5mm probiert. Marcus hat recht, sie steigt besser mit mehr Wölbung. Das war erst der siebte Flug und die JS1 macht immer mehr Spaß. Die Überfluggeschwindigkeit ist jetzt bei 200 Km/h, mehr traue ich mir nicht zu!



JS1_28.04.2017.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten